also das Einlagern der Antriebsakkus ist glaube ich hinlänglich geklärt. Um die 60% Ladung , abklemmen und kühl lagernd alle zwei Monate mal mit dem Taster die Ladung prüfen. Unter 40% mal für nee Stunde ans Ladegerät, fertig. Zur Wiederinbetriebnahme auf 100% Laden.
Bei der EVO empfiehlt die Bedienungsanweisung auch die 12 Volt Batterie abzuklemmen. 
Ist nicht verkehrt, meiner Erfahrung nach entlädt die sich aber kaum wenn man die im Roller belässt. 
Über die Pins 1 und 5 im Foto kann man die ja auch nachladen/puffern ohne zu schrauben.
Aber was ist mit dem ECU Akku ? Der entlädt sich in der EVO, ohne angesteckte Antriebsakkus, in 4-5 Tagen soweit dass das Funkmodem bei unter 40% Ladung den Betrieb einstellt. Was mit dem Akku dann passiert ??? Entlädt der sich weiter, wohlmöglich bis auf Null ? , was sein Tod wäre. 
Ich habe dazu mal bei NIU angefragt, hier die Antwort:
Hallo R,
Vielen Dank für die Kontaktaufnahme mit dem NIU Kundendienst.
Wir haben Feedback vom zuständigen Team erhalten, dass die Akkulaufzeit des ECU 48 Stunden beträgt und wenn sie 48 Stunden überschreitet, kann dies zu Schäden am Produkt führen.
Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Cheers 
Ich sag mal, typisch NIU. Die EVO ist nicht zu Ende gedacht und NIU lässt seine Kunden mit dem Problem ohne Lösung alleine.
Ach ja, die 12 Volt Batterie stützt den ECU Akku leider nicht.
			
			
									
									Erfahrungen wie lange kann der Akku lagern?
- heinr
- Beiträge: 284
- Registriert: Fr 19. Aug 2022, 10:16
- Roller: NIU MQI GT 100
- PLZ: 4565
- Wohnort: Recklinghausen
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen wie lange kann der Akku lagern?
Fahrzeuge
Crivit Urban E-Bike; NIU MQI GT 100; VW E-UP
						Crivit Urban E-Bike; NIU MQI GT 100; VW E-UP
- E-Bik Andi
- Beiträge: 2043
- Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
- Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
- PLZ: 72
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen wie lange kann der Akku lagern?
Ich war ab 2013 drei Jahre in Spanien und habe die 48V E-Bike Akkus VOLLGELADEN in Deutschland deponiert. Resultat: Alle vier nach drei Jahren zwischen 36 und 38V. Die sind heute noch top und es hat ihnen anscheinend nicht geschadet!
Wie er schon sagte: Wenn keine Möglichkeit zur Überwachung oder nachladen besteht....voll laden. Schlimmer wäre Tiefentladung und defekt.
			
			
									
									Wie er schon sagte: Wenn keine Möglichkeit zur Überwachung oder nachladen besteht....voll laden. Schlimmer wäre Tiefentladung und defekt.
Liebe Grüße
Andi
						Andi
- 
				E-Starter
- Beiträge: 48
- Registriert: Fr 28. Apr 2023, 08:22
- PLZ: 6
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen wie lange kann der Akku lagern?
Hallo zusammen,
wollte jetzt keinen neuen Thread für meine Frage eröffnen. Und vom Thema her passt der Thread hier eigentlich ganz gut.
Mein Roller steht in der Tiefgarage. Ich würde den Roller auch in der kalten Jahreszeit weiterhin fahren, wenn es die Gegebenheiten (kein Schnee und kein Eis auf der Straße) zulassen. Nun zu meinen Fragen:
-Die App gibt in den letzten Tagen eine Akku-Temperatur von 8 - 9 Grad an. Ist eine solche niedriger Temperatur schädlich für den Akku?
-Reicht es für den Akku aus, wenn ich den Roller alle 2 - 3 Tage mind. 3 KM bewege? Oder ist eine solche kurze Wegstrecke für den Akku womöglich schädlich?
-Wenn ich den Akku laden muss, muss ich den vorher erst "aufwärmen"? Oder kann man den auch mit der erwähnen Temperatur von 9 Grad aufladen?
Danke und Gruß
Sascha
			
			
									
									
						wollte jetzt keinen neuen Thread für meine Frage eröffnen. Und vom Thema her passt der Thread hier eigentlich ganz gut.
Mein Roller steht in der Tiefgarage. Ich würde den Roller auch in der kalten Jahreszeit weiterhin fahren, wenn es die Gegebenheiten (kein Schnee und kein Eis auf der Straße) zulassen. Nun zu meinen Fragen:
-Die App gibt in den letzten Tagen eine Akku-Temperatur von 8 - 9 Grad an. Ist eine solche niedriger Temperatur schädlich für den Akku?
-Reicht es für den Akku aus, wenn ich den Roller alle 2 - 3 Tage mind. 3 KM bewege? Oder ist eine solche kurze Wegstrecke für den Akku womöglich schädlich?
-Wenn ich den Akku laden muss, muss ich den vorher erst "aufwärmen"? Oder kann man den auch mit der erwähnen Temperatur von 9 Grad aufladen?
Danke und Gruß
Sascha
- 
				Mnu
- Beiträge: 17
- Registriert: Mi 15. Feb 2023, 07:46
- Roller: Niu MQi GT EVO
- PLZ: 94
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen wie lange kann der Akku lagern?
Das Laden des Akkus unter 10° Empfiehlt sich nicht, da es zu einer schnelleren chemischen Alterung führt. Beim Laden unter dem Gefrierpunkt kann der Akku aufgrund seiner Chemie unwiderruflich beschädigt werden. Das sollte das BMS aber eigentlich verhindern - also den Ladevorgang mit dem Original Netzteil verweigern. Wenn du vorher jedoch mit dem Roller fährst steigt die Temp. im Akku und du kannst so auch im Winter ohne bedenken laden. 
LG
Manu
			
			
									
									
						LG
Manu
- 
				Bodo 1800
- Beiträge: 504
- Registriert: Mi 17. Jun 2020, 13:57
- Roller: e-sprit - Silencio 45km/h NIU NQI PRO 2020
- PLZ: 30161
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen wie lange kann der Akku lagern?
Hi Sascha,
von der Chemie her sollte man das beachten was mein Vorgänger geschrieben hat.
Bei meinen beiden E-Roller ( E-Sprit und NIU beide 45 km/h) hab ich es nicht so gemacht wie es im Lehrbuch steht. Mit beiden Akkus hatte ich wohl Glück gehabt. Die habe ich im Winter bei 0° bis - 19° geladen ( an der Arbeit in offener Umgebung ) und gefahren. Kein großer Abfall erkennbar nach 40.000 km. Beim NIU fast das gleiche. Bei max -17° geladen im Freien und auch gefahren ( hin und zurück zur Arbeit = 32 km ). Auch heute bei -1° kein Problem bei über 23.500km . ( siehe:
viewtopic.php?p=336066#p336066
Gute Fahrt
Bodo 1800
			
			
									
									von der Chemie her sollte man das beachten was mein Vorgänger geschrieben hat.
Bei meinen beiden E-Roller ( E-Sprit und NIU beide 45 km/h) hab ich es nicht so gemacht wie es im Lehrbuch steht. Mit beiden Akkus hatte ich wohl Glück gehabt. Die habe ich im Winter bei 0° bis - 19° geladen ( an der Arbeit in offener Umgebung ) und gefahren. Kein großer Abfall erkennbar nach 40.000 km. Beim NIU fast das gleiche. Bei max -17° geladen im Freien und auch gefahren ( hin und zurück zur Arbeit = 32 km ). Auch heute bei -1° kein Problem bei über 23.500km . ( siehe:
viewtopic.php?p=336066#p336066
Gute Fahrt
Bodo 1800
E-Sprit Silencio 45 km/h 46150km nach 10Jahren Verschenkt
NIU NQI PRO 45 Km/h neu 23.07.2020 4 km
NQI Pro|23.07.2020|24.000km|1.Akku 269 Zyklen 73,1 Punkte|2. Akku 240 Zyklen 76,0 Punkte|@Bodo 1800
meine Erfahrungen zum NIU NQI PRO viewtopic.php?f=63&t=8230&start=38
Trittbrett Paul 21.07.2022 0km Gesamt 3328km verschenkt
						NIU NQI PRO 45 Km/h neu 23.07.2020 4 km
NQI Pro|23.07.2020|24.000km|1.Akku 269 Zyklen 73,1 Punkte|2. Akku 240 Zyklen 76,0 Punkte|@Bodo 1800
meine Erfahrungen zum NIU NQI PRO viewtopic.php?f=63&t=8230&start=38
Trittbrett Paul 21.07.2022 0km Gesamt 3328km verschenkt
- E-Bik Andi
- Beiträge: 2043
- Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
- Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
- PLZ: 72
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen wie lange kann der Akku lagern?
Leute! Dann könnt ihr auch jedes E-Auto über den Winter abmelden  
  
Was da im Netz verbreitet wird sind "Hypochonder" Weißheiten! Wer sich mal über Degradation der Akkus Langzeitvergleiche ansehen will, wird überrascht sein: Südstaaten der USA im Vergleich mit Canada bei Tesla....Ergebnis: Degradation in Canada geringer.
			
			
									
									 
  Was da im Netz verbreitet wird sind "Hypochonder" Weißheiten! Wer sich mal über Degradation der Akkus Langzeitvergleiche ansehen will, wird überrascht sein: Südstaaten der USA im Vergleich mit Canada bei Tesla....Ergebnis: Degradation in Canada geringer.
Liebe Grüße
Andi
						Andi
- 
				Oldie
- Beiträge: 48
- Registriert: Mi 19. Mai 2021, 06:06
- Roller: NIU N1S 2018
- PLZ: 51067
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen wie lange kann der Akku lagern?
Bin zurück im kalten old Germany ( warum eigentlich, achja, weil sonst die Firma die monatlichen Zahlungen einstellt, Mist auch )
Den Akku konnte ich nicht voll ausbalancieren, war keine Zeit. Nur 5h Nachgeladen..
Ich habe derzeit ein Reichweite von gut 40km nun bei 1 Grad und 445 Ladezyklen.
			
			
									
									
						Den Akku konnte ich nicht voll ausbalancieren, war keine Zeit. Nur 5h Nachgeladen..
Ich habe derzeit ein Reichweite von gut 40km nun bei 1 Grad und 445 Ladezyklen.
- guewer
- Beiträge: 1576
- Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
- Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
- PLZ: 91
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen wie lange kann der Akku lagern?
Das kommt daher, weil Li-Ion-Akkus bei weitem nicht so temperaturempfindlich sind wie z.B. LiFePo-Akkus. Die soll man angeblich wirklich nicht unter -20 Grad lagern. Während die Li-Ion's dagegen auch weitgehend resistent sind. Selbiges gilt fürs Entladen.Bodo 1800 hat geschrieben: ↑Mi 29. Nov 2023, 13:46von der Chemie her sollte man das beachten was mein Vorgänger geschrieben hat.
Bei meinen beiden E-Roller ( E-Sprit und NIU beide 45 km/h) hab ich es nicht so gemacht wie es im Lehrbuch steht. Mit beiden Akkus hatte ich wohl Glück gehabt. Die habe ich im Winter bei 0° bis - 19° geladen ( an der Arbeit in offener Umgebung ) und gefahren. Kein großer Abfall erkennbar nach 40.000 km. Beim NIU fast das gleiche. Bei max -17° geladen im Freien und auch gefahren ( hin und zurück zur Arbeit = 32 km ). Auch heute bei -1° kein Problem bei über 23.500km .
Und "ja", ich halte diese ganzen "Akku-nur langsam-laden" und "nicht bei Minustemperaturen betreiben"-Ratschläge für absolut überzogen und reine Panikmache.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.
						Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 136 Gäste
 
					

