Ovaobike

Antworten
Der craf
Beiträge: 97
Registriert: Mo 3. Apr 2023, 12:26
PLZ: 67166
Kontaktdaten:

Re: Ovaobike

Beitrag von Der craf »

Karel hat geschrieben:
Di 14. Mai 2024, 23:07
Hallo,
ich bin neuer Besitzer eines Ovaobike MCR-M aus Tschechien.
Wenn Sie Fragen zu meinem E-Motorrad haben, fragen Sie mich 8-)

Mein Profil auf der tschechischen Website:
https://www.motorkari.cz/motorka/?mid=137744
Was gefällt dir und was nicht

Benutzeravatar
Karel
Beiträge: 8
Registriert: Do 25. Apr 2019, 14:16
Roller: Ovaobike MCR-M, Victory Empulse TT, Brammo Enertia+, Peugeot
PLZ: 10000
Land: anderes Land
Wohnort: Prague
Kontaktdaten:

Re: Ovaobike

Beitrag von Karel »

Auf meinem Ovaobike MCR_M gefällt mir:
Design, technische Verarbeitung, Qualität der Komponenten, Fahreigenschaften, schlüssellose Bedienung, vier Einstellungen der Rekuperationskraft, für Autofahrer gut sichtbare Positionslichter, automatische Intensitätseinstellung des Frontscheinwerfers und Anzeige relativ zum Umgebungslicht...

Abneigungen: keine Ovaobike-App für Mobiltelefone, eingeschränkter technischer Support und Verfügbarkeit von Ersatzteilen, Beifahrergriffe sind unpraktisch (zu enger Spalt zwischen Griff und Sitz), keine Vorbereitung für Topcase, weniger Stauraum als MCR-S-Version, das Staufach kann lässt sich nur entriegeln, wenn das E-Motorrad eingeschaltet ist und sich im P-Modus befindet, das Original-Ladekabel lässt den Ladefachdeckel nicht schließen (ich musste ein Kabel mit gebogenem Stecker kaufen), die USB-Ladeanschlüsse sind zu nah am Deckel, daher sind die Kabel nach dem Schließen des Deckels zu stark verbogen (ich werde auch ein verbogenes USB-Kabel kaufen)...
Ovaobike MCR-M
Victory Empulse TT
Brammo Enertia Plus
Peugeot E-Vivacity
Renault Fluence Z.E.

Benutzeravatar
Karel
Beiträge: 8
Registriert: Do 25. Apr 2019, 14:16
Roller: Ovaobike MCR-M, Victory Empulse TT, Brammo Enertia+, Peugeot
PLZ: 10000
Land: anderes Land
Wohnort: Prague
Kontaktdaten:

Re: Ovaobike

Beitrag von Karel »

Hallo, ich habe ein Problem beim Laden des Backup-Akkus in meinem Ovaobike. Die Ausgangsspannung des DCDC-Wandlers sollte 13,3 V betragen, stattdessen messe ich am Stromanschluss im Inneren der Batterie nur 12 V. Aus diesem Grund lädt sich die Pufferbatterie nicht gut auf, wenn ich nur kurze Strecken fahre. Sinkt die Batteriespannung unter 9V, lässt sich das Motorrad gar nicht mehr starten. Sie wissen nicht, was das Problem ist und wie Sie es lösen können?
Ovaobike MCR-M
Victory Empulse TT
Brammo Enertia Plus
Peugeot E-Vivacity
Renault Fluence Z.E.

Benutzeravatar
ducatodriver
Händler
Beiträge: 953
Registriert: Di 26. Dez 2017, 10:31
Roller: Super Soco TC, Super Soco CUx, Silence S01,
PLZ: 44892
Wohnort: Bochum
Tätigkeit: 30 Jahre Tätig, im Bereich Instandsetzung von Elektrisch betriebenen Fahrzeugen.
Kontaktdaten:

Re: Ovaobike

Beitrag von ducatodriver »

Karel hat geschrieben:
Do 30. Mai 2024, 19:47
Hallo, ich habe ein Problem beim Laden des Backup-Akkus in meinem Ovaobike. Die Ausgangsspannung des DCDC-Wandlers sollte 13,3 V betragen, stattdessen messe ich am Stromanschluss im Inneren der Batterie nur 12 V. Aus diesem Grund lädt sich die Pufferbatterie nicht gut auf, wenn ich nur kurze Strecken fahre. Sinkt die Batteriespannung unter 9V, lässt sich das Motorrad gar nicht mehr starten. Sie wissen nicht, was das Problem ist und wie Sie es lösen können?
Der DC-DC Wandler muss erneuert werden, den Backup-Akku kannst du extern mit 12v/2A aufladen an den Kontakten 1 und 2.
stecker1.jpg
stecker1.jpg (48.03 KiB) 269 mal betrachtet
1= minus 2= plus

Gruß Frank
Vertragshändler für NIU, Ovaobike, RGNT, TINBOT, Talaria, SUR-RON, Horwin, Yadea, Super Soco, TRITTBRETT, STREETBOOSTER

Benutzeravatar
Karel
Beiträge: 8
Registriert: Do 25. Apr 2019, 14:16
Roller: Ovaobike MCR-M, Victory Empulse TT, Brammo Enertia+, Peugeot
PLZ: 10000
Land: anderes Land
Wohnort: Prague
Kontaktdaten:

Re: Ovaobike

Beitrag von Karel »

Vielen Dank für den Tipp, wie ich den Akku extern laden kann.

Glauben Sie, dass der DCDC-Wandler fehlerhaft ist oder ist er werksseitig einfach falsch konfiguriert? Ist dieses Ersatzteil verfügbar?

Gruß Karel
Ovaobike MCR-M
Victory Empulse TT
Brammo Enertia Plus
Peugeot E-Vivacity
Renault Fluence Z.E.

STW
Beiträge: 7410
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Ovaobike

Beitrag von STW »

Eigentlich ist die Ursache egal, denn gewechselt werden muss der Konverter sowieso (falls der nicht einstellbar ist). Der Konverter sollte hier eigentlich deutlich mehr als 13V erzeugen, richtig wären sogar 14.4V, falls ein Blei-Vlies-Akku verbaut ist.
Entweder ist der Konverter defekt, oder es ist bei der Montage ein falscher Konverter verbaut worden. Viele billige Elektroroller haben einen 12V-Konverter, der tatsächlich nur 12V liefert, und hier natürlich nicht wie vorgesehen funktionieren kann, also den 12V-Akku nicht lädt.
RGNT V2 ab 01/23 > 10000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
ducatodriver
Händler
Beiträge: 953
Registriert: Di 26. Dez 2017, 10:31
Roller: Super Soco TC, Super Soco CUx, Silence S01,
PLZ: 44892
Wohnort: Bochum
Tätigkeit: 30 Jahre Tätig, im Bereich Instandsetzung von Elektrisch betriebenen Fahrzeugen.
Kontaktdaten:

Re: Ovaobike

Beitrag von ducatodriver »

Hallo Karel,
hier die Artikel

PartNumber: 31600-EMH-00 CONVERTER.,DCTODC (Nr.5)

PartNumber: 31700-EMA-00 BATTERY,BACKUP (Nr.6)
Screenshot-2024-06-04-224545.jpg
Gruß Frank
Vertragshändler für NIU, Ovaobike, RGNT, TINBOT, Talaria, SUR-RON, Horwin, Yadea, Super Soco, TRITTBRETT, STREETBOOSTER

Benutzeravatar
Karel
Beiträge: 8
Registriert: Do 25. Apr 2019, 14:16
Roller: Ovaobike MCR-M, Victory Empulse TT, Brammo Enertia+, Peugeot
PLZ: 10000
Land: anderes Land
Wohnort: Prague
Kontaktdaten:

Re: Ovaobike

Beitrag von Karel »

STW hat geschrieben:
Di 4. Jun 2024, 17:01
Eigentlich ist die Ursache egal, denn gewechselt werden muss der Konverter sowieso (falls der nicht einstellbar ist). Der Konverter sollte hier eigentlich deutlich mehr als 13V erzeugen, richtig wären sogar 14.4V, falls ein Blei-Vlies-Akku verbaut ist.
Entweder ist der Konverter defekt, oder es ist bei der Montage ein falscher Konverter verbaut worden. Viele billige Elektroroller haben einen 12V-Konverter, der tatsächlich nur 12V liefert, und hier natürlich nicht wie vorgesehen funktionieren kann, also den 12V-Akku nicht lädt.
Im Ovaobike wird er als Backup-Lithium-Akku mit einer Nennspannung von 10,9 V und einer maximalen Ladespannung von 14 V verwendet. Der Akku verfügt über drei Zellen und ein eigenes BMS.
Obwohl der DCDC-Wandler auf dem Etikett eine Ausgangsspannung von 13,3 V angibt, ist diese tatsächlich auf 12 V eingestellt. Ich habe mir den Verdrahtungsplan angesehen und er zeigt tatsächlich, dass die Ausgangsspannung des DCDC-Wandlers 12 V beträgt, da er neben dem Laden der Backup-Batterie auch die anderen 12-V-Systeme an Bord mit Strom versorgt.
Leider ist es hinsichtlich des Backup-Akkus nicht sehr gut abgestimmt, da dieser bei Kurztrips nicht zum Aufladen ausreicht.
Mein Freund, der sich mit Batterien auskennt, hat ein DCDC-Wandler installiert, um die Spannung von 12 V auf 13,5 V auf die ursprüngliche Ovaobike-Batterie umzustellen, und ich hoffe, dass diese Lösung funktioniert.
Ovaobike MCR-M
Victory Empulse TT
Brammo Enertia Plus
Peugeot E-Vivacity
Renault Fluence Z.E.

Benutzeravatar
Karel
Beiträge: 8
Registriert: Do 25. Apr 2019, 14:16
Roller: Ovaobike MCR-M, Victory Empulse TT, Brammo Enertia+, Peugeot
PLZ: 10000
Land: anderes Land
Wohnort: Prague
Kontaktdaten:

Re: Ovaobike

Beitrag von Karel »

Hallo Frank,

Danke für die Ersatzteilnummern! Sind diese Teile allgemein bei Ovaobike-Händlern erhältlich? Wie hoch ist ihr Listenpreis?

Darf ich fragen, ob Sie ähnliche Probleme mit der Backup-Batterie beim Ovaobike in Ihrem Shop hatten? Mein Händler aus Tschechien hat das gleiche Problem mit dem MCR-S, den er in der Werkstatt hat.

Gruß Karel
Ovaobike MCR-M
Victory Empulse TT
Brammo Enertia Plus
Peugeot E-Vivacity
Renault Fluence Z.E.

STW
Beiträge: 7410
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Ovaobike

Beitrag von STW »

Wenn das ein Lithium-Akku ist mit drei Zellen, dann ist die Situation natürlich eine etwas andere. Da würden 12V vermutlich ausreichen, um die Zellen auf je 4V zu bringen. Für kritischer halte ich die Situation, dass das BMS es erlaubt, dass der Akku auf 9V entladen werden kann, ggf. sogar noch tiefer. Da wäre eine Unterspannungsgrenze / Abschaltgrenze von 9.9V sicherer für die Lebensdauer.
Insofern ist der Test mit dem zusätzlichen Konverter auf 13.3V nicht verkehrt, aber wenn das auch nicht auf Dauer funktioniert, dann würde ich eher den Hilfsakku mitsamt BMS als Ursache des Problems ansehen.

Ich muss aber dazu sagen, dass Frank / Ducatodriver im Gegensatz zu mir das Ovaobike kennt und daher ggf. zu anderen Schlüssen kommt. Im Zweifelsfall liegt er dann richtiger als ich.
RGNT V2 ab 01/23 > 10000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Antworten

Zurück zu „Prototypen/Neuvorstellungen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste