Entscheidungshilfe EK3 Kauf - Meinungen zu Akku-Alter

Wenn ihr euch unschlüssig seid, welcher Roller zu euren Bedürfnissen am besten passt.
Nico_EK3
Beiträge: 19
Registriert: Mi 6. Aug 2025, 11:03
PLZ: 652
Kontaktdaten:

Re: Entscheidungshilfe EK3 Kauf - Meinungen zu Akku-Alter

Beitrag von Nico_EK3 »

Guten Morgen

Wow, erstmal vielen Dank für die Beteiligung und euren Einsatz!

Zum Roller: genau, ist der aus Nürnberg ;-) allerdings, soweit ich recherchieren konnte bzw. Es die Spiegelung des Mobile Inserates bei Kleinanzeigen „offenbart“, ist der Roller auch schon mindestens seit November inseriert.

Gleiches sehe ich ja bei den anderen gebrauchten, da ich schon länger schaue. Vieles verkauft sich quasi gar nicht und mir tuten die Verkäufer auch etwas leid, grade wenn man damals annähernd liste bezahlt hat. Daher kommt für mich auch nichts zum regulären VK in Frage.

Wie bereits schön beschrieben, sehe ich bei einem Roller mit z.B. Ez22 von privat mehr potenzielle Probleme, als bei der beschrieben EK3. Immerhin gibt es ja, wie ihr auch geschrieben habt, Ersatzteile zu kaufen. Auch wenn ein neuer Akku in 2 Jahren schon etwas der worst case wäre, dann läppert sich die Investition ja auch wieder auf über 4K€.
Das mit dem kurzzeit-KZ geht zwar, das schaffe ich aber nicht mehr zu besorgen.

Ich hatte tatsächlich bei den gebrauchten aber auch fast nur nach Long Range geschaut. Die Idee eines regulären Rollers + Nachkauf eines neuen Akkus wäre natürlich eine Überlegung wert…
Es wäre ja zu gut, wenn es einfach wäre :D

Eigentlich stand die Entscheidung ja schon fest, den Roller zu nehmen (die grundsätzlichen Daten sprechen ja wirklich für sich) & dann kam ja erst die Info zur Alters „Problematik“, da springt der Kopf dann natürlich gerne drauf an. Auch die 2800 sind, wenn auch ein guter Kurs, ja doch ein paar Euro :X
Das ist das aus meiner Sicht einzige Problem bei den ganzen E-Rollern, bei den Verbrenner hatte ich bisher weniger Sorgen, hier kann ich aber auch (fast) alles selbst reparieren, das scheidet beim Akku aus :D

@didithekid
Genau wie du es sagst… ein gebrauchtkauf, in welcher form auch immer, birgt natürlich Potential in beide Richtungen (Top oder Flop).

Benutzeravatar
Fasemann
Beiträge: 3476
Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
Roller: Nova E-Retro Star
PLZ: 21614
Wohnort: Buxtehude
Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
Kontaktdaten:

Re: Entscheidungshilfe EK3 Kauf - Meinungen zu Akku-Alter

Beitrag von Fasemann »

Das Autohaus sollte eine rote Nummer haben, sieht zwar komisch aus , aber ich habe auch schon am Motorrad ein Autoschild montiert.
Altes Schild umgedreht und Kabelbinder.
Dateianhänge
IMG-20230924-WA0019.jpg
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.

STW
Beiträge: 8365
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Entscheidungshilfe EK3 Kauf - Meinungen zu Akku-Alter

Beitrag von STW »

Nico_EK3 hat geschrieben:
Mi 6. Aug 2025, 21:07
...
Zum Profil:
Fahre Grds ganzjahr. Bin, bis auf die letzen 3 Jahre, seit ich 15 bin Zweirad Fahrer (Mofa, Roller, Motorrad) grade Roller schob immer bei Wind und Wetter, aber jahrelang nur verbrenner. Der Horwin reizt mich, seit ihn vor ein paar Jahren das erste Mal „entdeckt“ habe.
Sind jetzt aus der Stadt raus gezogen. Auf die Arbeit 19km einfach, ca. 6-7km über Land / den Berg, dann durch die Stadt. Morgens hin negative hm (150 rauf, ca 440 runter) nachmittags umgekehrt. Kann vermutlich auf der Arbeit laden. Will aber die Sicherheit & Freiheit auch für längere Strecken mit dem zweiten Akku haben. Auch hier gefällt mir die Reichweite bei Horwin (in Relation zum Fahrzeug Preis) sehr gut. Habe eine Garags am Haus, kann dort auch laden. Bin aber auch froh, wenn ich nicht täglich den Roller anstecken muss. Da ich auch viel Rad fahre, sind 2-3 Fahrten die Woche geplant (pendeln). Im
Winter wird es aber dennoch wohl etwas weniger werden, man(n) wird ja auch gemütlich. Zusätzlich so wie es passt und Lust und Laune ist dann halt noch nebenbei.
Bei dem Profil sollten auch leicht gealterte Akkus kein Problem sein, selbst wenn die irgendwann mal bei nur noch 60% Gesundheitszustand stehen.
Aber gerade bei älteren Akkus möchtest Du täglich laden, auch bei jüngeren Akkus: für die Akkupacks ist regelmäßiges Balancieren der Zellen Pflicht. Driften die auseinander, auch in jungen Jahren, dann altern die auch unterschiedlich. Unterschiedliche Alterung heißt dann unterschiedliche Innenwiderstände, Kapazität, ...
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Nico_EK3
Beiträge: 19
Registriert: Mi 6. Aug 2025, 11:03
PLZ: 652
Kontaktdaten:

Re: Entscheidungshilfe EK3 Kauf - Meinungen zu Akku-Alter

Beitrag von Nico_EK3 »

So
Also wir werden Samstag mal hinfahren, auch wenn’s 250-60 km sind.
Schaue mir dann alles in Ruhe an& quatsche mit dem Händler. Den Hinweis zur Probefahrt mit dem großen Nimmernschild (Auto) mal gegeben, mal sehen was sie sagen
Sonst gibts einige Runden im Hof und dann sehen wir weiter


Ich werde berichten

Grüße & vielen Dank!

Markus Sch.
Beiträge: 1916
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3 bis 6. Juli 2025
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Entscheidungshilfe EK3 Kauf - Meinungen zu Akku-Alter

Beitrag von Markus Sch. »

Nico_EK3 hat geschrieben:
Do 7. Aug 2025, 15:01
Ich werde berichten
Da freue ich mich auf deinen Bericht. Vielleicht kannst du auch ein Foto dazu posten und was der Händler gesagt hat als du gefragt hast wie die Akkus gepflegt wurden.

Nico_EK3
Beiträge: 19
Registriert: Mi 6. Aug 2025, 11:03
PLZ: 652
Kontaktdaten:

Re: Entscheidungshilfe EK3 Kauf - Meinungen zu Akku-Alter

Beitrag von Nico_EK3 »

Ich gebe mein bestes :)

Rückmeldung zum Nummernschild:
Bzgl. Ihrer Frage kann ich sagen, dass die roten Nummernschilder für PKW (07er Klasse) nur für Fahrzeuge der Klasse 1 zugelassen sind (PKW & Oldtimer)
Für Zweiräder gibt es eigene rote Nummernschilder (06er Klasse), speziell für Krafträder. Diese haben wir jedoch wie gesagt leider nicht mehr.


Kann och leider nichts zu sagen, außer, dass einige es auf jeden Fall trotzdem machen

Naja dann gibts eben KM im Hof :D

Nico_EK3
Beiträge: 19
Registriert: Mi 6. Aug 2025, 11:03
PLZ: 652
Kontaktdaten:

Re: Entscheidungshilfe EK3 Kauf - Meinungen zu Akku-Alter

Beitrag von Nico_EK3 »

So, ist gekauft ;-)
Details folgen noch. War nach sehr Staureichen 280km Heimweg ein stressiger Tag, hat sich aber gelohnt

Es gab gute und sagen wir mal etwas neutrale „Überraschungen“ das ganze ist aber in nochmal 400€ Rabatt gemündet, da kann man dann auch nicht Nein sagen :)

Somit +1 EK3 im Forum aus dem Rhein-Main-Gebiet

Der Kleine hat frische 83km und entgegen dem Inserat KEINE Erstzulassung ;-)
Dateianhänge
IMG_3028.jpeg

Markus Sch.
Beiträge: 1916
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3 bis 6. Juli 2025
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Entscheidungshilfe EK3 Kauf - Meinungen zu Akku-Alter

Beitrag von Markus Sch. »

Nico_EK3 hat geschrieben:
Sa 9. Aug 2025, 19:37
So, ist gekauft ;-)
Details folgen noch. War nach sehr Staureichen 280km Heimweg ein stressiger Tag, hat sich aber gelohnt
Herzlichen Glückwunsch und allzeit gute Fahrt!
Der sieht noch so schön neu aus.

Das weitere kannst du dann ja im Horwin Unterforum berichten.
https://www.elektrorollerforum.de/viewforum.php?f=136

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6882
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Entscheidungshilfe EK3 Kauf - Meinungen zu Akku-Alter

Beitrag von didithekid »

Auch von mir herzlichen Glückwunsch und viel Freude mit dem Guten Stück. Wenn es jetzt nur 2.400€ waren, ist das natürlich super. Denk (neben dem CoC an die Händlerrechnung mit MwSt-Nachweis, Kauf in D und Aussage "nie zugelassen", wenn Du zur Zulassungsstelle gehst.
Ich hoffe Du kannst nach ein paar Fahrten auch berichten inwieweit die beiden 72V 36Ah -Akkus die von uns vermutete (noch) akzeptable Reichweite bringen (ca. 40 km Landstraße jeweils). Aber erstmal brauchen die ein paar Volladungen bei sommerlichen Temperaturen.
Viele Grüße
Didi.
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Nico_EK3
Beiträge: 19
Registriert: Mi 6. Aug 2025, 11:03
PLZ: 652
Kontaktdaten:

Re: Entscheidungshilfe EK3 Kauf - Meinungen zu Akku-Alter

Beitrag von Nico_EK3 »

Brauche ich die Rechnung auch? Danke für den Hinweis, die kommt morgen nämlich erst per Mail, war am Samstages etwas spät habe nur die „Bestellbestäigugn“
Habe die umgestempelte/ jungfräuliche COC und so ein schrieb von Horwin, dass der Roller weder in DE noch sonst wo schon mal zugelassen wurde.
Sollte also passen. Bei uns gibt’s aktuell leider keine Termine (erst in 3 Wochen wieder…) versuche es am Mittwoch mal ohne, da sind die „freien“ Zeiten.

KZ ist reserviert, Versicherung auch fertig (43€ TK ist echt ein Witz. Bin bei der wgv, da war ich vor Verlauf mit einem der letzten Motorräder wo noch eine SF5 Einstufung „frei“ ist.

So Zum Roller / Preis:
Das beste vorweg. Ich konnte (zumindest die Akkus) ausführlich Probe fahren (1x12km, den zweiten 17). Wir haben Die Akkus vor Ort in den Vorführer gesteckt, der ist zugelassen ;-) den Roller bin ich anschließend dann aber auch am Parkplatz noch mal kurz gefahren, er soll ja auch funktionieren :D)

Bei der Besichtigung sind zwei Sachen aufgefallen, die den Preis dann gedrückt haben.
1) Eine Macke unten am Schweller/ Lack.Sieht man aber nicht direkt und ich bekomme noch einen Lackstift (unerheblich)

2) beim anschauen ist uns aufgefallen, dass ein Akku einen Service Aufkleber aus 3/24 hatte. Der Verkäufer wusste erstmal nichts dazu, hat sich während der Probefahrt dann immsystem schlau gelesen... Es kam raus, dass der Roller/ der zweite Akku letztes Jahr tatsächlich wohl (vergessen aus zu machen angeblich) in die Tiefenentladungssperre kam. Daher musste er zu Horwin und wurde da überprüft. Protokoll habe ich da, Akku ist laut Horwin unauffällig (SOH 100%, Zellwerte / Spannung i.O.)
Daher habe ich / wir länger gezögert und überlegt. Der Verkäufer besänftigte zwar auch mit der Gewährleistung, aber naja da will ich mich eigentlich nicht auf vor dem Kauf getätigte, großzügige Aussagen verlassen ;-)

So sind wir dann nach abwägen und dem zusätzlichen Rabatt bei dem Preis gelandet. Restrisiko bleibt, was mich aber etwas beruhigt hat (neben der Prüfung bei Horwin) ist die sehr identische und unauffällige Probefahrt, um unter realen Bedingungen alles zu testen. Leistungsabgabe soweit zu testen passt und auch bei Stufe 3 und Vollast mit 100kmh alles sauber & der „Verbrauch“ - grade In der Stadt - hat mich auch eher positiv überrascht.

Auch interessant: die COC ist von Anfang 2022, also das untere feld, was ja eigentlich das Herstellungsdatum sein soll.
Die Reifen sind beide DOT 44 bzw. 45 aus 2022. da war das Papier wohl vor dem Roller fertig

Drückt die Daumen, dass die Zulassung am Mittwoch klappt (sowohl seitens der Arbeit als auch terminlich bei der Zulassungsstelle), dann kann ich bald ausführlicher berichten :)


Edit:
Weil ich tatsächlich jetzt noch mal ein bisschen schauen/mich schlau machen wollte:
Ich bin davon ausgegangen, da Horwin ja den Akku getestet und wieder freigegeben hat + das ganze ja auch ne Weile her ist, dass es insgesamt unproblematisch sein sollte (bis auf ggf. Vielleicht verkürzte Lebenszeit).
Liest man jetzt die Berichte so zum Thema Akkus und Tiefenentladung, bin ich doch etwas verwundert bzw. Verunsichert, was den zweiten Akku angeht bzw. Warum
Horwin diesen überhaupt wieder in den Verkehr gebracht hat 🤔
Laut Bericht lagen die Zellen bei 1,7-1,9V. Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass BMS bzw. Tiefenentladungssperre recht früh einsetzt und sowas Grds. verhindert. Aber jetzt bin ich schlauer und hab schon einiges über Akkus dazugelernt, schadet ja auch nicht :D
Bei den Werten& Berichten wäre aus meiner Sicht ja tauschen fast ein Muss…

Edit2:
Ich habe Horwin mal direkt angeschrieben und nachgefragt. Ich hoffe, sie können zu der Nummer vielleicht was sagen. Auch, was sie in dem Fall mit dem Akku gemacht haben. Je nach dem, was die Antwort bringt, muss ich mir sonst mal was einfallen lassen oder doch mal eine Adresse für einen Zellentausch suchen.

Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: achim und 11 Gäste