wackeliger Gasgriff

S01, S02, S03, Mó
Antworten
phantomlake
Beiträge: 52
Registriert: Fr 11. Aug 2023, 11:04
Roller: Seat Mo 125
PLZ: 24768
Kontaktdaten:

Re: wackeliger Gasgriff

Beitrag von phantomlake »

braucht noch jemand einen originalen Gasgriff vom Seat mit abgeschnittenen Kabel 😀

Rudi Ratlos
Beiträge: 263
Registriert: Di 1. Nov 2022, 08:12
Roller: Seat Mo 125 (2022)
PLZ: 79
Kontaktdaten:

Re: wackeliger Gasgriff

Beitrag von Rudi Ratlos »

Pfriemler hat geschrieben:
Mo 29. Apr 2024, 19:49
aber die Agilität leidet unter dem Strich doch deutlich und kann auch nicht durch weiteres Aufdrehen kompensiert werden.
Eventuell - im Moment hab ich leider keine Zeit, um das auszuprobieren - hilft es dabei, mit den Soft-Start-Werten auf PAGE1 zu experimentieren.

Benutzeravatar
Aperto
Beiträge: 94
Registriert: Di 17. Mai 2022, 10:54
Roller: SEAT Mó 125 / 2022
PLZ: 40200
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: wackeliger Gasgriff

Beitrag von Aperto »

Pfriemler hat geschrieben:
Mo 29. Apr 2024, 19:49
Man muss auch mal eingestehen, dass eine Idee ein Fehlschlag war.
Ich bin also wieder auf Originaleinstellungen zurück und betrachte das Experiment als gescheitert.
Danke trotzdem für deine "Forschung" - ich würde nicht gescheitert sagen, denn auch das bringt uns doch weiter! Wenn auch nicht ganz dahin, wo du wolltest ;)
Gruß, aperto

FroeMa
Beiträge: 53
Registriert: Do 29. Feb 2024, 18:04
Roller: silence 01
PLZ: 47877
Kontaktdaten:

Re: wackeliger Gasgriff

Beitrag von FroeMa »

Pfriemler hat geschrieben:
Mo 29. Apr 2024, 19:49
Man muss auch mal eingestehen, dass eine Idee ein Fehlschlag war.
In diesem Thread habe ich weiter oben ein Umprogrammierung des VOTOL-Controllers vorgestellt. Hier nun das Ergebnis nach einem Tag Testfahrt: nicht zufriedenstellend.

Zwar werden die Strom-Grenzwerte tatsächlich weiterhin erreicht, aber die Agilität leidet unter dem Strich doch deutlich und kann auch nicht durch weiteres Aufdrehen kompensiert werden. Namentlich im SPORT-Modus habe ich gerade kurz ermittelt, dass ich den Maximalstrom von 200A (meine eigene Programmierung) erst ab 65 km/h erreiche. Bei Anpassung der Programmwerte auf ca 3 Volt ist der Roller ab 55 km/h dabei, bei der Originalprogrammierung von 2.17/2.19 Volt schon unter 45 km/h, auch das Anfahrverhalten ist dramatisch besser, auch in ECO und CITY. Nur behelfsweise habe ich einen Sprint von 0-50 ausgezählt - mit den 4-V-Werten über 10 Sekunden statt sonst ca 5 Sekunden. Offenbar wird der Throttlebereich gerade beim Anfahren doch ausgenutzt und durch so eine Programmierung arg begrenzt. Ab bestimmten Geschwindigkeiten ändert sich am Fahrverhalten hingegen nichts.

Ich bin also wieder auf Originaleinstellungen zurück und betrachte das Experiment als gescheitert.
Ich habe das heute auch mal getestet. Im Grunde ist das Fahren bei einem Wert von 4.5/4.6 Volt wesentlich angenehmer, da es den Bereich des Drehwinkels wesentlich besser ausnutzt und ein feindosierteres Fahren möglich ist. Allerdings fehlt es dem Roller dann an Drehmoment und man meint, dass man kaum vom Fleck weg kommt. Die Endgeschwindigkeit hingegen wird trotzdem erreicht.
Somit bin ich auch wieder bei den Standardwerten.

Antworten

Zurück zu „Silence / SEAT“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste