Lichtausbeute Abblendlicht,zufrieden?
-
- Beiträge: 136
- Registriert: Di 30. Nov 2021, 16:06
- Roller: ATOS 3.2, Yadea G5
- PLZ: 82140
- Wohnort: Olching
- Kontaktdaten:
Re: Lichtausbeute Abblendlicht,zufrieden?
Ich konnte nicht lange genug Erfahrungen sammeln. Im Februar '23 hatte ich (unverschuldet) einen schweren Unfall, der Silence ist völlig zerstört. Soweit ich mich erinnere, war das Licht deutlich besser. Ob sich der Aufwand wirklich gelohnt hat - schwer zu sagen.
Es gäbe schon gute LED-Scheinwerfer, auch mit Kurvenlicht, aber die Dinger sind riesengroß, lassen sich nicht vernünftig montieren. So müsste das von der Lichtqualität her aussehen:
https://www.youtube.com/watch?v=03f6x_CPHiY&t=7m3s
Bei Elektrorollern scheint gutes Licht irgendwie kein Thema zu sein. Bei so gut wie keinem Test-Video auf YT wird auf die Qualität der Beleuchtung eingegangen. Ich habe inzwischen aufgegeben, bei Dunkelheit fahre ich mit Elektrorollern gar nicht mehr.
Edit: ergänzt "von der Lichtqualität her"
Es gäbe schon gute LED-Scheinwerfer, auch mit Kurvenlicht, aber die Dinger sind riesengroß, lassen sich nicht vernünftig montieren. So müsste das von der Lichtqualität her aussehen:
https://www.youtube.com/watch?v=03f6x_CPHiY&t=7m3s
Bei Elektrorollern scheint gutes Licht irgendwie kein Thema zu sein. Bei so gut wie keinem Test-Video auf YT wird auf die Qualität der Beleuchtung eingegangen. Ich habe inzwischen aufgegeben, bei Dunkelheit fahre ich mit Elektrorollern gar nicht mehr.
Edit: ergänzt "von der Lichtqualität her"
- Pfriemler
- Moderator
- Beiträge: 2742
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
- Roller: SEAT Mó125 (MJ2021 Votol)
- PLZ: 14513
- Wohnort: Südrandberlin
- Tätigkeit: Tonkünstler
- Kontaktdaten:
Re: Lichtausbeute Abblendlicht,zufrieden?
Aua, mein Beileid! Würde Dich gern per PN anschreiben, ist gerade leider dysfunktional (viewtopic.php?f=15&t=41209).
Hoffe Du bist halbwegs heil weggekommen und wieder fit.
Schade, das Projekt war so vielversprechend. Konntest Du was retten an Teilen?
Hoffe Du bist halbwegs heil weggekommen und wieder fit.
Schade, das Projekt war so vielversprechend. Konntest Du was retten an Teilen?
-
- Beiträge: 136
- Registriert: Di 30. Nov 2021, 16:06
- Roller: ATOS 3.2, Yadea G5
- PLZ: 82140
- Wohnort: Olching
- Kontaktdaten:
Re: Lichtausbeute Abblendlicht,zufrieden?
Nein, retten konnte ich nichts. War monatelang außer Gefecht. Rechter Unterschenkel mehrfach gebrochen, Knochen musste 6 cm nachwachsen (Fixateur extern). Seit 1 Jahr wieder zuhause, aber immer noch im Rollstuhl. Manchmal fahre ich kurze Strecken mit meinem alten Yadea G5. Autofahren geht noch nicht. Habe mir ein Pedelec mit niedrigem Einstieg besorgt, damit bin ich einigermaßen mobil.
Tja, so kanns gehen. Roller fahren ist gefährlich.
Tja, so kanns gehen. Roller fahren ist gefährlich.
- guewer
- Beiträge: 1529
- Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
- Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
- PLZ: 91
- Kontaktdaten:
Re: Lichtausbeute Abblendlicht,zufrieden?
Verletzungsrisiko laut Statistik 5 Mal so hoch wie wenn man dieselbe Strecke mit dem Auto zurücklegt. Da ist schon 'was dran.Goto Dengo hat geschrieben: ↑So 11. Aug 2024, 19:52Tja, so kanns gehen. Roller fahren ist gefährlich.
Bei mir wäre es die letzten beiden Wochen auch fast zwei Mal zu einem Zusammenstoss mit Autos gekommen (fahre nur 45er Roller). - Schuld wären dabei jeweils immer die Pkw-Fahrer gewesen. - Aber auch man selbst macht natürlich Fahrfehler, keine Frage. Vor allem unbeabsichtigtes Abkommen von der Straße wäre da zu nennen.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.
-
- Beiträge: 101
- Registriert: Do 29. Feb 2024, 18:04
- Roller: silence 01
- PLZ: 47877
- Kontaktdaten:
Re: Lichtausbeute Abblendlicht,zufrieden?
@Goto Dengo
Auch von mir gute Besserung. Ich wollte mal nachfragen, wie du die Schaltung gemacht hast. Auf der Platine sehe ich zwei Widerstände, du hast aber nur den 2W 100 Ohm erwähnt. Und hast du vielleicht noch den Ring? Ich will einen anderen LED Scheinwerfer verwenden, stehe aber noch am Anfang meiner Planungen.
Gruß
Marc
Auch von mir gute Besserung. Ich wollte mal nachfragen, wie du die Schaltung gemacht hast. Auf der Platine sehe ich zwei Widerstände, du hast aber nur den 2W 100 Ohm erwähnt. Und hast du vielleicht noch den Ring? Ich will einen anderen LED Scheinwerfer verwenden, stehe aber noch am Anfang meiner Planungen.
Gruß
Marc
-
- Beiträge: 136
- Registriert: Di 30. Nov 2021, 16:06
- Roller: ATOS 3.2, Yadea G5
- PLZ: 82140
- Wohnort: Olching
- Kontaktdaten:
Re: Lichtausbeute Abblendlicht,zufrieden?
@FroeMa
Danke für die Wünsche. Der dicke Widerstand hat 120 Ohm, ich hatte nichts Passendes da. Der 1 kOhm-Widerstand daneben ist dazu parallelgeschaltet, das ergibt die benötigten 100 Ohm.
Den Ring habe ich leider vor ein paar Wochen entsorgt.
Falls du die Maße der Befestigungslöcher brauchst, sag Bescheid. Die beiden oberen Löcher haben eine andere Entfernung zueinander als die beiden unteren Löcher. Auch die Abstände zur Mittelachse sind unterschiedlich. Und dann ist auch noch die Höhe der Befestigungslappen unterschiedlich.
Ich arbeite mit DesignSpark Mechanical (kostenlos). Originaldateien kann ich dir schicken. Leider gibt es keine brauchbaren Export-Formate (z.B. STEP).
Bin gespannt auf deine Lösung.
Gruß Hans
Danke für die Wünsche. Der dicke Widerstand hat 120 Ohm, ich hatte nichts Passendes da. Der 1 kOhm-Widerstand daneben ist dazu parallelgeschaltet, das ergibt die benötigten 100 Ohm.
Den Ring habe ich leider vor ein paar Wochen entsorgt.
Falls du die Maße der Befestigungslöcher brauchst, sag Bescheid. Die beiden oberen Löcher haben eine andere Entfernung zueinander als die beiden unteren Löcher. Auch die Abstände zur Mittelachse sind unterschiedlich. Und dann ist auch noch die Höhe der Befestigungslappen unterschiedlich.
Ich arbeite mit DesignSpark Mechanical (kostenlos). Originaldateien kann ich dir schicken. Leider gibt es keine brauchbaren Export-Formate (z.B. STEP).
Bin gespannt auf deine Lösung.
Gruß Hans
-
- Beiträge: 54
- Registriert: Do 4. Mär 2021, 17:02
- Roller: Seat Mo´
- PLZ: 44803
- Kontaktdaten:
Re: Lichtausbeute Abblendlicht,zufrieden?
@ FroeMa,
lade dir einfach die STL-Dateien hier herunter, suche dir im Netz eine Firma, die dann die Teile -am besten in ABS- herstellt.
Bei mir war es die Firma FDM-Druckservice. Für die Schaltung gibt es im Netz schon fast fertige Lösungen mit 2 Relais für 12V.
Da noch den passenden Lastwiderstand fü das Abblendlicht und gut. Bei mir musste ich bis jetzt noch nichteinmal die Originalsicherung von 1A gegen eine Größere austauschen. Fahre so schon seit Wochen im Dunkeln mit rum. Vorsichtshalber sollte man aber Ersatz dabei haben. Lampe ist bei mir auch die Highsider. Zwar schön hell und definitiv besser, als die Originalfunzel. Sie hat aber an der Hell-Dunkel-Grenze einen ordentlichen Blaustich. Fahrbahnmarkierungen -z.Bsp. die schwarzweißen Poller- strahlen blau zurück. Tieferstellen geht zu Lasten der Reichweite. Bin somit nicht zufrieden.
Ich warte darauf, günstig einen Originalscheinwerfer zu bekommen, den man dann umbauen (anderen Chip ?) kann.
Ralph
lade dir einfach die STL-Dateien hier herunter, suche dir im Netz eine Firma, die dann die Teile -am besten in ABS- herstellt.
Bei mir war es die Firma FDM-Druckservice. Für die Schaltung gibt es im Netz schon fast fertige Lösungen mit 2 Relais für 12V.
Da noch den passenden Lastwiderstand fü das Abblendlicht und gut. Bei mir musste ich bis jetzt noch nichteinmal die Originalsicherung von 1A gegen eine Größere austauschen. Fahre so schon seit Wochen im Dunkeln mit rum. Vorsichtshalber sollte man aber Ersatz dabei haben. Lampe ist bei mir auch die Highsider. Zwar schön hell und definitiv besser, als die Originalfunzel. Sie hat aber an der Hell-Dunkel-Grenze einen ordentlichen Blaustich. Fahrbahnmarkierungen -z.Bsp. die schwarzweißen Poller- strahlen blau zurück. Tieferstellen geht zu Lasten der Reichweite. Bin somit nicht zufrieden.
Ich warte darauf, günstig einen Originalscheinwerfer zu bekommen, den man dann umbauen (anderen Chip ?) kann.
Ralph
-
- Beiträge: 101
- Registriert: Do 29. Feb 2024, 18:04
- Roller: silence 01
- PLZ: 47877
- Kontaktdaten:
Re: Lichtausbeute Abblendlicht,zufrieden?
Danke für eure Antworten. Ich warte mal die Lieferung ab, ob ich den Scheinwerfer überhaupt nutzen kann und wie dann eine Halterung aussehen könnte. Mit 3D-Druck kenne ich mich mal so gar nicht aus, aber auch das Problem wird zu meistern sein.
Ich melde mich, wenn ich näheres zu dem LED weiß.
Gruß
Marc
Ich melde mich, wenn ich näheres zu dem LED weiß.
Gruß
Marc
-
- Beiträge: 101
- Registriert: Do 29. Feb 2024, 18:04
- Roller: silence 01
- PLZ: 47877
- Kontaktdaten:
Re: Lichtausbeute Abblendlicht,zufrieden?
So, das Scheinwerfer-Projekt geht in die nächste Runde. Ich habe mir folgenden Scheinwerfer bestellt und bekommen:
https://www.classic-bike-parts.de/DAYTO ... Side-Mount
Das eigentliche Innenleben lässt sich aus dem zweiteiligen Gehäuse ganz einfach entnehmen, da ist nichts verklebt. Das Glas hat genau den gleichen Durchmesser wie das des Silence. Die Tage werde ich mal schauen, ob ich das befestigt bekomme. Schon jetzt kann ich sagen, dass die Lichtasubeute enorm ist und der Lichtkegel um Welten besser, als der Originale. Richtig schön und hell ist auch der LED-Ring.
Die Stromaufnahme beträgt 1,4A bei 13,7V und 1,6A bei 12V. Bei Fernlicht und gleichzeitigem Abblendlicht wird das Abblendlicht weggeschaltet, sodass es bei den 1,6 A (12V) bleibt.
Nun zu meiner Frage. Hat mal jemand von euch die Stromaufnahme des OEM-Scheinwerfers gemessen? Ich überlege, ob man auf die Relais ganz verzichten kann.
Gruß
Marc
https://www.classic-bike-parts.de/DAYTO ... Side-Mount
Das eigentliche Innenleben lässt sich aus dem zweiteiligen Gehäuse ganz einfach entnehmen, da ist nichts verklebt. Das Glas hat genau den gleichen Durchmesser wie das des Silence. Die Tage werde ich mal schauen, ob ich das befestigt bekomme. Schon jetzt kann ich sagen, dass die Lichtasubeute enorm ist und der Lichtkegel um Welten besser, als der Originale. Richtig schön und hell ist auch der LED-Ring.
Die Stromaufnahme beträgt 1,4A bei 13,7V und 1,6A bei 12V. Bei Fernlicht und gleichzeitigem Abblendlicht wird das Abblendlicht weggeschaltet, sodass es bei den 1,6 A (12V) bleibt.
Nun zu meiner Frage. Hat mal jemand von euch die Stromaufnahme des OEM-Scheinwerfers gemessen? Ich überlege, ob man auf die Relais ganz verzichten kann.
Gruß
Marc
- Pfriemler
- Moderator
- Beiträge: 2742
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
- Roller: SEAT Mó125 (MJ2021 Votol)
- PLZ: 14513
- Wohnort: Südrandberlin
- Tätigkeit: Tonkünstler
- Kontaktdaten:
Re: Lichtausbeute Abblendlicht,zufrieden?
macht nach Adam Riese 19,2 Watt. Das ist mehr als GotoDengos Highbeam.
Guckst Du hier. Kurz: Der OEM nimmt nicht mal 25% davon.Nun zu meiner Frage. Hat mal jemand von euch die Stromaufnahme des OEM-Scheinwerfers gemessen?
Definitiv, wenn man z.B. Mosfets nimmtIch überlege, ob man auf die Relais ganz verzichten kann.

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste