Hallo in die Runde,
ich habe seit wenigen Tagen eine Silence S01 und der Händler hat sie mir mit einem falschen Akku (von der Silence S02) übergeben. Erst nach Problemen mit dem anscheinend nicht passenden Absperrschlüssel für den Akku ist der Händler drauf gekommen, dass es der falsche ist und hat ihn gegen einen "neuen" Akku für die S01 ausgetauscht. Bei der Übergabe dieses Akkus habe ich es leider nicht gleich bemerkt, sondern erst am nächsten Tag - dieser Akku ist aussen abgeschürft und hat sogar kleinere Sprünge in den Plastikteilen rund um die Schrauben am Gehäuse. Dh. er ist sicherlich schon "geflogen" bzw. war in einem Unfall verwickelt.
Das alles zusammen wirft für mich die große Frage auf, wie seriös dieser Händler ist. In der App mußte ich leider auch am Datenblatt - nach dem Kauf - feststellen, dass das Motorrad im Mai 2022 produziert worden ist. Ich habe es jetzt im Juni 2024 gekauft. Ist das "normal"? Wann wurde eure Silence produziert und wie "alt" war sie somit bei eurem Kauf?
Der Akku wird auf alle Fälle übermorgen gegen einen hoffentlich neuen ausgetauscht.
Gibt es eine Möglichkeit, dass man die Ladezyklen des Akkus auslesen lassen kann bzw. das Alter des Akkus? Ich möchte nicht nochmal hintergangen werden!!
Bitte um Info. Danke.
Produktionsdatum Silence // Ladezyklen Akku auslesen?
-
- Beiträge: 2
- Registriert: So 9. Jun 2024, 21:39
- Roller: Silence S01
- PLZ: 6
- Land: A
- Kontaktdaten:
- Pfriemler
- Moderator
- Beiträge: 2563
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
- Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
- PLZ: 14513
- Wohnort: Südrandberlin
- Tätigkeit: Tonkünstler
- Kontaktdaten:
Re: Produktionsdatum Silence // Ladezyklen Akku auslesen?
Na dann erst einmal ein Herzliches WIllkommen bei den Elektrorollern!
Wir haben ja überraschend viel Zuwachs in den letzten Wochen, anscheinend greifen jetzt doch einige nochmal zu, wo viele Fahrzeuge aus Geschäfts(feld)auflösungen zu außerordentlich attraktiven Preisen auf den Markt kommen (und die Wiederverkaufspreise ins Bodenlose drücken) - unter 5 k€, teilweise sogar unter 4 k€ machen das Gefährt auch durchaus attraktiver.
Natürlich ist das alles keine Neuware und dass dort seit 2 Jahren herumstehende Roller endlich einen Fahrer gefunden haben, halte ich für sehr plausibel.
Das Produktionsdatum des Akkus ist auf einem Aufkleber auf der Rückseite vermerkt, das ist noch die einfachste Möglichkeit. Das Alter des Rollers abzuschätzen fällt deutlich schwieriger, allenfalls an der Ausstattung - ein Modelljahr 2023 kann z.B. per MODE-Taste ausgeschaltet werden, aber dort gibt es nur noch beim S01+ noch die Möglichkeit einer Sitzbanköffnung per App oder Bremshebel (mit ausgeklapptem Seitenständer). Wenn das bei Dir funktioniert, hast Du einen 2022er - und sei froh darüber
Eine Möglichkeit, das Alter oder die Anzahl der Ladezyklen auszulesen, fällt mir jetzt auf die Schnelle nicht ein, aber die Diagnosesoftware des Händlers sollte das können.
Geplatztes Plastik am Akku ist kein Indiz für einen Unfall. Nach meiner Erinnerung leiden viele Akkus aus 2020-2022 unter solchen Ermüdungsrissen. Nur abgeschürft - insbesondere auf der Frontplatte mit dem Leuchtring - deutet klar auf eine Misshandlung hin.
Es gibt meines Wissenes insgesamt 3 Akkutpyen: DIe für die meisten S01 mit 5,6 kWh Bruttokapazität (Angabe auf dem Etikett des Akkus), dann die des BASIC mit 4,0 kWh (dem Roller fehlt auch der SPORT-Modus, hat nur CITY und ECO) und die Akkus eben des S02 LS (low speed, 45 km/h), die zumindest ein ersten Verlautbarungen um 2020 mit 2kWh Kapazität beworben wurden, hin und wieder aber auch mit 5,6 kWh. Ich glaube, die Differenzen sind vor allem auf unsaubere Recherchen der Händler bei der Angebotserstellung zurückzuführen.
Der Absperrschlüssel für den Akku (das kleine Schloss was man vom hinteren Radkasten aus bedient - das gibt es übrigens auch erst seit etwa 2022) hat aber mit dem Typ des Akkus nichts zu tun, außer der Akku ist so alt, dass er noch nicht die spezielle Schraube am Rad mit dem großen Loch in der Mitte hat, in das der Sperrstift des Akkuschlosses dann einfährt und so die Entnahme blockiert.
Ein "alter" Akku muss nicht schlecht sein, wenn er wenigstens halbwegs regelmäßig nachgeladen wurde. Ich war hier über fast 1000 km mit einem Leihakku aus 2020 unterwegs und ich konnte keinen Unterschied zu meinem Akku aus 10/2021 feststellen.
Wir haben ja überraschend viel Zuwachs in den letzten Wochen, anscheinend greifen jetzt doch einige nochmal zu, wo viele Fahrzeuge aus Geschäfts(feld)auflösungen zu außerordentlich attraktiven Preisen auf den Markt kommen (und die Wiederverkaufspreise ins Bodenlose drücken) - unter 5 k€, teilweise sogar unter 4 k€ machen das Gefährt auch durchaus attraktiver.
Natürlich ist das alles keine Neuware und dass dort seit 2 Jahren herumstehende Roller endlich einen Fahrer gefunden haben, halte ich für sehr plausibel.
Das Produktionsdatum des Akkus ist auf einem Aufkleber auf der Rückseite vermerkt, das ist noch die einfachste Möglichkeit. Das Alter des Rollers abzuschätzen fällt deutlich schwieriger, allenfalls an der Ausstattung - ein Modelljahr 2023 kann z.B. per MODE-Taste ausgeschaltet werden, aber dort gibt es nur noch beim S01+ noch die Möglichkeit einer Sitzbanköffnung per App oder Bremshebel (mit ausgeklapptem Seitenständer). Wenn das bei Dir funktioniert, hast Du einen 2022er - und sei froh darüber

Eine Möglichkeit, das Alter oder die Anzahl der Ladezyklen auszulesen, fällt mir jetzt auf die Schnelle nicht ein, aber die Diagnosesoftware des Händlers sollte das können.
Geplatztes Plastik am Akku ist kein Indiz für einen Unfall. Nach meiner Erinnerung leiden viele Akkus aus 2020-2022 unter solchen Ermüdungsrissen. Nur abgeschürft - insbesondere auf der Frontplatte mit dem Leuchtring - deutet klar auf eine Misshandlung hin.
Es gibt meines Wissenes insgesamt 3 Akkutpyen: DIe für die meisten S01 mit 5,6 kWh Bruttokapazität (Angabe auf dem Etikett des Akkus), dann die des BASIC mit 4,0 kWh (dem Roller fehlt auch der SPORT-Modus, hat nur CITY und ECO) und die Akkus eben des S02 LS (low speed, 45 km/h), die zumindest ein ersten Verlautbarungen um 2020 mit 2kWh Kapazität beworben wurden, hin und wieder aber auch mit 5,6 kWh. Ich glaube, die Differenzen sind vor allem auf unsaubere Recherchen der Händler bei der Angebotserstellung zurückzuführen.
Der Absperrschlüssel für den Akku (das kleine Schloss was man vom hinteren Radkasten aus bedient - das gibt es übrigens auch erst seit etwa 2022) hat aber mit dem Typ des Akkus nichts zu tun, außer der Akku ist so alt, dass er noch nicht die spezielle Schraube am Rad mit dem großen Loch in der Mitte hat, in das der Sperrstift des Akkuschlosses dann einfährt und so die Entnahme blockiert.
Ein "alter" Akku muss nicht schlecht sein, wenn er wenigstens halbwegs regelmäßig nachgeladen wurde. Ich war hier über fast 1000 km mit einem Leihakku aus 2020 unterwegs und ich konnte keinen Unterschied zu meinem Akku aus 10/2021 feststellen.
-
- Beiträge: 566
- Registriert: Fr 7. Feb 2020, 10:23
- Roller: Silence S01
- PLZ: 55*
- Kontaktdaten:
Re: Produktionsdatum Silence // Ladezyklen Akku auslesen?
Das Produktionsdatum des Akkus kann über den CAN-Bus z.B. mit einem RTR Request auf die ID 0x183 ausgelesen werden. Wo sich die Anzahl der Ladezyklen verstecken, ist mir nicht bekannt.
Beim Silence wird das Produktionsdatum des Rollers in der App angezeigt, wie @Chris-01 das schon berichtet hat. Soweit mir bekannt, steckt das Produktionsjahr auch in der 10-ten Stelle der VIN. Der Buchstabe "K" steht für 2019, "L" für 2020, "M" für 2021, usw..
Beim Silence wird das Produktionsdatum des Rollers in der App angezeigt, wie @Chris-01 das schon berichtet hat. Soweit mir bekannt, steckt das Produktionsjahr auch in der 10-ten Stelle der VIN. Der Buchstabe "K" steht für 2019, "L" für 2020, "M" für 2021, usw..
-
- Beiträge: 2
- Registriert: So 9. Jun 2024, 21:39
- Roller: Silence S01
- PLZ: 6
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Produktionsdatum Silence // Ladezyklen Akku auslesen?
Hallo und vielen Dank für eure hilfreichen Rückmeldungen.
Die Silence S01 wurde mir als Neufahrzeug verkauft und auch zu einem Neupreise, von einem autorisierten Silence Vertriebspartner.
Erst im Nachhinein habe ich selbst das Produktionsdatum mit Mai 2022 rausgefunden (über das Datenblatt in der App). Danke für den Hinweis mit der VIN (es ist "N").
Der Akku ist deutlich abgeschürft beim Ring außen und es ist handschriftlich ein Datum hinten vermerkt (schwer lesbar, aber es ist wahrscheinlich 2021). Er sollte morgen ausgetauscht werden. Ich werde darauf bestehen, dass sie mir das Produktionsdatum des hoffentlich "Neuen" auslesen.
Leider ist es auch 3 Tage nach Kauf passiert, dass ganz kurz nach dem Start - bereits bei der Fahrt - die Elektronik ausgefallen ist und ich kein Gas mehr geben konnte. Die Anzeige "Eco"/"City"/"Sport" war verschwunden. Nur nach Neustart ist sie wieder losgefahren. Dieses Problem ist 2x am gleichen Tag aufgetreten und dann nicht mehr. Auch das werde ich morgen bei Akku-Übergabe beanstanden. Im Forum habe ich diesbezüglich keinen anderen Bericht gefunden...
Danke!
Die Silence S01 wurde mir als Neufahrzeug verkauft und auch zu einem Neupreise, von einem autorisierten Silence Vertriebspartner.
Erst im Nachhinein habe ich selbst das Produktionsdatum mit Mai 2022 rausgefunden (über das Datenblatt in der App). Danke für den Hinweis mit der VIN (es ist "N").
Der Akku ist deutlich abgeschürft beim Ring außen und es ist handschriftlich ein Datum hinten vermerkt (schwer lesbar, aber es ist wahrscheinlich 2021). Er sollte morgen ausgetauscht werden. Ich werde darauf bestehen, dass sie mir das Produktionsdatum des hoffentlich "Neuen" auslesen.
Leider ist es auch 3 Tage nach Kauf passiert, dass ganz kurz nach dem Start - bereits bei der Fahrt - die Elektronik ausgefallen ist und ich kein Gas mehr geben konnte. Die Anzeige "Eco"/"City"/"Sport" war verschwunden. Nur nach Neustart ist sie wieder losgefahren. Dieses Problem ist 2x am gleichen Tag aufgetreten und dann nicht mehr. Auch das werde ich morgen bei Akku-Übergabe beanstanden. Im Forum habe ich diesbezüglich keinen anderen Bericht gefunden...
Danke!
- Nobelhobel
- Beiträge: 231
- Registriert: Mo 11. Okt 2021, 17:55
- Roller: Kymco Super8 50cc 2T, Seat Mó 125
- PLZ: 337**
- Tätigkeit: Ing.
- Kontaktdaten:
Re: Produktionsdatum Silence // Ladezyklen Akku auslesen?
Öhm steht bei euch nicht ein Produktionsdatum auf dem Akku?
Bei mit schon. Ich mache davon bei Gelegenheit mal ein Foto.
Bei mit schon. Ich mache davon bei Gelegenheit mal ein Foto.
Weiß der Teufel, warum einer, der die Wahrheit kennt, nur lügt
Weiß der Teufel, warum einer, der den Schmerz kennt, ihn zufügt
Weiß der Teufel, warum keiner weiß: wir sind vom Tod erwacht
Wir sind längst im Paradies, haben die Hölle draus gemacht
Verfolgt mich Auf dem Weg zur 100.000
Weiß der Teufel, warum einer, der den Schmerz kennt, ihn zufügt
Weiß der Teufel, warum keiner weiß: wir sind vom Tod erwacht
Wir sind längst im Paradies, haben die Hölle draus gemacht
Verfolgt mich Auf dem Weg zur 100.000
- Pfriemler
- Moderator
- Beiträge: 2563
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
- Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
- PLZ: 14513
- Wohnort: Südrandberlin
- Tätigkeit: Tonkünstler
- Kontaktdaten:
Re: Produktionsdatum Silence // Ladezyklen Akku auslesen?
Sagte ich doch:Nobelhobel hat geschrieben: ↑Mo 10. Jun 2024, 10:12Öhm steht bei euch nicht ein Produktionsdatum auf dem Akku? Bei mit schon.
edit:
Dann wäre mein Roller doch von N=2022? und dazu dann der Akku von 10/21? Soso.
- Nobelhobel
- Beiträge: 231
- Registriert: Mo 11. Okt 2021, 17:55
- Roller: Kymco Super8 50cc 2T, Seat Mó 125
- PLZ: 337**
- Tätigkeit: Ing.
- Kontaktdaten:
Re: Produktionsdatum Silence // Ladezyklen Akku auslesen?
Je, genau das meinte ich. Jetzt muss ich nicht mehr raus in den Regen. 

Weiß der Teufel, warum einer, der die Wahrheit kennt, nur lügt
Weiß der Teufel, warum einer, der den Schmerz kennt, ihn zufügt
Weiß der Teufel, warum keiner weiß: wir sind vom Tod erwacht
Wir sind längst im Paradies, haben die Hölle draus gemacht
Verfolgt mich Auf dem Weg zur 100.000
Weiß der Teufel, warum einer, der den Schmerz kennt, ihn zufügt
Weiß der Teufel, warum keiner weiß: wir sind vom Tod erwacht
Wir sind längst im Paradies, haben die Hölle draus gemacht
Verfolgt mich Auf dem Weg zur 100.000
- Aperto
- Beiträge: 102
- Registriert: Di 17. Mai 2022, 10:54
- Roller: SEAT Mó 125 / 10.2022 / MJ2023
- PLZ: 40200
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Produktionsdatum Silence // Ladezyklen Akku auslesen?
Das muss beim Seat Mó anders sein. Ansonsten hätte ich in 22 einen 24er Roller bekommen

Gruß, aperto
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste