Phil's Masini Sportivo Projekt

Antworten
dominik
Beiträge: 2829
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Phil's Masini Sportivo Projekt

Beitrag von dominik »

Die Reku geht wirllich nur bis 85V.
Wenn die Akkuspannung darüber liegt, wie bei mir mit 21S, dann wird einfach nicht rekuperiert. Ansonsten arbeit der Controller ganz normal, das hatte ich immer die ersten 10km wenn ich voll geladen habe.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Benutzeravatar
derPhil
Beiträge: 240
Registriert: So 23. Mai 2021, 17:01
Roller: Masini Sportivo
PLZ: 31
Kontaktdaten:

Re: Phil's Masini Sportivo Projekt

Beitrag von derPhil »

Peter51 hat geschrieben:
Di 12. Sep 2023, 20:32
Der Sabvoton macht nur bis max. 85V Rekuperation. Ist wohl auch abhängig vom eingestellten Overvoltage Wert. Geht die Spannung über 85V sperrt der Controller und der Motor trudelt aus. Die Feldschwächung wird erst aktiviert, wenn er die normale Höchstgeshwindigkeit erreicht hat z.B. 75km/h. Der Controller kann zaubern. Selbst wenn der Roller nur mit halber Geschwindigkeit (halbe Motorspannung) den Berg runter fährt, schiebt der Controller Strom in die Batterie. Und ja, Strom in die Batterie schieben geht nur, wenn die Spannung höher ist als die Batteriespannung. Der Sabvoton kann die Magnete durch einen überlagerten Strom schwächen, aber nicht verstärken.
wie 'zaubert' der denn die Spannung höher? einen Hochsetzer wird er doch nicht eingebaut haben?

mir ist das zu gewagt mit den 90V max am BMS, ich stell das wieder runter. was nutzt ein bischen Energierückgewinnung, wenn man dadurch dem Akku schadet.

Versteh ich dich richtig, dass du sagst, wenn ich jetzt BMS auf 85V stelle und Controller auf 84V kann nix passieren, auch wenn bei Reku bei max Speed und voller Batterie die Spannung mal so hoch geht, dass der Controller abschaltet? Oder schaltet er nicht ab sondern macht nur die Reku aus (das wäre ja eigentlich das beste)?

Wir macht man eigentlich einen Reset bei dem Controller, wenn er mal in Fehler geht? reicht Zündung aus/an oder muss ich Sicherung aus - Entladen abwarten - Sicherung wieder an?
Zuletzt geändert von derPhil am Mi 13. Sep 2023, 01:20, insgesamt 1-mal geändert.
Bild ab Steckdose inkl. Ladeverluste

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2061
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Phil's Masini Sportivo Projekt

Beitrag von E-Bik Andi »

Zündung aus und an reicht.
Nochmal zur Rekuperation: Mein Votol geht bis 72V, habe aber ein 60V System verbaut- also Controllerseitig müsste bei mir alles weit im grünen Bereich sein. Wenn ich z.B. mit 50km/h einen Berg hinunter rolle und auf Stufe 1 (30A Peakleistung) schalte, habe ich bei halb leerem Akku mit 58V eine Spannungserhöhung um 7V (also 65V) am Display stehen. Die Verzögerung des Motors bleibt dennoch sehr angenehm.
Liebe Grüße
Andi

Benutzeravatar
derPhil
Beiträge: 240
Registriert: So 23. Mai 2021, 17:01
Roller: Masini Sportivo
PLZ: 31
Kontaktdaten:

Re: Phil's Masini Sportivo Projekt

Beitrag von derPhil »

7 Volt? :o dann fliegt mir alles umme Ohren :?
Bild ab Steckdose inkl. Ladeverluste

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2061
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Phil's Masini Sportivo Projekt

Beitrag von E-Bik Andi »

derPhil hat geschrieben:
Mi 13. Sep 2023, 01:10
7 Volt? :o dann fliegt mir alles umme Ohren :?
In wiefern? Das BMS hat eine Overvoltage protection- wenn mein Akku voll geladen ist, rekuperiert da auch nix- quasi wie beim E-Auto.
Liebe Grüße
Andi

Benutzeravatar
derPhil
Beiträge: 240
Registriert: So 23. Mai 2021, 17:01
Roller: Masini Sportivo
PLZ: 31
Kontaktdaten:

Re: Phil's Masini Sportivo Projekt

Beitrag von derPhil »

dominik hat geschrieben:
Di 12. Sep 2023, 21:48
Die Reku geht wirllich nur bis 85V.
Wenn die Akkuspannung darüber liegt, wie bei mir mit 21S, dann wird einfach nicht rekuperiert. Ansonsten arbeit der Controller ganz normal, das hatte ich immer die ersten 10km wenn ich voll geladen habe.
danke! hatte ich irgendwie verpasst deinen Beitrag. das beruhigt mich ein wenig :)
Bild ab Steckdose inkl. Ladeverluste

Benutzeravatar
derPhil
Beiträge: 240
Registriert: So 23. Mai 2021, 17:01
Roller: Masini Sportivo
PLZ: 31
Kontaktdaten:

Re: Phil's Masini Sportivo Projekt

Beitrag von derPhil »

E-Bik Andi hat geschrieben:
Mi 13. Sep 2023, 01:17
In wiefern? Das BMS hat eine Overvoltage protection- wenn mein Akku voll geladen ist, rekuperiert da auch nix- quasi wie beim E-Auto.
na ich befürchtete eben bei einer Abschaltung vom BMS und rekupierendem Controller knallt's (so ähnlich wie beim hispeed aufm Ständer a la Dominik...)
Bild ab Steckdose inkl. Ladeverluste

Peter51
Beiträge: 6480
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Phil's Masini Sportivo Projekt

Beitrag von Peter51 »

Da passiert nichts. Und, auf dem Hauptständer die Feldschwächung testen, davor hatte ich ja schon gewarnt. Der Sabvoton hat auch keinen Step Up Wandler eingebaut. Die Zellen in deinem Akku sind für Spannungen bis 4,2V ausgelegt. Also, 20S * 4,2 = 84V. Ich bliebe etwas darunter: BMS Einstellung max. 4,15V/Zelle = max 83V Akkuspannung.
Viele Teslas weisen nach 3 Jahren Bremsprobleme beim TÜV auf. Die Bremsen werden einfach zu wenig benutzt....
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

dominik
Beiträge: 2829
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Phil's Masini Sportivo Projekt

Beitrag von dominik »

E-Bik Andi hat geschrieben:
Mi 13. Sep 2023, 00:54
Zündung aus und an reicht.
Nochmal zur Rekuperation: Mein Votol geht bis 72V, habe aber ein 60V System verbaut- also Controllerseitig müsste bei mir alles weit im grünen Bereich sein. Wenn ich z.B. mit 50km/h einen Berg hinunter rolle und auf Stufe 1 (30A Peakleistung) schalte, habe ich bei halb leerem Akku mit 58V eine Spannungserhöhung um 7V (also 65V) am Display stehen. Die Verzögerung des Motors bleibt dennoch sehr angenehm.
Beim Reset des Sabvoton wäre ich mir da nicht so sicher.
Ich musste mal mit dem Handy am Straßenrand ein Reset mit der App machen, inklusive neu einlernen der Motors, weil nichts anders half.
Zu allem übel hatte ich den Hauptständer kurz zuvor demontiert.

7V Spannungserhöhung bei Reku zeugt von hohem Innenwiderstand des Akkus. Ich kenne aber deine genau Akkukonfikuraion nicht, eventuell ist das ja so für deinen Akku auch in Ordnung.
Wenn du 7V Differenz zwischen Vollgas und Reku meinst, wäre das für mich schon eher stimmig.
Bei mir sind das maximal 0,8V. Bei knapp 4kW Rekuleistung.

Ich denke auch das der Sabvoton das wegbrechen des BMS /Akku in Form von Spannungserhähung merkt und die Reku dann "hoffentlich" rechtzeitig einstellt.
Vor Vollgas mit Feldschwächung auf dem Hauptständer , warne ich auch immer. Ich hab ja schon zwei Sabvogton damit gehimmelt, das geht mit ziemlicher Sicherheit schlecht aus.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Benutzeravatar
derPhil
Beiträge: 240
Registriert: So 23. Mai 2021, 17:01
Roller: Masini Sportivo
PLZ: 31
Kontaktdaten:

Re: Phil's Masini Sportivo Projekt

Beitrag von derPhil »

hm, danke. jetzt sagt mir doch bitte mal, was ich einstellen soll. Controller auf 83V zum Akku schonen und BMS auf 84V damit der Controller 'zu' macht bevor das BMS abschaltet?

wenn ich voll lade (was ich selten tu), läd das bis 84V (dann macht das BMS aus, das 84V-Ladegerät würde noch weiter machen). Natürlich geht dann binnen kurzer Zeit die Spannung wieder auf gut 80V..81V runter, aber ist dann der Controller beim Laden schon in Überspannung gegangen (bei obriger Einstellung)? Dann ist er zwar 'aus' (per Zündschlüssel), aber irgendwie scheint er ja trotzdem zu laufen - man kann ja auch mit ihm kommunizieren...

mann, is das alles kompliziert mit so nem modernen Controller... :mrgreen:

grüsse!

ps. kleine Info zwischendurch: DHL hat zwar die Zollgebühren erstattet, aber leider die Aufwandspauschale vergessen. Jetzt haben sie noch eine zweite Rechnung über den Aufwand zur Rückerlangung der Pauschale bekommen (wieder ne 3/4 Stunde für Telefoniererei und schriftliche Eingabe)...
Bild ab Steckdose inkl. Ladeverluste

Antworten

Zurück zu „Masini“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste