Führerscheinerweiterung B196 auf MO 125

S01, S02, S03, Mó
Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2745
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó125 (MJ2021 Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Führerscheinerweiterung B196 auf MO 125

Beitrag von Pfriemler »

Héroe del Silencio hat geschrieben:
Di 18. Jun 2024, 15:18
Pfriemler hat geschrieben:
So 16. Jun 2024, 20:53
Ne Literflasche mit Sprit drin (es gibt auch geeignete Nicht-Lebensmittelflaschen, etwa ausgediente Ölkanister) geht auch aufm Mopped mit.
Was soll ich mit dem Liter Sprit? Aus Verzweiflung einen auf die Lampe gießen, wenn ich liegen bleibe?
Du selbst hast Bassmann gefragt, wie er wohl seine bisherigen Fahrzeuge absichtlich leergefahren hat. Schon mal auf die Idee gekommen, dass die vorigen Fahrzeuge des Freundes tiefer Töne allesamt Verbrenner waren, die man mit der Flasche Sprit wieder mobil bekommt?

Die Stromfahrer unter uns müssten für vergleichbare Versuche dann natürlich eine Powerstation mit durch die Gegend fahren, um bei Bedarf weitab der nächsten Steckdose wieder etwas Energie in den Fahrakku zu bekommen. Alternativ tut es wohl auch ein mobiler Stromgenerator, bei dem dann auch wieder die Flasche Sprit helfen würde.
Hat das Deiner Fantasie genügend auf die Sprünge geholfen? :lol:
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 1976
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: Führerscheinerweiterung B196 auf MO 125

Beitrag von rainer* »

Nö, ich nehme einfach meine Ersatzbatterie im Rucksack mit. Ich oute mich auch ml als Akku-leer-Fahrer. :lol:

Benutzeravatar
Bassmann
Beiträge: 18
Registriert: Di 6. Jun 2023, 20:10
Roller: Seat Mo 125
PLZ: 51143
Wohnort: Köln
Tätigkeit: Elektriker und Freund der tiefen Töne
Kontaktdaten:

Re: Führerscheinerweiterung B196 auf MO 125

Beitrag von Bassmann »

:D Wie Pfriemler schon sagte, hatte ich bisher nur Verbrenner und da hab ich es einfach darauf angelegt, also hopp oder top :D
Ich hatte aber meistens das richtige Gefühl für die Reichweite und bin nur einmal mit meinem T4, ca. 1km vor der Tankstelle liegengeblieben ;) , sonst habe ich es mit allen Fahrzeugen noch mit den letzten Tropfen bis zur Tanke geschafft. Ich hatte eigentlich auch nie einen Reservekanister dabei, da ich es unnötig finde, den Platz dafür zu verschwenden. Nur bei meinem Mopped hatte ich auf längeren Touren einen Motorradreservekanister mit 2 Litern Sprit dabei, weil erstens der Tank sehr klein war und der Durst der 1800ccm recht groß :D , außerdem hatte ich keine Lust, 360kg zu schieben :roll:
Meinen e-Golf werde ich aber bestimmt nicht leerfahren, aber da habe ich ziemliches Vertrauen zur Reichweitenanzeige :D

ralboe
Beiträge: 24
Registriert: Di 14. Mai 2024, 15:42
Roller: Seat Mo 125
PLZ: 29664
Kontaktdaten:

Re: Führerscheinerweiterung B196 auf MO 125

Beitrag von ralboe »

eDevil hat geschrieben:
Mo 17. Jun 2024, 22:24
ralboe hat geschrieben:
Do 13. Jun 2024, 14:07
Habe für 10€ einen vorläufigen Führerschein bekommen, der eigentliche wird mir für 5€ zugeschickt (natürlich zzgl. zu den eigentlichen Kosten).
Wusste gar nicht, das sowas geht. Den alten gibt man direkt ab und hat dann nur den vorläufgen?
Nein, alter FS und vorläufiger kriegen ein Ablaufdatum, ich habe im Moment 2 FS.
Neuer FS soll 3 Wochen nach Beantragung kommen, Ablaufdatum ist 4 Wochen nach Beantragung.
Also 1 Woche Luft.
Bin gespannt, ob das so klappt.

Ich hatte mir vorgenommen, nach einer Möglichkeit gleich zu fahren zu fragen.
Aber die freundliche Dame von der Führerscheinstelle bot es von selbst an.

patba
Beiträge: 1077
Registriert: Do 28. Nov 2019, 09:04
Roller: Silence S01
PLZ: 93***
Kontaktdaten:

Re: Führerscheinerweiterung B196 auf MO 125

Beitrag von patba »

Da muss ich doch mal kurz erzählen, wie das damals hier bei mir in Bayern vorbildlich lief. Weiß aber nicht, ob das jeder bayr. Landkreis so macht.
Ich sollte schon bei der Anmeldung bei der Fahrschule einen Antrag für den Führerschein ausfüllen. Dem hatte ich damals gar keine weitere Bedeutung beigemessen, es hieß nur, die Fahrschule muss das an die Führerscheinstelle weiterleiten. Ein Passbild wollte die Fahrschule damals auch.
Nach der letzten Fahrstunde bekam ich dann die Bescheinigung von der Fahrschule.
Damit bin ich dann zur Führerscheinstelle, um zu klären, wie es weitergeht.
Die Dame dort: "Hier ist Ihr neuer Führerschein!".
Ich: "Wie?"

Die Führerscheinstelle hatte also alle Unterlagen von der Fahrschule bekommen, und den neuen Führerschein ohne weiteres Zutun schon längst beantragt, so dass der bereits abholbereit vor Ort war. So soll das sein!

Patrick
Zuletzt geändert von patba am Mi 19. Jun 2024, 16:34, insgesamt 1-mal geändert.

eDevil
Beiträge: 143
Registriert: Sa 23. Sep 2023, 12:29
PLZ: 16
Kontaktdaten:

Re: Führerscheinerweiterung B196 auf MO 125

Beitrag von eDevil »

Danke für eure tipps. Mahl schauen, wie das so kn brande bzgl. läuft

Benutzeravatar
YOLO
Beiträge: 432
Registriert: Fr 22. Feb 2019, 15:57
Roller: Silence S01+
PLZ: 70197
Kontaktdaten:

Re: Führerscheinerweiterung B196 auf MO 125

Beitrag von YOLO »

Pfriemler hat geschrieben:
Di 18. Jun 2024, 20:15
Héroe del Silencio hat geschrieben:
Di 18. Jun 2024, 15:18
Pfriemler hat geschrieben:
So 16. Jun 2024, 20:53
Ne Literflasche mit Sprit drin (es gibt auch geeignete Nicht-Lebensmittelflaschen, etwa ausgediente Ölkanister) geht auch aufm Mopped mit.
Was soll ich mit dem Liter Sprit? Aus Verzweiflung einen auf die Lampe gießen, wenn ich liegen bleibe?
Du selbst hast Bassmann gefragt, wie er wohl seine bisherigen Fahrzeuge absichtlich leergefahren hat. Schon mal auf die Idee gekommen, dass die vorigen Fahrzeuge des Freundes tiefer Töne allesamt Verbrenner waren, die man mit der Flasche Sprit wieder mobil bekommt?

Die Stromfahrer unter uns müssten für vergleichbare Versuche dann natürlich eine Powerstation mit durch die Gegend fahren, um bei Bedarf weitab der nächsten Steckdose wieder etwas Energie in den Fahrakku zu bekommen. Alternativ tut es wohl auch ein mobiler Stromgenerator, bei dem dann auch wieder die Flasche Sprit helfen würde.
Hat das Deiner Fantasie genügend auf die Sprünge geholfen? :lol:
Vom absichtlich Leerfahren ist bei aktuellen Verbrennern (und damit meine ich alles was in den letzten 20 Jahren auf den Markt kam) eher abzuraten.
Von Luft in der Kraftstoffpumpe bis hin zu Luft im Einspritzsystem ist da so ziemlich alles möglich, was dann einen sofortigen Werkstattaufenthalt nach sich zieht.
Silence S01+
NIU NGT
BMW R1100 RS
Porsche 981 Boxster GTS 2015 (der letzte mit 6-Zylinder-Sauger)
Porsche Taycan Turbo

eDevil
Beiträge: 143
Registriert: Sa 23. Sep 2023, 12:29
PLZ: 16
Kontaktdaten:

Re: Führerscheinerweiterung B196 auf MO 125

Beitrag von eDevil »

Habe endlich meine Bescheinigung, aber...

leider musste ich gestern erfahren, dass ich trotz vorherigen Anfrage nun mit erheblichen Verzögerungen rechnen muss, da es in 2024 nicht möglich ist, daten digital auszutauschen.
Da ich zu der selten Randgruppe gehöre, die einen rosa farbenen Führerschein besitzt und bei dem sich nicht sein ganzes Leben an einem Ort abgespielt hat, darf ich nun abwarten bis man auf dem postwege die daten von der austellenden behörde erhält.

Zu alle Überfluss soll ich dann immer mal wieder telefonisch nachfragen, ob denn mein führerschein eingetroffen... Das macht mich echt fassungslos, was dem Bürger zugemutet wird.

Eine aufpreispflichtige expressoption ist da dann irgendwie sinnfrei, wenn die Zeit durch andere Vorgänge verschwendet wird.

Werd wohl meine Probefahrten absagen müssen, da ohne Führerschein b196 nicht legal

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2745
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó125 (MJ2021 Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Führerscheinerweiterung B196 auf MO 125

Beitrag von Pfriemler »

eDevil hat geschrieben:
Sa 13. Jul 2024, 08:44
... Da ich zu der selten Randgruppe gehöre, die einen rosa farbenen Führerschein besitzt und bei dem sich nicht sein ganzes Leben an einem Ort abgespielt hat, darf ich nun abwarten bis man auf dem postwege die daten von der austellenden behörde erhält.
So selten ist die Randgruppe gar nicht, das betrifft so ziemlich den gesamten Osten, der erstmals den rosa DDR-Lappen in die Scheckkarte umtauscht. Ich habe das schon (freiwillig) vor wohl 15 Jahren gemacht und dort mussten die Daten auch erst vom VPKA Dresden angefordert werden, wo ich den Lappen seinerzeit gemacht habe. Und da ja jetzt eine generelle Umtauschpflicht besteht und in den nächsten Jahren auch durchgezogen wird, kommt da noch viel Arbeit. Wenn der Kram einmal digitalisiert ist, geht es dann schneller - die Eintragung im ersten Coronajahr dauerte wohl keine drei Wochen vom Antrag bis zum Erhalt des Scheines.
Werd wohl meine Probefahrten absagen müssen, da ohne Führerschein b196 nicht legal
eDevil hat geschrieben:
Mo 17. Jun 2024, 22:24
ralboe hat geschrieben:
Do 13. Jun 2024, 14:07
Habe für 10€ einen vorläufigen Führerschein bekommen, der eigentliche wird mir für 5€ zugeschickt (natürlich zzgl. zu den eigentlichen Kosten).
Wusste gar nicht, das sowas geht. Den alten gibt man direkt ab und hat dann nur den vorläufgen?
Wäre vielleicht noch eine Lösung gewesen?
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

eDevil
Beiträge: 143
Registriert: Sa 23. Sep 2023, 12:29
PLZ: 16
Kontaktdaten:

Re: Führerscheinerweiterung B196 auf MO 125

Beitrag von eDevil »

Das war natürlich ironisch gemeint.
Völlig unverständlich wie das als ganz normal hin gestellt wird.
Gibt es da auch Leute die sich Gedanken machen für
Solche unstellungsprozesse?
Alle müsse ihren rosa lappen abgeben.
Da muß man ja nicht besonders helle sein , um
Darauf zu komnen, das es eine extreme
Verschwendung von ressource ist, das einzelnfür
Jeden abzufordern.

Es geht ja um die grundsätzliche prüfung und nicht den fertigungsprozess. Den hab ich ja gegen aufpreis
Auf 3 Tage verkürzt. Normal 2 wochen.

Vielleicht wird das in den Bundesländern unterschiedlich gehandhabt?
Zuletzt geändert von eDevil am Mo 15. Jul 2024, 08:24, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Silence / SEAT“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Herve21 und 18 Gäste