Rahmen, Fahrwerk, Reifen etc sind doch identisch.
Oder andersrum:
Wenn Du 80 auf dem Teil heftig findest, was sollen dann die sagen, die einen S1/Mo mit echten 100 oder mehr bewegen?

Danke für den Test.Clarence Worley hat geschrieben: ↑Sa 22. Feb 2025, 18:09Bei 80 km/h ist Schluss.Der Roller zieht bis 75 zügig durch und dann brauch er noch ein paar Meter bis 80.Von den Temperaturen her keine Probleme und auch keine Fehlermeldungen.Einstellungen im Controller wie im ersten Beitrag außer Pole pairs 29.Das ganze ließ sich immer wieder problemlos reproduzieren.Ich denke die Motoren sind dann doch unterschiedlich in der Leistung.Allerdings 80 mit einem MO50 ist schon heftig.Screenshot_20250222_145038_Speedometer Premium(1).jpgRudi Ratlos hat geschrieben: ↑Mi 19. Feb 2025, 09:32@Clarence Worley: Klasse wäre es, wenn du mal - natürlich nur auf Privatgelände - prüfst, ob der Mo50 auch auf der Straße die 90-95 km/h rennt, wenn du ihm die Votol-Parameter des 125 fütterst.
Gruß Thorsten
Danke dir auch fürs Ausprobieren!Escooter-user12123 hat geschrieben: ↑Sa 22. Feb 2025, 23:25Danke für den Test.
(...)
Oder gibt es Unterschiede in den Controller Einstellungen?
Sind keine dummen Fragen, sondern logische Fragen, um das System zu verstehen. Ich spreche jetzt nur vom Votol Controller an sich und nicht von anderen Bauteilen, die evtl. mit in die Steuerung eingreifen.Escooter-user12123 hat geschrieben: ↑So 23. Feb 2025, 15:01Tut mir leid für die dämlichen Fragen. Aber um so mehr ich mir diesen Thread durchlese um so verwirrter werde ich.
Ok, super...danke für die toller Erklärung. Jetzt bin ich endlich im Bilde.E-Bik Andi hat geschrieben: ↑So 23. Feb 2025, 15:56Sind keine dummen Fragen, sondern logische Fragen, um das System zu verstehen. Ich spreche jetzt nur vom Votol Controller an sich und nicht von anderen Bauteilen, die evtl. mit in die Steuerung eingreifen.Escooter-user12123 hat geschrieben: ↑So 23. Feb 2025, 15:01Tut mir leid für die dämlichen Fragen. Aber um so mehr ich mir diesen Thread durchlese um so verwirrter werde ich.
Die Anzahl der Polpaare sagt dem Controller, wie viele Impulse bzw. Teiler er pro Umdrehung an den Tacho schickt. Bei einer direkten Verbindung vom Controller zum Tachodisplay kann man so den Tacho auf die "echte" GPS Geschwindigkeit kalibrieren.
Sollte da noch ein "Speedlimiter" zwischen Votol Controller und dem Tacho sitzen (wie bei Eurem Roller anscheinend), kann man der Geschwindigkeitsbegrenzung durch die Polpaaränderung eine andere Geschwindigkeit (Impulse bzw. Teiler pro Radumdrehung) vorgaukeln.
Die wirklichen Leistungsparameter sind aber:
- Settings in den Fahrstufenparametern
- maximaler Current (Ampere, die der Controller freigibt)
Dann gibt es noch die Flux-Parameter, die man ändern kann- aber da sollte man genau wissen, was man da macht.
Sehr guter Einwand.Das habe ich nicht bedacht.Es wäre also möglich,dass die ECU die "80" als grenze nimmt.Also mit den kompletten Einstellungen aus dem ersten Beitrag (der ersten Seite) müsste auf Tache 80 stehen und GPS App ca.75 km/h.Das werde ich nochmal testen.Pfriemler hat geschrieben: ↑So 23. Feb 2025, 15:41Mich täte jetzt interessieren, ob das Verhalten unabhängig von der ppz-Einstellung passiert. Wenn das in gleicher Weise und in gleicher Tachoanzeige beo ppz=26 wie ppz=29 passiert, sagt mir meine Logik, dass es doch eine aktiv begrenzende Komponente gibt - ECU?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste