Akku-Probleme im Winter

Robbert
Beiträge: 105
Registriert: Di 10. Mai 2022, 20:25
Roller: TC Pro
PLZ: 5
Kontaktdaten:

Re: Akku-Probleme im Winter

Beitrag von Robbert »

rainer* hat geschrieben:
Mi 15. Jan 2025, 21:49
aspro hat geschrieben:
Mi 15. Jan 2025, 18:04
Hallo, aber den geladenen Akku in dem Motorrad lassen ist bei Minusgraden ok, oder? Zieht ja kaum Strom beim parken.
Ja. Auch fahren ist Ok. Das Fahrzeug ist dann nicht so spritzig (Leistung fehlt etwas) und es werde ca. 10-20% mehr verbraucht =weniger Reichweite, da sich die Akkus durch den höheren Innenwiderstand erwärmen.
Weniger Spritzig war Anfang der Woche geschmeichelt. Wenn man bei - 10Grad den Bock noch an bekommt, fährt man erstmal mit geschätzt <700W los. Zumindest komme ich eine Steigung von 8% kaum noch hoch. Auf der Geraden reicht es dann für 30km/h. Nach 6km ist der Akku dann durch die innere Erwärmung soweit abgetaut, dass Leistung plötzlich frei wird.
Akku hält trotzdem schon seit 2019 und >>20000km.

Benutzeravatar
olliwetty
Beiträge: 350
Registriert: So 6. Feb 2022, 20:32
Roller: Super Soco TC Max, RGNT No.1 Classic SE
PLZ: 38162
Wohnort: Landkreis WF
Tätigkeit: Berufe an den Nagel gehängt!
Ehemals Universalfräser und Lasernarber
Kontaktdaten:

Re: Akku-Probleme im Winter

Beitrag von olliwetty »

Weniger Spritzig war Anfang der Woche geschmeichelt. Wenn man bei - 10Grad den Bock noch an bekommt, fährt man erstmal mit geschätzt <700W los. Zumindest komme ich eine Steigung von 8% kaum noch hoch. Auf der Geraden reicht es dann für 30km/h. Nach 6km ist der Akku dann durch die innere Erwärmung soweit abgetaut, dass Leistung plötzlich frei wird.
Akku hält trotzdem schon seit 2019 und >>20000km.
Frage: Setzt du den Akku öfters diesen Extremsituationen im Winter aus, oder war das eine einmalige Aktion?
Bei meiner TCmax habe ja ich die Rekuperation aktiviert, nun habe ich bei Temperaturen unter 5 °C festgestellt, dass der Akku die „Nahrungsaufnahme“ verweigert, im Display leuchtet das Batteriesymbol auf und die Fehlermeldung 92 für Ladegerätfehler oder Überspannung wird eingeblendet. Ist der Akku dann auf Temperatur, ist alles okay, irgendwie scheint das BMS die Temperatur zu überwachen, aber nicht zu kommunizieren.
Gruß
Olli

Robbert
Beiträge: 105
Registriert: Di 10. Mai 2022, 20:25
Roller: TC Pro
PLZ: 5
Kontaktdaten:

Re: Akku-Probleme im Winter

Beitrag von Robbert »

Ja, ich fahre 365. Für nachts habe ich einen offenen Schuppen. Das mussas Boot abkönn, Harhar. Was das BMS angeht, habe ich das gleiche beobachtet. Das originale scheint nicht dumm zu sein, ist aber fragwürdig eingebunden. Kann möglicherweise nur "nein, so nicht" mitteilen, erwartet aber andererseits viel Aufmerksamkeit.
Sollte vielleicht die BMS heißen 😁.
In der Reku ist die Überspannung bei Kälte logisch. Der Motor liefert im Generatorbetrieb Leistung, nicht Spannung. An einer hochohmigen Last (Nahrungsverweigerung) rast die Spannung nach oben. Das sieht der BMS eingang dann wohl und schreit um Hilfe.
So nicht kann es ja.

Samos
Beiträge: 9
Registriert: Mo 26. Jul 2021, 10:15
Roller: SuperSoco CPX
PLZ: 75365
Kontaktdaten:

Re: Akku-Probleme im Winter

Beitrag von Samos »

So wenn jemand ein Roller kaufen möchte, keine beheizbare Garage hat und er im freien Stockwerk wohnt sollte auf keinen Fall einen super socco kaufen wenn er auch im Winter wird.

Robbert
Beiträge: 105
Registriert: Di 10. Mai 2022, 20:25
Roller: TC Pro
PLZ: 5
Kontaktdaten:

Re: Akku-Probleme im Winter

Beitrag von Robbert »

Samos hat geschrieben:
Mo 27. Jan 2025, 14:02
So wenn jemand ein Roller kaufen möchte, keine beheizbare Garage hat und er im freien Stockwerk wohnt sollte auf keinen Fall einen super socco kaufen wenn er auch im Winter wird.

Naja oder irgendein anderes Elektrofahrzeug mit Lithium aber ohne Temperierung der Akkus. Li ist eben nur für ein schmales Temperaturband geeignet. Das ist jetzt nicht Markenspezifisch. Hersteller, die Laden bei unter Null zulassen, leisten Sterbehilfe am Akku oder unterstützen Dich zumindest dabei. In großen Fahrzeugen werden die Zellen Temperiert. Dann wird das Leben gleich leichter.

Benutzeravatar
Bärlibär
Beiträge: 101
Registriert: So 18. Aug 2024, 12:16
Roller: Super Soco TSX eco, Super Soco TS Street Hunter 75
PLZ: 99610
Kontaktdaten:

Re: Akku-Probleme im Winter

Beitrag von Bärlibär »

Samos hat geschrieben:
Mo 27. Jan 2025, 14:02
So wenn jemand ein Roller kaufen möchte, keine beheizbare Garage hat und er im freien Stockwerk wohnt sollte auf keinen Fall einen super socco kaufen wenn er auch im Winter wird.
???
Gerade in diesem Fall eine Super Soco!
Bei E Mopeds ist es nicht selbstverständlich, dass man die Akkus (z.B. zum Laden in der Wohnung) herausnehmen kann.

Samos
Beiträge: 9
Registriert: Mo 26. Jul 2021, 10:15
Roller: SuperSoco CPX
PLZ: 75365
Kontaktdaten:

Re: Akku-Probleme im Winter

Beitrag von Samos »

Da muss ich leider von meinen schlechten Erfahrungen berichten.
Es kann ja nicht sein dass unter 5 Grad plus es nicht mehr möglich ist den einen Akku zu laden.
Dahinter sagt das ist normal 🥁😐

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18790
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Akku-Probleme im Winter

Beitrag von MEroller »

Samos hat geschrieben:
Do 30. Jan 2025, 14:31
Dahinter sagt ….
Meintest Du „Der Händler sagt…“?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

sauseschritt
Beiträge: 275
Registriert: Mi 24. Jun 2020, 15:23
Roller: Super Soco TC Max
PLZ: 53721
Kontaktdaten:

Re: Akku-Probleme im Winter

Beitrag von sauseschritt »

olliwetty hat geschrieben:
Fr 17. Jan 2025, 22:52
Weniger Spritzig war Anfang der Woche geschmeichelt. Wenn man bei - 10Grad den Bock noch an bekommt, fährt man erstmal mit geschätzt <700W los. Zumindest komme ich eine Steigung von 8% kaum noch hoch. Auf der Geraden reicht es dann für 30km/h. Nach 6km ist der Akku dann durch die innere Erwärmung soweit abgetaut, dass Leistung plötzlich frei wird.
Akku hält trotzdem schon seit 2019 und >>20000km.
Frage: Setzt du den Akku öfters diesen Extremsituationen im Winter aus, oder war das eine einmalige Aktion?
Bei meiner TCmax habe ja ich die Rekuperation aktiviert, nun habe ich bei Temperaturen unter 5 °C festgestellt, dass der Akku die „Nahrungsaufnahme“ verweigert, im Display leuchtet das Batteriesymbol auf und die Fehlermeldung 92 für Ladegerätfehler oder Überspannung wird eingeblendet. Ist der Akku dann auf Temperatur, ist alles okay, irgendwie scheint das BMS die Temperatur zu überwachen, aber nicht zu kommunizieren.
Spannender Thread. Ich habe seit ca. 9 Monaten ein neues (regelbares) Ladegerät, welches ich normalerweise auf 10A eingestellt habe. Jetzt hatte ich ein Problem, dass der Akku nicht geladen wird (Fehler93 wird angezeigt) und das Ladegerät entsprechend abschaltet. Ist auch knackig kalt in der Garage, hab deswegen extra erst Mittags geladen, aber da ist es auch nur geringfügig über 0 Grad. Hatte früher nie Probleme mit meinem alten Original-Lader (5 Ampere).
Nun habe ich festgetellt: wenn ich die Ladeleitung auf 6A runterstelle, lädt er die Batterie, sobald ich drüber gehe, schaltet er ab. Interessant...

sauseschritt
Beiträge: 275
Registriert: Mi 24. Jun 2020, 15:23
Roller: Super Soco TC Max
PLZ: 53721
Kontaktdaten:

Re: Akku-Probleme im Winter

Beitrag von sauseschritt »

Allgemein sollte man aber wohl im Winter, wenn es knackig kalt ist und man eh nicht fährt, den Akku wohl besser in der Wohnung lagern?

Antworten

Zurück zu „Super Soco / Vmoto“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste