Wildfire
-
- Beiträge: 41
- Registriert: Mo 9. Dez 2024, 10:38
- Roller: Ex: Virago XV535, Nevada 750, Vespa 125
- PLZ: 9330
- Land: A
- Wohnort: Althofen
- Tätigkeit: Monopolist
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire
Im Lieferumfang meiner Wildfire war übrigens ein www.wissenergy.com/de/product/wissenerg ... v-charger/ dabei. Mit max. 3,6kW Ladeleistung und Schukostecker... und er passt tatsächlich in den Stauraum unter der Sitzbank rein, falls man ihn mitnehmen möchte.
Zuletzt geändert von Mojschele am Do 20. Mär 2025, 17:41, insgesamt 1-mal geändert.
Aktuell: BTM Wildfire 1A
-
- Beiträge: 141
- Registriert: Sa 26. Okt 2024, 22:27
- PLZ: X
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire
Und hast du die Wildfire schon mal fahren können?Mojschele hat geschrieben: ↑Do 20. Mär 2025, 12:27Im Lieferumfang meiner Wildfire war übrigens ein Nanjing Wissenergy Portable Charger WS020 dabei. Mit max. 3,6kW Ladeleistung und Schukostecker... und er passt tatsächlich in den Stauraum unter der Sitzbank rein, falls man ihn mitnehmen möchte.
-
- Beiträge: 41
- Registriert: Mo 9. Dez 2024, 10:38
- Roller: Ex: Virago XV535, Nevada 750, Vespa 125
- PLZ: 9330
- Land: A
- Wohnort: Althofen
- Tätigkeit: Monopolist
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire
Ich bin vor 20' von der ersten Ausfahrt zurück gekommen!

Es waren so um die 32km, unsern Hausberg rauf ca. 4-500 Höhenmeter. Zuerst Asphalt, dann Schotter und zum Schluß Gatsch und Schnee. Vermutlich also die erste Wildfire die sich durch Schnee gewühlt hat... War so nicht geplant - aber auf der Schattseiten kann das schon mal passieren

Ich seh mich selbst als Wiedereinsteiger und nur wenig besser als ein kompletter Anfänger, insofern bin ich sicher nicht die kompetenteste Person um das Fahrverhalten zu bewerten.
Meine Eindruck war jedenfalls rundum positiv. Die Wildfire fährt auf Asphalt sehr ruhig... eigentlich unglaublich ruhig. Das schnellste was ich auf einem leicht bergauf gehenden geraden Stück gefahren bin waren 95km/h und sie rollt dahin wie auf Schienen - nur deutlich wendiger als ein Zug

Auf den Schotterpisten war dann mein Respekt vor Geschwindigkeit wegen der CBS ziemlich hoch. Hab mich dann immer mehr an stärkere Bremsungen herangetraut aber das muss noch gehörig geübt werden. Vorne blockiert hat sie mir nie aber auch nie hinten... ich war also sehr vorsichtig damit, besonders beim bergab fahren. Natürlich ist die Wildfire nicht so leicht auf Schlaglochpisten oder gar abseits davon zu fahren wie meine Begleit-UltraBee aber ich glaube das sie mehr Gelände verträgt als ich!

Ahja... Apropos bergab, da habe ich keine Rekuperation vlg. Motorbremse gespürt. Falls ich irgendwann die ControllerApp zum laufen bekommen wäre das meine erste Baustelle.
Zuletzt geändert von Mojschele am Do 20. Mär 2025, 17:42, insgesamt 2-mal geändert.
Aktuell: BTM Wildfire 1A
-
- Beiträge: 2676
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire
Für die Reku muss ggf. die Bremse leicht gezogen werden, so dass das Bremslicht angeht, oder das Gas schneller zugedacht werden.
So zumindest beim Fardriver. Weiß jemand was für einen Controller BTM nun verbaut hat?
So zumindest beim Fardriver. Weiß jemand was für einen Controller BTM nun verbaut hat?
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
-
- Beiträge: 141
- Registriert: Sa 26. Okt 2024, 22:27
- PLZ: X
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire
DANKE;-)
Mit aktuellen Bildern geizen Sie ja leider auch sehr bei BTM (ja ich weiß, Sie arbeiten fleißig und dass ist auch auf gar keinen Fall hier Gemecker...). Aber bei uns hatte es heute 20 Grad und da hab ich echt jeden auf nem Moped beneidet
Daher gerne mehr Bilder und Infos und was dir sonst noch so auffällt. Wegen CBS hab ich auch ziemlich Respekt. Werde dann auch eher zurückhaltend fahren und hoffe, das dass nächstes Jahr mit dem Conti-ABS klappt. Dafür würde ich mich auch an einem Crowdfunding beteiligen,
wenn Viktor dafür eins auf die Beine stellt (natürlich völlig uneigennützig
). Hauptsache es klappt! 

Mit aktuellen Bildern geizen Sie ja leider auch sehr bei BTM (ja ich weiß, Sie arbeiten fleißig und dass ist auch auf gar keinen Fall hier Gemecker...). Aber bei uns hatte es heute 20 Grad und da hab ich echt jeden auf nem Moped beneidet

Daher gerne mehr Bilder und Infos und was dir sonst noch so auffällt. Wegen CBS hab ich auch ziemlich Respekt. Werde dann auch eher zurückhaltend fahren und hoffe, das dass nächstes Jahr mit dem Conti-ABS klappt. Dafür würde ich mich auch an einem Crowdfunding beteiligen,



- Afunker
- Beiträge: 2259
- Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
- Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
- PLZ: 66955
- Wohnort: Pirmasens
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire
Danke für diesen ersten Fahrbericht!Mojschele hat geschrieben: ↑Do 20. Mär 2025, 17:05....
Meine Eindruck war jedenfalls rundum positiv. Die Wildfire fährt auf Asphalt sehr ruhig... eigentlich unglaublich ruhig. Das schnellste was ich auf einem leicht bergauf gehenden geraden Stück gefahren bin waren 95km/h und sie rollt dahin wie auf Schienen - nur deutlich wendiger als ein ZugSelbst für mich ein deutlich merkbarer Unterschied zu den Prototypen vom Sommer 2024.
Auf den Schotterpisten war dann mein Respekt vor Geschwindigkeit wegen der CBS ziemlich hoch. Hab mich dann immer mehr an stärkere Bremsungen herangetraut aber das muss noch gehörig geübt werden. Vorne blockiert hat sie mir nie aber auch nie hinten... ich war also sehr vorsichtig damit, besonders beim bergab fahren.
Es wundert mich etwas, dass die Wildfire auf Asphalt sehr ruhig bleibt, trotz hoher Geschwindigkeit
und gerade mit diesen Reifen ( die eigentlich mehr für das Gelände gedacht sind).
Vielleicht hat hier BTM am Fahrwerk und/oder den Stossdämpfern etwas geändert?
Auf Schotter sollte und muss man (kenne ich von den MTBs auch mit grobstolliger Bereifung) gut aufpassen und besonders bergab.
Da muss gefühlvoll mit Vorderrad und Hinterradbremse gearbeitet werden.
Hier haben wir sogar ein schwereres Bike, was zusätzlich Bremsenergie abverlangt und die wohldosiert wie bei einem MTB....
Als alter MTB Fahrer, würde mir so etwas von der Strasse ins Gelände und zurück, Spass machen.
Wenn nicht der Preis wäre und ich nur etwas für die Strasse mit 11 KW Dauerleistung suchen würde....
Gruss Helmut
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren

Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
-
- Beiträge: 41
- Registriert: Mo 9. Dez 2024, 10:38
- Roller: Ex: Virago XV535, Nevada 750, Vespa 125
- PLZ: 9330
- Land: A
- Wohnort: Althofen
- Tätigkeit: Monopolist
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire
Jetzt wo du es sagts, ja interessant das die K60 Reifen so ruhig sind. Wobei ich nicht ausschließe das meine körpereigenen Endorphine etliches weggefiltert haben
Folgende Sachen sind mir noch aufgefallen: Es waren 600 Höhenmeter und am Ende der Fahrt war die Spannung auf 109,8V (bzw. 8 von 10 Balken - aber die Anzeige is ja nicht so genau).
Und ich hab das Hinterrad offenbar doch zum blockieren gebracht. Allerdings alles so schnurgerade das ich davon gar nichts mitbekommen habe. Das Beweisvideo hats verraten!

Folgende Sachen sind mir noch aufgefallen: Es waren 600 Höhenmeter und am Ende der Fahrt war die Spannung auf 109,8V (bzw. 8 von 10 Balken - aber die Anzeige is ja nicht so genau).
Und ich hab das Hinterrad offenbar doch zum blockieren gebracht. Allerdings alles so schnurgerade das ich davon gar nichts mitbekommen habe. Das Beweisvideo hats verraten!
Aktuell: BTM Wildfire 1A
-
- Beiträge: 41
- Registriert: Mo 9. Dez 2024, 10:38
- Roller: Ex: Virago XV535, Nevada 750, Vespa 125
- PLZ: 9330
- Land: A
- Wohnort: Althofen
- Tätigkeit: Monopolist
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire
Meine BegleitUltraBiene hat nun echt noch ein Video zusammengeschnitten - du bist die Beste!! Ahja... inkl. meiner Hoppalas
und gefühlt war da ein halber Meter Schnee...
Wer sich's ansehen möchte: https://youtu.be/tFwDwAOXPys


Wer sich's ansehen möchte: https://youtu.be/tFwDwAOXPys
Aktuell: BTM Wildfire 1A
-
- Beiträge: 1721
- Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
- Roller: Horwin EK3
- PLZ: 9
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire
Schöne Gegend. Bei 4:53 sieht man das die Wildfire bei dem Untergrund auch ins Rutschen kam.
-
- Beiträge: 41
- Registriert: Mo 9. Dez 2024, 10:38
- Roller: Ex: Virago XV535, Nevada 750, Vespa 125
- PLZ: 9330
- Land: A
- Wohnort: Althofen
- Tätigkeit: Monopolist
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire
Wem sagst Du dasMarkus Sch. hat geschrieben: ↑Fr 21. Mär 2025, 18:12Schöne Gegend. Bei 4:53 sieht man das die Wildfire bei dem Untergrund auch ins Rutschen kam.


Aktuell: BTM Wildfire 1A
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste