Noch ein Novantic

Benutzeravatar
Leines22
Beiträge: 105
Registriert: So 23. Feb 2014, 14:10
Roller: Emco Novantic Bj. 2012
PLZ: 61440
Kontaktdaten:

Re: Noch ein Novantic

Beitrag von Leines22 »

Nach nun ungefähr vier Monaten (!), hat mein Händler mir mitgeteilt, dass Emco am Montag den neuen Akku abschicken will.
Das ist alles andere als vorbildlich ! Hätte ich nur diesen einen Akku, hätte ich die letzten vier Monate gar nicht fahren können. Ich hatte nun Emco angedroht eine Rechnung über eine Leihgebühr bzw. einen neuen Akku zu stellen und daraufhin meldete sich dann jemand bei meinem Händler dessen Mails wohl unbeantwortet blieben.
Müsste die Garantie für den Akku jetzt nicht auch um vier Monate verlängert werden ?

Zu allem Überfluss hat sich mein linker Aussenspiegel während der Fahrt dauernd verstellt. Bei genauerer Betrachtung musste ich feststellen, dass die Halterung, welche am Lenker sitzt gerissen ist. Es ist nur noch eine Frage der Zeit, wann diese ganz abreißt und der Spiegel abfällt.
Auch die Windschildhalterung auf der Rechten Seite wackelt immer mehr. Das Windschild hängt sogar schon schief. Beides soll genauer untersucht werden, wenn der Akku ankommt. Dann will mein Händler Fotos machen und einen Garantieantrag stellen.
Das bedeutet dann wohl, dass es noch eine Weile dauert, bis ich einigermassen klapperfrei fahren kann.
Darf man überhaupt ohne linken Spiegel fahren ?

Alles in allem muss ich sagen, dass es schon ziemlicher Schrott ist, was Emco da liefert. Der Motorläuft gut, aber rundherum fällt alles nach und nach auseinander. DIe eingebaute Uhr läuft zu schnell und beim Versuch diese wieder zustellen (was fast unmöglich ist), ist der Gummistopfen zum Verstellen gerissen. Nun ist zu befürchten, dass beim nächsten Regen Wasser in das Gehäuse läuft.

Es scheint mir so, als ob den ersten Roller dieser Art hier fahre und auch keiner vorher eine Probefahrt gemacht hat. Komischerweise ist das nicht so. Emco scheint die Roller einfach zu vertreiben ohne diese geprüft zu haben und ohne eine Ausgiebige Testfahrt über 5000 km gemacht zu haben. Lieber kaufen sie die Roller und flicken hinterher alles wieder zusammen. Zum Leidwesen der Kunden, die dann ständig irgendwelche Defekte mit sich herum schleppen müssen und sich von Werkstatttermin zu Werkstatttermin hangeln.

Ich hab jetzt grade mal so 1500 km auf dem Tacho !
Emco Novantic Bj. 2012, 2000 W, weiss, zwei Akkus

joggel83

Re: Noch ein Novantic

Beitrag von joggel83 »

Tia da würde es mich nicht Wundern wenn es auch Emco bald nicht mehr gibt.
Was mann da so hört ist bei den Aktuellen Modellen von Emco ja fast überall der Wurm drin.Echt schade und auch ärgerlich.
Jeder ATU Roller für 900 euro ist von der Verarbeitungsqallität her nicht schlechter,kosstet aber nur ein viertel.
Ich muss meine beiden Emco Novum jetzt in kürze verkaufen weil ich in eine andere Wohnung ziehe und da gibts leider keinen Strom am Stellplatz,und der Roller steht auch noch Drausen,also bleibt nur die Möglichkeit einen Elektroroller mit Wechselakku zu kaufen aber was mann da so hört mit ständigen Batterieproblemen usw.
Ich bin mir noch nicht sicher ob ich das Risiko eingehn und mir einen Elektroroller mit Wechselakku kaufen soll.Unu sind mir zu klein und Emco baut grade nur Murks.Obendrein ist die Kohle auch grade knapp.
Warscheinlich wede ich mir wider einen Benziner kaufen auch wenn es schwerfällt.
Wenn dann der Roller auch noch ständig Drausen steht und im Winter vor sich hergammelt dann geb ich keine 4000 euro für die Kiste aus.
Schade aber für mich wars das bald mit Elektroroller.
Gruss joggel

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Noch ein Novantic

Beitrag von wiewennzefliechs »

joggel83 hat geschrieben:Tia da würde es mich nicht Wundern wenn es auch Emco bald nicht mehr gibt.
Emco ist von allen Chinaroller-Importeuren einer der größten. Wenn es Emco nicht mehr gibt, wird es auch keinen anderen Chinaroller-Importeur mehr geben, glaub mir. Unu, Kumpan, Trinity und alle anderen werden dann ebenfalls der Vergangenheit angehören. Dann wirst du nur noch die Wahl zwischen Govecs, Peugeots E-Vivacity oder dem BMW C-Evolution für 15.000 Euro haben. Willst du das wirklich?

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

joggel83

Re: Noch ein Novantic

Beitrag von joggel83 »

Natürlich will ich nicht das es Emco nicht mehr gibt.
Ich bin nur der Meinung das an der Verarbeitungsqalität der Roller dringend was getan werden muss.
Mein Händler hat einen fast neuen Novum bei sich stehen der ihm gehört,und der ist genauso klapprig wie mein fast 5 Jahre alter.
Gebrochene Plastigteile,kaputtes Lenkkopflager alles schon da gewesen.
Das Problem ist wenn ein Kunde mit einem Roller schlechte Erfahrungen gemacht hat dann wird er seinen nächsten Roller nicht wieder beim selben Hersteller kaufen,und da seh ich Handlungsbedarf bei Emco.
Ist ja nicht so das Emco ganz neu am Markt ist.Das es bei neu entwickelten Akkus immer mal zu Problemen kommen kann ist ja klar.Aber immer wieder reissende halterungen oder abfallende Verkleidungsteile dürfen bei einem über 4000 euro teurem Roller eifach nicht sein.
Gruss joggel

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Noch ein Novantic

Beitrag von wiewennzefliechs »

joggel83 hat geschrieben:Das Problem ist wenn ein Kunde mit einem Roller schlechte Erfahrungen gemacht hat dann wird er seinen nächsten Roller nicht wieder beim selben Hersteller kaufen,und da seh ich Handlungsbedarf bei Emco.
Der Kunde registriert zwar Mängel an seinem Roller, er registriert aber genauso, wie der Händler bzw. Importeur mit diesen Mängeln umgeht, d. h. wie schnell er Reklamationen bearbeitet und Probleme aus der Welt schafft. In diesem Punkt kann zumindest ich über Emco nicht klagen.

Ich denke, einen (China-)Roller, bei dem Mängel gar nicht erst auftreten, gibt es nicht und wenn es ihn gäbe, könnte man ihn nicht bezahlen. Angesichts dessen sind Roller, die zwar Mängel haben, welche aber vom Importeur schnell und unbürokratisch behoben werden, immer noch das kleinere Übel. Und in diesem Punkt hat Emco nach meiner Erfahrung die Nase ziemlich weit vorn, Die ganzen anderen Importeure müssen sich in dieser Hinsicht erst einmal beweisen.

Natürlich hat auch der Händler seinen Anteil daran, wie schnell und unproblematisch Mängel behoben werden. Letztendlich ist es der Händler, der seinem Lieferanten auf die Füße treten muss. Zumindest ich scheine mit meinem Händler Glück gehabt zu haben: obwohl dessen Geschäft mit Benzinrollern und -motorrädern brummt und der Umsatz mit Elektrorollern für ihn bestimmt Peanuts sind, legt er sich auch für Elektroroller-Kunden mächtig ins Zeug.

@Leines22: ich würde dir dringend empfehlen, der Ursache für das wackelige Windschild schnellstmöglich auf den Grund zu gehen und das Windschild ggf. vorübergehend abzuschrauben. Wenn eine Halterung gebrochen ist (was ich aufgrund deiner Schilderung stark vermute), wird die andere sehr stark belastet und kann ebenfalls brechen. Wenn das passiert, klappt dir das Windschild u. U. während der Fahrt ins Gesicht. Eine weitere unerwünschte Folge einer gebrochenen Windschild-Halterung sind Beschädigungen an der Lenker-Verkleidung. Achtung: bevor du das Windschild abschraubst, solltest du die Öffnung im Vorbau unter dem Lenker mit einem Tuch o. ä. abdecken. Wenn eine Halterung gebrochen sein sollte, fällt das abgebrochene Stück beim Lösen der Schraube heraus. Das Tuch verhindert, dass das Teil in den Vorbau fällt.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
Leines22
Beiträge: 105
Registriert: So 23. Feb 2014, 14:10
Roller: Emco Novantic Bj. 2012
PLZ: 61440
Kontaktdaten:

Re: Noch ein Novantic

Beitrag von Leines22 »

Danke Michael für den Tip mit dem Tuch !

Zur Qualität: Wenn ich dauernd mit meinem Roller zum Händler muß, weil er einen Defekt hat, nervt das irgendwann. Wenn das dann nicht von der Garantie abgedeckt werden würde, geht das gar nicht. Normalerweise gibt es eine Garantie und man kann sich ziemlich gut darauf verlassen, dass in dieser Zeit nicht kaputt geht (Ausnahmen bestätigen die Regel). Dass man innerhalb des ersten Jahres und der ersten 1500 km aber den Händler aufsuchen muss wegen gerissenem Gepäckträgerhalter, defektes Ladegerät, ungleichmässiger Scheibenbremse, rissigen Reifenventilen, nicht funktionierender Uhr, festgeschmolzenem Akkustecker, defektem Akku, gerissenem Spiegelhalter, klemmendem Blinkerschalter, gerissenem Windschildhalter (habe ich noch was vergessen ?) ist eigentlich nicht zumutbar.
Würde der Hersteller wirklich etwas tun wollen, würde er mir ein überarbeiteten Ersatz liefern. Er bekommt ja mit, dass diese Defekte alle am gleichen Fahrzeug sind. Oder mir einen Ersatz zur Verfügung stellen, bis mein Roller komplett überarbeitet wurde.
So muss ich zu meiner Werkstatt, dann Fotos machen lassen, dann Garantieantrag stellen lassen, dann warten bis Garantieantrag genehmigt wird, dann einen Termin ausmachen, dann Roller zum reparieren abgeben, dann Roller wieder abholen! Und die ganze Prozedur mehrmals im Jahr! Das nervt! Und auch wenn die Reparaturen nichts kosten, weil sie unter die Garantie fallen, nervt das trotzdem !
Emco Novantic Bj. 2012, 2000 W, weiss, zwei Akkus

joggel83

Re: Noch ein Novantic

Beitrag von joggel83 »

Meiner Meinung nach muss Emco bei der Qalitätskontrolle in China dringend was tun.
Man darf ja auch nicht vergessen was man inzwischen für die Emco Roller hinblätter muss,und da geht sowas meiner Meinung nach garnicht.
Mann muss ja auch noch bedenken das Emco bei den ganzen Garantieanträgen auch jede Menge Kosten hat.Und das ist auf dauer der Anfang vom Ende.Es gab ja in der Vergangenheit genug Beispiele wie Solar Scooter,Masini usw,da war es ganz genauso.Würde man für das Geld was die Reklamationen Emco kostet die Qualität der Roller verbessern wäre allen geholfen und auf lange Sicht hin wird es für Emco dann auch billiger und für die Kunden Nervenschonender.
Gruss joggel

STW
Beiträge: 8146
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Noch ein Novantic

Beitrag von STW »

Ich gehe mal quer durch die Probleme:

- wegen gerissenem Gepäckträgerhalter
Dimensionierungsfehler

- defektes Ladegerät
kommt so leider bei allen Herstellern quer Beet vor, da steckt man nicht drin

- ungleichmässiger Scheibenbremse
kommt immer mal wieder bei allen Rollern vor, Materialfehler

- rissigen Reifenventilen
haben alle Chinaroller

- nicht funktionierender Uhr
da müßte man jetzt die Ursache kennen

- festgeschmolzenem Akkustecker
Dimensionierungsfehler

- defektem Akku
kommt bei allen Herstellern vor, mal mehr oder weniger häufig

- gerissenem Spiegelhalter, klemmendem Blinkerschalter
könnte ein Materialfehler sein, der zum Riß und dem klemmenden Blinkerschalter führt

- gerissenem Windschildhalter
Dimensionierungsfehler

Alles in allem: 2 mal mechanische Dimensionierungsfehler, einmal elektrisch (der aber vorhersehbar gewesen wäre), der Rest stammt aus der üblichen Chinastatistik, wobei es Dich da schon etwas heftiger gebeutelt hat.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Leines22
Beiträge: 105
Registriert: So 23. Feb 2014, 14:10
Roller: Emco Novantic Bj. 2012
PLZ: 61440
Kontaktdaten:

Re: Noch ein Novantic

Beitrag von Leines22 »

Der Blinkerschalter springt nach dem Betätigen nach links nicht in die Mitte zurück. Wurde schon einmal behoben und geht jetzt wieder nicht. Hat definitiv nichts mit der Spiegelhalterung zu tun.

Die Uhr ging nicht, weil die am Zündstrom hing und bei jedem Abschalten wieder auf 0.00 Uhr war. Wurde durch eine Pufferbatterie nachträglich behoben. Allerdings geht sie, wie der Tacho und der Kilometerzähler, auch zu schnell. (Ob da zusammenhänge bestehen ?)
Das stellen der Uhr ist sehr fummelig und beim Versuch das zu tun, ist der Gummi des Verstellknopfes gerissen. Für mich ist das ein Konstruktionsfehler: Zum einen der vergessene Einbau einer Pufferbatterie und zum anderen nicht bedienbare Bedienungsknöpfe.
Emco Novantic Bj. 2012, 2000 W, weiss, zwei Akkus

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18765
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Noch ein Novantic

Beitrag von MEroller »

Leines22 hat geschrieben:Der Blinkerschalter springt nach dem Betätigen nach links nicht in die Mitte zurück.
Ein bisschen darunter reinigen und schmieren? Das hat bei meinem Fury-Thunder der Gängigkeit sehr geholfen.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „Emco“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste