Mach 1 1700 mit Straßenzulassung

Antworten
Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 2118
Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
PLZ: 49479
Wohnort: Ibbenbüren
Kontaktdaten:

Re: Mach 1 1700 mit Straßenzulassung

Beitrag von Harry »

Hallo Andi,

bei deinem Reifen könnte bei der Montage der Schlauch eingeklemmt worden sein.
Die Luft ablassen und die Flanken von dem Reifen nach innen drücken. Dann kannst Du prüfen, ob der Schlauch locker und ohne Verdrehung im Mantel liegt.

___________
EilemitWeile hat geschrieben: .... Übrigens habe ich den kleinen Hebel zum Unterbrechen des Stromkreises beim Ständer hochgeklebt.
So ist der Stromkreis immer geschlossen und der digitale Tacho bleibt "an".....
Da hast Du ein wichtiges Sicherheitsmerkmal deaktiviert. Dann doch besser den Schalter am Ständer parallel zu den Kontakten der Bremshebel schalten. Dann bleibt der Tacho auch an, aber Du kannst trotzdem nicht losfahren.
Gruß Harry

EilemitWeile

Re: Mach 1 1700 mit Straßenzulassung

Beitrag von EilemitWeile »

@ Harry

alle Escooter haben es auch ohne Stromkreisunterbrechnung getan.

Das ist in meinen Augen einfach eine neue Masche. Ich brauche das nicht.

Mein Escooter steht tagsüber trocken und WENN ich ihn nachts benutze, dann trockne ich ihn anschliessend sofort nach - auch ein Blick in die Akkuwanne wird erledigt. Ich habe alles abgedichtet.

Dass man ständig den digitalen Tacho neu einschalten muss ist keine Lösung. Man sollte dann schon die Auswirkungen dieser Stromkreisunterbrechung konsequent berücksichtigen.

EilemitWeile

Re: Mach 1 1700 mit Straßenzulassung

Beitrag von EilemitWeile »

Ich will aber nicht nicht losfahren :lol:

Dann drehe ich den Schlüssel rum und ziehe ihn raus.

EilemitWeile

Re: Mach 1 1700 mit Straßenzulassung

Beitrag von EilemitWeile »

.
Stromkreishäkchen

Ausserdem hat sich folgendes ereignet: die Schraube an der Akkuwanne, die für den Dreh- und Angelpunkt des Ständers verantwortlich ist, löste sich und der Ständer hing einfach runter.
Dadurch konnte ich das Häkchen nicht mehr nach oben schieben. Der Escooter war quasi tot.

Ob da irgendwelche anderen Verbindungen sind (Stecker neben Bremsstecker o.ä,) war in der Dunkelheit und fern der Heimat nicht feststellbar.

Also habe ich mit Hilfe eines Klebestreifens, den ich vorsorglich immer dabei habe, das Häkchen hochgeklebt und konnte weiterfahren.

Das Problem kam erst noch: nachdem die Ständerschraube wieder fixiert war und der Ständer funktionierte wurde das Häkchen nicht mehr nach oben geschoben, wenn man den Ständer de-aktiviert.
Warum auch immer. Der Ständer ist absolut korrekt eingesetzt und hält den schweren Escooter gut aus. Aber trotzdem bleibt das Häkchen nicht oben, wenn der Ständer nach oben geschoben wird.
Keine Ahnung warum das so ist.

Aber bei dem Preis kann man auch nicht meckern. In 2-3 Jahren ist dieser Escooter völlig durch und ich kaufe dann einen neuen.
Das gilt natürlich nicht für den "normalen" Gebrauch im Strassenverkehr mit einer normalen Personenbeförderung.

Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 2118
Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
PLZ: 49479
Wohnort: Ibbenbüren
Kontaktdaten:

Re: Mach 1 1700 mit Straßenzulassung

Beitrag von Harry »

Hallo EmW,

da gebe ich dir völlig Recht, dass der Tacho immer aus geht wenn man den Streetfighter abstellt, das ist ein Konstruktionsfehler.
Der Abstand zwischen Sattel und Lenker ist auch ein bisschen zu klein geraten.
Ansonsten bin ich aber voll zufrieden.
Gruß Harry

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: Mach 1 1700 mit Straßenzulassung

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Das Tachoproblem hatte ich bei meinem Revoluzzer auch. Anscheinend wird der "Saft" für den Tacho an unpassender Stelle abgegriffen. Nun, ja, inzwischen habe ich den Ständerschalter außer Betrieb genommen und das Kabel überbrückt.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

EilemitWeile

Re: Mach 1 1700 mit Straßenzulassung

Beitrag von EilemitWeile »

Frohe Ostern

Die Escooter sind total reduzierte Fahrzeuge und trotzdem inzwischen für den Strassenverkehr ausgerüstet und zugelassen.

Mehr brauche ich persönlich nicht.

Als nächstes kommt dann schon die komfortablere Ebene der Roller usw. Und die sind viel schwerer und teurer.

Was mir sehr gut an den neuen Escootern gefällt ist die grosse Hinterachse beim 6er.
Und überdies kann man beim 6er gut an das Motorritzel rankommen.

Auch die Bremsen sind wartungsfreundlich, lassen sich leicht abnehmen und neu justieren.

Die Steckverbindungen sind hochwertig und praktisch.

Ich bin hochzufrieden.

Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 2118
Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
PLZ: 49479
Wohnort: Ibbenbüren
Kontaktdaten:

Re: Mach 1 1700 mit Straßenzulassung

Beitrag von Harry »

Hallo,

durch einen Fehler von mir beim Zurücksetzen der Tageskilometer, habe ich noch eine weitere Einstellmöglichkeit am digitalen Tacho entdeckt.
IMG_2028a.JPG
Wenn man bei eingeschaltetem Tacho die beiden unteren Tasten gleichzeitig drückt, erscheint eine Zahl zwischen 0 und 9. Je nach Auswahl der Zahl verändert sich die angezeigte Geschwindigkeit. Diese Möglichkeit dient also zur Kalibrierung des Tachos. :mrgreen:
Gruß Harry

EilemitWeile

Re: Mach 1 1700 mit Straßenzulassung

Beitrag von EilemitWeile »

.

... da wird einem also für 47 Euro einiges geboten :)

Was ist denn mit dem kleinen Tacho, dem eckigen ?

Wenn ich das richtig interpretiere, dann ist eine Uhr dabei und die müsste man doch einstellen können.

Leider weiss ich nicht wie und ob ?

Mach1Harry

Re: Mach 1 1700 mit Straßenzulassung

Beitrag von Mach1Harry »

Hallo EilemitWeile

Meins Du den ??
http://83.169.4.206/maik/harry/index.php?artid=220

Antworten

Zurück zu „Forca / Mach1 / Rolektro / eFlux“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste