Qualität von emco Akkus
-
- Beiträge: 570
- Registriert: Mo 4. Aug 2014, 09:46
- Roller: Erider Thunder | 5KW
- PLZ: 50354
- Kontaktdaten:
Re: Qualität von emco Akkus
Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.
Erider Thunder | 5KW | 2012 | 24 * GBS LFMP 40AH | 2.89 kWh | 72 V | Kelly 72201AJ | L3e
Habe keine Ahnung von Elektrik, rede aber immer gerne mit ,-)
Habe keine Ahnung von Elektrik, rede aber immer gerne mit ,-)
-
- Beiträge: 570
- Registriert: Mo 4. Aug 2014, 09:46
- Roller: Erider Thunder | 5KW
- PLZ: 50354
- Kontaktdaten:
Re: Qualität von emco Akkus
Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.
Erider Thunder | 5KW | 2012 | 24 * GBS LFMP 40AH | 2.89 kWh | 72 V | Kelly 72201AJ | L3e
Habe keine Ahnung von Elektrik, rede aber immer gerne mit ,-)
Habe keine Ahnung von Elektrik, rede aber immer gerne mit ,-)
- Andi
- Beiträge: 54
- Registriert: So 21. Jul 2013, 17:30
- PLZ: 8
- Kontaktdaten:
Re: Qualität von emco Akkus
Hallo Herby,
wieder zurück zu deinem Thema, hab meinen Nova nun genau ein Jahr und hab 1450km drauf.
Welche Reichweite hattest Du mit neuen Akkus?
maximal bin ich letztes Jahr mal 70km gefahren, da war der Akku aber noch nicht am Ende (wäre warscheinlich noch ein paar Kilometer gekommen)
Bei dem Punkt muss man anmerken, das ich die theo. Reichweite wohl nicht erreichen würde (100km wie von Emco angegeben), allerdings fahre ich hier im
Niederbayrischen Hügelland umher und hab Fahrbereit leider 115Kg
Wie alt sind Deine Akkus jetzt (kalendarisch/KM)?
1 Jahr/ 1450km
Und wie (schnell) sind sie gealtert (bei welcher Pflege)?
Bis jetzt kein Reichweitenverlust festzustellen, Lade eigentilich immer zwischen 30 und 50km nach (je nach Sonnenschein, da meiner nur mit Sonnenstrom fährt)
Welche Reichweite hast Du jetzt nach x Km?
Heuer bin ich auch schon einmal knapp 70km gefahren kein Problem.
und das beste daran, man sieht den Leistungsverlauf der Roller Ladung und kann es somit konfortabel überwachen.
Gruss Andi
PS: Sorry für den langen Beitrag
wieder zurück zu deinem Thema, hab meinen Nova nun genau ein Jahr und hab 1450km drauf.
Welche Reichweite hattest Du mit neuen Akkus?
maximal bin ich letztes Jahr mal 70km gefahren, da war der Akku aber noch nicht am Ende (wäre warscheinlich noch ein paar Kilometer gekommen)
Bei dem Punkt muss man anmerken, das ich die theo. Reichweite wohl nicht erreichen würde (100km wie von Emco angegeben), allerdings fahre ich hier im
Niederbayrischen Hügelland umher und hab Fahrbereit leider 115Kg

Wie alt sind Deine Akkus jetzt (kalendarisch/KM)?
1 Jahr/ 1450km
Und wie (schnell) sind sie gealtert (bei welcher Pflege)?
Bis jetzt kein Reichweitenverlust festzustellen, Lade eigentilich immer zwischen 30 und 50km nach (je nach Sonnenschein, da meiner nur mit Sonnenstrom fährt)
Welche Reichweite hast Du jetzt nach x Km?
Heuer bin ich auch schon einmal knapp 70km gefahren kein Problem.
Ich nehme die Fritz Powerline 546E her (dann braucht man keine Fritzbox). Hier geht auch mit automatisch schalten, Zeitschaltuhr, über WWW schalten...@ Peter: Fritzbox 7390 und das Gerät hier : FRITZ!DECT 200, kann man dann komfortabel über ein Webinterface steuern, inkl, Verbrauchsmessung, Zeitsteuerung.... ganz nett kann ich nur sagen... bei Interesse bitte PN, dann gibts mehr Infos...
und das beste daran, man sieht den Leistungsverlauf der Roller Ladung und kann es somit konfortabel überwachen.
Gruss Andi
PS: Sorry für den langen Beitrag
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
EMCO NOVA 2kW seit 16.08.2013 2x28Ah seit 2017 mit den neuen Akkus
km-Stand>7500
Hyundai IONIQ seit 02.10.2017
EMCO NOVA 2kW seit 16.08.2013 2x28Ah seit 2017 mit den neuen Akkus
km-Stand>7500
Hyundai IONIQ seit 02.10.2017
-
- Beiträge: 6425
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Qualität von emco Akkus
Besser ein langer Beitrag als ein zu kurzer. Ich denke, so ein Teil werde ich mir anschaffen, spart mir den Weg in die Garage.
Ist bekannt, wie hoch der Eigenverbrauch der Powerline 546E, nach Abschaltung des Rollerladegerätes, ist?
Ist bekannt, wie hoch der Eigenverbrauch der Powerline 546E, nach Abschaltung des Rollerladegerätes, ist?
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- Andi
- Beiträge: 54
- Registriert: So 21. Jul 2013, 17:30
- PLZ: 8
- Kontaktdaten:
Re: Qualität von emco Akkus
Gib mir 10min dann mess ich das schnell.
Andi
Andi
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
EMCO NOVA 2kW seit 16.08.2013 2x28Ah seit 2017 mit den neuen Akkus
km-Stand>7500
Hyundai IONIQ seit 02.10.2017
EMCO NOVA 2kW seit 16.08.2013 2x28Ah seit 2017 mit den neuen Akkus
km-Stand>7500
Hyundai IONIQ seit 02.10.2017
- Andi
- Beiträge: 54
- Registriert: So 21. Jul 2013, 17:30
- PLZ: 8
- Kontaktdaten:
Re: Qualität von emco Akkus
So hab das jetzt gemessen (hat mich auch interessiert) -> beide Geräte (500E und 546E) zeigen mir jetzt ungefähr 3W an. Laut Handbuch sollen die bei "Volllast" 4 bzw. 6W haben (allerding kommt es wohl drauf an ob man die WLAN Option am 546E mit einschaltet bei mir ist die aus) im Standby sollen die weniger wie 1W brauchen.
Gruss
Andi
Gruss
Andi
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
EMCO NOVA 2kW seit 16.08.2013 2x28Ah seit 2017 mit den neuen Akkus
km-Stand>7500
Hyundai IONIQ seit 02.10.2017
EMCO NOVA 2kW seit 16.08.2013 2x28Ah seit 2017 mit den neuen Akkus
km-Stand>7500
Hyundai IONIQ seit 02.10.2017
-
- Beiträge: 570
- Registriert: Mo 4. Aug 2014, 09:46
- Roller: Erider Thunder | 5KW
- PLZ: 50354
- Kontaktdaten:
Re: Qualität von emco Akkus
Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.
Erider Thunder | 5KW | 2012 | 24 * GBS LFMP 40AH | 2.89 kWh | 72 V | Kelly 72201AJ | L3e
Habe keine Ahnung von Elektrik, rede aber immer gerne mit ,-)
Habe keine Ahnung von Elektrik, rede aber immer gerne mit ,-)
- Andi
- Beiträge: 54
- Registriert: So 21. Jul 2013, 17:30
- PLZ: 8
- Kontaktdaten:
Re: Qualität von emco Akkus
Hallo Steve,
bei mir ist das ca. 15m weg von der 500E (Basis Sender), läuft aber über das Stromnetz (funktioniert tadellos mit max. Speed wenn auf derselben Phase, hatte vorher das auf 2 verschiedenen Phasen da war der Datendurchsatz WLAN technisch nur bei "mageren" 50/110MBit jetzt auf der gleichen Phase 85 / 174 Mbit/s
UP/Download). Missbrauche den 546E ab und zu als WLAN Repeater wenn ich im Garten bin. Fallst du kein Elektriker bist, das kann der Elektriker deines Vertrauens in 2 min umklemmen (ich bin selber Elektriker da war es einfach).
Gruss
Andi
bei mir ist das ca. 15m weg von der 500E (Basis Sender), läuft aber über das Stromnetz (funktioniert tadellos mit max. Speed wenn auf derselben Phase, hatte vorher das auf 2 verschiedenen Phasen da war der Datendurchsatz WLAN technisch nur bei "mageren" 50/110MBit jetzt auf der gleichen Phase 85 / 174 Mbit/s
UP/Download). Missbrauche den 546E ab und zu als WLAN Repeater wenn ich im Garten bin. Fallst du kein Elektriker bist, das kann der Elektriker deines Vertrauens in 2 min umklemmen (ich bin selber Elektriker da war es einfach).
Gruss
Andi
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
EMCO NOVA 2kW seit 16.08.2013 2x28Ah seit 2017 mit den neuen Akkus
km-Stand>7500
Hyundai IONIQ seit 02.10.2017
EMCO NOVA 2kW seit 16.08.2013 2x28Ah seit 2017 mit den neuen Akkus
km-Stand>7500
Hyundai IONIQ seit 02.10.2017
-
- Beiträge: 570
- Registriert: Mo 4. Aug 2014, 09:46
- Roller: Erider Thunder | 5KW
- PLZ: 50354
- Kontaktdaten:
Re: Qualität von emco Akkus
Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.
Zuletzt geändert von SteveCGN am Mi 24. Dez 2014, 00:43, insgesamt 2-mal geändert.
Erider Thunder | 5KW | 2012 | 24 * GBS LFMP 40AH | 2.89 kWh | 72 V | Kelly 72201AJ | L3e
Habe keine Ahnung von Elektrik, rede aber immer gerne mit ,-)
Habe keine Ahnung von Elektrik, rede aber immer gerne mit ,-)
Re: Qualität von emco Akkus
Hallo Steve
Ich würde an deiner Stelle würde gleich das Ladegerät von hed-Radio bestellen und das original Ladegerät erst gar nicht verwenden.
Die knapp 100 euro für den MeanWell Ladegerät sind gut Investiert.
Der Original Lader taugt höchsten als Zweitladegerät für unterwegs oder wenn das MeanWell mahl kaputt seien sollte.
Gruss joggel
Ich würde an deiner Stelle würde gleich das Ladegerät von hed-Radio bestellen und das original Ladegerät erst gar nicht verwenden.
Die knapp 100 euro für den MeanWell Ladegerät sind gut Investiert.
Der Original Lader taugt höchsten als Zweitladegerät für unterwegs oder wenn das MeanWell mahl kaputt seien sollte.
Gruss joggel
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast