wiewennzefliechs hat geschrieben: @Hannes: habe ich das richtig verstanden, dass es bei dir nur bei einem Akku rot-grün blinkt, während der andere normal geladen wird? Wenn ja, wäre das ein weiteres Indiz dafür, dass das rot-grüne Blinken auch durch einen defekten Akku verursacht werden kann, und das ungeachtet der Tatsache, dass es zwischen Akku und Ladegerät außer der 2-poligen Ladestrom-Verbindung keine weiteren Leitungen gibt. Und wann wurden deine Akkus hergestellt? Es gibt an der Seite der Akkus ein weißes Etikett. Da steht das Herstellungsdatum drauf.
jawohl, so ist es - und war es gerade eben wieder!
meine akkus sind beide mit 03/2013 etikettiert.
wiewennzefliechs hat geschrieben: ...Und das beste: die Anschluss-Ladung endete mit grünem Dauerlicht

Danach habe ich die Leerlaufspannung des Akkus gemessen, sie lag bei 56,9 Volt, also fast 1 Volt weniger als bei Hannes. Bei einer anschließenden Fahrt über ca 16 km zeigte der Akku aber keine Schwächen.
dann werde ich nun mal folgendes machen: den gleichen trick wie du, Michael!
-) 100m fahren, dann anschließen... schauen, was das ladegerät dann macht
-) danach den "intakten" voll laden, überprüfen, ob die rot-grün story wieder beginnt oder eben nicht
-) spannungen messen
-) dann nach 30-40 km messen, aber mal nicht laden sondern komplett runterfahren (auch wenns vielleicht nicht das gesündeste ist, wenn man als nichtraucher mal 3 zigaretten raucht......kann man ein auge zudrücken >.ô hrhr) und alle 5km messen ... und all diese daten gegenüberstellen
im übrigen meine jungfernfahrt: akkus waren seit ca 3,5 monaten nicht geladen worden (ich habe ihn um von herrschaften abgekauft, die harleyfahrer sind und den bei einem lidl gewinnspiel anfang mai gewonnen hatten ^^ die haben nicht einmal noch das netzteil oder anderes ausgepackt ..haha) dann gleich eine 51km strecke mit beiden akkus angesteckt zurückgelegt. fast ausschließlich bundesstraßen bis wien hinein, immer auf vollgas! .. danach ohne aufzuladen noch eine spritztour mit nur einem akku --> nach 8km gab der dann auf, sodass ich lieber doch die gasse mit steigung wieder hinuntergerollt bin, als die runde um den häuserblock fertig zu fahren. insgesamt wären also knappe 70km drinnen gewesen, bei vollgas fahrten und viiiiiel stop and go (in wien zentrum gehts nicht anders!)
joggel83 hat geschrieben:Da müsste von Emco oder den Hersteller der Akkus genauer nachgeforscht werden was die Ursache des Problems ist.
Ich glaube eine Reparatur oder Austausch wird das Problem nicht lange Lösen.
Da frag ich mich manchmal schon ob die ihren Teuer verkauften Schrott eigentlich testen,oder die Kunden Versuchskaninchnen spielen dürfen.
Ja das werden die hoffentlich tun!
solange der service passt, und die mir das schön austauschen, werde ich mich nicht beschweren. studiere elektrotechnik und habe während des studiums gelernt, mich damit abfinden zu müssen, dass in der ET IIIIMMMMER irgendwas nicht funktioniert

es wäre mir soo langweilig wenns keine fehler auf diesem planeten gäbe! ... also: messgerät in die hand und nachdenken ^^ und wenns ned funktioniert, dann ein paar leds drauf, damits wenigstens blinkt und cool aussieht hahaha ...
was ich mir echt wünsche ist, dass es in 10-20 jahren auf der kreuzung GUSCH ist - ich finde das so angenehm, wenn ich womöglich allein an der kreuzung stehe, aber keine geräusche produziere! ich weiß nicht warum, aber mir gibt das etwas

... die leute sind außerdem sowieso begeistert von solchen dingen - ich wurde nach meiner fahrt gleich von zwei älteren männern darauf angesprochen! aber weils so wenige haben, wird aus dem funken aufgrund des momentan noch so geringen, womöglich tlw nicht leistbaren angebots noch kein lauffeuer... aber mit tesla (400-500km reichweite) & co sieht in ein paar jahren die e-welt auch für autos schon ganz anders aus, auch für die breite masse! dann wird die technologie noch weiter voranschreiten und das ganze bekommt eigendynamik! bis dahin nehme ich in der rolle als trendsetter in kauf, dass noch nicht alles ganz so funktioniert, wie man es gerne hätte.. auch wenns teuer ist aber es macht verdammt spaß, vor allem die verdutzten blicke! das wovor ich zugegebener maßen noch viel mehr schiss hab, ist diebstahl hier auf den großstadtstraßen... aber naja.. ich will das beste hoffen!
zurück zum thema: bei meinem netzteil passiert folgendes: rot-grünes blinken, ca. ein-zwei minuten, dann hört man ein relais klicken, dann kurz durchgehend rotes leuchen von maximal 3-5 sekunden, dann wieder relaisklackern und rotgrünes blinken... das geht so periodisch vor sich hin, bei ständig laufendem lüfter aber kühlem ladegerät..
akkuspannung bei vollem akku wo kein fehler auftritt: 58,5 V
bei akku mit fehler am ende: 57,5 V ... wie gesagt, ich schau, ob ich das mit dem trick noch bis auf den anderen wert rauftreiben kann... und dann beide gleichzeitig entladen und regelmäßig nachmessen! danach beide wieder voll laden und symptome beobachten.. neuer tag, neues glück
gute nacht!