Wildfire
-
- Beiträge: 313
- Registriert: So 19. Nov 2023, 12:11
- PLZ: 00000
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire
ah, ok , ich muss bei mienem versicherungsmensch mal anrufen und ggf. nach preisvergleichen schauen, hoffe auch dass es nicht mehr soooo ewig hin ist.
-
- Beiträge: 251
- Registriert: Sa 26. Okt 2024, 22:27
- PLZ: X
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire
Da jetzt schon einige regelmäßig mit ihrer Wildfire unterwegs sind folgendes: Wie oft muss den der Reifenluftdruck von euch nachgefüllt werden bzw. verlieren die Reifen wegen der Speichenräder wirklich regelmäßig Luft? Viktor hatte das ja in einem Video mal erwähnt!
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Mo 10. Okt 2022, 15:43
- Roller: Black Tea Wildfire, Horwin EK1
- PLZ: 56
- Wohnort: Zwischen Rhein und Mosel
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire
Meinem Versicherer haben die Nummern alleine nicht gereicht, weil wohl in der KBA-Datenbank noch nicht auffindbar oder so. Habe ihm den TÜV-Bericht gezeigt, mit den Daten konnte er es dann manuell einrichten. Keine schwierige Sache, aber unter Umständen ungewohnt.
-
- Beiträge: 69
- Registriert: Mo 28. Apr 2025, 13:49
- Roller: Black Tea Motorbikes Wildfire Performance 3,3kW
- PLZ: 97
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire
Jeder Reifen verliert Luft, erfahrungsgemäß Schlauchreifen aber mehr. Sollte schon alle zwei Wochen kontrolliert werden. Beim Rumstehen haben meine 0,1bar in 2 Wochen verloren.Nova hat geschrieben: ↑So 31. Aug 2025, 16:25Da jetzt schon einige regelmäßig mit ihrer Wildfire unterwegs sind folgendes: Wie oft muss den der Reifenluftdruck von euch nachgefüllt werden bzw. verlieren die Reifen wegen der Speichenräder wirklich regelmäßig Luft? Viktor hatte das ja in einem Video mal erwähnt!
Ich kann Reifendruckkontrollsysteme zum nachrüsten empfehlen: Da erkennt man schön wann es langsam wieder Zeit zum füllen wird.
Interessant, der WGV reicht der Hersteller, Leistung und Fahrzeugwert. Den Rest bekommen sie dann ja eh von der Zulassungsstellemorten hat geschrieben: ↑So 31. Aug 2025, 17:20Meinem Versicherer haben die Nummern alleine nicht gereicht, weil wohl in der KBA-Datenbank noch nicht auffindbar oder so. Habe ihm den TÜV-Bericht gezeigt, mit den Daten konnte er es dann manuell einrichten. Keine schwierige Sache, aber unter Umständen ungewohnt.
Tinbot ESum ES1S Pro, mit 21,5tkm verkauft
BTM Wildfire High Performance, 3,3kW-Lader
BTM Wildfire High Performance, 3,3kW-Lader
-
- Beiträge: 313
- Registriert: So 19. Nov 2023, 12:11
- PLZ: 00000
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire
bin ja gespannt wann wieder ein Updatevideo kommt, sind die Zulassungsunterlagen da??? Heute kam ein Instagram mit einem neuen Ladestecker der einen kleineren Magnetdeckel hat...
- DreggsaggOnBike
- Beiträge: 55
- Registriert: Di 18. Mär 2025, 18:57
- Roller: BTM Wildfire ab 15.07.25
- PLZ: 97437
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire
Einmal die Woche auf jeden Fall - BTM bekommt mit den Heidenau Reifen Schläuche mitgeliefert die wohl etwas anfälliger dafür sind - er hat mir empfohlen beim ersten Reifenwechsel andere einzubauen ...Nova hat geschrieben: ↑So 31. Aug 2025, 16:25Da jetzt schon einige regelmäßig mit ihrer Wildfire unterwegs sind folgendes: Wie oft muss den der Reifenluftdruck von euch nachgefüllt werden bzw. verlieren die Reifen wegen der Speichenräder wirklich regelmäßig Luft? Viktor hatte das ja in einem Video mal erwähnt!
-
- Beiträge: 143
- Registriert: Sa 23. Sep 2023, 12:29
- PLZ: 16
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire
Kann man bei der wildfire später von 3,3kw Lader auf 6,6 kw Lader Upgraden?
Wenn man erstmal nur einen Akku nimmt, kann man ja eh nur mit 3,3kw laden.
Preislich wäre die 3,3kw wildfremden nicht viel teurer als die nio rqi, aber hat leider immer noch kein abs.
Wenn man erstmal nur einen Akku nimmt, kann man ja eh nur mit 3,3kw laden.
Preislich wäre die 3,3kw wildfremden nicht viel teurer als die nio rqi, aber hat leider immer noch kein abs.
Zuletzt geändert von eDevil am Fr 12. Sep 2025, 08:15, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 313
- Registriert: So 19. Nov 2023, 12:11
- PLZ: 00000
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire
als ich reingeschaut hatte, schien mir das prinzipiell moeglich, an die Schrauben rankommen koennte bisschen fummelig sein weil eng, aber im Prinzip ist das alles zugaenglich und modular aufgebaut. Ob BT das anbieten wird, musst Du dort fragen.
ABS muss bald kommen, ja.
ABS muss bald kommen, ja.
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Mo 9. Jun 2025, 07:46
- Roller: BTM Wildfire Perf. :o)
- PLZ: 4863
- Land: A
- Wohnort: Attersee
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire
Hat jemand aktuelle Rückmeldungen bzgl. den schon seeehr seeehr lange, überfälligen COC-Papieren?
im letzten Update Video war ja vom 8. August
+Angstzuschlag BTM bis "spätestens" Ende Aug. die Rede. und die Wochen und Monate verstreichen
Telefonisch und per Mail habe ich keine erreicht...
im letzten Update Video war ja vom 8. August


Telefonisch und per Mail habe ich keine erreicht...
-
- Beiträge: 69
- Registriert: Mo 28. Apr 2025, 13:49
- Roller: Black Tea Motorbikes Wildfire Performance 3,3kW
- PLZ: 97
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire
Leider nein, sitze auch auf heißen Kohlen...
Tinbot ESum ES1S Pro, mit 21,5tkm verkauft
BTM Wildfire High Performance, 3,3kW-Lader
BTM Wildfire High Performance, 3,3kW-Lader
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste