Gibt es geeigneten E-Roller für mich?

Motorroller mit E-Antrieb
STW
Beiträge: 8136
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Gibt es geeigneten E-Roller für mich?

Beitrag von STW »

Ich hab auch schon überlegt, ob ein gebrauchter E-Max mit plattem Akku nicht was wäre - Bleiballast raus und lifepo rein. Da müßte der schon durch das Mindergewicht abgehen wie Zäpfchen. Das BMS wäre dann aber wohl auch an der Leistungsgrenze.
Oder mehrere Akkupacks vom Activeshop parallel, dann sind halt 2 BMS drin.
Weiß gerade nur nicht, wie kritisch parallel schalten ist. Also die Packs müßte ja eine absolut gleiche Spannungslage haben.
Der E-max war recht speziell mit seiner Elektronik. Dann lieber ein China-Noname, die sind von der Technik gut beherrschbar, oder den Ovinem-Bausatz, der gelegentlich in der Bucht angeboten wird.
Parallelschalten von Akkus ist so eine Sache - mein Ding wäre es nicht. Ausnahme vielleicht die Headway-Rundzellen, aber ansonsten hätte ich da recht ungute Gefühle.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Max

Re: Gibt es geeigneten E-Roller für mich?

Beitrag von Max »

E-Biker hat geschrieben:
Ich hab auch schon überlegt, ob ein gebrauchter E-Max nicht was wäre - Bleiballast raus und lifepo rein.
Verkaufe meinen 110s, sobald der neue E-Max 120S (nicht 120L) kommt.
Bj. 2010 in Silber, inkl. R..ckwärtsgang. Batterien top gepflegt. DC/DC Wandler und MP 3 Radio eingebaut. 12V Netzstecker für Handyladung und Laptop inkl.

STW
Beiträge: 8136
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Gibt es geeigneten E-Roller für mich?

Beitrag von STW »

Max hat geschrieben:
E-Biker hat geschrieben:
.... 12V Netzstecker für Handyladung und Laptop inkl.
Roller inkl. Laptop? Was ist das denn für einer :?: :twisted:
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Max

Re: Gibt es geeigneten E-Roller für mich?

Beitrag von Max »

STW hat geschrieben:
Max hat geschrieben: .... 12V Netzstecker für Handyladung und Laptop inkl.

Roller inkl. Laptop? Was ist das denn für einer :?: :twisted:
... das ist so eine Zigarettenanzünderbuchse wie im Auto. Was weiß ich den, was jemand damit macht. Nen Nasenhaartrimmer betreiben oder einfach nur ne Zigarette anzünden. Laptop war doch nur ein JungJuppiBeispiel. Wem's gefällt.

E-Biker
Beiträge: 220
Registriert: So 30. Aug 2009, 13:51
Roller: Renault ZOE
PLZ: 30165
Kontaktdaten:

Re: Gibt es geeigneten E-Roller für mich?

Beitrag von E-Biker »

Der E-max war recht speziell mit seiner Elektronik.
War speziell? Also ich meinte den 90S oder 110S. Der Mösl Roland hat da doch auch Lifepos drin
Sprinter 60 wäre sonst ne Idee, Lithium schon drin, fehlen nur noch die 16. Zelle und das BMS. Ein Testbericht von Kreidler klang auch gut mit 3kW.
Verkaufe meinen 110s, sobald der neue E-Max 120S (nicht 120L) kommt.
Dauert bei mir noch etwas. Die Wohnungssituation muss sich erst noch einmal ändern.
Warum denn 120S? Und kommt da überhaupt nochmal Lithium?
Parallelschalten von Akkus ist so eine Sache - mein Ding wäre es nicht. Ausnahme vielleicht die Headway-Rundzellen, aber ansonsten hätte ich da recht ungute Gefühle.
Die Activeshopzellen sind den Headways ähnlich. Headways gibts da auch. Parallel geschaltet würden da aber ja ganze Packs, jeweils mit einzelnem BMS. Also nicht einfach Zellen parallel. Das größte was der Activeshop bietet ist halt 20Ah 16s.
Renault Zoe Intens
Eigenbau Pedelec Lifepo16S

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Gibt es geeigneten E-Roller für mich?

Beitrag von gervais »

Das hat STW schon verstanden. Wie willst Du Die Packs denn entkoppeln ? Und wenn Dir als Kunde noch nicht einmal klar ist, welche Zellen ActiveShop verbaut (Headways ähnlich ;) )und Du noch nicht einmal Einzelspannungen messen kannst (vergossen ?) bleibt das ein sehr riskantes Unterfangen und ein potentiell teures Experiment.

E-Biker
Beiträge: 220
Registriert: So 30. Aug 2009, 13:51
Roller: Renault ZOE
PLZ: 30165
Kontaktdaten:

Re: Gibt es geeigneten E-Roller für mich?

Beitrag von E-Biker »

Die Zellen sehen aus wie Headways und die Erfahrungen sind besser als mit Headways. Der Pack ist eingeschrumpft. Wenn man es aufschneidet kann man auch nachmessen. Sehe da aber keine Veranlassung bei meinem Akku. Sowohl Unter- als auch Überspannung ist ja bei jeder Zelle einzeln abgesichert und die Ladung wird auch aktiv ausgeglichen.
Das funktioniert halt einfach.
Nur mein 500Wh Akkupack das ich im Rad hab bräuchte ich für nen Roller eher viermal.
Man könnte die Packs auch selber konfektionieren und 16s4p daraus machen. Das macht halt Arbeit und Einzelpacks wären besser tragbar (meiner wiegt 5kg).
Ich meine es gibt Dioden die 20A mitmachen, mit 4 Stück von denen könnte ich ja schon verhindern, dass die Packs sich gegenseitig laden.
Bzw. es gibt auch 16s mit 20Ah, das wären dann nur 2 Packs die man noch tragen könnte.
Renault Zoe Intens
Eigenbau Pedelec Lifepo16S

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste