Thomymaster hat geschrieben: ↑Di 30. Apr 2024, 23:46
Hi
Die Blinker funktionieren (aber ich habe im Tacho sowieso keine Anzeigen dafür).
Das Fernlicht funktioniert nur mit der Lichthupe und nicht mit dem Umschalter.
Hallo Thomy.
OK, das macht jetzt von der Verschaltung her Sinn.
Die rechte Bedieneinheit ist mit einem (vermutlich) 9-Fach-Stecker an den Kabelbaum angesteckt.
Steck den mal ab und kontrolliere welcher Pin/ welche Pins/Steckerzungen des kabelbaumseitigen Steckers auf Plus 12 Volt wechseln, sobald die Zündung eingeschaltet ist.
Es muss gegenüber Minus gemessen werden (nicht gegenüber dem Fahrzeug Rahmen); am Besten zum Minus im Kabelbaum zu Tacho-Stecker, der ja funktioniert.
Vermutlich erfolgt die Übergabe der 12Volt an die Bedieneinheit rechts auf einer Zunge in der mittleren Steckerreihe. Wenn keine Steckerzunge die 12-Volt hat, liegt der Fehler wohl im Kabelbaum (aufwändige Bereinigung).
Wenn dort 12 Volt zu finden sind, geht die Suche innerhalb der Bedieneinheit rechts weiter. in der Steckverbindung werden die 12 Volt an den Lichtschalter übergeben. Kann sein, das zwei Pins vom Kabelbaum auf 12 Volt ankommen, aber nur eine Leitung in der Bedieneinheit geht zum Lichtschalter.
Im Fahrzeug funktioniert weder das Positions-Licht. noch das Fahrlicht. Beides sind Ausgangsadern auch der Bedineinheit rechts. Wenn man in der (demontierten) Bedineinheit die innere Abdeckungen entfernt, sieht man auf welchen Kabelfarben der Strom weitergeführt wird. Die Farben sind oft nicht einheitlich und wechseln in den Steckern ggf.
Aber Braun ist gewöhnlich die Ader für das Positionslicht und etwas Zweifarbiges die für das Fahrlicht. Diese zweifarbige Ader geht (im Kabelbaum) direkt rüber zur linken Bedieneinheit zur Versorgung der Wippe Abblendlich zu Fernlicht (und dort kommt offenbar keine Spannung an).
Die Audgangsader Positionslich der rechten Bedieneinheit versorgt zwei Stadlichtbirnen in jedem der vorderen Scheinwerfer, die Hintergrundbeleuchtung des Tachos, das Kennzeichenlicht und das Rücklicht. Der Strom für das Bremslicht müsste allerdings einen anderen Weg gehen.
Wenn also auch das Bremslich nicht geht, muss man vielleicht wirklich einen Kontaktverlust innerhalb des Kabelbaums überbrücken. Dann wären vermutlich auch am Stecker vom Kabelbaum die 12 Volt nicht zu finden.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)