Taugt der Accu als Reservekanister?

Benutzeravatar
PeterS.
Beiträge: 109
Registriert: Fr 21. Apr 2023, 14:29
Roller: eLizzy und Trixi 3.3
PLZ: 643
Kontaktdaten:

Taugt der Accu als Reservekanister?

Beitrag von PeterS. »

Hallo ihr lieben :D

Ich bräuchte mal wieder eure Hilfe, da uns letztens unvorhersehbar unsere Trixi mit 72 Volt 3000 Watt Motor unterwegs stehen blieb und immer wieder nicht anfahren wollte, musste ich mal wieder die Gelben Engel vom ADAC bemühen! Da wurde nichts im Tacho und so weiter angezeigt dass das Akku leer wäre, nachdem ich dann daheim 4-5 Stunden aufgeladen hatte lief wieder alles normal also war der Akku aus Unachtsamkeit leer..

Nun überlege ich ob ich denn bei dieser Trixi 3.3 auch einen zusätzlichen kleinen Akku einbauen sollte und wollte fragen ob dieses Modell hier vernünftig wäre, ich weiß es hat sehr wenig Ampere Stunden aber es soll ja auch nur im Notfall umgeschaltet werden...

bitte um baldige Antwort da es scheinbar sehr wenig Angeboten dieser "Größenordnung" gibt ;)

Ich würde diese Version kaufen:
72V 12Ah 20A LiFePO4


https://www.ebay.de/itm/285195331067?it ... R8as7ZP0Yw

Vielen Dank schon einmal :D

Benutzeravatar
Fasemann
Beiträge: 2823
Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
Roller: Nova E-Retro Star
PLZ: 21614
Wohnort: Buxtehude
Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
Kontaktdaten:

Re: Taugt der Accu als Reservekanister?

Beitrag von Fasemann »

Was hat das Gerät denn jetzt als Speicher verbaut, Blei oder Lithium und mit welcher Kapazität?
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und 1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen

Benutzeravatar
PeterS.
Beiträge: 109
Registriert: Fr 21. Apr 2023, 14:29
Roller: eLizzy und Trixi 3.3
PLZ: 643
Kontaktdaten:

Re: Taugt der Accu als Reservekanister?

Beitrag von PeterS. »

Hallo Fasemann, ab Werk hat unsere Trixi einen 72v 70Ah Lithium Eisenphosphat Accu drinn, der eigentlich bisher für unsere Bedürfnisse gereicht hat.. anscheinend hatten wir letzte Woche vergessen ihn wieder aufzuladen, bzw der Stecker vom Verlängerungskabel war nicht richtig drin :mrgreen:

Aber ich denke so ein kleiner Reserveaccu kann nicht schaden, bei unserer Lizzy haben wir jetzt auch zwei drinnen, einen Lithium Eisenphosphat Accu mit 60v 48Ah und ein kleines Lithium Ionen Akku mit 20Ah, wenn der große schlapp macht fahr ich kurz rechts Ran und stecke die Accus um, ist die einfachste Lösung..

Gruß vom Peter

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 5307
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Taugt der Accu als Reservekanister?

Beitrag von didithekid »

Hallo,
der Akku kann aber nur 20 Ampere liefern, also 1.600 Watt bei 80 Volt. Der Motor will aber 3.000 Watt.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

achim
Beiträge: 2554
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: Taugt der Accu als Reservekanister?

Beitrag von achim »

Ich würde da selbst was aus hochstromfähigen Zellen bauen. 3kw bei wenig Kapazität dürften die wenigsten Standardakkus liefern können.

Benutzeravatar
PeterS.
Beiträge: 109
Registriert: Fr 21. Apr 2023, 14:29
Roller: eLizzy und Trixi 3.3
PLZ: 643
Kontaktdaten:

Re: Taugt der Accu als Reservekanister?

Beitrag von PeterS. »

Oh, Didi, das habe ich gar nicht bedacht, heißt das man könnte damit gar nicht fahren können?
Also wenigstens ein paar Kilometer evtl bis zur nächsten Werkstatt oder Ladestation?
Wenn ich mich recht erinnere sind die 3.000 Watt Spitzenleistung, angegeben sind offiziell 2.200 Watt, wäre das möglich?

Liebe Grüße Peter

Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 1310
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: Taugt der Accu als Reservekanister?

Beitrag von rainer* »

Bei 72V und 3.000W benötigt Dein Fahrzeug eine Batterie, die 42A Strom abgeben kann. Wenn die Batterie nur auf 20A ausgelegt ist, schmoren DIr eventuell die Kabel durch, das Batteriemanagment (BMS) schaltet ab oder die Batteriezellen werden zu heiss und fliegen DIr um die Ohren.

Weiterhin musst Du auf die Reservebatterie umschalten oder umklemmen können (oder eine entsprechende Schaltung mit Leistungsdioden). Wenn die unterschiedlich voll sind, und du schaltest Hauptbatterie und Reserve zusammen, gibt es einen (zu) hohen Ausgleichsstrom.

So ganz einfach ist das nicht, was Du vorhast.

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 1378
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Taugt der Accu als Reservekanister?

Beitrag von E-Bik Andi »

Ich sehe das etwas differenzierte.
Als "Notakku" kann das schon reichen- Vollgasfahrten wird das BMS sicher nicht akzeptieren und schaltet ab. Aber eine Schleichfahrt (wenn es nur max. 5km sind bis zur rettenden Steckdose) ist schon drin.
Es gibt ja auch genug 2000W Roller, welche mit einem 60V 20AH Akku ausgeliefert werden.
Liebe Grüße
Andi

Benutzeravatar
PeterS.
Beiträge: 109
Registriert: Fr 21. Apr 2023, 14:29
Roller: eLizzy und Trixi 3.3
PLZ: 643
Kontaktdaten:

Re: Taugt der Accu als Reservekanister?

Beitrag von PeterS. »

Erstmal vielen Dank für die reichlichen Antworten!

ich wollte das natürlich schon so handhaben dass ich nicht während der Fahrt umschalten würde, wie hier ein Kollege meinte, da fährt man rechts ran, schaltet das Fahrzeug aus, macht die Sicherung aus, startet einmal kurz zum entladen und dann kann man das Akku umstecken..
so viel Zeit muss sein ;)

aber ich habe jetzt doch noch eine andere Idee, es lag ja wahrscheinlich daran dass wir nicht rechtzeitig nachgeladen hatten und habe jetzt hier so eine ladestandsanzeige von dem Akku Händler empfohlen bekommen, vielleicht kann da jemand was zu sagen ob das kompliziert ist sie zu installieren..? vielen Dank schon mal

https://www.ebay.de/itm/185674951448?it ... BMiKXd2vRj

Benutzeravatar
Fasemann
Beiträge: 2823
Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
Roller: Nova E-Retro Star
PLZ: 21614
Wohnort: Buxtehude
Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
Kontaktdaten:

Re: Taugt der Accu als Reservekanister?

Beitrag von Fasemann »

Das ist auch eine gute Sache, habe ich bei 3 Rollern schon nachgerüstet. Das Messgerät kommt an die Masse vom Akku, ein kleines + Kabel kommt auf Akku oder auf Zündung und die Anzeige neben den Tacho. Mann kann normal alle Werte frei einstellen, daher kann man die Entladegrenze +10 % als Minimum definieren und dann seine Reise genauer planen.
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und 1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen

Antworten

Zurück zu „Kabinenroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste