Lenker rastet mittig
- ollige
- Beiträge: 467
- Registriert: Fr 7. Jun 2013, 13:01
- Roller: Trinity Uranus R (45km/h), Silence S01
- PLZ: 584xx
- Wohnort: Witten
- Kontaktdaten:
Re: Lenker rastet mittig
Na klar halten qualitativ hochwertige und gut verbaute Lager länger! Ich wollte mit meinem Post lediglich darauf hinweisen, dass und warum mittig rastende Lager nicht ausschließlich durch eindringende Nässe entstehen.
Von 06.2013 bis 12.2018 42.870km mit Emco Novax 4kW, Akku 48V/60Ah
Seit 12.2018 22.000km mit Trinity Uranus R (45km/h) 3kW, Akku 72V/56Ah
Seit 08.2020 40.000km mit Silence S01, Akku 5,6kWh
Seit 12.2018 22.000km mit Trinity Uranus R (45km/h) 3kW, Akku 72V/56Ah
Seit 08.2020 40.000km mit Silence S01, Akku 5,6kWh
- Afunker
- Beiträge: 2250
- Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
- Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
- PLZ: 66955
- Wohnort: Pirmasens
- Kontaktdaten:
Re: Lenker rastet mittig
Tut mir leid Olli, aber das mit den schlechten Strassen, kann ich hier im Südwesten eher bestätigen!
Hier gibt es Strassen, da muss man manchmal alle 5-10 m einem Schlagloch ausweichen.
Da fährt man besser auf dem Radweg oder Wirtschaftsweg, anstatt auf der normalen Strasse....
Viele PKW überholen einem, wo 40 oder 50 Km/h steht, wegen den vielen Schlaglöchern.
Zum LKL: Bei meiner Wuxi M3 (aus China) wurde bisher in den 13500 km 2x das LKL aufgemacht, neu gefettet und eingestellt.
Das war vor gut 7000-8000 Km....
Gruss Helmut
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren

Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Mi 23. Jun 2021, 23:12
- Roller: Seat Mo
- PLZ: 1
- Land: anderes Land
- Kontaktdaten:
Re: Lenker rastet mittig
So, mit 18tsd auf der Uhr hat es nun auch meine LKL erwischt. Ich wollte besonders schlau sein und qualitativ hochwertige Lager verbauen. Dank der Angaben im Forum sind ja die genauen Bezeichnungen bekannt. Das Komplettpaket von Silence besteht ja aus 2 chinesischen Lagern von FSTJM.
Das obere Lager (32005 X/Q) war kein Problem (gibt's z.B. bei SKF, made in Mexico), das untere (32907) hab' ich für ziemlich viel Geld von JTEKT (früher Koyo, japanisch) gekauft; das nennt sich 32907JR-2.
Die klassischen Lagermaße passen und ich hab' mich schon gefreut, dass ich den Staubschutzring unten beim Lösen des alten Lagers (Innenring) nicht kaputt gemacht habe, weil ich keinen neuen Staubschutz für das Lager bekommen konnte. Ich war dann ziemlich ernüchtert, weil das JTEKT-Lager nicht in den Ring des Staubschutzes gepasst hat (Durchmesser "d1" ist um 1,5mm zu groß - siehe Skizze).
Hat jemand in dieser Runde das NTN 32907XU mit dem original Silence/Seat-Staubschutz erfolgreich verbaut?
Das obere Lager (32005 X/Q) war kein Problem (gibt's z.B. bei SKF, made in Mexico), das untere (32907) hab' ich für ziemlich viel Geld von JTEKT (früher Koyo, japanisch) gekauft; das nennt sich 32907JR-2.
Die klassischen Lagermaße passen und ich hab' mich schon gefreut, dass ich den Staubschutzring unten beim Lösen des alten Lagers (Innenring) nicht kaputt gemacht habe, weil ich keinen neuen Staubschutz für das Lager bekommen konnte. Ich war dann ziemlich ernüchtert, weil das JTEKT-Lager nicht in den Ring des Staubschutzes gepasst hat (Durchmesser "d1" ist um 1,5mm zu groß - siehe Skizze).
Hat jemand in dieser Runde das NTN 32907XU mit dem original Silence/Seat-Staubschutz erfolgreich verbaut?
-
- Beiträge: 1020
- Registriert: Do 28. Nov 2019, 09:04
- Roller: Silence S01
- PLZ: 93***
- Kontaktdaten:
Re: Lenker rastet mittig
Ich hole das auch in diesem Thread nochmal hoch, denn hier passt es vom thread-Titel eigentlich besser. Welche Kombis aus Lager und Staubschutz/Dichtring sind kompatibel?
Siehe auch https://www.elektroroller-forum.de/view ... 95#p382395
Vielen Dank!
Patrick
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste