das netzteil wurde zuerst getauscht ohne effekt daher ging der akku nach spanien und lt gelectric wurde das gehäuseinnenleben komplett getauscht.
wieviel co2 hat dieser transfer produziert? kannst du das auch vorrechnen?
ich wollte blos berichten was weiter mit dem akku passiert ist. zuvor wäre mir aufgefallen, daß der schon bei 20% ladung deutliche voltageschwäche gezeigt hat, das war beim leihakku nicht der fall
gruz max
ausfall ladegerät im akkupack
-
- Beiträge: 57
- Registriert: Do 9. Jun 2022, 11:09
- Roller: silence s01
- PLZ: 1
- Land: A
- Kontaktdaten:
- Pfriemler
- Moderator
- Beiträge: 2743
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
- Roller: SEAT Mó125 (MJ2021 Votol)
- PLZ: 14513
- Wohnort: Südrandberlin
- Tätigkeit: Tonkünstler
- Kontaktdaten:
Re: ausfall ladegerät im akkupack
Das hängt davon ab, wieviel Mitreisende (Akkus) im Transporter mit unterwegs waren.

Wenn Du so fragst: Barcelona Landweg hin und zurück von mir knapp 1900 km, 2x=3800 km. Mit einem 10-Liter/100km-Transporter wäre das knapp eine Tonne CO2. Ziemlich genau so viel wie bei der Herstellung von 5,6 kWh Akku im worst case anfallen würden.kannst du das auch vorrechnen?
Ich wollte auch keinerlei Kritik äußern, Du hattest das Thema Klimabilanz selbst angestoßen, ich habe nur Fakten versucht zu liefern.ich wollte blos berichten was weiter mit dem akku passiert ist. zuvor wäre mir aufgefallen, daß der schon bei 20% ladung deutliche voltageschwäche gezeigt hat, das war beim leihakku nicht der fall
Wenn Dir eine Akkuschwäche vom alten Akku bekannt war, die der Leihakku nicht hatte, und der Akku jetzt auch keine solche Schwäche zeigt, dann dürftest der Akku wirklich ein frisches Innenleben bekommen haben.
-
- Beiträge: 1077
- Registriert: Do 28. Nov 2019, 09:04
- Roller: Silence S01
- PLZ: 93***
- Kontaktdaten:
Re: ausfall ladegerät im akkupack
Um so was zu berechnen, gibt es Normen, und auch Online-Rechner. Z.B. hier: https://www.carboncare.org/
Wenn der Akku in einem großen Logistik-LKW mitgefahren ist, und davon ist ja auszugehen, dann ist der CO2-Abdruck nicht so groß, er dürfte nach diesem Rechner deutlich unter 10 kg liegen.
Es ist ja ganz oft so, dass die letzten km zum Endnutzer in der CO2-Transportbilanz am stärksten reinhauen. Der werte Endverbraucher blendet das ja gern aus, wenn er über die "bösen Südfrüchte" schimpft, aber bequem wegen jeder Kleinigkeit zum Supermarkt mit dem PKW fährt.
Ob das Innenleben des Akkus wirklich komplett getauscht wurde, wäre interessant, würde sich aber wohl höchstens durch Öffnen des Akkus bestätigen lassen. In den Garantiebestimmungen bei vielen Elektroautos steht ja drin, dass man nach 24 Monaten nur Anspruch auf einen "altersmäßig gleichwertigen" Ersatzakku hat. D.h. der Akku kann refurbished sein. Die Garantiebedingungen von Silence sind in der Hinsicht leider sehr oberflächlich formuliert...
Die Akkuschwäche unter 20% halte ich für ein nur relatives Indiz. Nach meiner Beobachtung ist die Temperaturabhängigkeit der verfügbaren Leistung in den letzten 20% schon sehr stark.
Patrick
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Pfriemler und 15 Gäste