Das finde ich interessant! Hast du das ausprobiert oder gibt es zu dem Parameter eine Beschreibung ggf. sogar mit Berechnungsformel?RobZ hat geschrieben: ↑Fr 3. Okt 2025, 10:29Über 90% errechneter Batteriefüllung fährt der Controller die ReKu runter, mit dem FullBattCoeff lässt sich die Spannung einstellen bei 100%.
Ich bin beim FullBattCoeff von 1220 gelandet, dadurch erkennt der Controller 90% bei realistischen 85%. Ich hab lieber etwas mehr Marge als unvermittelt keine Leistung mehr
Rekuperation bringt beim E-Moped nix - oder doch?
-
- Beiträge: 34
- Registriert: Mo 7. Jul 2025, 15:23
- Roller: BTM WF
- PLZ: 1
- Kontaktdaten:
Re: Rekuperation bringt beim E-Moped nix - oder doch?
-
- Beiträge: 89
- Registriert: Mo 28. Apr 2025, 13:49
- Roller: Black Tea Motorbikes Wildfire Performance 3,3kW
- PLZ: 97
- Kontaktdaten:
Re: Rekuperation bringt beim E-Moped nix - oder doch?
Habe dazu nur dieses Video gefunden:

und das dann ausprobiert. Hatte vermutet das die 1250 vielleicht 125,0% der Nennspannung bedeuten, was aber nicht der Fall war.
Tinbot ESum ES1S Pro, mit 21,5tkm verkauft
BTM Wildfire High Performance, 3,3kW-Lader
BTM Wildfire High Performance, 3,3kW-Lader
-
- Beiträge: 34
- Registriert: Mo 7. Jul 2025, 15:23
- Roller: BTM WF
- PLZ: 1
- Kontaktdaten:
Re: Rekuperation bringt beim E-Moped nix - oder doch?
Danke, "tolles Video" mit geiler Tonspur. Dein Wert gefällt mir (s.u.).
Meine Gedanken dazu:
Selbst bei dem flaschen(*) Wert von 96V unter "RatedVoltage" wären 125% = 120V. Mit deinen 122% wären es dann 117,12V. Das würde dem voll geladenen Akku entsprechen.
Immerhin schrieb der Urheber des Videos etwas dazu, zwei Zitate:
- 0:10 when the battery capacity on the app is less than 90%, the fardriver will regen.
- 0:37 make sire your rated voltage is the true nominal voltage of your battery based on its chemistry. Mine is 16*3.7v=59v.
[theoretisch]
Unter der Annahme, dass eine korrekte RatedVoltage wichtig ist (s. 2.Zitat) und die Hypothese stimmt, müsste folgende Eintragung zum gleichen Eregebnis führen:
RatedVoltage=102
FullBattCoeff=1149
[/theoretisch]
Nur können wir das mit einem 96V Controller sicherlich nicht ausprobieren.

Stellen sich die Fragen:
Passen die Komponenten der Wildfire wirklich gut zusammen?

Wofür ist ein korrekter Wert unter RatedVoltage noch wichtig?
(*) Auf den Batterien steht nämlich "rated Voltage/capacity 102,2V/50Ah.
-
- Beiträge: 89
- Registriert: Mo 28. Apr 2025, 13:49
- Roller: Black Tea Motorbikes Wildfire Performance 3,3kW
- PLZ: 97
- Kontaktdaten:
Re: Rekuperation bringt beim E-Moped nix - oder doch?
Man kann die "Nennspannung" des FarDriver umstellen, auf was das Einfluß hat habe ich nicht auprobiert.
Mit 1220 ist die Spannung bei "Voll" wesentlich weniger als 117,2V. Auch mit 1250 werden bei ~116V noch 100% angezeigt. Deswegen denke ich nicht das das einfach in % umgerechnet werden kann. Ich gehe von einem Fantasiewert aus.
Mein Testprozedere ist leider zu chaotisch, hab wenig bis nichts protokolliert.
Ich kann auch nicht mit Sicherheit unterschreiben das bei mir die Batterie die Ladung/Rekuperation unterbrochen hat. Ich hatte Aussetzer, die hatten aber einen anderen Grund. Vmtl. funktionieren die 1250, sind mir persönlich aber auch zu scharf im Moment(noch nur eine Batterie, kalte Witterung).
Wenn man konkret Reku-Aussetzer bei voller Batterie hat kann man mal mit dem Parameter versuchen das eindämmen.
Ich wüsste nicht welche Komponenten besser zusamen passen würden, 28S-Batterien laufen als "96V". "102V" System habe ich noch nirgends lesen dürfen obwohl das nunmal die Nennspannung ist bei 28S-LiIon
Mit 1220 ist die Spannung bei "Voll" wesentlich weniger als 117,2V. Auch mit 1250 werden bei ~116V noch 100% angezeigt. Deswegen denke ich nicht das das einfach in % umgerechnet werden kann. Ich gehe von einem Fantasiewert aus.
Mein Testprozedere ist leider zu chaotisch, hab wenig bis nichts protokolliert.
Ich kann auch nicht mit Sicherheit unterschreiben das bei mir die Batterie die Ladung/Rekuperation unterbrochen hat. Ich hatte Aussetzer, die hatten aber einen anderen Grund. Vmtl. funktionieren die 1250, sind mir persönlich aber auch zu scharf im Moment(noch nur eine Batterie, kalte Witterung).
Wenn man konkret Reku-Aussetzer bei voller Batterie hat kann man mal mit dem Parameter versuchen das eindämmen.
Ich wüsste nicht welche Komponenten besser zusamen passen würden, 28S-Batterien laufen als "96V". "102V" System habe ich noch nirgends lesen dürfen obwohl das nunmal die Nennspannung ist bei 28S-LiIon
Tinbot ESum ES1S Pro, mit 21,5tkm verkauft
BTM Wildfire High Performance, 3,3kW-Lader
BTM Wildfire High Performance, 3,3kW-Lader
- Mondial
- Beiträge: 61
- Registriert: Do 29. Aug 2024, 10:15
- Roller: Wildfire Performance
- PLZ: 635
- Tätigkeit: staatl.gepr. Elektrotechniker
- Kontaktdaten:
Re: Rekuperation bringt beim E-Moped nix - oder doch?
Auf meinem Akku habe ich heute auf dem Aufkleber die "102 V" bei 28 S gelesen.
-
- Beiträge: 2961
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: Rekuperation bringt beim E-Moped nix - oder doch?
Wenn der Akku (das BMS) die Reku trennt, dann würde der Controller undervoltage und gleichzeitig weak anzeigen.RobZ hat geschrieben: ↑Di 7. Okt 2025, 16:44...Ich kann auch nicht mit Sicherheit unterschreiben das bei mir die Batterie die Ladung/Rekuperation unterbrochen hat. Ich hatte Aussetzer, die hatten aber einen anderen Grund. Vmtl. funktionieren die 1250, sind mir persönlich aber auch zu scharf im Moment(noch nur eine Batterie, kalte Witterung).
Wenn man konkret Reku-Aussetzer bei voller Batterie hat kann man mal mit dem Parameter versuchen das eindämmen.
Das hatte ich an meinem Roller vorletzten Winter mehrfach provoziert.
Der Controller reagiert dann erst wieder nachdem das Rad vollständig zum Stehen gekommen ist.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
-
- Beiträge: 34
- Registriert: Mo 7. Jul 2025, 15:23
- Roller: BTM WF
- PLZ: 1
- Kontaktdaten:
Re: Rekuperation bringt beim E-Moped nix - oder doch?
Aussetzer habe ich auch, jedoch beim Beschleunigen, e-Leichtkraftrad mit Fehlzündungen.

Wann traten Aussetzer bei dir auf und woran lag es?
Von BTM gab es leider keine Antwort dazu, woran es liegen kann, warte schon Wochen.
Die 1250 sind auch mit 2 Batterien zu scharf. Daher lud ich immer nur bis 80%, sonst gabs Fehler ("Total V too high: level 1 fault") im Log vom BMS.
Leider ist Schietwetter, sonst hätte ich deinen Wert schon verifiziert.
-
- Beiträge: 89
- Registriert: Mo 28. Apr 2025, 13:49
- Roller: Black Tea Motorbikes Wildfire Performance 3,3kW
- PLZ: 97
- Kontaktdaten:
Re: Rekuperation bringt beim E-Moped nix - oder doch?
Hast ne PM zu Aussetzern.wattweg hat geschrieben: ↑Fr 10. Okt 2025, 14:23Aussetzer habe ich auch, jedoch beim Beschleunigen, e-Leichtkraftrad mit Fehlzündungen.
Wann traten Aussetzer bei dir auf und woran lag es?
Von BTM gab es leider keine Antwort dazu, woran es liegen kann, warte schon Wochen.
Die 1250 sind auch mit 2 Batterien zu scharf. Daher lud ich immer nur bis 80%, sonst gabs Fehler ("Total V too high: level 1 fault") im Log vom BMS.
Leider ist Schietwetter, sonst hätte ich deinen Wert schon verifiziert.
Vorsicht vor falschen Schlüssen: die Level 1 Fehler sind eigentlich nur Warnungen, bei Level 2 schreitet das BMS ein und schaltet den Ladepfad ab. Beides passiert beim Vollladen regelmäßig, kein Grund zur Sorge(bei anderen Herstellern würde man gar keine Warnungen oder Fehler im BMS mitbekommen

Wenn aber Level 2 beim Rekuperieren auslöst geht der Controller in Störung und reagiert nicht mehr auf Fahrbefehle bis man mal gestanden ist. Solange das nicht passiert kann man den FullBatCoeff eigentlich so stehen lassen.
schadet aber auch nix ihn runter zu drehen. Da ich mit der WF pendel, auch bei eisigen Temperaturen, und mir Rekuperation nicht soooo wichtig ist lass ich drn Wert so. Auch wenn ich mir nicht sicher bin ob das überhaupt mal ein Problem war.
Tinbot ESum ES1S Pro, mit 21,5tkm verkauft
BTM Wildfire High Performance, 3,3kW-Lader
BTM Wildfire High Performance, 3,3kW-Lader
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste