Tja - die Zeichen mehrten sich in den letzten Wochen, dass die Physik bei Wasserstoff gnadenlos zuschlägt und nicht durch Sprechakte vertrieben werden kann. Zumeist in den Momenten, wo Ergebnisse für die geflossenen Fördergelder hätten vorliegen müssen. Oder Wasserstoff aus Namibia hätte importiert werden sollen ...
Nun schlägt die Physik aber auch bei elektrischen Flugtaxis zu - es hat nur noch nicht jeder, der über die Vergabe von Fördermitteln (Steuergelder) entscheidet, das notwendige Grundwissen, oder die passenden Berater. Die Physik kommt immer erst ins Spiel, wenn das Geld verbraten, sprich in private Taschen gewandert ist, und zumeist in Form einer Insolvenz daher. Dummerweise hoffen ja bis dahin immer noch zu viele Leute auf die "V2" der Akkutechnik, mit der die Wende kommen soll.
Auch bei E-Antrieben können manche rechnen, z.B. Auswirkungen auf Stromverteiler- und Erzeugernetze und erkennen die limitierenden Faktoren.
Eines meiner "Hobbys" war es aber Beginn meiner E-Zweiradkarriere zu verfolgen, welche Förderungmittel für welche versprochenen Ziele im Bereich der Batterieforschun und "späteren" Produktion geflossen sind. Meines Erachtens ein Sumpf an Steuergeldumleitung.
Hier im Forum fand auch meine damalige Prognose um die Zukunft von Northvolt nicht gerade die Gegenliebe von Robert-Verstehern.
Ich könnte jetzt noch weiterschreiben - aber mal schauen, wie lange der Thread mit dem Thema überlebt.
