Horwin EK1/EK3 Schnell Ladegerät ( Leise )

Antworten
Markus Sch.
Beiträge: 1915
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3 bis 6. Juli 2025
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Horwin EK1/EK3 Schnell Ladegerät ( Leise )

Beitrag von Markus Sch. »

Ja da ist es ein Unterschied ob EK1 oder EK3. Aber dennoch kann es mal sinnvoll sein mehr Reichweite zu haben.

afarud
Beiträge: 3
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 21:14
Roller: Horwin EK 3
PLZ: 121
Kontaktdaten:

Re: Horwin EK1/EK3 Schnell Ladegerät ( Leise )

Beitrag von afarud »

Hallo in die Runde,

ich habe leider immer noch kein passendes und funktionierendes Netzteil gefunden.
Den Stecker habe ich und auch die Polung herausgefunden.

Wer kann mir einen link zu einem Netzteil schicken, welches ich kaufen kann?

Vielen Dank

afarud

charbo
Beiträge: 5
Registriert: Fr 15. Aug 2025, 17:29
Roller: Horwin EK3
PLZ: KT2
Land: anderes Land
Kontaktdaten:

Re: Horwin EK1/EK3 Schnell Ladegerät ( Leise )

Beitrag von charbo »

Hallo, Vorsicht, blutiger Anfaenger hier! Dem es allerdings auf den Keks geht, viel zu oft morgens den Roller mit nur 33% in der Garage vorzufinden obwohl er die ganze Nacht am Ladegeraet gehangen hat. Um sicherzugehen muss ich immer mindestens 15 Sekunden warten bevor ich die Garage verlasse, dass die rote Ladelampe auch rot bleibt und nicht gleich wieder auf gruen springt und das Teil nicht mehr weiterlaedt. Weil mit 33% morgens komm ich mit Stufe 1 grad noch ins Buero, aber nicht wieder nach Hause. Habe jetzt entschieden, fuer diesen Fall ein zweites Ladegeraet auf der Arbeit zu deponieren, weigere mich aber, an Horwin UK GBP 275 fuer einen Charger oder GBP 550 fuer eine gebrauchte Zweitbatterie abzudruecken.

Meine Shopping Liste sieht so aus:

Stecker:
https://www.aliexpress.com/item/1005005 ... 1802vGwoqF

Ladegeraet (3A)
https://www.amazon.co.uk/gp/product/B0D ... XIT0&psc=1

oder

Ladegerate (8A)
https://www.amazon.co.uk/gp/product/B0D ... XIT0&psc=1

Den Stecker hab ich schon, beim Laedegeraet hab ich noch nicht abgedrueckt, falls mir irgendjemand sagen koennte, ob ich ein Idiot bin bevor ich es tue waere ich dankbar, weil ich hab keinen Plan ausser "wird schon irgendwie hinhaun"

oo4load
Beiträge: 5
Registriert: Sa 9. Sep 2023, 11:46
Roller: Horwin SK1
PLZ: 1
Land: anderes Land
Kontaktdaten:

Re: Horwin EK1/EK3 Schnell Ladegerät ( Leise )

Beitrag von oo4load »

Auch ich wollte mich versuchen ein zusätzliches Ladegerät für den Horwin zu besorgen/basteln. Und ich habe das august 2024 geklart. Letztendlich konnte ich über AliExpress zwei zusätzliche Ladegeräte für €40 bzw. €80 zusammenstellen.

Was brauchst du?

Ladegerät für 72V-Akku (liefert tatsächlich 84V, also "84v charger")
Wähle die Version mit C13-Buchse am Ladekabel.

-Gute Qualität 84v lader
https://www.aliexpress.com/item/1005003935910605.html

-Akku-Stecker „M25 2+1+5 male plug“
(Kaufe kein komplettes Kabel mit abgewinkeltem Stecker – diese sind zu kurz und viel zu dick (für 50 Ampere), um sie sinnvoll zu verwenden.)

-Solides PC-Stromkabel mit C14-Stecker
-Säurefreies Silikon für Elektronik


Schritt 1: Den M25-Stecker am C14-Kabel anbringen.

Am M25-Stecker ist von außen gesehen Plus rechts und Minus links. Der kleine Pin unten in der Mitte (in der Gruppe von 5) ist ebenfalls Plus. (Diese Verbindung zwischen den beiden Plus-Pins entriegelt den Akku, sodass er geladen oder entladen werden kann.)

Ich habe Schrumpfschlauch auf das Kabel gemacht – das macht es etwas dicker und griffiger, was beim Fixieren in der Zugentlastung hilft.

Im Prinzip bist du jetzt bereit zum Laden, aber für eine saubere Lösung solltest du noch Schritt 2 machen.
Das originale Horwin-Ladegerät ist sehr solide gebaut und diverse Komponenten sind mit Silikon gegen Vibrationen gesicher. Auch die Kabel sind fixiert. Die AliExpress-Ladegeräte sind nicht für ein Leben in einem rüttelnden Roller gebaut. Wenn du das Ladegerät regelmäßig mitnehmen willst, solltest du selbst die Kondensatoren und Kabel mit etwas Silikon und Kabelbindern sichern.

Dann die Frage: „Was für ein Ladegerät bekommt man eigentlich für €50 inkl. Versand?“

Es gibt auf Al Extrem billige €20-Ladegeräte (in China kostet es sogar nur €5!)
Vorteile: Sehr günstig und sehr leise (großer Lüfter). Das plastik Gehäuse wirkt billig, ist aber stabil genug.
Nachteile: Die interne Verkabelung muss besser gesichert werden, da sie sonst an die Kühlrippen stößt (und die sind scharf).
Zweiter Nachteil: Es handelt sich nicht um ein intelligentes Ladegerät mit CC-CV-Ladekurve, sondern eher um ein einfaches Netzteil mit einer Ausgangsspannung von ~84,5V (unbelastet). Es lädt den Akku voller als teurere Ladegeräte, was langfristig die Lebensdauer des Akkus beeinträchtigt. (Das Original-Ladegerät lädt z. B. nur bis etwa 97 % der tatsächlichen maximalen Kapazität.)
Verwende dieses Ladegerät daher immer mit einem Timer oder einer smarten Steckdose, die den Ladevorgang unterbricht, sobald das Ladegerät X Minuten über Y Watt liegt. Am aufgenommenen Strom kannst du gut ablesen, wie voll der Akku ist – bei 410W bist du z. B. bei etwa 85 %.

Das €50 AFU metall Ladegerät ist deutlich besser verarbeitet und ein normales CC-CV-Ladegerät. Es kommt qualitativ näher an das Original heran. Es hat einen kleinen 4010-Lüfter, der hörbar ist – den kann man durch einen Noctua ersetzen, was aber €15 extra kostet.
Auch hier solltest du die empfindlichen Komponenten (Kondensatoren) mit Silikon sichern.

Im letzten Jahr habe ich nur die beiden neuen Ladegeräte verwendet und sie haben sich als 100% zuverlässig erwiesen. Ich habe das „20-Euro-Ladegerät“ im Roller dabei, um im Büro zu laden, und verwende das AFU zu Hause.

charbo
Beiträge: 5
Registriert: Fr 15. Aug 2025, 17:29
Roller: Horwin EK3
PLZ: KT2
Land: anderes Land
Kontaktdaten:

Re: Horwin EK1/EK3 Schnell Ladegerät ( Leise )

Beitrag von charbo »

Wunderbar! Vielen Dank fuer die Anleitung, genau das was ich gesucht habe!

charbo
Beiträge: 5
Registriert: Fr 15. Aug 2025, 17:29
Roller: Horwin EK3
PLZ: KT2
Land: anderes Land
Kontaktdaten:

Re: Horwin EK1/EK3 Schnell Ladegerät ( Leise )

Beitrag von charbo »

...also jetzt hab ich zwar die Teile aber ich bin leider zu doof fuer den naechsten Schritt.

Das Kabel mit dem blauen Stecker kam wie in dem Foto an, M25 "5+2+1" auf der einen Seite und ein abgehacktes Sammelsorium an Kabeln am anderen Ende.

Das Ladegeraet ist mit Schnur zur Wand auf der linken Seite und mit einer Schnur und einem C14 Stecker auf der rechten Seite.

Diesen C14 Stecke werde ich also wohl abschneiden müssen und was auch immer ich dann an Kabeln vorfinde mit dem Kabelsalat vom M25 Kabel verbinden.

Kann mir jemand erklaeren (als waere ich ein Kleinkind), wie ich das am besten mache, ohne dass mein Roller danach in die Luft fliegt? Ihr duerft Euch auch gerne ueber mein stuemperhaftes Unwissen lustig machen, Feuer frei!
Dateianhänge
IMG_7729.png
IMG_7731.png
IMG_7732.png

Antworten

Zurück zu „Horwin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste