Brauche ich die Rechnung auch? Danke für den Hinweis, die kommt morgen nämlich erst per Mail, war am Samstages etwas spät habe nur die „Bestellbestäigugn“
Habe die umgestempelte/ jungfräuliche COC und so ein schrieb von Horwin, dass der Roller weder in DE noch sonst wo schon mal zugelassen wurde.
Sollte also passen. Bei uns gibt’s aktuell leider keine Termine (erst in 3 Wochen wieder…) versuche es am Mittwoch mal ohne, da sind die „freien“ Zeiten.
KZ ist reserviert, Versicherung auch fertig (43€ TK ist echt ein Witz. Bin bei der wgv, da war ich vor Verlauf mit einem der letzten Motorräder wo noch eine SF5 Einstufung „frei“ ist.
So Zum Roller / Preis:
Das beste vorweg. Ich konnte (zumindest die Akkus) ausführlich Probe fahren (1x12km, den zweiten 17). Wir haben Die Akkus vor Ort in den Vorführer gesteckt, der ist zugelassen

den Roller bin ich anschließend dann aber auch am Parkplatz noch mal kurz gefahren, er soll ja auch funktionieren

)
Bei der Besichtigung sind zwei Sachen aufgefallen, die den Preis dann gedrückt haben.
1) Eine Macke unten am Schweller/ Lack.Sieht man aber nicht direkt und ich bekomme noch einen Lackstift (unerheblich)
2) beim anschauen ist uns aufgefallen, dass ein Akku einen Service Aufkleber aus 3/24 hatte. Der Verkäufer wusste erstmal nichts dazu, hat sich während der Probefahrt dann immsystem schlau gelesen... Es kam raus, dass der Roller/ der zweite Akku letztes Jahr tatsächlich wohl (vergessen aus zu machen angeblich) in die Tiefenentladungssperre kam. Daher musste er zu Horwin und wurde da überprüft. Protokoll habe ich da, Akku ist laut Horwin unauffällig (SOH 100%, Zellwerte / Spannung i.O.)
Daher habe ich / wir länger gezögert und überlegt. Der Verkäufer besänftigte zwar auch mit der Gewährleistung, aber naja da will ich mich eigentlich nicht auf vor dem Kauf getätigte, großzügige Aussagen verlassen
So sind wir dann nach abwägen und dem zusätzlichen Rabatt bei dem Preis gelandet. Restrisiko bleibt, was mich aber etwas beruhigt hat (neben der Prüfung bei Horwin) ist die sehr identische und unauffällige Probefahrt, um unter realen Bedingungen alles zu testen. Leistungsabgabe soweit zu testen passt und auch bei Stufe 3 und Vollast mit 100kmh alles sauber & der „Verbrauch“ - grade In der Stadt - hat mich auch eher positiv überrascht.
Auch interessant: die COC ist von Anfang 2022, also das untere feld, was ja eigentlich das Herstellungsdatum sein soll.
Die Reifen sind beide DOT 44 bzw. 45 aus 2022. da war das Papier wohl vor dem Roller fertig
Drückt die Daumen, dass die Zulassung am Mittwoch klappt (sowohl seitens der Arbeit als auch terminlich bei der Zulassungsstelle), dann kann ich bald ausführlicher berichten
Edit:
Weil ich tatsächlich jetzt noch mal ein bisschen schauen/mich schlau machen wollte:
Ich bin davon ausgegangen, da Horwin ja den Akku getestet und wieder freigegeben hat + das ganze ja auch ne Weile her ist, dass es insgesamt unproblematisch sein sollte (bis auf ggf. Vielleicht verkürzte Lebenszeit).
Liest man jetzt die Berichte so zum Thema Akkus und Tiefenentladung, bin ich doch etwas verwundert bzw. Verunsichert, was den zweiten Akku angeht bzw. Warum
Horwin diesen überhaupt wieder in den Verkehr gebracht hat

Laut Bericht lagen die Zellen bei 1,7-1,9V. Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass BMS bzw. Tiefenentladungssperre recht früh einsetzt und sowas Grds. verhindert. Aber jetzt bin ich schlauer und hab schon einiges über Akkus dazugelernt, schadet ja auch nicht

Bei den Werten& Berichten wäre aus meiner Sicht ja tauschen fast ein Muss…
Edit2:
Ich habe Horwin mal direkt angeschrieben und nachgefragt. Ich hoffe, sie können zu der Nummer vielleicht was sagen. Auch, was sie in dem Fall mit dem Akku gemacht haben. Je nach dem, was die Antwort bringt, muss ich mir sonst mal was einfallen lassen oder doch mal eine Adresse für einen Zellentausch suchen.