Rieju übernimmt Ray

Ray_NU
Beiträge: 48
Registriert: Di 21. Mär 2023, 12:18
Roller: Ray 7.7
PLZ: 89
Kontaktdaten:

Re: Rieju übernimmt Ray

Beitrag von Ray_NU »

Was mich richtig ärgert ist, dass es von Seiten Ray keine Informationen gab, dass die App abgeschaltet wird und man die Einstellungen dann nicht mehr ändern kann. Ein kleiner Hinweis in der App wäre nicht zu viel verlangt gewesen.
Gruß Stefan :)

ezyd
Beiträge: 177
Registriert: Mi 26. Jul 2023, 18:11
Roller: Ray 7.7
PLZ: 8
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Rieju übernimmt Ray

Beitrag von ezyd »

Seitens Ray konnte man aufgrund Insolvenz keine Antwort erwarten, angemeldet wurde diese im März.
Mich ärgert eher das Vorgehen von Rieju, die wollen jetzt ihr invest zum Teil zurück gewinnen bis sich die Zahlen stabilisieren - also im aktuellen Markt sehr schwierig sein wird.
Obwohl das mindestens Angebot bei der Liquidation 500‘000€ gemäss Öffentlichen Unterlagen betragen hat.
Welchen Preis Rieju gezahlt hat, ich weiss es nicht, gemäss Spanischen Forum gab es nicht all zu viele Interessenten.
Ja ich hab in letzter Zeit ein wenig nachgeforscht.

STW
Beiträge: 8108
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Rieju übernimmt Ray

Beitrag von STW »

Nun weiß man nicht, ob die 500K€ erreicht worden sind. Im Zweifelsfall verkauft der Insolvenzverwalter auch bei niedrigeren Geboten oder in einzelnen Losen.

Ich kannn den Rieju-Zeitplan nachvollziehen. Die Übernehmen Lager und Produktionsstraße und haben wohl wenig Möglichkeiten, erfahrenes Personal mit einzukaufen. Also baut man erstmal das auf, was da ist (dauert ein paar Monate), fährt die Produktion an und schaut, wie es läuft. In dieser Zeit würde ich keine Neuerungen einbringen, denn wenn es bei Fehlern zum montierten Produkt kommt, rätselst Du erstmal darüber, ob die Produktionsstraße falsch aufgebaut worden ist oder die Neuerungen zur Verschlechterung beigetragen haben.
Läuft die Produktion stabil, dann fängst du evtl. mit Neuerungen an. Also solche Sachen wie Euro 6 (falls die zu Änderungen führt bei 125ern), oder bringst Bauteile ein, die man aus preiswerteren Quellen bekommt (Lenker, Armaturen, Sattel, ...).

Nehmen wir an, Rieju hat 500k€ gezahlt. Dann kommen nochmal 300K€ hinzu für Liegenschaften, Aufbau Produktionsstraße, Teilebeschaffung, Arbeiter anlernen, ..., sagen wir mal Invest 800K€. Dann rechnest Du mit einer Abschreibungszeit von, sagen wir mal, ca. 3 Jahren, in denen sich der Spaß armortisiert haben sollte, weil E-Fahrzeuge nunmal eine kurzlebige Entwicklung durchlaufen. Also entweder 800K€ als Überschuss oder teilweise Ersparnisse bei Neuentwicklungen, also der Preis für Know How.
Sagen wir mal halbe/halbe, so müßte in den ersten drei Jahren rund 400K€ über sein. Produktion kostet inkl. Manpower vielleicht 5000€, legst Du 1000€ drauf, dann muss man 400 Roller in den 3 Jahren verkauft bekommen. An derartigen Zahlen sind schon andere kräftig gescheitert (RGNT).

So etwas macht man nur als Familienunternehmen mit langfristiger Planung (wie z.B. auch Miele), wenn Du keine Leute im Nacken sitzen hast, die Quartalsergebnisse lieben und nur über die nächsten 3 Monate nachdenken.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

ezyd
Beiträge: 177
Registriert: Mi 26. Jul 2023, 18:11
Roller: Ray 7.7
PLZ: 8
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Rieju übernimmt Ray

Beitrag von ezyd »

Danke für die super Erklärung.

Das eine Produktion aufzubauen dauert, war mir zwar klar aber nicht so bewusst wie detailliert du das geschrieben hast - danke nochmals

Daher hab ich eine Frage, im Interview sagte der Chef:
- Offensichtlich arbeiten wir bereits mit neuen Lieferanten zusammen und arbeiten den Herstellungsplan des Ray 7.7 neu aus, um zu versuchen, seinen Verkaufspreis zu senken

zu welchem Zeitpunkt ist denn dieser Schritt sinnvoll?
Der wird ja vor Produktionsaufbau getätigt - die Produktionsstrasse wurde gezügelt in bestehenden Liegenschaften von Rieju.

Das alte Personal wurde nicht übernommen. Ich weiss halt auch nicht ob einzelne Ingenieuren die bei der Entwicklung massgeblich beteiligt waren, als externe Dienstleistung bezahlen werden um das technische Know How des aktuellen Ray beizubringen.

STW
Beiträge: 8108
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Rieju übernimmt Ray

Beitrag von STW »

ezyd hat geschrieben:
Di 23. Jul 2024, 21:58
Daher hab ich eine Frage, im Interview sagte der Chef:
- Offensichtlich arbeiten wir bereits mit neuen Lieferanten zusammen und arbeiten den Herstellungsplan des Ray 7.7 neu aus, um zu versuchen, seinen Verkaufspreis zu senken

zu welchem Zeitpunkt ist denn dieser Schritt sinnvoll?
Wenn es um rein mechanische Teile geht, die baugleich von anderen Herstellern (preiswerter) bezogen werden können, dann ändert sich am Produktionsprozess nichts. Sowas kann man also jederzeit einsteuern.
Etwas mehr Aufwand könnten Änderungen am Herstellungplan sein. Fiktives Beispiel: der Betrieb hat eine eigene Kunststoffspritzerei und produziert damit das Sitzbrett für den Sattel und stellt in einer eigenen Polsterei dann die Baugruppe "Sattelbank" her, Polster und Bezug sind zugekauft. Hier kann der fertige Ankauf von kompletten Sattelbanken von einem spezialisiertem Hersteller günstiger sein, zudem ist es für den Arbeiter der Rollermontage egal, wo der Sattel herkommt, da ändert sich nichts am Prozess. Unter Umständen ist es jedoch erforderlich am Rahmen die Position für Halterungen zu versetzen, weil der Zulieferer dort anders dimensionieren muss, also muss man dort auch noch leicht ändern in der Produktion.

Ich denke, da wird Rijeu mit dem eigenen Know How ein paar Optimierungen kennen und finden, die ein Kleinhersteller wie Ray einfach nicht leisten konnte. Wenn ein Hersteller wie Rijeu z.B. ein Tauchbad für die Lackierung von Rahmen hat, dann ist die Mitnutzung für die Ray-Roller sicherlich preiswerter als eine Sprühkabine und Handarbeit für jeden Rahmen. Das kann aber bedeuten, dass die Lagerschalenaufnahmen für das Lenkkopflager anders dimensioniert werden müssen oder tauchbadgeeignete Schutzpropfen entwickelt werden müssen usw..

Alles zusammen kein triviales Unterfangen. Die ersten Umstellungen wird man schon machen bei der Integration in die eigenen Betriebsabläufe.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

ezyd
Beiträge: 177
Registriert: Mi 26. Jul 2023, 18:11
Roller: Ray 7.7
PLZ: 8
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Rieju übernimmt Ray

Beitrag von ezyd »

Sehr interessant Danke.

Ich denke im Bau von Motorräder der Mechanischen Teile ist Rieju sehr gut aufstellt und kann sehr viel selber Herstellen.

Das Know How über die Software und Elektrospezifische Komponenten, vermute ich einfach mal, dass erst noch dazu gelernt werden muss.

Ich frage mich wie viel man im Mechanischen Bereich einsparen kann, wenn der Kostenfaktor bestimmt wird durch Komponenten wie VCU, BMS, OBC, Batterie, die ja alle durch Software verbunden sind.

Sollte bei mir eines dieser Komponenten defekt gehen, ist der Ray ein wirtschaftlicher Totalschaden, weil es diese extrem teuer sind und in der Schweiz noch mehr.

Ray_NU
Beiträge: 48
Registriert: Di 21. Mär 2023, 12:18
Roller: Ray 7.7
PLZ: 89
Kontaktdaten:

Re: Rieju übernimmt Ray

Beitrag von Ray_NU »

Ich fände es einen feinen Zug, wenn der Importeur EH den Webserver für Bestandskunden wieder in Betrieb nehmen würde. Verdient hat er ja bestimmt an jedem Verkauf auch bis jetzt.

In meinen Augen ist der Ray im jetzigen Zustand unverkäuflich geworden.
Gruß Stefan :)

ezyd
Beiträge: 177
Registriert: Mi 26. Jul 2023, 18:11
Roller: Ray 7.7
PLZ: 8
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Rieju übernimmt Ray

Beitrag von ezyd »

Ich hätte es toll gefunden, wenn Rieju es weitergeführt hätte.
Ist das gleiche wie bei uns in der Schweiz welche ihre Garantie rückwirkend gekürzt wurde, bei mir noch etwas komplizierter. Rechtlich wäre dies gemäss meiner Rechtsschutz-Versicherung nicht rechtmässig.
Jetzt kann mann sein Recht einklagen aber jeder Garantieantrag würde dann eh abgelehnt und endet beim Anwalt.

Bei den Preisen und der Garantieleistung würde ich aktuell jedem von einem Kauf abraten.
Zumal BMS Update etc. früher nur der Importeur bei uns gemacht hatte. Das ging alles per Fernzugriff Laptop.
Jetzt wo kein Mitarbeiter von Ray zu Rieju übernommen wurde, fragt sich wer das bei Rieju macht oder ob bei den Modellen ab 2025 etwas einfachere BMS und VCU verbraut wird

Die Elektro Mobilität hat es ja aktuell schon schwer genug, und ja der Ray ist unverkäuflich geworden, da hast du Recht und sollten sich einige Komponenten ändern, dann erst recht.
Ich werd wohl die Batteriezellen behalten, einziges Problem schon alleine den komplett Auszuschalten braucht es sehr teures Equipment.


Ich weiss daher nicht ob ich nach dem Ray für die nächsten Jahren nochmals einen E-Roller zulegen soll.

ripper1199
Beiträge: 676
Registriert: Mi 19. Sep 2018, 12:57
PLZ: 45470
Kontaktdaten:

Re: Rieju übernimmt Ray

Beitrag von ripper1199 »

Aus Interesse, warum genau ist er unverkäuflich geworden weil man nicht mehr mit dem Handy daran herumspielen kann? Oder geht es um die Garantieleistung?

Wenn ich mich bei einer Probefahrt darauf setze und er fährt wie es mir gefällt könnte ich ja auf die Idee kommen ihn halt günstig zu nehmen?!

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18712
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Rieju übernimmt Ray

Beitrag von MEroller »

Viele sehr sinnvolle Einstellungen speziell zur Batterieladung waren nur über die Mobile App möglich. Das wäre auch für mich der USP für den Ray 7.7 gewesen, welcher durch Abschaltung des Servers nun verlustig gegangen ist. Da wollte auch ich keinen Ray mehr :(
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „Ray / Rieju“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste