MQI Evo, Motorschaden, Fehler 123

Antworten
Benutzeravatar
heinr
Beiträge: 284
Registriert: Fr 19. Aug 2022, 10:16
Roller: NIU MQI GT 100
PLZ: 4565
Wohnort: Recklinghausen
Kontaktdaten:

Re: MQI Evo, Motorschaden, Fehler 123

Beitrag von heinr »

Was für ein Update willst du denn jetzt noch machen?
Viel Spaß am dem nun zuverlässigem EVO.
Fahrzeuge
Crivit Urban E-Bike; NIU MQI GT 100; VW E-UP

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 5205
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: MQI Evo, Motorschaden, Fehler 123

Beitrag von Stivikivi »

Meiner steht jetzt auch beim Händler und bekommt die sagenumwobene MYD05 und das Motorupdate was wider etwas mehr Leistung freigeben soll. Danach läuft das Ding hoffentlich zuverlässig.

Hat NIU es zumindest mal hinbekommen das die Zyklen beim Laden ordentlich gezählt werden und kann man die Akkus stecken lassen ohne von der vermeintlich falschen Anzeige eine gewischt zu bekommen?
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
BMW CE04 03/2022 [Alltagsmaschine]
Auf der Suche nach ZERO DSR(X)? [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6 sold

Benutzeravatar
heinr
Beiträge: 284
Registriert: Fr 19. Aug 2022, 10:16
Roller: NIU MQI GT 100
PLZ: 4565
Wohnort: Recklinghausen
Kontaktdaten:

Re: MQI Evo, Motorschaden, Fehler 123

Beitrag von heinr »

hallo Stivi, ich weiß nicht woher Du deine Informationen beziehst. Bei mir hat das Motorupdate 23_02 keine Änderung an der Leistung gebracht. In Kombination mit dem BMS V05 ist der EVO aber nun unauffällig.

Die Ladezyklen kann die App leider immer noch nicht korrekt dokumentieren.
Ich dokumentiere meine Ladeenergie, Brutto, also inklusive Ladeverluste, bei Spritmonitor.de . So habe ich zum einen den wirklichen Energiebedarf dokumentiert und den durch 4 kWh ( Akku plus Ladeverluste) habe ich auch die tatsächliche Zyklenzahl.
Aktuell liege ich bei Brutto 4,06 kWh/100km und 21 Ladezyklen.
Die App nennt 46 Ladezyklen, das Ladegerät war 46 mal angesteckt.
Zuletzt geändert von heinr am Do 24. Aug 2023, 13:46, insgesamt 1-mal geändert.
Fahrzeuge
Crivit Urban E-Bike; NIU MQI GT 100; VW E-UP

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 5205
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: MQI Evo, Motorschaden, Fehler 123

Beitrag von Stivikivi »

Moin Heinr

Das wurde mir von meinem Händler mitgeteilt sowie einem User hier aus dem Forum müsste man ein wenig stöbern dann findet man es. Der User meinte sogar das die Leistung komplett die der alten N10 gleicht. Das wage ich aber zu bezweifeln.

Bezüglich den Zyklen ist das doof das NIU es bei dem Modell nicht hinbekommt. Aber dann könnte man irgendwann auf die Dauer und Nutzung ggf auf einen Faktor zurückrechnen. 1,95 in etwa dividieren.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
BMW CE04 03/2022 [Alltagsmaschine]
Auf der Suche nach ZERO DSR(X)? [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6 sold

DomLord94
Beiträge: 2
Registriert: Mi 23. Aug 2023, 18:11
Roller: NIU MQI GT EVO
PLZ: 8401
Land: A
Kontaktdaten:

Re: MQI Evo, Motorschaden, Fehler 123

Beitrag von DomLord94 »

Kurzes Update zu meinem vorherigen Post! Die Niu läuft nun mit BMS V_05 einwandfrei! Hatte nun 1.1/2 Jahre nur Probleme, aber jetzt läuft sie absolut zuverlässig 👍🏽

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 5205
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: MQI Evo, Motorschaden, Fehler 123

Beitrag von Stivikivi »

Meiner gehört jetzt zu den geheilten.
IMG_2094.jpeg
IMG_2095.png
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
BMW CE04 03/2022 [Alltagsmaschine]
Auf der Suche nach ZERO DSR(X)? [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6 sold

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 5205
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: MQI Evo, Motorschaden, Fehler 123

Beitrag von Stivikivi »

Damit das hier mal nicht im falschen Licht stehen bleibt.

Es gibt andere Threads in diesem Forum wo es genau um dieses eine Thema gibt verstreut. Die Quintessenz der Roller läuft nicht. Lief nie und wird auch niemals problemlos laufen außer man lässt ihn stehen und berührt ihn nicht.

Die Updates haben nichts gebracht und von Pest zu Cholera darf man sich aussuchen was schlechter ist.

Lenkradflattern bleibt nach wie vor bestehen.
Display Feuchtigkeit hat ebenso wenig mit einem Update zutun.

Wie an genug anderen Stellen und Usern hier festgestellt bündelt das Update die ganzen 121, 122, 123, 124, 125 usw Fehler in einheitlich den Fehlercode 120.

Eine Lösung besteht also nach wie vor nicht und auch mit dem GT100 als Nachfolger sieht es aktuell Düster aus. Hier gibt es wohl keinen mehr der noch einen MQI GT EVO fährt oder fahren möchte.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
BMW CE04 03/2022 [Alltagsmaschine]
Auf der Suche nach ZERO DSR(X)? [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6 sold

Philverde
Beiträge: 23
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 11:21
Roller: Niu MQi- Gt Evo
PLZ: 9300
Land: A
Kontaktdaten:

Re: MQI Evo, Motorschaden, Fehler 123

Beitrag von Philverde »

Stivikivi hat geschrieben:
Mo 15. Jul 2024, 16:49
Damit das hier mal nicht im falschen Licht stehen bleibt.

Es gibt andere Threads in diesem Forum wo es genau um dieses eine Thema gibt verstreut. Die Quintessenz der Roller läuft nicht. Lief nie und wird auch niemals problemlos laufen außer man lässt ihn stehen und berührt ihn nicht.

Die Updates haben nichts gebracht und von Pest zu Cholera darf man sich aussuchen was schlechter ist.

Lenkradflattern bleibt nach wie vor bestehen.
Display Feuchtigkeit hat ebenso wenig mit einem Update zutun.

Wie an genug anderen Stellen und Usern hier festgestellt bündelt das Update die ganzen 121, 122, 123, 124, 125 usw Fehler in einheitlich den Fehlercode 120.

Eine Lösung besteht also nach wie vor nicht und auch mit dem GT100 als Nachfolger sieht es aktuell Düster aus. Hier gibt es wohl keinen mehr der noch einen MQI GT EVO fährt oder fahren möchte.
Stimmt meiner Meinung so nicht ganz. Ich bin mit dem EVO mittlerweile top zufrieden. Ich würde sagen, dass die Updates bei mir sehr wohl etwas gebracht haben.
Vor den Updates hat die Batterie sich die ganze Zeit recht rasch selbst entladen bzw. Die Akku Anzeige hat nicht mehr gestimmt,so dass noch mehr angezeigt wurde als noch drinnen war. Mittlerweile gibt es bei mir keine Batterieentladung im Stillstand. Was tatsächlich nach wie vor ein "Problem" ist, ist das Lenkerflattern. Für mich jedoch nur beim freihändigen Fahren vorkommend also nicht praxisrelevant, da ich immer beide Hände am Steuer habe.
Laut meinem Händler war ich aber einer der ganz wenigen, der nie größere Probleme mit dem EVO hatte.... Vor dem Ecu Tausch auf Garantie Anfang April hatte ich immer wieder kleinere Probleme. Seitdem läuft alles optimal. Kein Akku Drift wie davor, Roller immer online bzw. Per App und Schlüssel steuerbar.
Was mir auffällt ist, dass einige Foren Teilnehmer schon extrem negativ gegenüber niu bzw. dem EVO und seinen Nachfolger eingestellt sind. Vermutlich waren die eigenen Erfahrungen durchwegs negativ. Bei mir jedoch bis auf einige durchaus nervige Kleinigkeiten nicht. Speziell aber seit April bin ich wunschlos glücklich. Kann natürlich sein dass meine Ansprüche nicht ganz so hoch sind wie die einiger anderer.

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 5205
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: MQI Evo, Motorschaden, Fehler 123

Beitrag von Stivikivi »

Philverde hat geschrieben:
Mo 15. Jul 2024, 22:14
Stivikivi hat geschrieben:
Mo 15. Jul 2024, 16:49
Damit das hier mal nicht im falschen Licht stehen bleibt.

Es gibt andere Threads in diesem Forum wo es genau um dieses eine Thema gibt verstreut. Die Quintessenz der Roller läuft nicht. Lief nie und wird auch niemals problemlos laufen außer man lässt ihn stehen und berührt ihn nicht.

Die Updates haben nichts gebracht und von Pest zu Cholera darf man sich aussuchen was schlechter ist.

Lenkradflattern bleibt nach wie vor bestehen.
Display Feuchtigkeit hat ebenso wenig mit einem Update zutun.

Wie an genug anderen Stellen und Usern hier festgestellt bündelt das Update die ganzen 121, 122, 123, 124, 125 usw Fehler in einheitlich den Fehlercode 120.

Eine Lösung besteht also nach wie vor nicht und auch mit dem GT100 als Nachfolger sieht es aktuell Düster aus. Hier gibt es wohl keinen mehr der noch einen MQI GT EVO fährt oder fahren möchte.
Stimmt meiner Meinung so nicht ganz. Ich bin mit dem EVO mittlerweile top zufrieden. Ich würde sagen, dass die Updates bei mir sehr wohl etwas gebracht haben.
Vor den Updates hat die Batterie sich die ganze Zeit recht rasch selbst entladen bzw. Die Akku Anzeige hat nicht mehr gestimmt,so dass noch mehr angezeigt wurde als noch drinnen war. Mittlerweile gibt es bei mir keine Batterieentladung im Stillstand. Was tatsächlich nach wie vor ein "Problem" ist, ist das Lenkerflattern. Für mich jedoch nur beim freihändigen Fahren vorkommend also nicht praxisrelevant, da ich immer beide Hände am Steuer habe.
Laut meinem Händler war ich aber einer der ganz wenigen, der nie größere Probleme mit dem EVO hatte.... Vor dem Ecu Tausch auf Garantie Anfang April hatte ich immer wieder kleinere Probleme. Seitdem läuft alles optimal. Kein Akku Drift wie davor, Roller immer online bzw. Per App und Schlüssel steuerbar.
Was mir auffällt ist, dass einige Foren Teilnehmer schon extrem negativ gegenüber niu bzw. dem EVO und seinen Nachfolger eingestellt sind. Vermutlich waren die eigenen Erfahrungen durchwegs negativ. Bei mir jedoch bis auf einige durchaus nervige Kleinigkeiten nicht. Speziell aber seit April bin ich wunschlos glücklich. Kann natürlich sein dass meine Ansprüche nicht ganz so hoch sind wie die einiger anderer.
Das freut mich für dich wenn dem so ist.

Was für mich und viele andere eben gar nicht geht ist das NIU hier nicht offen mit dem Problem kommuniziert.

Zumal viele den Roller auch mit ursprünglicher Leistung kennen und es durch diese "Updates" einfach eine Kastration der Leistung ist.

Was mich zusätzlich noch nervt das der Händler hier deutsches Recht nicht kennt oder kennen möchte und das wird dann peinlich.

Solche Händler mag ich einfach nicht und darum ist das ganze eben auch vor Gericht.

Lenkradflattern und Undichtes Display aufgrund eindringender Nässe lassen sich nicht über ein Update beheben. Da kann man noch so oft das Wort Update singen und tanzen es ändert nichts an der Tatsache.

Und die ganzen anderen Mängel werden dadurch eben auch nicht behoben treten maximal weniger auf oder zu einem späteren Zeitpunkt. Eine klassische Hinhaltetaktik in der man nach Ablauf der Gewährleistung alleine dasteht.

Du musst mal drauf achten der Zähler der Batteriezyklen zählt nach wie vor falsch. Ebenso habe und hatte ich das Problem das die 12V Batterie nicht vor Tiefentladung geschützt wird.

Ferner haut es mir die Lenkradsperre mit Error willkürlich rein. Stell dir vor du fährst und biegst ab und das Ding macht zu. Viel Spaß sag ich nur.

Von den ganzen anderen Lebensgefährlichen Dingen mal abgesehen.

Jeder vernünftige Händler wie man es hier auch an zahlreichen anderen Usern lesen kann, hat den EVO gewandelt bekommen oder zumindest den GT100 erhalten oder anderes.

Außerhalb des Forums hier gibt es eine weitere Person mit der ich in Kontakt stehe die ebenfalls gegen ihren Händler klagen wird. Da ging es aber mehr um die Höhe der Rückzahlung und nicht gänzlich um das verneinen und scheinheiligen Updates die alle Fehler in Luft auflösen.

Bei ihr gibt es zudem bereits ein Gutachten eines gerichtlich bestellten Sachverständigen der diese EVO Reihe als Lebensgefährlich eingestuft hat aber veröffentlichen darf ich es so natürlich nicht da laufendes Verfahren.

Der Händler hat mehr als genug Zeit gehabt aber möchte es lieber drauf ankommen lassen. Wir werden sehen aber wenn du schon Beiträge hier aus dem Forum zitierst dann bitte ebenfalls die zahlreichen bei denen das Update nichts gebracht hat. Eine Münze hat immer zwei Seiten.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
BMW CE04 03/2022 [Alltagsmaschine]
Auf der Suche nach ZERO DSR(X)? [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6 sold

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 5205
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: MQI Evo, Motorschaden, Fehler 123

Beitrag von Stivikivi »

Ergänzend dazu noch folgendes was man aus den Erfahrungen der Updater auch entnehmen kann.

Leistungsreduktion sowie geringere Reichweite nach Updates vor allem betreffend DV05. Die falsche Zyklenzählung erledigt den Rest ggf ist dies auch an die Degeneration über BMS gekoppelt.

Wenn durch ein Update des Verkäufers, die zum Vertragsabschluss vereinbarten Eigenschaften/Leistungen einseitig zum Nachteil des Käufers geändert werden, entsteht ein Rechtsanspruch. Da sind wir wieder beim Thema „Prospekthaftung/Schadenersatz/Wandlung usw.“ Das kann auch bei „Vorsatz“ ins Strafrecht gehen „Betrug“
IMG_8606.png
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
BMW CE04 03/2022 [Alltagsmaschine]
Auf der Suche nach ZERO DSR(X)? [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6 sold

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste