KSR Sanierungsverfahren

Antworten
Benutzeravatar
error
Beiträge: 1797
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: KSR Sanierungsverfahren

Beitrag von error »

Ist zwar etwas am Thema des Threads vorbei, aber hier werden sie geholfen:

https://www.juraforum.de/lexikon/gewaehrleistung

Das ist meiner Meinung nach verständlicher und umfangreicher als die recht kurzen Paragraphen im BGB.

Hier im Forum wird jedenfalls viel durcheinander geworfen.

Gewährleistung ist jedenfalls keine 2 Jährige Reparaturflat (wie einige das zu sehen scheinen) und Garantie ist eine freiwillige Leistung.

SCNR

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 4955
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: KSR Sanierungsverfahren

Beitrag von Stivikivi »

Wurde ja jetzt schon mehrfach gesagt aber manche wollen halt keine Einsicht zeigen.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6

Benutzeravatar
heinr
Beiträge: 284
Registriert: Fr 19. Aug 2022, 10:16
Roller: NIU MQI GT 100
PLZ: 4565
Wohnort: Recklinghausen
Kontaktdaten:

Re: KSR Sanierungsverfahren

Beitrag von heinr »

Unglaublich so ein Forum.
Beim Thema bleiben ist den allermeisten scheinbar unmöglich.
Nebenbei, ob Garantie oder Gewährleistung ist hier völlig wurscht.
Wenn nix mehr zu holen ist ist es gleich welchen Anspruch du anmeldest.
Ja klar, da ist ja noch NIU...., viel Spaß.

Das bittere ist, endlich läuft der EVO Störungsfrei und nun ist er nix mehr wert und bei der zukünftigen THG Prämie für M1 Fahrzeuge (private) von 150,-€ lohnt sich auch das stehen lassen nicht mehr.
Aber am meisten leid können einem die Händler tun die bisher durchgehalten haben.

Bleibt uns nur zu hoffen das man bei KSR die Kurve kriegt oder sich ein anderer Importeur findet.
Fahrzeuge
Crivit Urban E-Bike; NIU MQI GT 100; VW E-UP

andreas7
Beiträge: 180
Registriert: Do 8. Feb 2018, 11:02
Roller: BMW C1; Gilera Runner 50 Baujahr 2000
PLZ: 63
Tätigkeit: Ing. Elektrotechnik;
Leistungselektronik; Schaltnetzteile etc.
Kontaktdaten:

Re: KSR Sanierungsverfahren

Beitrag von andreas7 »

Durch die Insolvenz von KSR wird es jetzt schwierig für die Kunden und die Fachhändler.
Die Kunden müssen jetzt noch länger auf Ersatzteile warten und froh sein wenn diese überhaupt noch verfügbar sind.
Die Händler müssen jetzt sehen wie sie die NIUs die im Lager stehen noch abverkaufen.
Das geht nur mit massiven Preisabschlägen. Auch die Gebrauchfahrzeugpreise werden sinken.
Der große NIU Händler in Frankfurt hat sich in letzter Zeit nicht mehr voll auf NIU ausgerichtet, mitlerweile hat der 12 Marken im Vertriebsprogramm.
In waiser Vorraussicht hat der sich schon breiter auf dem Markt aufgestellt.

Die Liste der Insolvenzen ist jetzt um eine Firma länger geworden, angefangen vom E-Max über Elmoto dann Vectrix und jetzt KSR.
Aus meiner Sicht war NIU der Platzhirsch unter den Elektrorollern. NIU war der Marktführer, aber der Importeur hat viel vermasselt.
In der Vergangenheit haben viele Händler den Verkauf von NIU frustriert eingestellt.
Ein solches Fahrzeug sollte eine langlebige Investition sein und kein Wegwerfartikel wie ein billiges Smartphone, was man nach zwei Jahren entsorgt wenn der Akku schwächelt. Die Roller sind dafür einfach zu teuer. Ein Kundendienst mit schneller Ersatzteilversorgung ist da einfach Pflicht.
Die Rubrik NIU im Forum hat von allen Herstellern die meisten Beiträge gehabt.
Mal sehen wie es jetzt weitergeht. Die Chinesen müssen jetzt ein vernünfiges Vertriebsnetz mit Ersatzteilversorgung in Europa aufbauen.

STW
Beiträge: 8136
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: KSR Sanierungsverfahren

Beitrag von STW »

Es ist zu früh zum jammern. KSR will den Geschäftsbetrieb weiterführen, und als Besitzer würde ich abwarten, ob die das hinkriegen. Außerdem muss man sich immer vor Augen halten, dass KSR mehr als NIU ist, die haben noch diverse Verbrenner"marken" im Programm. Und zeitweise Ersatzeilversorgungsprobleme kann man getrost auf die chinesische Corona-Panik und andere Ursachen außerhalb von KSR zurückführen.
Die Fehler in der M-Serie hat NIU selbst verbockt, und KSR hat sicherlich leichtgläubig auf ein ausgetestetes Produkt gehofft. Und bei einigen Fehler z.B. in der EVO-Serie waren nicht durch KSR selbst lösbar, sondern da haben die chinesischen Ingenieure deutliche Minderleistungen gezeigt, waren aber auch die einzigen, die das heilen konnten - was dummerweise recht lange gedauert hat.

M.E. würden die NIU-Besitzer am besten damit fahren, wenn KSR die Kurve kriegt.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2036
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: KSR Sanierungsverfahren

Beitrag von E-Bik Andi »

Naja @STW
Letztendlich geht es ja darum, was ein NIU Besitzer jetzt machen kann, wenn das Ding ein technisches Problem innerhalb der 12 Monate hat.
Real stellt es sich so dar, dass der Importeur im Bereinigungsverfahren ist und der Kunde nicht direkt von NIU die Kostenübernahme bekommt bzw. mit NIU in Kontakt treten kann.
Aber wie Du sagst, müssen die Leute einfach die Zitrone schlucken und abwarten- momentan sehe ich es als "in der Glaskugel lesen".
Liebe Grüße
Andi

STW
Beiträge: 8136
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: KSR Sanierungsverfahren

Beitrag von STW »

Wir warten am besten mal auf den nächsten Roller hier als Gewährleistungsfall (mit einem schnell lösbarem Problem) und schauen mal, wie es in der Abwicklung mit Händler und KSR läuft, und ob da KSR tatsächlich den Geschäftsbetrieb aufrecht erhält. In vier bis sechs Wochen sollte man da klarer sehen, wie es läuft.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 4955
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: KSR Sanierungsverfahren

Beitrag von Stivikivi »

Mein NIU steht ja grad beim Händler wegen Garantiearbeiten mal schauen ob er den wieder rausrückt 🤣
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6

Lara
Beiträge: 396
Registriert: Mo 26. Mär 2018, 18:36
Roller: NIU N1S
PLZ: 651
Kontaktdaten:

Re: KSR Sanierungsverfahren

Beitrag von Lara »

Es gab hier doch lange Zeit den NIU Händler @Kabee
allerdings hat er wohl schon länger nichts mehr geschrieben..
Falls du hier mit liest: was sagst du denn zu dem Thema?

Benutzeravatar
bikemite
Händler
Beiträge: 427
Registriert: So 25. Jan 2015, 07:26
Roller: Bimie Ebroh Horwin Rezon Tinbot Trinity Yadea
PLZ: 1130
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: KSR Sanierungsverfahren

Beitrag von bikemite »

Ich habe ein Schreiben von KSR erhalten, wohl eh alle Händler. Garantieabwicklungen und Reparaturen werden wie gewohnt abgewickelt.

Also für mich ein gutes Zeichen.
VG
Arno
http://www.bikemite.at - Ihr Partner für Elektroroller in Österreich
Bimie: Gioco, Grazie, Sorriso, il Primo, Pico, Tigre
Horwin: EK3, SK3, SK3 Plus
Next: NX2
Rezon: Bohemia
Tailg: Runner, Tiger
Tinbot: RS1
Trinity: Panthera
Yadea: G5 Pro Genesis, T9L

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Basti80, KaliKiku und 386 Gäste