Tisto lässt schlechte Google Rezensionen löschen?!

STW
Beiträge: 8365
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Tisto lässt schlechte Google Rezensionen löschen?!

Beitrag von STW »

Fasemann hat geschrieben:
Mi 17. Sep 2025, 09:14
...
Roller ist jetzt 3,5 Jahre alt, hat 1500 km runter und rostet lustig vor sich hin.
Das ist eindeutig Automobil Standard, entweder von Fiat aus den frühen 80gern oder von Opel aus den 90gern :roll: :D .
...
Diese Jugend, keine Ahnung ... :lol:
Die 80er und 90er waren für Autos gerade zu fantastisch im Vergleich zu den 70ern, aber wer erinnert sich schon noch an einen 1973er Alfasud (der Sage nach das einzige Auto, das schon im Prospekt rosten konnte), den 240er-Volvo zum 50-jährigem Jubiläum des Herstellers in 1975 / 1976 (Volvos vor 1974 gibt es reihenweise als Oldies, aber dann kamen Jahrgänge, die heute wie ausgeblendet auf dem Markt sind), den Fiat 131 Mirafiori aus 1975 (ich hatte einen ... - im Sommer war der Unterboden beim TÜV noch top, nach 6 Monaten fehlten schon Teile, als der auf der Hebebühne beim Ölwechsel "etwas" absackte), oder einen VW Golf aus diesen Jahren (der Legende nach viele vom Werk zurückgekauft, damit der Rostanblick auf den Straßen nicht das Image verdirbt).
Es gab Autos, die schon beim ersten TÜV schwere Rostmängel hatten, und viele Autos haben bereits nach 6 Jahren den Weg zum Schrottplatz gefunden. Zu der Zeit hätte niemand daran gedacht, den ersten TÜV-Termin für Neuwagen erst nach 3 Jahren stattfinden zu lassen, die Anzahl der schwerwiegenden Mängel war nach 2 Jahren einfach zu hoch. Und der TÜV hat noch nicht jede defekte Glühbirne als schwerwiegenden Mangel bezeichnet, sondern da mußte schon wirklich etwas ganz wichtigtes defekt sein.
Ein Fiat Ritmo aus dem 80ern war also ein durchaus langlebiges Auto im Vergleich zum Jahrzehnt davor. :D
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 2285
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Benzhou YY50QT6
PLZ: 79
Wohnort: Deutschland/France
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Tisto lässt schlechte Google Rezensionen löschen?!

Beitrag von Falcon »

STW hat geschrieben:
Mi 17. Sep 2025, 11:28
(der Sage nach das einzige Auto, das schon im Prospekt rosten konnte)
soweit ich mich erinnere, waren das der matra bagheera (den hatte ich) und der fiat x19
ab ca 1988 waren die fiat mit dem TIPO/UNO, soweit rostfrei.
volvo, saab waren komplett rostfrei, schon in den ´70 rostfrei (schwedenstahl).

vg
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Wenn ich sterbe, will ich friedlich gehen. So wie mein Großvater im Schlafe ... und nicht laut kreischend wie sein Beifahrer. :o

Markus Sch.
Beiträge: 1916
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3 bis 6. Juli 2025
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Tisto lässt schlechte Google Rezensionen löschen?!

Beitrag von Markus Sch. »

STW hat geschrieben:
Mi 17. Sep 2025, 11:28
Ein Fiat Ritmo aus dem 80ern war also ein durchaus langlebiges Auto im Vergleich zum Jahrzehnt davor. :D
Ich hatte 1985 einen Fiat Ritmo Diesel gebraucht erstanden. Ich weiß heute nur noch das es eigentlich ein schönes Auto mit komfortablem angenehmen Innenraum und vielen Defekten war. Einmal im Winter gab das Auto andauernd selbstständig Gas und der Heimweg ging nur mit viel Bremseinsatz. Der Händler nahm ihn dann wieder zurück.

STW
Beiträge: 8365
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Tisto lässt schlechte Google Rezensionen löschen?!

Beitrag von STW »

Falcon hat geschrieben:
Mi 17. Sep 2025, 11:39
STW hat geschrieben:
Mi 17. Sep 2025, 11:28
(der Sage nach das einzige Auto, das schon im Prospekt rosten konnte)
soweit ich mich erinnere, waren das der matra bagheera (den hatte ich) und der fiat x19
ab ca 1988 waren die fiat mit dem TIPO/UNO, soweit rostfrei.
volvo, saab waren komplett rostfrei, schon in den ´70 rostfrei (schwedenstahl).

vg
Beim Volvo liegst Du leider falsch - ich meine es war das Modelljahr 1977, in dem der 240er mit einer besonderen Plakette an den Seiten zu "50 Jahre Volvo" auf den Markt kam, zumindest 500 von denen hatten diese Plakette. Der "Schwedenstahl" war kein solcher, sondern wie bei anderen Herstellern auch schlechter Importstahl (angebliche Herkunft Russland, oder aufgrund der Stahlkrise übles Recyclingmaterial mit Kupfereinschlüssen, oder beides). Einige Fans behaupten Konstruktionsmängel, aber da der 240er weitgehend der 140er mit Facelift war: nein, keine fehlerhafte Konstruktion. Um 1980 / 1981 standen wir an der Tanke, mein alter Herr mit seinem 142er aus Bj 1973 mit 200TKm im seinerzeit modernem "orange"-Farbton in "rostfrei", neben uns ein 240er mit Jubiläumsplakette, der reihum verrottet war, und ein sickender Besitzer dabei, der nie wieder Volvo kaufen wollte.

Das Matra war sicherlich auch übel - beim Alfasud gab es die berüchtigte "weiße Serie" (bei wikipedia recht gut nachzulesen), dazu deftige konstruktive Probleme und Produktionsmängel, die schon mit Rostschäden zu den Händlern geliefert worden ist. Mein Kumpel hatte einen (keinen weißen, die sind nicht so alt geworden), rund 6 bis 8 Jahre alt, 1983 in einen Graben geschliddert, und dabei offenbarte sich das Elend hinter dem Lack: es war nichts zu retten.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Antworten

Zurück zu „Tisto“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 20 Gäste