mein UNU ist da

Antworten
Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1770
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: mein UNU ist da

Beitrag von Alfons Heck »

Peter hat geschrieben:Soll ich den Accu jetzt etwa draußen laden da mit keine Schadstoffe meine Wohnung belasten?...
vermutlich gibt das Ladegerät den Geruch bei den ersten Nutzungen ab bis alle Rückstände auf sich erwärmenden Teilen verdunstet sind.


Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

Jan

Re: mein UNU ist da

Beitrag von Jan »

Alfons Heck hat geschrieben:
Jan hat geschrieben:Was ich leider grad' feststellen musste ist, das meine Idee eine Zeitgesteuerte Steckdose zu benutzen anscheinend nicht klappt :( Hierüber angeschlossen tut sich beim Ladegerät leider gar nichts, dachte eigentlich die Werte dafür sind ausreichend :? [URL...]
Das ist eine Eieruhr. Sprich du gibst eine Zeit ein und startest manuell. Jetzt schaltet die Uhr für die eingestellte Zeit die 230V aus deiner Steckdose frei.


Gruß
Alfons.
:D :D Ja danke, das weiss ich auch :) Aber das Netzteil funktioniert dahinter einfach nicht. Andere Geräte beim Testen ja schon.

Benutzeravatar
anpan
Beiträge: 989
Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: mein UNU ist da

Beitrag von anpan »

Ich Lüfte bei den ersten Ladevorgängen einfach gut, da viel mir der Geruch auch gar nicht mehr auf. Im geschlossenen Raum wars schon störend. Das kenne ich aber von vielen Sachen, dass die die ersten paar male etwas Streng riechen (selbst Bücher). Das legt sich doch recht schnell.
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1770
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: mein UNU ist da

Beitrag von Alfons Heck »

Jan hat geschrieben: :D :D Ja danke, das weiss ich auch :) Aber das Netzteil funktioniert dahinter einfach nicht. Andere Geräte beim Testen ja schon.
Dann :?:
Mal testen: Erst die Uhr starten und dann das Ladegerät einstecken.


Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

Benutzeravatar
anpan
Beiträge: 989
Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: mein UNU ist da

Beitrag von anpan »

Peter hat geschrieben:Die Frage ist ja was da so alle aus dünstet und selbst wenn es wenig riecht, eine Dauer Belastung bleibt.
Meine Vermutung ist, dass das bei jedem anderen Netzeil auch so sein wird. Die meisten sind aber geschlossene Gehäuse. Da dürften die Stoffe langsam über einen langen Zeitraum austreten. Das Ladegerät bläst das natürlich schneller alles raus.

Du dürftest durch die Kunststoffe aus dem täglichen Gebrauch (egal ob PP, PE, PC, PET oder was weiß ich nich noch alles) dauerhaft einer größeren Belastung ausgesetzt sein als durch das Ladegerät.
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.

Markus

Re: mein UNU ist da

Beitrag von Markus »

Also, der Plastikgeruch kommt meiner Meinung nach nicht nur vom Ladegerät sondern vom gesamten Roller. Aber das verflüchtigt sich bestimmt mit der Zeit. Hab meinen seit ein paar Tagen, und es ist schon viel besser geworden.... Andere Fragen:

- Wie ist Eure maximale Endgeschwindigkeit? Ich hab mit Müh und Not bergab 45km/h (sofern der Tacho überhaupt stimmt :D )... Wie isses bei Euch?

- Und: Weiss jemand, wie man die Bremsen besser einstellt - mein Hinterradbremse ist ein bisserl lasch, man kann den Hebel bis fast zum Griff durchziehen....?

- Und ja, der Reifendruck tät mich auch interessieren - was braucht der unu?

Danke, danke, danke!!!

Jan

Re: mein UNU ist da

Beitrag von Jan »

- Wie ist Eure maximale Endgeschwindigkeit? Ich hab mit Müh und Not bergab 45km/h (sofern der Tacho überhaupt stimmt :D )... Wie isses bei Euch?
Wenn der Akku ganz voll ist geht es bis kurz vor 50, danach pendelt er sich bei 45 ein nach ein paar KM

(Kann man da eigentl. "entdrosseln" bzw. umkonfigurieren, so dass die max Geschwindigkeit für den Roller auf 50 gehoben wird? *pfeif*)

Markus

Re: mein UNU ist da

Beitrag von Markus »

Achja, und ich hab auch noch was für Euch: Mein rustikales Topcase - Kostenpunkt 10 Euro, mit zwei Handgriffen ab-/anbaubar, praktisch und lustig - siehe Foto. Türzapfen und Klettband gibt's im Baumarkt.
Dateianhänge
topcase.jpg
Rustikales Topcase für unu

Benutzeravatar
anpan
Beiträge: 989
Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: mein UNU ist da

Beitrag von anpan »

Meiner fährt auch so die ersten 5km bei vollem Akku nahezu 50km/h. Das sinkt dann langsam auf 45km/h ab und da bleibt er dann auch. Unter 50% habe ich den Akku noch nicht gefahren.

Bei Anlieferung war der Hebel für die Hinterradbremse bei mir sogar per Kabelbinder am Griff befestigt. Die packt auch bei mir nicht ganz so stark zu. Die Vorderbremse greift jedoch sehr schnell und kräftig. Ich empfinde das eigentlich als genau richtig (so rein vom Gefühl her).

Das Topcase von dir finde ich richtig cool. Sieht lustig aus.
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: mein UNU ist da

Beitrag von herby87 »

Hinterradbremse einstellen wie folgt:
• Einstellmutter anziehen bis sich das Hinterrad nicht mehr von Hand drehen lässt,
• zwischendurch den Bremshebel ziehen um Spiele auszugleichen
• Einstellmutter herausdrehen bis das Hinterrad frei dreht, das Spiel am Bremshebel soll dann 10 bis 20 mm betragen

Reifendruck: Um den Rollwiderstand gering zu halten, pumpe ich die Reifen auf ca. 3 bar auf, das kann aber manchen aus Komfortgründen zu hart sein, die Herstellerangaben sind deshalb bestimmt niedriger. Der max. mögliche Reifendruck muss auch irgendwo auf dem Reifen stehen. Ich würde hier je nach Beladung und persönlichem Eindruck probieren, was einem am besten passt, aber nicht unter 2 bar.
Dateianhänge
Ashampoo_Snap_2014.08.15_12h11m36s_001_.png
Ashampoo_Snap_2014.08.15_12h11m36s_001_.png (162.33 KiB) 3704 mal betrachtet
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Peppi00, Semrush [Bot], unuwiener und 15 Gäste