Elektro-Motorräder: Warum haben sie bisher keine Chance?

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6880
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Elektro-Motorräder: Warum haben sie bisher keine Chance?

Beitrag von didithekid »

HarryH hat geschrieben:
Mo 11. Aug 2025, 11:11
didithekid hat geschrieben:
Mo 11. Aug 2025, 07:16
Da ist die Rangfolge Januar bis Juni 2025 bei E-L3e (ohne Hubraum):
Dann verkauft Tinbot so wenig, dass die es nichtmal in diese Liste geschafft haben …
Hallo HarryH,

die Statistik weist für Hersteller TINBOT in 2023: 73 Stück und in 2024 55 Stück aus; Eigentlich eine stattliche Zahl. Allerdings gibt es im 1 HJ. 2025 seltsamerweise keinerlei Einträge mit TINBOT mehr.
Mag also sein, dass die Fahzeuge seit letztem Herbst nicht mehr COC-Papiere als TINBOT erhalten, sondern jetzt ein anderer Hersteller die Dokumente herausgibt. Dass die TINBOTS zu 100% aus europäischer Produktion stammen, ist wohl eher nicht anzunehmen.
Was steht denn in Deinen Papieren als Herstellerfirma eingetragen?

_______________________________________________________________________________________________________
PS: offenbar interessieren Einige auch die hinteren Plätze der Statistk (aber ohne Gewähr dass ich richtig addiert habe):

15. UK MODEN (UK) 28 Stück
16. JIANGSU XINGRI (RC) 26 Stück
17. GOVECS(PL) 23 Stück
18. YADEA (RC) 19 Stück
19. NINE TECH (RC) 18 Stück
20. HARLEY DAVIDSON (USA) 16 Stück
21. LiveWire: 14 Stück (beide zusammen genommen 30 Stück; immer noch weniger als Can Am/Bombardier)
22. ECOBIT (I) 14 Stück
23. LUQI (UK) 14 Stück
24. KAWASAKI (J) 12 Stück
25. ZHEJIANG CFMOTO (RC) 11 Stück

Wo RGNT verbucht wurde, kann ich nicht sagen.
Bei ENERGICA sind es tatsächlich Null :( Zulassungen im 1HJ. 2025 nach 26 Stück in 2023 und nur noch 18 Stück in 2024

Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

achim
Beiträge: 2788
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: Elektro-Motorräder: Warum haben sie bisher keine Chance?

Beitrag von achim »

Kann das so bestätigen. Bin vorgestern von einer 700km Tour mit dem Burgman 650 zurück gekommen. 150km/h Dauergeschwindigkeit auf der Autobahn null Problem. Berge rauf, egal wie steil, alles easy. Das kann man mit einem E-Motorrad alles vergessen. Die haben kurzfristig Leistung ohne Ende, aber man macht einfach keine Strecke.

Benutzeravatar
HarryH
Beiträge: 54
Registriert: Di 20. Mai 2025, 22:21
Roller: Tinbot RS1
PLZ: 4
Kontaktdaten:

Re: Elektro-Motorräder: Warum haben sie bisher keine Chance?

Beitrag von HarryH »

didithekid hat geschrieben:
Mo 11. Aug 2025, 20:34
Was steht denn in Deinen Papieren als Herstellerfirma eingetragen?
Tinbot, zugelassen als Neufahrzeug am 18.03.2025
IMG_7844.jpg

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6880
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Elektro-Motorräder: Warum haben sie bisher keine Chance?

Beitrag von didithekid »

Hallo HarryH,

da ist es in der Tat sehr merkwürdig, dass das KBA es nicht gezählt hat. Aber auschlaggebend ist der Eintrag im Fahzeugschein. Wenn da HSN:0901 "sonstiger Hersteller" steht, weil die Person in der Zulassungsstelle Tinbot nicht (mehr) im Computer finden konnte, zählt das Fahrzeug zu 706 Stück Sonstige. Leider ist "Sonstige" immernoch die größte Einzelzahl, was jegliche Statistik natürlich fragwürdig erscheinen lässt.

Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
HarryH
Beiträge: 54
Registriert: Di 20. Mai 2025, 22:21
Roller: Tinbot RS1
PLZ: 4
Kontaktdaten:

Re: Elektro-Motorräder: Warum haben sie bisher keine Chance?

Beitrag von HarryH »

Moin Didi,
Bei D1 steht TINBOT
Bei 2 steht TINBOT
Bei 2.1 steht 1900
Bei 2.2 steht 00000000

Gruß Harry

Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 1976
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: Elektro-Motorräder: Warum haben sie bisher keine Chance?

Beitrag von rainer* »

Die 1900 schent auch eine Sammelnummer zu sein. Die fällt dann auch unter Sonstige.
Tinbot hat offensichtlich keine eigene Nummer mangels Stückzahlen. Sonst wäre die HSN und TSN in diesem Dokument aufgeführt: https://www.kba.de/SharedDocs/Downloads ... onFile&v=4

Benutzeravatar
Pedator92
Beiträge: 644
Registriert: Mo 6. Jul 2020, 14:19
Roller: E-max 90s | 65ah lifepo4
PLZ: 266
Kontaktdaten:

Re: Elektro-Motorräder: Warum haben sie bisher keine Chance?

Beitrag von Pedator92 »

Mein Elektromotorrad zählt ja auch zu sonstigen mit 0901 0000000 :lol:
Kreidler Amaze 50 | 1900km | 48V 40AH LFP
E-Max 90s | 20727km | 48v ~62AH LFP | Wartung
Stanford STF A4 | 1551+2700km | 75,6V 60AH
https://www.youtube.com/c/pedator92 Diy | Reparatur | Solar

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 5209
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Elektro-Motorräder: Warum haben sie bisher keine Chance?

Beitrag von Stivikivi »

Kaufpreis und Wiederverkaufswert spielen hier wohl die Hauptrolle.

Der Wertverlust selbst wenn das Bike noch Intakt ist, ist nicht ohne. Viele wollen oder können den Preis halt auch nicht zahlen. Da ich gebraucht erwerbe hält es sich in Grenzen. Aber die Erstkäufer bluten regelmäßig teilweise 50% Totalverlust bei Verkauf.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
BMW CE04 03/2022 [Alltagsmaschine]
Auf der Suche nach ZERO DSR(X)? [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6 sold

Benutzeravatar
HarryH
Beiträge: 54
Registriert: Di 20. Mai 2025, 22:21
Roller: Tinbot RS1
PLZ: 4
Kontaktdaten:

Re: Elektro-Motorräder: Warum haben sie bisher keine Chance?

Beitrag von HarryH »

Stivikivi hat geschrieben:
Sa 23. Aug 2025, 18:56
Der Wertverlust selbst wenn das Bike noch Intakt ist, ist nicht ohne. Viele wollen oder können den Preis halt auch nicht zahlen.
Abgesehen vom Wertverlust können oder wollen viele den Neupreis für Neufahrzeuge halt auch nicht bezahlen.

Für den halben Preis meiner Tinbot RS1 hätte ich einen Verbrenner mit ähnlichen Leistungsdaten bekommen und hätte nichtmal das Problem des Nachladens auf längeren Stecken. Benzin tanken geht halt signifikant schneller - zumal meine Tinbot nicht schnellladefähig ist.

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 5209
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Elektro-Motorräder: Warum haben sie bisher keine Chance?

Beitrag von Stivikivi »

Ja aber Benziner muss man schalten, machen krach usw.

Fahre nach wie vor lieber Stromer
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
BMW CE04 03/2022 [Alltagsmaschine]
Auf der Suche nach ZERO DSR(X)? [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6 sold

Antworten

Zurück zu „Umwelt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste