Zwischenbericht 28500km: nix
Ich fahre immer noch gerne eRoller, vor allem die Mischung aus 20 Minuten Landstraße mit Ampeln alle 5 km und nur 4km full-speed und 15 Minuten Stadtverkehr spricht absolut für das nicht zu krass motorisierte Automatik-Fahrzeug. Mein Herz schlägt bei meiner großen Yamaha, das in die Jahre gekommene Eisenschwein ist aber einfach zu schwer zu dosieren im Ampelstau. Also nur ein Spaßgefährt und Backup. Solange mein Elektrogefährt noch nicht überlandfähig ist, bleibt die trotzdem noch in der Garage- für Touren sind 130km tatsächliche maximale Reichweite mit meiner Fahrweise und eine 6-Stunden-Ladung per Schukostecker eine ungünstige Kombination. Ich kann aktuell auch keine Touren mit dem Verbrenner fahren- wenn ich Zeit habe, matsche ich mit Mörtel oder mache Holz klein oder bin mit unserem kleinsten Mitbewohner unterwegs. Aber man hat manche Dinge ja nicht, um sie zu benutzen, sondern nur, damit man sie benutzen KÖNNTE

. Langfristig hab ich sehr viel Lust auf die Wildfire als Performance. Wenn die irgendwann als Ersatz für den Roller kommt, wird die Yamaha vielleicht weichen müssen. Bei jedem Regen bin ich über die trockenen Füße glücklich, trotzdem sehe ich mich langfristig als eMotorradfahrer.
Im November steht TüV/Dekra an. Bin schon gespannt, wie die Petrolheads in der Werkstatt den Jupiter bewerten.