kauf roller 50er - welche unterlagen

Wenn ihr euch unschlüssig seid, welcher Roller zu euren Bedürfnissen am besten passt.
baracus1983
Beiträge: 20
Registriert: Di 15. Aug 2023, 06:24
Roller: Elektro Motorrad Roller ⚡ TS-MAX
PLZ: 24329
Kontaktdaten:

kauf roller 50er - welche unterlagen

Beitrag von baracus1983 »

wollte mir eine 50er roller/moped holen ... anders als bei pkw / motorräder sind diese ja nicht bei den behörden anzumelden bzw werden nicht auf einen namen angemeldet.... daher fällt dieser "nachweis" des eigentums schonmal weg beim verkauf, bleibt also ein almodischer kaufbeleg als nachweis, bei meinem jetztigen angebot sind papiere (EG übereinstimmungserklärung) aber eben alles ohne namen, der verkäufer macht aber seriösen eindruck und die eckdaten verkäuferprofil passen auch (im gegensatz zur letzten ebay kleinanzeige wo sich rausstellt das der roller doch getunt ist, gebrochen englisch gesprochen wurde und übergabe auf grossparkplatz, da bin ich dann fern geblieben)

FRAGE
was ist denn üblich im bereich der kleinräder /50er bezüglich "eigentumsnachweis" ? ist schriftlicher nachweis standart, oder mal so mal so 50/50, oder komplett optional ? frage mich nur ob ich da nun nochmal aggressiver nachhacken sollte, hab es nurmal im nebensatz angerissen, und ich gehe mal davon aus das im untersten segment 200 - 400 euro auch eher standart ist per handschlag / cash also ohne kaufvertrag aufsetzten und solche spässe

Benutzeravatar
conny-r
Beiträge: 2032
Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
Roller: E- - ECONELO DTR
PLZ: 36
Kontaktdaten:

Re: kauf roller 50er - welche unterlagen

Beitrag von conny-r »

Auf jeden Fall Quittung + Perso Daten !
Gruß Conny

baracus1983
Beiträge: 20
Registriert: Di 15. Aug 2023, 06:24
Roller: Elektro Motorrad Roller ⚡ TS-MAX
PLZ: 24329
Kontaktdaten:

Re: kauf roller 50er - welche unterlagen

Beitrag von baracus1983 »

du meinst jetzt bezogen auf den jetzigen kauf das er mir eine quittung gibt und sich ausweist ?

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 607
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Eagle / Falcon / Hawk
PLZ: 79114
Wohnort: Freiburg / Breisach
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Inder
Beekeeper
Cleon, Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: kauf roller 50er - welche unterlagen

Beitrag von Falcon »

wie wäre es mit zb. nem kaufvertrag? gibts bei ADAC oder im netz zum download.

vg
.
Kostenlose NETZCLUB SIM-Karte: https://www.netzclub.net/einladung-folg ... PL-3KN-3NE
Werde jetzt netzclubber und du bekommst 10 GB Datenvolumen geschenkt.
-

Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 1310
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: kauf roller 50er - welche unterlagen

Beitrag von rainer* »

- Kaufvertrag (Personalausweis kontrollieren!)
- CoC-Dokument (das ist sozusagen die Straßenzulassung)
- Quittung, dass das Geld geflossen ist.

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 607
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Eagle / Falcon / Hawk
PLZ: 79114
Wohnort: Freiburg / Breisach
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Inder
Beekeeper
Cleon, Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: kauf roller 50er - welche unterlagen

Beitrag von Falcon »

rainer* hat geschrieben:
Do 7. Dez 2023, 10:41
- Kaufvertrag (Personalausweis kontrollieren!)
- CoC-Dokument (das ist sozusagen die Straßenzulassung)
sollte reichen, bezahlung/quittung ist im kaufvertrag schon angegeben.

vg
.
Kostenlose NETZCLUB SIM-Karte: https://www.netzclub.net/einladung-folg ... PL-3KN-3NE
Werde jetzt netzclubber und du bekommst 10 GB Datenvolumen geschenkt.
-

baracus1983
Beiträge: 20
Registriert: Di 15. Aug 2023, 06:24
Roller: Elektro Motorrad Roller ⚡ TS-MAX
PLZ: 24329
Kontaktdaten:

Re: kauf roller 50er - welche unterlagen

Beitrag von baracus1983 »

also als coc dokument sollte das von ihm vorgelegte (EG übereinstimmungerklärung) reichen da steht ja drin das es für die EU geprüft + freigegeben wurde
ich gehe mal stark davon aus das er keinen schriftlichen kaufvertrag hat da er auf meine anmerkung nicht eingegangen ist ... frag mich nur wie wichtig das im endeffekt ist oder ob man das über bauchgefühl regeln soll, wo ich den wie oben geschrieben als seriös einordne

FALLS ich den nä woche abhole kann ich ja auch einen kaufvertrag aufsetzten, mit perso vorlegen, aber

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 607
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Eagle / Falcon / Hawk
PLZ: 79114
Wohnort: Freiburg / Breisach
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Inder
Beekeeper
Cleon, Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: kauf roller 50er - welche unterlagen

Beitrag von Falcon »

DAS mußt du entscheiden wie du kaufst.

ICH habe das meistens so gehandhabt, dass ich einen kaufvertrag benutzt habe, nicht immer, aber meistens.

bedenke: wer den brief oder den coc hat, ist der besitzer der sache, so sehe ich das.
problem ist es, dass das fahrzeug und papiere geklaut sein können.

deswegen ist es besser sich abzusichern.

Muster-Kaufvertrag für Motorrad – PDF oder digital
https://www.mobile.de/magazin/artikel/k ... lage-50296
Digital: https://www.mobile.de/verkaufen/auto/ka ... g/?uft=mag


oder hier als PDF

https://www.mopedano.de/verkaufen/Motor ... erkauf.pdf

ADAC
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/z ... ufvertrag/

vg
Zuletzt geändert von Falcon am Do 7. Dez 2023, 11:51, insgesamt 1-mal geändert.
.
Kostenlose NETZCLUB SIM-Karte: https://www.netzclub.net/einladung-folg ... PL-3KN-3NE
Werde jetzt netzclubber und du bekommst 10 GB Datenvolumen geschenkt.
-

STW
Beiträge: 7420
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: kauf roller 50er - welche unterlagen

Beitrag von STW »

Beim ADAC gibt es Kaufverträge nicht für Autos sondern auch für Zweiräder kostenlos zum Download. Nutze ich auch bei Verkäufen / Käufen, so selten die auch bei mir sind. Da steht schon mal alles relevante drin, Perso-Nummer, Bezahlung, ...

Letztendlich wichtig ist die Fahrgestellnummer, die findest Du in der CoC / EG-Übereinstimmungserklärung, auf dem Rollerrahmen eingeschlagen und auch noch auf einem Typenschild am Roller. Das muss übereinstimmen. Hast Du schlechte Laune, dann fragst Du auf dem nächsten Polizeirevier nach, ob der Roller "sauber" ist.

Manche Verkäufer sind leider schlampig. Für meine Fahrzeuge gibt es entweder einen Ordner oder mindestens eine Loseblattsammlung mit Händlerrechnung, Reparaturnachweise, Quittungen für Extras, ..., also eine Lebenslaufakte, und den Spaß gebe ich dem Käufer immer mit. Andere sind da sorgloser, weil der Händler das ja bestimmt für immer in seinem Computer hat (solange der nicht pleite geht), oder der Krams wird nur abfotografiert und dann nicht mehr auf dem Handy gefunden.

Die Seriösität muss man ansonsten anhand der Rahmenbedingungen abschätzen. Übergabe an Großparkplatz mag in gewissen Kreisen zum guten Ton gehören, ich gucke mir sowas lieber beim Verkäufer zu Hause an. Wenn der Roller verkauft wird wegen "habe jetzt ein Auto" und ich sehe da keines, dann mache ich mir halt einen Kopf.
RGNT V2 ab 01/23 > 10000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
guewer
Beiträge: 720
Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + Guewer ZWD-308 ab 07/12
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: kauf roller 50er - welche unterlagen

Beitrag von guewer »

Wer wird denn bei einem Roller, der noch 200 bis 400 € an Restwert hat, groß eine Diebstahlanzeige aufgeben. Selbst wenn das Ding geklaut ist, hast du als Käufer im "guten Glauben" (so nennt sich das rechtlich) gehandelt, weil alle Fahrzeugpapiere vorhanden waren, und bist aus dem Schneider.

Als Käufer bist du rechtlich auch nicht verpflichtet, nachzuforschen, ob es sich beim Kaufobjekt um Diebesgut handelt oder nicht.

Also, ich finde, Handschlag reicht. - Und gut ist 's. Anders habe ich das bei meinen gebraucht gekauften eBikes und E-Rollern (Verkauf) auch nie gehandhabt.
baracus1983 hat geschrieben:
Do 7. Dez 2023, 11:09
FALLS ich den nä woche abhole kann ich ja auch einen kaufvertrag aufsetzten, mit perso vorlegen, aber
Damit würdest dich in meinen Augen ziemlich lächerlich machen bei einem Wertgegenstand, der nur noch 300 oder 400 € Restwert hat. - Naja, ist aber meine persönliche Meinung. Ich jedenfalls würde so jemanden als "Beamtenseele" sehen.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.

Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste