Bekleidung für Einsteiger

Antworten
Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1350
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Bekleidung für Einsteiger

Beitrag von Alfons Heck »

Hallo Großroller- und Motorradfahrer,
mein Sohn macht seinen Motorradführerschein (A2) und wird dann eine Suzuki GN125 (Softchopperdesign) fahren.
Da ich mit meiner 45er für mich etwas raus bin aus dem Thema ein paar Fragen an euch:
Was meint ihr? Ist neben Jacke, Nierengurt, Hose, Handschuhen und Stiefel noch etwas an Kleidung erforderlich?
Tragt ihr einen Nierengurt bzw findet ihr ihn sinnvoll? Zusatzprotektoren?
Bzw schreibt was und warum ihr es tragt.


Gruß
Alfons.
Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 1314
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: Bekleidung für Einsteiger

Beitrag von rainer* »

Jacke und Hose lassen sich bei mir mit einem Reißverschluss zum Overall verbinden - ich weiß nicht, ob das Standard ist. Dadurch ist meiner Meinung nach ein Nierengurt unnötig. Ansonsten wüsste ich nicht, was man (außerhalb des Winters) noch mehr anziehen sollte - nunja, einen Helm vielleicht noch ;)
Ich habe überlegt, ob ich mir eventuell noch die Rückenprotektoren für meine Jacke zulege (die sind optional bei meinen Büse-Jacken).

greifswald
Beiträge: 267
Registriert: So 30. Jan 2022, 10:17
Roller: Eigenbaupedelec ;-) und Black Tea Bonfire X
PLZ: 451
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: Bekleidung für Einsteiger

Beitrag von greifswald »

Einige Protektoren sind bei den genannten Kleidungsstücken häufig optional und nicht bei Kauf dabei. Die würde ich gleich dazu kaufen. Muss nicht vom Hersteller sein, bekommt man also günstig. Bsp: Knie+Hüftprotektoren, Rückenprotektor musste ich nachrüstenm (ich habe allerdings mittlerweile eine Jacke mit Airbag ;) )

Bei den Klamotten würde ich ggf auf Wetterfestigkeit/Regenschutz achten.

Frag mal deinen Sohn, wie er zu Signalfarben steht. Meine Klamotten sind leider komplett schwarz. Ich habe mir daher für 10€ einen leuchten gelben Hartschalenrucksack bei Louis gekauft. Die Leuchtweste war mir zu viel gefummel. Helm habe ich daher auch in weiß anstelle schwarz gekauft.

Nierengurt trage ich fast immer. Der Fahrtwind bei 90km/h ist nicht zu verachten - selbst im Hochsommer. Ich packe dann lieber den Pulli in den Rucksack.

Ein "Buff" bzw eine Kopie davon finde ich extrem praktisch. Am Hals zieht es doch gerne mal rein. Außerhalb des Winters nehme ich dafür die ganz dünnen von Decathlon für ca 3€ (?). Die sind so dünn, dass man sie auch immer in einer Jackentasche dabei haben kann, falls man doch länger bei den Kumpels bleibt und es kalt wird.

Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 1314
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: Bekleidung für Einsteiger

Beitrag von rainer* »

Stimmt, der Rucksack. Ich habe als Ausgleich für die recht schwarzen Klamotten einen PRIVIZ Reflex 360 Radsport-Rucksack, den der Hersteller als wasserdicht bewirbt. Da reflektiert der komplette Rucksack. Der ist leider unterseitig (die Standfläche) nur aus einem Gewebe, was nicht wasserdicht ist und beim Wandern vielleicht nicht stört. Der Rest ist aber dicht. Bei strömenden Regen und empfindlichem Transportgut kommt daher eine Folientüte mit rein. Ich nutze den jetzt seit zwei Jahren intensiv und oftmals schwer gefüllt, der hält das ganz gut durch. Den Autos fällt das recht gut auf.

Antworten

Zurück zu „Kleidung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste