ODO
- steffel
- Beiträge: 54
- Registriert: Di 22. Sep 2020, 08:03
- Roller: Silence S01
- PLZ: 60**
- Land: A
- Kontaktdaten:
ODO
Hilfe! Heute ist mir aufgefallen, dass mein Kilometerzähler (ODO) aus irgendeinem Grund zurückgesetzt wurde. Ich bin jetzt bei 45km. Ich war aber über 4000. Wie komme ich wieder zum vorigen Wert?
-
- Beiträge: 1080
- Registriert: Do 28. Nov 2019, 09:04
- Roller: Silence S01
- PLZ: 93***
- Kontaktdaten:
Re: ODO
Such hier im Silence-Forum mal nach "km-Klau" bzw. lies hier weiter:
viewtopic.php?f=128&t=40281
Das Phänomen wurde schon oft beobachtet, und ist wahrscheinlich an bestimmte Herstellungs-Chargen der Display-Einheit gebunden.
Was bei Dir allerdings besonders ist, ist die Größe des Sprungs. Bei den Leuten, die das bisher hatten, passierte es rel. oft und es waren immer nur wenige Dutzend km verschwunden.
Welches Baujahr ist Deiner? Bisher waren nach meiner Einschätzung v.a. die ersten Modelljahre betroffen (also ca. 2020/2021)
Es gibt nach meiner Kenntnis keine Möglichkeit, den ODO gezielt einzustellen, bzw. auch das wurde schon hier erst vor rel. kurzer Zeit mal diskutiert, ich finde den thread gerade nicht.
Patrick
viewtopic.php?f=128&t=40281
Das Phänomen wurde schon oft beobachtet, und ist wahrscheinlich an bestimmte Herstellungs-Chargen der Display-Einheit gebunden.
Was bei Dir allerdings besonders ist, ist die Größe des Sprungs. Bei den Leuten, die das bisher hatten, passierte es rel. oft und es waren immer nur wenige Dutzend km verschwunden.
Welches Baujahr ist Deiner? Bisher waren nach meiner Einschätzung v.a. die ersten Modelljahre betroffen (also ca. 2020/2021)
Es gibt nach meiner Kenntnis keine Möglichkeit, den ODO gezielt einzustellen, bzw. auch das wurde schon hier erst vor rel. kurzer Zeit mal diskutiert, ich finde den thread gerade nicht.
Patrick
- steffel
- Beiträge: 54
- Registriert: Di 22. Sep 2020, 08:03
- Roller: Silence S01
- PLZ: 60**
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: ODO
Hi, ja ich hab das mit dem km-Klau schon gefunden, aber bei mir scheint es wirklich ein harter Reset gewesen zu sein. Aber wie kann so etwas sein? Der Speicher müsste doch komplett geschützt sein. Evtl. ist der Wert ja noch vorhanden und wird nur nicht ausgelesen (Hoffnung).
Ich hab mal beim Händler und bei Silence angefragt.
Ich hoffe, das kann behoben werden, weil ich nicht denke, dass mir eine Prüfstelle mit diesem km-Stand eine Plakette ausstellt
.
Gekauft 2021, also vermutlich Baujahr 2020/2021, wie du schon richtig vermutet hast.
P.S. vielleicht funktioniert's ja wie beim Telemetrie-Modul. 3 Tage stromlos stellen und schon ist der Stand wieder da
.
Ich hab mal beim Händler und bei Silence angefragt.
Ich hoffe, das kann behoben werden, weil ich nicht denke, dass mir eine Prüfstelle mit diesem km-Stand eine Plakette ausstellt

Gekauft 2021, also vermutlich Baujahr 2020/2021, wie du schon richtig vermutet hast.
P.S. vielleicht funktioniert's ja wie beim Telemetrie-Modul. 3 Tage stromlos stellen und schon ist der Stand wieder da

- Nobelhobel
- Beiträge: 237
- Registriert: Mo 11. Okt 2021, 17:55
- Roller: Kymco Super8 50cc 2T, Seat Mó 125
- PLZ: 337**
- Tätigkeit: Ing.
- Kontaktdaten:
Re: ODO
Bei den mir kekannten Fällen der verschwundenen Kilometer ( auch bei mir) war es in der Regel die letzte Fahrt, die dann nicht abgeschpeichert wurde. Also 3550 km bei Abfahrt, 3595 km bei Ankunft. Roller aus, Roller ein, 3550 km. Ich kann mir das Verhalten dadurch erklären, dass der Tacho einen Speicher hat, der Den Aktuellen ODO enthält. Solch ein Speicher kann aber nur begrenzt oft beschrien werden. Deshalb wird das erst beim Abstellen des Rollers gemacht. Schlägt das fehl (warum auch immer) oder bleibt das aus (warum auch immer) steht nach dem Einschalten der alte Wert wieder im Tacho. Die Abweichung ist dann aber nur so viel, wie die Länge der letzten Strecke. Also < 100 km. Das Verhalten kompensiert dann ein wenig den 12% zuviel zählenden Tacho. 4000 km klingt für mich aber eher nach einem defekten Tacho. Das ist bei manchen ja mehr als die Jahreslaufleistung. Es sei denn, Silence kann per Fernwartung den Wert verändern. Das halte ich aber für eine sehr gewagte These.
Weiß der Teufel, warum einer, der die Wahrheit kennt, nur lügt
Weiß der Teufel, warum einer, der den Schmerz kennt, ihn zufügt
Weiß der Teufel, warum keiner weiß: wir sind vom Tod erwacht
Wir sind längst im Paradies, haben die Hölle draus gemacht
Verfolgt mich Auf dem Weg zur 100.000
Weiß der Teufel, warum einer, der den Schmerz kennt, ihn zufügt
Weiß der Teufel, warum keiner weiß: wir sind vom Tod erwacht
Wir sind längst im Paradies, haben die Hölle draus gemacht
Verfolgt mich Auf dem Weg zur 100.000
- Pfriemler
- Moderator
- Beiträge: 2760
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
- Roller: SEAT Mó125 (MJ2021 Votol)
- PLZ: 14513
- Wohnort: Südrandberlin
- Tätigkeit: Tonkünstler
- Kontaktdaten:
Re: ODO
... und bevor die Frage kommt: Siehe Prozedur zum Zurückstellen der "Werkstattanzeige" (Schraubenschlüsselsymbol). Meist wird dabei nämlich von km auf mi umgestellt - und zurück geht es genauso.
viewtopic.php?p=212518#p212518
Ich vermute aber mal, die km sind dauerhaft verloren.
Es ist nicht immer die letzte Fahrt - ich hatte definitiv die vorletzte nachträglich verloren. Siehe viewtopic.php?p=377640#p377640
Hier muss aber richtig was falsch gelaufen sein, vermutlich direkt ein Schreibfehler auf dem nichtflüchtigen Speicher.
Edith meinte noch, dass die Frage schon mal beim Thema "Tachostand des Seat/S01 erhöhen" aufkam zwecks Umgehung gewisser Abgaben beim Import eines in D gekauften Rollers nach Portugal. Auch da schon ohne Lösung.
- steffel
- Beiträge: 54
- Registriert: Di 22. Sep 2020, 08:03
- Roller: Silence S01
- PLZ: 60**
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: ODO
Danke, ich hoffe, das Telemetrie-Modul hat vielleicht doch noch regelmäßig gefunkt und Silence kann das beheben. Kostenlos wirds vermutlich nicht gehen.
Ansonsten hätte ich eine 4 Jahre alte sehr gut erhaltene Silence S01 mit genialer Laufleistung von unter 100km zu verkaufen
Ansonsten hätte ich eine 4 Jahre alte sehr gut erhaltene Silence S01 mit genialer Laufleistung von unter 100km zu verkaufen

- Pfriemler
- Moderator
- Beiträge: 2760
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
- Roller: SEAT Mó125 (MJ2021 Votol)
- PLZ: 14513
- Wohnort: Südrandberlin
- Tätigkeit: Tonkünstler
- Kontaktdaten:
Re: ODO
Das Telemetriemodul sendet den aktuellen ODO in jedem Report mit. Die haben also genug Daten, um Dir sogar auf dem km genau zu sagen, bei welchem ODO der Sprung eingetreten ist.
Als Service? Warum nicht? Die Frage ist im Moment, ob es technisch überhaupt geht. Weder die offizielle Werkstattsoftware noch irgendein bekannter Telemetriebefehl kann das wuppen. Die ECU ermittelt Wegstrecken und übermittelt sie ans Display, wo der ODO vermutlich einig ermittelt und gespeichert wird. Eine Manipulation so eines Zählers vorzusehen ist immer eine heikle Sache.und Silence kann das beheben. Kostenlos wirds vermutlich nicht gehen.
Das zeigt einem zumindest mal, dass auch auf diese Sachen kein Verlass mehr ist. Anders als bei vielen Autos, wo die km-Stände oft parallel in etlichen Steuergeräten gezählt und mit geeigneten Mitteln auch ausgelesen und verglichen werden können (wo eine einfache Tachomanipulation dann auffallen kann, wenn die Gauner die km-Stände nicht in allen fraglichen Geräten ebenfalls anpassen), gibt es bei uns offenbar nur diese eine Instanz - und natürlich die Datenbank bei Silence.Ansonsten hätte ich eine 4 Jahre alte sehr gut erhaltene Silence S01 mit genialer Laufleistung von unter 100km zu verkaufen![]()
Das Telemetriemodul ermittelt einen eigenen km-Zähler nach GPS-Streckenmessung, aber der geht sogar schon bei einem Firmwareupdate flöten.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 18 Gäste