Hallo hans aus melk, andreas7 und Falcon
Bei so viel gutem Input, für den ich euch sehr dankbar bin, werdet ihr es mir verzeihen, wenn ich hier in einem Post, auf eins nach dem anderen eingehe.
-super dass ich nun die genaue Klasse kenne. So konnte ich mir von unserem Strassenverkehrsamt bestätigen lassen, dass ich den Volta apt4 hier zu einem schweren motorfahrrad umklassifizeren lassen kann. Der Herr vom Amt war wirklich sehr Hilfsbereit, und hat mir genau erklärt, welche Papiere ich wo für was brauche.
-wegen den umliegenden Ländern ist das Astra (Bundesamt für Stassenverkehr) noch am genau abklären wie weit hier das Wiener Abkommen über Strassenverkehr zur Anwendung kommen könnte. Oder wo ich sonst welche Ämter dafür kontaktieren kann. Auch hier sehr hilfsbereite Mitarbeiter, die es auch von der rechtlichen Seite her sehr interessant finden. Jedoch hat das Astra nur einen Mitarbeiter, der Spezialist für internationales Recht bei Kleinfahrzeugen ist. Und der ist im Moment in den Ferien.
-wegen der Lade-leistung/zeit denke ich dass es vielleicht doch besser ist, das auf 2 Lifepo4 Akkus aufzuteilen.
Dazu dann einen Benzin-Inverter mit richtig Wumms. 20A normal laden, 50A schnelladen- wenn möglich? Auf jeden Fall denke ich mal in solchen Grössenordnungen. Ich muss dann natürlich die Akkus dementsprechend auslegen. Darum will das ganze ja zuerst mal durchdacht und geplant werden. Und sobald die finale Version geplant ist, wird sie umgesetzt.
-das mit der Bergeversicherung ist eine super Idee. Werde ich sicher weiterverfolgen.
-dass es dann Pannen gibt, gehört wahrscheinlich zum Abenteuer, denke ich. Dass es gerade eine Pannentour geben wird, hoffe ich jedoch nicht. Das Fahrzeug wird gekauft, angepasst, auf Herz und Nieren getestet, und wenn dann die Pannenquote von Pannentour- in den Abenteuertour- modus gewechselt hat, kann's dann losgehen.
-super Video vom Schwarzwald-cruiser. Ich habe schon einiges geschaut von ihm. Der Micro-camper von Klaus ist auch Sau-cool.
-bei der Route denke ich (wohne mitten im Kanton Graubünden) zuerst ins nächste Tal. Dann bin ich schon am Rhein. Dann alles dem Rhein nach bis Mulhouse. Dort auf die Eurovelo 6, bis Saint-Nazaire. Dann über Lorient und Brest, hoch nach Roscoff. Dort mit der Fähre rüber nach Cork in Irland. Einmal rund um die Republik und dann in Rosslare die Fähre zurück nach Cherbourg. Von dort die Normandie entlang und dann (irgendwo) zum Rhein. Nur noch den Rhein wieder hoch und schon bin ich wieder zu Hause.
-bei Reperaturen unterwegs wird genommen, was es hat.
-euch zu besuchen wäre mir eine Freude. Aber Routenbedingt wäre das wohl dann eher auf dem Rückweg.
Nun wünsche ich euch Lieben noch einen schönen Feiertag und wünsche Euch alles Gute
LG Fibi