helft mir beim (um)entscheiden

Wenn ihr euch unschlüssig seid, welcher Roller zu euren Bedürfnissen am besten passt.
tsztsz
Beiträge: 313
Registriert: So 19. Nov 2023, 12:11
PLZ: 00000
Kontaktdaten:

helft mir beim (um)entscheiden

Beitrag von tsztsz »

Ich habe Erfahrung mit kleineren Maschinen und den Führerschein B196. Mein Budget beträgt maximal 15.600 Euro (gerne auch weniger). Ich suche eine 125er zum Pendeln mit gelegentlichen Überlandfahrten. Mir sind folgende Punkte wichtig: Langzeithaltbarkeit, keine überbordenden Wartungskosten und Reparaturmöglichkeiten. Schnelles Laden wichtig. Aber sie soll auch Spaß machen und ein gutes Fahrwerk sowie Sicherheit bieten.


- Bis Preiseinbruechen war die Blacktea Wildfire mein Favorit. Bis vor ein paar Monaten war sie die beste Wahl, weil sie vor allem ein Open-Source-Konzept hat, reparierbar ist, ein tolles Unternehmen ist und ein gutes Verhältnis von Akku/Leistung hat. Aber aktuell gibt es kein ABS (es soll nachrüstbar sein, aber ob das sicher kommt, hängt immer noch vom Erfolg des Unternehmens ab). Es ist ein kleines Unternehmen. Hier im Forum liest man, dass es an verschiedenen Stellen Basteleien gibt. 6 kW laden funktioniert beschränkt, Hinterraddämpfer (Nabenmotor ist zwar leicht zu warten, aber die Fahrdynamik ist mittel). Kein ESP. Die Kosten liegen bei ca. 12.000 Euro, ggf. plus 1.000 Euro für ABS irgendwann.

- Neue Konkurrenz: Honda. Nicht alles ist bekannt. Lieferbar erst kommendes Jahr. Der Akku hat vermutlich 10 kWh, die Leistung der A1-Version ist unbekannt (hat sie wirklich nur 15 kW Spitzenleistung oder drehen die da etwas auf?). Ansonsten wird sie alle Sicherheitsfeatures haben und weiterhin einen CCS-Lader, wenn auch nicht ultraschnell. Der Hersteller ist aber so groß, dass er überleben wird. Es gibt überall kompetente Händler. Aktuell mein Favorit. Kosten: 15.600

– Der Kompromiss? Can Am. Der hat auch alles. Durch die Preissenkung auf 13.000 ist sie attraktiv geworden. Vorher war sie mir zu teuer und zu stark integriert (Akku und Motor bilden eine Einheit). Aber sie hat Wasserkühlung, auch für den Akku, und ist wohl eine solide Maschine. Sie ist als A1 verfügbar. Pulse oder Origin? Ich tendiere zu Pulse, aber Fortnine fand im Review die Origin besser. Laden mit 6 kW scheint solide.

- Preisbrecher: Livewire S2. 10.500 Euro mit Überführung. Kein A1, sondern A-Motorrad. Das Fahrwerk und die Verarbeitung scheinen grandios zu sein. Auch sehr integriert, aber scheint solide zu sein. Aber wird die Firma überleben? Es gibt keinen Händler in der Nähe. Man könnte es kaufen und für 3.000 € noch den A-Schein machen und wäre dann auf dem Niveau der anderen Maschinen. Lädt mit 6 kW.

– Zero? Mir ist sie irgnewie unsympathisch mit ihrem Cypher Store und weil sie aus den USA kommt (ja, das trifft auch auf die Livewire zu). Sehr teuer. Ich blicke beim Laden nicht durch, wenn das schnellere Laden über das Preislimit hinausgeht. Ansonsten aber sicher eine solide Wahl.

Markus Sch.
Beiträge: 1915
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3 bis 6. Juli 2025
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: helft mir beim (um)entscheiden

Beitrag von Markus Sch. »

Wäre denn ein Händler (mit Werkstatt) einer dieser Alternativen bei dir in der Nähe? Sonst bist du in Bezug auf Wartung und Reparaturen auf dich alleine gestellt oder der Transport zum Händler wird aufwendig.

STW
Beiträge: 8365
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: helft mir beim (um)entscheiden

Beitrag von STW »

Wenn der Schwerpunkt pendeln sein soll: dann ist eine Maschine am besten, die möglichst wenig Stillstandzeiten aufgrund Reparaturen hat.

BTM: kann man alles selbst machen, oder mit Forenunterstützung.
Honda: ist die Taube auf dem Dach, aber nicht der Spatz in der Hand. Nicht jede Honda-Vertretung wird die E-Mopeds anfassen, Service-Netz ist ggf. dünner als gedacht
Can Am: Habe ich mich gar nicht mit befasst. Zumindest gibt es wohl mehrere Händler. Die proprietäre, nicht modulare Technik erschwert Fremdreparaturen erheblich, als auch die Möglichkeit das Bike zu reparieren, falls der Hersteller mal irgendwann nicht mehr als Hersteller existent sein sollte.
Livewire: Problem ist das Händlernetz ... Vorteil: man hat einen umfassenderen Führerschein. Nachteil: wenn man sich den Gebrauchtmarkt von A und A2 ansieht und die aufgerufenen Preise gegenüber A1 oder Gebrauchtmotorrädern ansieht, dann muss man seine Mathekenntnisse wegsaufen. Führerschein 3000€, fettes Motorrad ebenfalls für 3000€, das ist halber Preis einer Elektromaschine in der A1 oder A2 - Klasse.

Für die Pendelei wäre ich eher bei BTM. Wäre ich jünger, dann würde ich de A-Lappen machen und auf E-Antrieb pfeifen.

Es gibt aber noch einen anderen Punkt: der Markt verändert sich immer weiter. Du kannst jetzt auf die Livewire umschwenken und in vier Wochen hast Du wieder neue Erkenntnisse, die einen erneuten Schwenk rechtfertigen würden. Der Weg zum Glück steht nicht offen, wenn man sich ständig fragt, ob man das Richtige getan hat.
Du hast BTM ausgeguckt: nimm BTM, egal was links und rechts passiert.
Du hast einen Ehepartner erwählt (generisches Maskulinum): wenn Du alle paar Wochen die Entscheidung zur Disposition stellst, wirst Du nicht mit jemandem zusammen alt. Der nächste Ehepartner hätte aber auch Macken und Mängel.
Du hast ein Haus / Wohnung gekauft: nach vier Wochen gibt es anderswo ein Schnäppchen, preiswerter, näher an der Arbeit, ... Natürlich kannst Du erneut mit der Bank verhandeln, das andere Haus wieder abwickeln, neu renovieren, wieder einen Umzugswagen ordern, ..., nur zu Hause wirst Du Dich auch da nicht fühlen.

Du verplemperst bei dem Hin und Her nur wertvolle Lebenszeit.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

tsztsz
Beiträge: 313
Registriert: So 19. Nov 2023, 12:11
PLZ: 00000
Kontaktdaten:

Re: helft mir beim (um)entscheiden

Beitrag von tsztsz »

"Du verplemperst bei dem Hin und Her nur wertvolle Lebenszeit."

Du hast Recht. Bisschen Spaß macht es ja auch. Es ist eine Abwägung zwischen Vernunft und "Bock auf ne Maschine".

Bin im Berliner Umfeld. Honda gibts hier mindesten 2 Händler. Can AM im Umland einen. Blacktea eben selber machbar. Lifewire hat da die ganz große Lücke.

Bauchgefühl sagt von Attraktivität des Bikes
1. Livewire, 2. Honda, 3. CanAM 4plus WIldfire (irgenwie individualistisch, aber ich denke die anderen sind vom Fahrwerk abgestimmter)

Wartbarkeit und Langlebigkeit
1. Wildfire 2. Honda. 3 CanAM 4. Lifewire

Technische Ausstattung
1. Honda (CCS!) 2. Livewire 3. CanAM 4. Wildfire (nichtmal ABS!)

Preis/Leistung
1. Livewire (da bekäme ich eben den A dazu fürs gleiche Geld) 2. Wildfire 2b. CanAM 4. Honda


Zu lang kann ich nicht hin und her überlegen. Ich will mich bald entscheiden. Aber es gab eben halt schon eine deutliche Revolution im Markt in den letzten Monaten mit den Preissenkungen....

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1763
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: helft mir beim (um)entscheiden

Beitrag von Alfons Heck »

Keine Ahnung warum man sich auf ABS etc immer einen runter holt :o
Du fährst und solltest deine Maschine im Griff haben.
Ich würde an deiner Stelle einen schwarzen Tee nehmen :D
Oder eine Naxeon weil die geil ist 8-)


Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

tsztsz
Beiträge: 313
Registriert: So 19. Nov 2023, 12:11
PLZ: 00000
Kontaktdaten:

Re: helft mir beim (um)entscheiden

Beitrag von tsztsz »

ich bin von meinen Fahrskills nicht restlos überzeugt, und denke es könnte mir in Situationen schon den Arsch retten. Mich hats erst letztens auf nasser Fahrbahn gemault, wie STW sagen würde, vielleicht hätte in so einer oder ähnlichen Situation ABS was gebracht. Und in 2025 eine schnellere Maschine ohne ABS, ich zweifle da immer mehr dran. Soll ja beim Tee noch kommen, aber sollen ist eben nicht sicher.

Naxeon ist nicht ganz meine Tasse "Tee", Design ist nicht meins, und zu kleiner Akku (habe schon eine Horwin CR6, da ist der Sprung zu klein)

tsztsz
Beiträge: 313
Registriert: So 19. Nov 2023, 12:11
PLZ: 00000
Kontaktdaten:

Re: helft mir beim (um)entscheiden

Beitrag von tsztsz »

Sympathie: 1. Wildfire, 2/3 canam/Honda 3. Lifewire

Markus Sch.
Beiträge: 1915
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3 bis 6. Juli 2025
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: helft mir beim (um)entscheiden

Beitrag von Markus Sch. »

tsztsz hat geschrieben:
Do 18. Sep 2025, 10:53
Sympathie: 1. Wildfire, 2/3 canam/Honda 3. Lifewire
Spannend wären deine Berichte zur Honda auf jeden Fall. Du könntest bei den Händlern in deiner Nähe ja mal nachfragen wie es mit Service für dieses Modell dann wäre.

achim
Beiträge: 2788
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: helft mir beim (um)entscheiden

Beitrag von achim »

Nie und nimmer würde ich 10k + bei einem Hinterhofhersteller lassen, der morgen bereits liquidiert sein kann.
Und wäre ich auf das Pendeln angewiesen würde ich einen "richtigen" Führerschein machen und mir ein gebrauchtes Brot- und Butter Moped als Verbrenner zu einem Bruchteil des Geldes kaufen, von dem ich weiß, dass es mich zuverlässig von A nach B bringen wird, wo ich mir die Werkstatt aussuchen und sicher sein kann, dass Teile verfügbar sind.
Hier haben schon genug Leute Geld in den Sand gesetzt für E-Illusionen. Als Hobby, wenn man sich es leisten kann, super. Aber nicht als Gebrauchsfahrzeug auf das man angewiesen ist.

tsztsz
Beiträge: 313
Registriert: So 19. Nov 2023, 12:11
PLZ: 00000
Kontaktdaten:

Re: helft mir beim (um)entscheiden

Beitrag von tsztsz »

verbrenner ist keine Option. Ich bin auch nicht darauf "angewiesen" und habe zur Not noch ein Zweitfahrzeug. Aber mir macht EMotorradfahren auch Spass. Aber ich bin auch kein haeufiger Tourenfahrer. Es ist einfach in der Stadt praktisch.

Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste