e-sprit Fury ist wahnsinn

Antworten
Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18715
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von MEroller »

Kurz vor dem großen Striptease gab es noch ein Paar ungewöhnliche Komplikationen: gestern morgen merkte ich beim Einschalten des Fahrlichts keinen Zucker vom Cycle Analyst Strom, was mich dazu veranlasste, mal etwas genauer nach den brennenden Lichtern zu sehen (Abfahrtkontrolle, wie man das in der Fahrschule gelernt hat :D ). Nicht dabei: das Abblendlicht. Obwohl der Lichtschalter auf Stellung ganz links war. Fernlicht ging noch, Abblendlicht nicht. Nun ja, man hat ja noch zwei Tagfahrleuchten vorn, dem Gesetz konnte somit trotzdem halbwegs Genüge getan werden.

Feierabends wurde es dann beim rückwärts Ausparken etwas zu hektisch, um mich in den etwas dichteren Verkehr einfädeln zu können. Der Plan war, die Fliehkraft beim rückwärts nach rechts schwenken zu nutzen, um zum sofortigen Linksschwenk vorwärts umschalten zu können. Leider war die linke Schräglage dann aber etwas zu groß, so dass ich die Kiste mal wieder auf die eh schon malträtierte linke Seite fallen lassen musste. Plus direkt auf den linken Außenspiegel, der dabei abbrach und zurück in meine ehemalige Parklücke rutschte. Roller schnell aufgehoben (und gut dabei aufgepasst, mich nicht umzuschauen in die amüsierten Gesichter der so lange mal umstehenden Autofahrer :oops: :lol: ) und ebenfalls wieder zurück in die Lücke geschoben, Spiegel ins Helmfach und dann wieder ganz ruhig und aufrecht rückwärts raus.
Die Heimfahrt ohne linken Spiegel war natürlich mit enorm viel Schulterblick verbunden, war aber prinzipiell kein Problem.

Den linken Spiegel aus dem Helmfach meines künftigen Über-Furys geholt und mit dem alten Stumpf getauscht war noch die einfachere Übung nach der Rückkehr auf den heimischen Stellplatz.

Die Birne aus dem Abblendlicht fummeln war dann (nach Entfernen des Frontschilds, drei Schrauben) eine etwas aufwendigere Sache, gelang aber schlussendlich auch. Es ist da also eine H1 12V 55W Birne drin (Bild von Wikimedia Commons-user de:Benutzer:1-1111),
Bild
und mitten aus der Glühwendel hatte ich ein Stück "rausgestanzt". Denn auch an diesem Defekt war ich Dummchen direkt beteiligt: in letzter Zeit hat die Tachowelle gelegentlich bei schneller Fahrt das Rattern angefangen, was aber sehr gut durch einen harten Schlag aufs Frontschild zu eliminieren war... :roll:

Nun ja, mein freundlicher Motorradhändler hatte noch eine solche H1 Birne auf Lager, so dass jetzt (nach nochmaliger Fummeleinlage) wieder ein funktionierendes Abblendlicht vorhanden ist. Ostern kann also kommen.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von elfo27 »

Ja, schade... Aber gut, daß es relativ glimpflich abgegangen ist.
MEroller hat geschrieben:meines künftigen Über-Furys
Auf den bin ich ja mal gespannt. Schon was gehört von Herrn B.?

Gruß

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18715
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von MEroller »

elfo27 hat geschrieben:Schon was gehört von Herrn B.?
Ich weiß nicht, wann genau er aus der VRC zurückkommt. Das hängt wohl auch davon ab, wieviele CHL Zellen er diesmal klassifizieren will, und wie gut und gleichmäßig die ihm vorgelegten Zellen sind. Gespannt bin ich auch!
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18715
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von MEroller »

Heute ging es recht gut von der Hand, zerlegt war die Kiste im Nu (bin leider schon viel zu geübt darin :evil: ), aber dann wurde es im Keller des Rollers doch mühsam: Nicht nur die 4 Schräubchen je Pol (musste ja jede Verbindung zur nächsten Zellreihe komplett trennen) waren da wieder anstrengend, sondern auch Kabelschutztüllen numerieren und über das vorher abzuschraubende betreffende BMS Kabelschüchen stülpen (Emsiso verwendet ja ein völlig chaotisches Numerierungssystem, da wollte ich kein unnötiges Risko eingehen...) und vor allem Zellreihe für Reihe langsam zwischen meinen Heizkabelmäandern nach hinten zu rücken und nach oben rauszunoddeln.

Da Zelle 17 in der zweitvordersten Reihe residiert waren schlussendlich alle außer der vordersten draußen. Zelle 17 musste natürlich noch meinen Heizdraht-im-Wasserbad Spannungsabfalltest mitmachen, und das Ergebnis war verheerend: nicht nur dass trotz vorheriger Volladung beim Test nur noch ca 9A Entladung zustande kamen statt den 10A, die eine "gesunde" Zelle durch meinen Heizdraht pumpen kann, sondern die Zellspannung brach von 3,37V auf 2,8V ein! Mit nur 9A Last :shock:

Zwei Messungen bestätigten den gigantischen "Innenwiderstand" von 50...56 miliOhm, gegenüber den 3,7..5 miliOhm meiner ebenfalls gebrauchten zwei Ersatzzellen. Das ist mal kurz der Faktor 10 :!:

Zelle 17 ist also nach allen Regeln der Kunst ausgelutscht :roll:

Da auch ich den Zellentausch bei "voll geladen" vorgenommen habe war, wie Joehannes es schon bemerkt hat, das Zerlegen und vor allem das wieder Zusammenspannen der vier Zellen eine arge Schinderei mit einer fetten Schaubzwinge zum Komprimieren der Reihe sowie einer kleineren zum dann die Haltebänder wieder weit genung quer über die Alu-Endplatten eindrücken, dass ich ich sie wieder festschrauben konnte.

Zwei Zellen hatten gut 0,1V zu viel an Bord, das wurde dann manuell an die Anderen angepasst. Auf jeden Fall hat sich das Spannungsbild zur Situation vor meiner Batteriepflege über den Weihnachtsurlaub grundlegend geändert, die vom BMS geloggten min- und max-Zellspannungen werden relativ bunt gemsicht so gut wie allen Zellen mal zugeordnet. Wenigstens hat sich also dieser Riesenaufwand gelohnt.

Der Boden des Batteriekastens war schon leicht korrodiert, da war etwas Reinigung und Ölung angesagt, plus ich habe jetzt auch am Boden eine 5mm Trittschall-/Wärmedämmschicht reingelegt, um den Wärmeverlust dort zu verringern. Einige der 35mm² Zellreiheneverbinder wurden durch das viele Noddeln locker in ihren Kabelschuhen, so dass ich auch dort mit der großen Krimpzange für Ordnung sorgen musste.

Die Technik funktionert jetzt wieder, und am Montag wird dann gestet und vollends zusammengebaut, um zu sehen, was der Zelltausch gebracht hat. Eigentlich hätte ich alle 24 Zellen durch meinen Heizdraht-im-Wasserbad-Test jagen können, aber mir war nicht danach, und in der Garage mag ich das dann auch nicht machen. Außerdem schien ja nur Zelle 17 völlig aus der Reihe zu tanzen bei der letzten Anaylse. Bin auf jeden Fall gespannt, ob sich jetzt etwas spürbar verbessert hat.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von elfo27 »

Oje, was ein Aufwand. Hoffentlich hat sich das gelohnt. Da fragt man sich schon, wieviel M so ein BMS eigentlich macht.
Hatte Herr B. eigentlich was zu dem neuen BMS gesagt? Ist das auch von Emsiso? Ich hatte ganz vergessen das zu fragen.

Gruß

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18715
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von MEroller »

Ja, Aufwand ist das immer, 2 Tage Arbeit...
Das BMS tut aus meiner Sicht das wichtigste, nämlich zuverlässig Controller abschalten, wenn eine Zelle zu leer ist, und Lader ausschalten, wenn eine Zelle zu voll ist. Bin immer noch am Überlegen, das (angebliche) Balancieren ganz abzuschalten durch heraufsetzen der Eingriffsschwelle.
Das neue BMS gibt es wohl in zweielei Ausführung, ein superduperösterreichischentwickletes sowie das Emsiso der neueren Bauart, wie in meinem Roller verbaut.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18715
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von MEroller »

Die erste Fahrt zur Arbeit und wieder heim heute zeigte eine deutlich verbesserte Spannungsstabilität: beim vollen Beschleunigen mit Spitzen um 150A war bislang die Batteriespannung auch voll geladen gern auf 65V gesunken, bei 24 bis 25°C in der Batterie. Heute ging es nur bis 66,7V runter, und bei der Heimkunft gab es im Schätzometer immer noch 4 volle Balken, wo sonst immer die letzten zwei blinkten. Da hat sich also der Aufwand samt Rausschmiss von Zelle 17 durchaus gelohnt.
Jetzt muss ich nur mal einen "Reichweitentest" machen, der eher ein Ah-Test ist, und am Besten mit Laptop im Topcase und übers BMS die Zellspannungen mitloggen.

Ich habe mich angemeldet für die E-Fahrzeug-Parade (Stau...) der diesjährigen "WAVE" ums Daimler-Stadium herum in Bad Cannstatt, am 31.05.14, da muss ich vorher schon die neue Reichweite kennen, um den Zwischenladehalt richtig zu terminieren...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von elfo27 »

Herzlichen Glückwunsch!

Apropos Daimler-Stadium: Meinst Du die Mercedes-Benz Arena, gleich neben der Porsche Arena? Ich bin gelegentlich in dem Hotel zwischen den beiden.

Gruß

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18715
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von MEroller »

Mercedes-Benz-Arena heißt das Daimler Stadion inzwischen, das ist richtig. Weiß nicht, warum alles Arena heißen muss heutzutage.
"Hilton Garden Inn Suttgart Neckarpark" klingt nach einer etwas gehobeneren Bleibe :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von elfo27 »

MEroller hat geschrieben:"Hilton Garden Inn Suttgart Neckarpark" klingt nach einer etwas gehobeneren Bleibe :D
Eigentlich ein "normales" Business Hotel ...

Gruß

Antworten

Zurück zu „E-sprit“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste