
Mängel und Problemlösungen CE 04
- Kadett 1
- Beiträge: 2980
- Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
- Roller: BMW CE 04 15KW
- PLZ: 555xx
- Wohnort: Rheinhessen
- Tätigkeit: Rennfahrer ;)
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
Ich hätte ein Problem damit wenn sich das einschalten würde... 

- chrisly
- Beiträge: 92
- Registriert: Sa 26. Mär 2022, 23:42
- Roller: BMW CE 04 15 kW
- PLZ: 66
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
Warum?
Ist doch eigentlich ganz praktisch. Leider schaltet er zu spät wieder ab - das ging bei meinem alten C400 GT deutlich besser. Warum dieser Rückschritt?
Übrigens hat sich die Funktion bei mir auch schon mal von selbst abgeschaltet, aber nur 1x.
Ist doch eigentlich ganz praktisch. Leider schaltet er zu spät wieder ab - das ging bei meinem alten C400 GT deutlich besser. Warum dieser Rückschritt?
Übrigens hat sich die Funktion bei mir auch schon mal von selbst abgeschaltet, aber nur 1x.
- Kadett 1
- Beiträge: 2980
- Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
- Roller: BMW CE 04 15KW
- PLZ: 555xx
- Wohnort: Rheinhessen
- Tätigkeit: Rennfahrer ;)
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
Ich überhole oft lange/weit im Berufsverkehr und da schaltet sich das einfach aus. Er ist für mich nicht praktisch.
- CE04
- Beiträge: 1022
- Registriert: Fr 22. Apr 2022, 21:54
- Roller: BMW CE04
- PLZ: 2301
- Land: A
- Wohnort: 2301 Groß-Enzersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
Na wenn Du so langsam bist beim Überholen verstehe ich das natürlich, aber ich würde sagen jedem das Seine zur Funktion selbst die ja prinzipiell abschaltbar ist
Ich habe nur die Fehlfunktion aufgezeigt die nun auch von einem weiteren User hier bestätigt wurde.
Was hat ein Mangel mit einer nicht erwünschten Funktion am Hut frage ich mich jetzt

Ich habe nur die Fehlfunktion aufgezeigt die nun auch von einem weiteren User hier bestätigt wurde.
Was hat ein Mangel mit einer nicht erwünschten Funktion am Hut frage ich mich jetzt

- Kadett 1
- Beiträge: 2980
- Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
- Roller: BMW CE 04 15KW
- PLZ: 555xx
- Wohnort: Rheinhessen
- Tätigkeit: Rennfahrer ;)
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
Nichts, bin nur froh das ich das nun ausschalten kann. Ging nicht so ab Werk.
@all...
Ich glaube BMW hat die nächste Stufe gezündet...KI


Ohne das ich aktiv was gedrückt habe ging die Navigation die ich seit Ewigkeiten nicht mehr genutzt habe auf mit meinem Arbeitsplatz als Ziel was ja auch so war...
- tuxian
- Beiträge: 320
- Registriert: Mi 17. Aug 2022, 19:35
- Roller: Zero SR/F 2024, BMW CE04 2023
- PLZ: 3950
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
Habe ich gestestet und mir ist das von dir beschriebene Problem dabei nicht aufgefallen, generell bremse ich aber auch nicht oft während ich Gas gebeechma hat geschrieben: ↑Di 23. Jul 2024, 09:14Probiere mal die Bremse hinten/vorne leicht zu ziehen und weiterhin "Gas" zu geben. Bei mir ist dann eindeutig ein wellenartiges Bremsen zu verspüren. Dabei nicht zu schnell fahren, vielleicht so um die 15 km/h oder sogar weniger. Muss natürlich bei dir nicht der Fall sein, nur finde ich es schon komisch, dass es bei mir an zwei verschiedenen Rollern der Fall ist.

Gruß
Markus
Zero SR/F seit 2025, Tesla Model X seit 2020
Markus
Zero SR/F seit 2025, Tesla Model X seit 2020
- tuxian
- Beiträge: 320
- Registriert: Mi 17. Aug 2022, 19:35
- Roller: Zero SR/F 2024, BMW CE04 2023
- PLZ: 3950
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
Anfang des Jahres war das WEtter nicht so toll aber in letzter Zeit nicht schlecht, habe schon über 8000km am TachoCE04 hat geschrieben: ↑Do 25. Jul 2024, 22:01Mit so massiven Problemen wie Ihr das hier beschreibt kann ich Gott sei´s gedankt nicht aufwarten, aber mein angelaufener Scheinwerfer hat mich wochenlang genervt wenn ich einen Blick darauf geworfen habe.
Nachdem wir so schlechtes Wetter hatten heuer bin ich fast nicht damit gefahren und ich habe jetzt noch keine 3tKm aufm Tacho.
Eines nervt allerdings doch und das hatte ich hier noch nicht geschrieben weil ich sicher gehen wollte dass es auch kein Bedienungsfehler war:
Die Funktion "Komfortblinken" schaltet sich ab und zu von alleine einfach ab. Man muss ins Menü rein und abermals den Haken setzen, dann geht´s wieder für ein Weilchen. Ist jetzt nicht tragisch, nervt aber doch ein wenig![]()

Komfortblinken war bei mir nur nach dem letzten Softwareupdate deaktiviert, nach der erneuten Aktivierung blieb die Funktion jedoch aktiv.
Ich verwende diese aber nur als Fallback wenn ich vergesse den Blinker auszuschalten und nicht bewusst.
Gruß
Markus
Zero SR/F seit 2025, Tesla Model X seit 2020
Markus
Zero SR/F seit 2025, Tesla Model X seit 2020
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa 27. Jul 2024, 20:48
- Roller: BMW CE04
- PLZ: 3354
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
Gestern nach der Arbeit habe ich die CE04 wie immer an die Wallbox angeschlossen.
Den ganzen Abend über haben wir uns über den eigenartigen Geruch im Haus gewundert.
Der Ursprungsort war in der Garage schnell gefunden.
Beißender Schwefelgeruch ist uns entgegengeströmt.
Die Ladedose an der CE04 hat munter verriegelt/entriegelt. Die Wallbox im Takt dazu ein- und ausgeschaltet.
Auf Drücken des Starttasters kam keinerlei Reaktion. Das Display der CE04 blieb tot.
Also die Verkleidung der 12V Batterie demontiert und letztere abgeklemmt.
Die 12V Batterie war kochend heiß. Daher auch der Schwefelgeruch.
Abgeklemmt bringt sie rund 11,7V. Wenn man sie wieder anklemmt bricht die Spannung bei einer Stromaufnahme von gerade einmal 180mA auf 7-8V zusammen.
Also Batterie tot - und das nach gerade einmal 1100km und 2 Monaten.
Den ganzen Abend über haben wir uns über den eigenartigen Geruch im Haus gewundert.
Der Ursprungsort war in der Garage schnell gefunden.
Beißender Schwefelgeruch ist uns entgegengeströmt.
Die Ladedose an der CE04 hat munter verriegelt/entriegelt. Die Wallbox im Takt dazu ein- und ausgeschaltet.
Auf Drücken des Starttasters kam keinerlei Reaktion. Das Display der CE04 blieb tot.
Also die Verkleidung der 12V Batterie demontiert und letztere abgeklemmt.
Die 12V Batterie war kochend heiß. Daher auch der Schwefelgeruch.
Abgeklemmt bringt sie rund 11,7V. Wenn man sie wieder anklemmt bricht die Spannung bei einer Stromaufnahme von gerade einmal 180mA auf 7-8V zusammen.
Also Batterie tot - und das nach gerade einmal 1100km und 2 Monaten.
- Kadett 1
- Beiträge: 2980
- Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
- Roller: BMW CE 04 15KW
- PLZ: 555xx
- Wohnort: Rheinhessen
- Tätigkeit: Rennfahrer ;)
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
Das die Batterien nicht gut sein sollen hat man schon öfter gehört. Ich habe das auch mal bei einem Franzosen gesehen dessen Batterie war geplatzt
Mir als technisch interessierter/Schrauber stellt sich aber die Frage was läuft da schief ? Es sind AGM Batterien verbaut von Yuasa das ist Japanische Qualität und hat einen guten Ruf, ansonsten ist das keine Raketentechnik.
Wenn hier ein Verbrennungsmotor arbeiten würde hätte ich direkt die Ladespannung der Lichtmaschine im Visier.
Beim Ce sollte das immer gleich sein, aber auch hier kann ja was faul sein. Ich habe bei mir immer 14v gemessen/ bzw. Wird dieser Wert auch immer als Klemmenspannung bei der Diagnose ausgegeben.
Wenn du den Ce mit einer Autobatterie etc. Überbrücken kannst fährt das System hoch. Messe doch mal dann die Spannung wenn dich das interessiert, mich würde es interessieren...

Mir als technisch interessierter/Schrauber stellt sich aber die Frage was läuft da schief ? Es sind AGM Batterien verbaut von Yuasa das ist Japanische Qualität und hat einen guten Ruf, ansonsten ist das keine Raketentechnik.
Wenn hier ein Verbrennungsmotor arbeiten würde hätte ich direkt die Ladespannung der Lichtmaschine im Visier.
Beim Ce sollte das immer gleich sein, aber auch hier kann ja was faul sein. Ich habe bei mir immer 14v gemessen/ bzw. Wird dieser Wert auch immer als Klemmenspannung bei der Diagnose ausgegeben.
Wenn du den Ce mit einer Autobatterie etc. Überbrücken kannst fährt das System hoch. Messe doch mal dann die Spannung wenn dich das interessiert, mich würde es interessieren...

-
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa 27. Jul 2024, 20:48
- Roller: BMW CE04
- PLZ: 3354
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
Die Ladespannung beträgt 14,2V und ist somit einwandfrei.
Die CE04 war übrigens ein Lagerfahrzeug. Produktion 03/23, Auslieferung an den Händler 03/23 und Kauf erst 05/24.
Ich vermute die 14 Monate in der nicht beheizten Lagerhalle beim Händler haben der Batterie nicht gut getan.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Der mit dem Strom fährt und 24 Gäste