Roller abgeschossen...

Motorroller mit E-Antrieb
Antworten
gerri
Beiträge: 226
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 21:07
PLZ: 9020
Land: A
Tätigkeit: Techniker i. R.
Kontaktdaten:

Re: Roller abgeschossen...

Beitrag von gerri »

Gut das Du immer mit der Montur unterwegs bist, hätte wohl ohne anders ausgschaut......gute Besserung

ist denn das Pferdchen noch therapierbar...?
Yoom Royal-Benzhou YY7QTD-25 - Contr. Emsiso 120 - 20 x Calb SE40AHA
Innoscooter EM6000 - Contr. 6Phasen 100A - 21 x Calb CA40FI
Esprit Fury 100 - Contr. Kelly KBL72301 - 24 x CHL 50A + Akkuheizung
Solarscooter SCP 4040 - Contr. Emsiso edrive 250 - 24 x CHL 40A
2x KTM Traveller 250W Frontmotor und 36V10AH Headway´s

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18760
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Roller abgeschossen...

Beitrag von MEroller »

Danke Gerri!
Pferdchen therapierbar? Sehr gute Frage, welcher der Sachverständige gerade nachgeht. Ich habe ihm auf jeden Fall mal die Liste von Verkleidungsteilen samt Preisen vom "Masini" Thunder äh Sportivo zukommen lassen.

Wenn ich mir Alfreds GK angucke nach seiner Umnietaktion bin ich verhältnismäßig guter Dinge, dass auch mein Perdchen außer dem Plastikzeugs und neuer Vordergabel/Lenkkopflager/Vorderrad noch sturkturell i.O. ist. Hauptständer habe ich vergessen...

Bilder stelle ich auch gleich mal ein.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18760
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Roller abgeschossen...

Beitrag von MEroller »

Hier die Bilder. Zuerst mal vorn der Hauptschaden. Die Bremsscheibe hat noch die ursprüngliche Ausrichtung des gebrochenen Vorderrads...
Unfall_vorn.JPG
Hier das Rad mit dem Speichendurchbruch rechts und dem Anbruch oben:
Unfall_Vorderrad_gebrochen.JPG
Die Gesamtansicht der hauptsächlich betroffenen Seite:
Unfall_Links.JPG
Hauptständer-Fußhebel in Schwingenverkleidung:
Unfall_Hauptstaender_in_Schwingenverkleidung.JPG
Der linksseitige Anprall hat die gesamte Vorderverkleidung so stark nach rechts gedrückt, dass selbst das Innenschild eingerissen ist:
Unfall_Verkleidung_maltraetiert.JPG
Und jetzt noch für alle Unentschlossenen bezüglich Motorradkleidung das Ende meines linken Motorradhosenbeins:
Unfall_linkes_Motorradhosenbein.JPG
Beim Entlangschrammen am Stoßfänger und aufsammeln des Nummernschilds sind diese Spuren entstanden. Dank Motorradhose und drunter meinen Jeans habe ich nur oberflächliche kleine Abschürfungen am linken Schienbein, knapp über Schaftende des Motorradstiefels, erlitten. Ich mag mir gar nicht vorstellen, was da nur mit der Jeans passiert wäre :shock:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18760
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Roller abgeschossen...

Beitrag von MEroller »

@Alfred: Ich bin ja ADAC-Mitglied, d.h. den Heimtransport rechnet der Abschlepper irgendwie anders ab. Wenn ich da noch was hören sollte werde ich mich natürlich hier melden.

Das Gutachten kam heute, und mein Roller ist aus bisheriger Sicht ganz klar noch ein Reparaturfall, mit einem aktuellen Wiederbeschaffungswert von brutto 3800 €, bei geschätzten brutto 1870 € Reparaturkosten. Wobei dort noch nicht eingerechnet ist, dass es hierzu noch einer Speditionsaufgabe hin zum Reparateur und wieder zurück zu mir gibt. Ich werde deshalb wohl trotz allem auch auf einem finanziellen Verlust sitzen bleiben, ganz abgesehen von den teilweise 2,5h Busfahrten am Tag, statt in Summe 45 Minuten mit dem Roller, dem ganzen Ärger. Und einem lädierten linken Fuß :evil:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Peter51
Beiträge: 6425
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Roller abgeschossen...

Beitrag von Peter51 »

Ich denke, dein Gabelschaft /- joch wird ähnlich aussehen wie bei Alfred. Mit Teilen und Arbeitszeit liegt meines Erachtens der Gutachter zu niedrig. Für dein Fuß hast Du deinen Arzt und Rechtsanwalt. Defekte Elektroroller, die auch schon einmal 3.300,- gekostet haben, werden meist für 350,-...550,- Euro gehandelt /verkauft.
Bei mobile ist ein Fury 100 eingestellt Bj. 2011 mit 1.800km für 3.800,- , die der Verkäufer nicht bekommen wird. Die Totalschaden / Restwertkalkulation hätte auch so aussehen können: Reparaturkosten 2.500,- ./. Restwert Roller 500,-.
(Bleiben noch 2000,- übrig um mit gebrauchten Teilen den Roller instand zu setzen).
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Roller abgeschossen...

Beitrag von Joehannes »

:lol:

Ja, die 3800€ hat der Gutachter bestimmt aus mobile als Referenzwert abgekupfert.
Dieser ist ersichtlich zu weit nach oben angesetzt.

Bei den Reparaturkosten kommt es auf die Details an. Eine Rep sollte arbeitsgleich
mit einer Harley oder so sein.
Da möchte ich das Gutachten mal ins 3-4x ziehen.

Man kann den Roller von M.... eher in einem wirtschaftlichen Totalschaden sehen.
Reparaturkosten höher als der Zeitwert. Also Zeitwert in Richtung 1800. Für den
Roller gute 600 und der Rest in die innere Technik. Die innere Technik könnte dabei
aber auch Schaden bekommen haben. Mir ist der Lader nur mal vom Trittbrett gefallen.
Spulen ans Gehäuse und dadurch Totalschaden. Beim Controller oder Akkuverbinder
oder BMS kann das auch auftreten. Zeitnaher Folgeschaden.

Also, so leid es mir tut: Der Gutachter ist leider im falschen Beruf. Realitätsfremd.
Zeitwert netto: 1800 minus Restwert. :evil:


Bei solch einen Schaden legt der Besitzer eigentlich immer drauf. :evil:
Glück für Alfred und Mathias. ;)

STW
Beiträge: 8145
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Roller abgeschossen...

Beitrag von STW »

Gutachten sind so ein Problem, selbst bei Autos. Für mein letztes Jahr gekauftes Auto (20 Jahre zu dem Zeitpunkt mit belegbaren 28TKm) habe ich vorsichtshalber ein Gutachten erstellen lassen, falls mir mal jemand das Teil zu Klump fährt. Da die Reifen noch mehr als xx mm Profil hatten, wurden sie mit der Hälfte des aktuellen Neupreises in den Fahrzeugwert eingerechnet, bei weniger als yy mm wären sie nicht reingenommen worden. Mein dezenter Hinweis, dass die Reifen ca. 8 Jahre alt seien laut vorliegenden Rechnungen, wurde damit abgetan, dass laut Richtlinien zur Wertermittlung das Alter der Reifen keine Rolle spiele ... Na gut, sollte mir recht sein.

Bei E-Rollern gibt es kaum einen aussagekräftigen Gebrauchtmarkt. Man kann m.E. froh sein, dass die Roller in der Restwertermittlung nicht ähnlichen Benzinrollern (Chinaklasse) gleichgesetzt werden. Dann würde es ganz übel aussehen.

Aber bei einem Restwert von angeblich 3800€ ist doch noch Luft nach oben für die Reparaturkosten. Der Anwalt sollte die Transportkosten noch heraushandeln, schließlich ist dies ein E-Roller, und da sollte schon eine Fachkraft dran arbeiten. Gerne kann er doch auch die Versicherung darum bitten, eine Liste von Werkstätten vorzulegen, die eine Zertifizierung für Elektroarbeiten bei den im Roller auftretenden Spannungen hat. Schließlich will man ja eine sachgerechte Reparatur, und wenn der Roller 3 Wochen nach der Reparatur in der Tiefgarage eines Einkaufszentrums abbrennt, will man ja als Eigentümer und Halter nicht selbst für Menschenleben geradestehen, sondern der Fachbetrieb, der die Reparatur durchgeführt hat.

Dann kommt noch Nutzungsausfall für die Zeitdauer der Reparatur, neuer Helm, Ersatz defekter Schutzkleidung usw.. Getrennt davon sind Heilbehandlungskosten und Schmerzensgeld zu sehen.

Also, da ist mehr drin als die 1800€.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Roller abgeschossen...

Beitrag von Joehannes »

Das liebe, liebe Geld. Darum geht es ja eigentlich. Bei einem Schaden am Liebhaberstück zieht man
immer oft den kürzeren Strohhalm.
Daher muss ja der Schätzpreis des Wiederbeschaffungswertes hoch gehalten werden um die Reparaturkosten
überhaupt möglich zu machen.
Eigeninitiative sind hier ohne Gutachten wie unentgeltliche Überstunden. Sie werden halt erwartet.

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Roller abgeschossen zum Zweiten...

Beitrag von wiewennzefliechs »

wiewennzefliechs hat geschrieben:Ein Anwalt empfiehlt sich in diesem Fall, speziell auch aufgrund der Tatsache, dass weder Versicherungen noch Sachverständige sonderlich viel Erfahrungen mit Elektrorollern haben dürften.
Mit der Vermutung scheine ich nicht so ganz falsch gelegen zu haben.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Haro
Beiträge: 447
Registriert: Mi 20. Mai 2009, 08:25
Roller: Solar Scooter "Sport" SCP-3540 mit Bleiakkus
PLZ: 1
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Roller abgeschossen...

Beitrag von Haro »

MEroller hat geschrieben: Das Gutachten ... 1870 € Reparaturkosten.
Zuerst mal: Ich bin sehr froh, dass dir nichts Schlimmeres passiert ist. Körperlich.

Aber wer weiß, ob unter der Plastikverkleidung noch tragende Teile verformt sind? Hinterm Gabelkopf zB? Und dort, wo der (verbogene) Ständer seinen Drehpunkt hat? Das weiß man doch erst, wenn man alle Verkleidungsteile abschraubt und den Rohrrahmen genau anschaut und abmisst. Was der Sachverständige anscheinend nicht gemacht hat.
Dann wird die Reparatur wesentlich teurer als 1870 Euro.
Mit der Motorrad-Richtbank: ZB http://www.motorradteile-bursig.de/rich ... rradRahmen und Preisliste: http://www.motorradteile-bursig.de/richten.htm
(Habe ich zufällig im Internet gefunden und kann über die Seriosität der betr. Firma nichts sagen)
Solar Scooter "Sport" (65 Km/h) SCP-3540, mit herausnehmbarem 31 Kg Thundersky-40Ah-Akkupaket 2000 Km gefahren.
Seit 06/2013 drin verbleibende Bleiakkus (gebrauchte USV, gratis bekommen, Panasonic 17Ah, 2p5s)

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste