Yadea G5 - Akku von 100 auf 0 in 10 Sekunden
-
- Beiträge: 148
- Registriert: Mo 22. Jul 2019, 10:37
- PLZ: 90
- Tätigkeit: Werkstatt für alle Zweiräder, natürlich auch für E-Fahrzeuge. Inspektion, Wartung, Reparatur, Restauration, Sattlerarbeiten, Instandsetzung, Motorenbau.
- Kontaktdaten:
Re: Yadea G5 - Akku von 100 auf 0 in 10 Sekunden
Ich habe noch ein originales BMS vom originalen G5 Akku liegen, falls das jemand braucht.
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Fr 28. Jun 2024, 11:03
- Roller: Yadea G5
- PLZ: 25
- Kontaktdaten:
Re: Yadea G5 - Akku von 100 auf 0 in 10 Sekunden
Könnte mir das nützen?
- EEKFZ
- Beiträge: 324
- Registriert: Di 2. Aug 2022, 02:58
- Roller: TRINITY Neptun 4.0
- PLZ: 73430
Re: Yadea G5 - Akku von 100 auf 0 in 10 Sekunden
Der Yadea G5 hat ein 60V-System.
Der Akku besteht (lt. kurzer Recherche) aus 18650-Li-Ionen-Zellen, ist also ein 16S oder 17S.
Wenn Sie "nach dem GAU" nur noch 30V am Akku messen, dann ist der Akku definitiv nicht in Ordnung.
Je nachdem ob 16S/17S sollte er in jedem Fall immer mehr als 40V/42,5V haben.
Das BMS ist vermutlich so eingestellt, dass es bereits ab 48V/51V die Nutzung des E-Fahrzeugs verweigert.
Dieses "Phänomen" des immensen Spannungsabfalls während der Fahrt ist nicht so selten.
Auffällig ist jedoch die vergleichsweise geringe Gesamtnutzungsdauer von 2 Jahren.
Ob Gewährleistungs-/Garantiefrist erreicht oder nicht - ich würde Ihnen dennoch immer empfehlen, mit dem Händler in Kontakt zu treten. Manchmal wird dort auch bei so gravierend kurzer Lebensdauer noch kulant reagiert. Sollten Sie diese Möglichkeit aus irgendeinem Grund ausschliessen müssen oder wollen, dann empfehle ich das möglichst rasche Öffnen des Akkupacks durch einen Fachmann, der die Zellreihen messen kann. Wenn eine Zellreihe anfängt, erfolgt meist in kurzer Zeit eine Art Kettenreaktion, die den Akku komplett unbrauchbar macht.
Jesus sprach: "Es werde Licht", doch es funktionierte nicht.
Die Welt gehört den Elektrikern.
Wenn PN nicht funktioniert: maverixx@ok.de
Die Welt gehört den Elektrikern.
Wenn PN nicht funktioniert: maverixx@ok.de
- error
- Beiträge: 1941
- Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Fr 28. Jun 2024, 11:03
- Roller: Yadea G5
- PLZ: 25
- Kontaktdaten:
Re: Yadea G5 - Akku von 100 auf 0 in 10 Sekunden
Ja ok, dann haben ich mist gemessen. Aber schlauer bin ich jetzt auch nicht.
Wie kann ich denn sinnvoll messen? Den Akku am Roller lassen? Da wo ich den Kabeladapter entfernt habe habe ich ja auch einen Messpunkt...
An den Schreiber davor: Ich habe den Roller nicht von einem Händler, ich weiß nicht einmal wo der herkommt. Der ist aus einem Gewinnspiel...
Wie kann ich denn sinnvoll messen? Den Akku am Roller lassen? Da wo ich den Kabeladapter entfernt habe habe ich ja auch einen Messpunkt...
An den Schreiber davor: Ich habe den Roller nicht von einem Händler, ich weiß nicht einmal wo der herkommt. Der ist aus einem Gewinnspiel...
- error
- Beiträge: 1941
- Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Yadea G5 - Akku von 100 auf 0 in 10 Sekunden
Wie ich schon sagte, aus der Entfernung ist es schwierig dir zu helfen. Ohne intakte Verkabelung kannst du den Akku nicht wecken.
Sobald der Roller gestartet ist, kannst du die Akkuspannung irgendwo im Hochvoltbereich des Rollers messen (Controller, DC-DC Wandler).
Deshalb mein Rat den Akku in einem anderen Roller zu testen, damit du irgendeine Basis hast und dich nicht selbst umzingelst.
Der G5 gehört zu den smarten Rollern. Da reicht nicht das Anliegen einer Spannung. Solange die Kommunikation zwischen Controller, Akku, Alarmanlage, Dash, Ladegerät nicht funktioniert, wird es als Laie schwer einen (oder zwei) Fehler zu finden.
Mit dem Akku nach Absprache zu einem Händler oder anderen Forenuser ist der einfachste Weg.
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Fr 28. Jun 2024, 11:03
- Roller: Yadea G5
- PLZ: 25
- Kontaktdaten:
Re: Yadea G5 - Akku von 100 auf 0 in 10 Sekunden
Dann möchte ich den Akku gerne zu einem Forenuser eurer Wahl schicken der sich mit so etwas auskennt.
Da der Roller vor 3 Tagen ja noch normal fuhr. Und er jetzt nach kompletten Ladeabfall nicht mehr gefahren wurde ist ja vielleicht noch was zu retten.
Da der Roller vor 3 Tagen ja noch normal fuhr. Und er jetzt nach kompletten Ladeabfall nicht mehr gefahren wurde ist ja vielleicht noch was zu retten.
- EEKFZ
- Beiträge: 324
- Registriert: Di 2. Aug 2022, 02:58
- Roller: TRINITY Neptun 4.0
- PLZ: 73430
Re: Yadea G5 - Akku von 100 auf 0 in 10 Sekunden
Der Eröffner dieses Threads
viewtopic.php?f=88&t=40492
mit dem Benutzernamen "yakamoto"
stammt wohl aus dem Plz-Gebiet 22
und war gestern hier im Forum noch aktiv.
Vielleicht schaffen Sie es, mit ihm/ihr Kontakt aufzunehmen um den guten Vorschlag der Problemeingrenzung von @error umzusetzen.
viewtopic.php?f=88&t=40492
mit dem Benutzernamen "yakamoto"
stammt wohl aus dem Plz-Gebiet 22
und war gestern hier im Forum noch aktiv.
Vielleicht schaffen Sie es, mit ihm/ihr Kontakt aufzunehmen um den guten Vorschlag der Problemeingrenzung von @error umzusetzen.
Jesus sprach: "Es werde Licht", doch es funktionierte nicht.
Die Welt gehört den Elektrikern.
Wenn PN nicht funktioniert: maverixx@ok.de
Die Welt gehört den Elektrikern.
Wenn PN nicht funktioniert: maverixx@ok.de
- didithekid
- Beiträge: 6880
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Yadea G5 - Akku von 100 auf 0 in 10 Sekunden
Hallo Mike,
um lediglich den Akku zu testen, könnte man ihn ja - ohne Roller - nach Hamburg (z. B. zu yakamoto) bringen.
Und die Situationen ist aus meiner Sicht schon so, dass geklärt werden muss, ob nun im Akku ein Fehler ist (möglichwerweise ausgelöst, durch den damaligen Kurzschluss im Roller), oder ob der Akku OK ist, aber in Deinem Roller nach einer Minute in einen Zustand gezwungen wird, der ihn zum abschalten bringt. Das Ergebnis des Akku-Tests wird evtl. keine positive Information sein, würde aber immerhin Klarheit bringen, welche Spur hier bei der Fehlersuche zu verfolgen ist.
Das BMS im Akku kann (wenn es normal funktioniert) aus verschiedenen Gründen eine Not-Abschaltung auslösen:
- Einer der 17 LiIon-Zellenstränge sinkt bereits nach einer Minute unter 3,0 Volt (defekter Strang, kaum geladener Strang weil beim Laden was nicht klappt)
- Einer der 17-Zellenstänge durchbricht das 4,25 Volt-Maximum oder der gesamte Akku die Max-Spannung (z.B. Nach einer Minute Fahrt kommt ein Punkt wo man Bremsen muss und der Roller rekuperiert. Aber der Akku kann den Rekuperationsstrom nicht mehr aufnehmen - warum auch immer)
- das BMS misst die Überscheitung des maximal zulässigen Entladestroms (z. B. durch einen Kurzschluss, der erst dann voll wirkt).
Wenn es am Akku liegt, wären die ersten Fehlerquellen zu verfolgen, oder auch zu schauen, ob es am BMS selbst liegt (bzw. an einem Wackekontakt einer Messleitung, wo nach genau einer Minute der Spannungsmesswert nicht mehr beim BMS ankommt)
Viele Grüße
Didi
um lediglich den Akku zu testen, könnte man ihn ja - ohne Roller - nach Hamburg (z. B. zu yakamoto) bringen.
Und die Situationen ist aus meiner Sicht schon so, dass geklärt werden muss, ob nun im Akku ein Fehler ist (möglichwerweise ausgelöst, durch den damaligen Kurzschluss im Roller), oder ob der Akku OK ist, aber in Deinem Roller nach einer Minute in einen Zustand gezwungen wird, der ihn zum abschalten bringt. Das Ergebnis des Akku-Tests wird evtl. keine positive Information sein, würde aber immerhin Klarheit bringen, welche Spur hier bei der Fehlersuche zu verfolgen ist.
Das BMS im Akku kann (wenn es normal funktioniert) aus verschiedenen Gründen eine Not-Abschaltung auslösen:
- Einer der 17 LiIon-Zellenstränge sinkt bereits nach einer Minute unter 3,0 Volt (defekter Strang, kaum geladener Strang weil beim Laden was nicht klappt)
- Einer der 17-Zellenstänge durchbricht das 4,25 Volt-Maximum oder der gesamte Akku die Max-Spannung (z.B. Nach einer Minute Fahrt kommt ein Punkt wo man Bremsen muss und der Roller rekuperiert. Aber der Akku kann den Rekuperationsstrom nicht mehr aufnehmen - warum auch immer)
- das BMS misst die Überscheitung des maximal zulässigen Entladestroms (z. B. durch einen Kurzschluss, der erst dann voll wirkt).
Wenn es am Akku liegt, wären die ersten Fehlerquellen zu verfolgen, oder auch zu schauen, ob es am BMS selbst liegt (bzw. an einem Wackekontakt einer Messleitung, wo nach genau einer Minute der Spannungsmesswert nicht mehr beim BMS ankommt)
Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am So 30. Jun 2024, 10:19, insgesamt 1-mal geändert.
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Fr 28. Jun 2024, 11:03
- Roller: Yadea G5
- PLZ: 25
- Kontaktdaten:
Re: Yadea G5 - Akku von 100 auf 0 in 10 Sekunden
Ja das mit dem Akku muss als erstes geklärt werden. Ich denke auch das es mit dem Kurzschluß zu tun hat.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste