Elektron Bleigel

Nur für Kabinenroller von Futura!
Antworten
Pottdriver
Beiträge: 272
Registriert: Mo 26. Jul 2021, 22:04
Roller: Futura Classic Li
PLZ: 4
Kontaktdaten:

Re: Elektron Bleigel

Beitrag von Pottdriver »

Da es nun scheinbar wieder läuft ,kann es weiter gehen .Diesmal die Ablaufrinne unter der Frontscheibe. Wohnt jemand in einem Gebiet mit gutem Laubfall ? Dann solltet ihr die Ablauföffnungen rechts und links kontrollieren.Die verstopfen sehr leicht bei diesem kleinen Durchmesser. Das übertretende Regenwasser kann dann auch trotz der Dichtlippe unter der Haube in den Frontbereich eindringen.Ich werde daher die Stutzen so kurz wie möglich unterhalb der Rinne trennen und ein Reduzierstück mit doppelten Durchmesser anbringen.Dazu einen glatten Schlauch bis mindestens 5cm unterhalb des Fahrzeugrahmen ziehen.Der originale Riffelschlauch hält den Dreck gut fest und ist außerdem etwas zu kurz.Da ist es auch mit einem Draht o.ä. schwer durch zu kommen.So brauch man dann nur noch im Bedarfsfall die Ablauföffnung mit dem kleinen Finger :lol: oder einem Schlüssel z. B. durchstoßen und es kann frei ablaufen.Hält den inneren Frontbereich einfach trockener ;)
Gruß Martin

10.09. ich habe nun ein paar Mal festgestellt,das die Kabine bei leicht gelöstem Bremspedal anfahren will,ohne das ich das Gaspedal berühre. Wenn man z. B. an einer roten Ampel dicht hinter einem nagelneuen BMW steht,ist das schon eine interessante Situation ....es gibt einen kleinen Stups nach vorn,dann steht der Roller wieder.Sehr merkwürdig ....
Wir sind tollkühne Männer in ihren rasenden Kisten !

Pottdriver
Beiträge: 272
Registriert: Mo 26. Jul 2021, 22:04
Roller: Futura Classic Li
PLZ: 4
Kontaktdaten:

Re: Elektron Bleigel

Beitrag von Pottdriver »

....und der Herr sprach : am 7. Tag sollst du ruhen ..... Die Kabine hatte es etwas eiliger :roll: Nach den üblichen Symptomen 45 ....30....45....30 dann beim 3.mal auf offener Fahrbahn sang und klanglos ausgerollt. Zum Glück nur knapp 2 Km von zu Hause. Rückwärts mit aller verfügbaren Kraft in eine zufällige Parklücke geschoben.Die restliche Bordelektronik funktioniert einwandfrei, Akkus min. 80 %.Was mich sehr verwunderte war der enorme Kraftaufwand zum schieben .Bei ausgeschalteter Sicherung,gelöster Handbremse und ....rund 3 % Gefälle.Er hätte von allein rollen können. Letzte Woche auf dem Hof ging das noch ganz leicht mit der linken Hand im nassen Gras und ebener Fläche.Waren schöne 25 Km mit dem neuen Controller :lol: .Ich habe bis dato in keinster Weise die Steuerleitungen berührt,nur Strom vom Akku genommen.Die Ursache muß für mich nun irgendwo im Antriebsstrang liegen.Ich werde morgen oder übermorgen mal versuchen ob ich mit dem alten Controller nach Hause humpeln kann.....sonst muß ich mir was einfallen lassen.Sollte es am Controller wieder liegen,werde ich Futura kontaktieren.
Gruß Martin
Auch dieses zuvor probierte Prüfgerät aus China zeigte keinen Fehler bei Controller oder Motor....
Wir sind tollkühne Männer in ihren rasenden Kisten !

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19435
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Elektron Bleigel

Beitrag von MEroller »

Erst mal die Phasen vom Controller lösen und gegeneinander isolieren, das hört sich nämlich einem Phasenschluss an. Dass sollte sich der Karo wieder leicht schieben lassen.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Pottdriver
Beiträge: 272
Registriert: Mo 26. Jul 2021, 22:04
Roller: Futura Classic Li
PLZ: 4
Kontaktdaten:

Re: Elektron Bleigel

Beitrag von Pottdriver »

Möglich ....Danke dafür, werde ich probieren und wäre dann schon etwas schlauer . An einen Phasenschluß im Controller hätte ich jetzt nicht gedacht. Die Frage bliebe : warum ? Wäre die ursprüngliche Ursache dann eher der Motor,der eine Überlastung auslöst ? Die Aufschrift auf beiden Controllern - 1800 W - irritiert mich dabei auch. Ein 3000 W wäre beruhigender ....das restliche Chinesisch konnte ich noch nicht übersetzen.
Gruß Martin
Wir sind tollkühne Männer in ihren rasenden Kisten !

Pottdriver
Beiträge: 272
Registriert: Mo 26. Jul 2021, 22:04
Roller: Futura Classic Li
PLZ: 4
Kontaktdaten:

Re: Elektron Bleigel

Beitrag von Pottdriver »

Ja,nach abkoppeln des Controllers war die Kabine wieder leicht zu bewegen.Ich habe den alten Controller wieder eingesetzt.Doch auch dieser versagte nach einigen Aussetzern nach ca. 1km Fahrt den Dienst ganz , wobei sich die Kabine aber immerhin leicht von der Kreuzung schieben ließ.Zum Glück ist Sonntag und nicht Rushhour :lol: .Futura habe ich angeschrieben und bin auf eine Antwort gespannt.Ich bin mir sicher,das hier auch Mitarbeiter von Futura mitlesen ;) ....bitte helft mir !
Gruß Martin
Wir sind tollkühne Männer in ihren rasenden Kisten !

Pottdriver
Beiträge: 272
Registriert: Mo 26. Jul 2021, 22:04
Roller: Futura Classic Li
PLZ: 4
Kontaktdaten:

Re: Elektron Bleigel

Beitrag von Pottdriver »

Moin,
Futura hat sich schnell gemeldet ,soweit prima ! Natürlich wegen der Stromabzapfung vom Akku keine Garantie.Geschrieben wurde mir auch,das auch der Motor einen Defekt haben könnte.Da der neue Controller wieder durch ist.Mir schleierhaft,wie ich das alles durch 2 weitere Akkusanschlüsse geschafft haben soll.Zumal die Sicherung immer aus war,selbst beim laden und alles penibel gemessen wurde.
Jetzt muß ich erstmal zusehen,das ich die Kabine die letzten 800m durch den Verkehr irgendwie nach Hause geschoben bekomme.Danach wird alles relevante zerlegt und geschaut.....bin gespannt,welcher Fehler sich dabei offenbart .
Gruß Martin
Wir sind tollkühne Männer in ihren rasenden Kisten !

Pottdriver
Beiträge: 272
Registriert: Mo 26. Jul 2021, 22:04
Roller: Futura Classic Li
PLZ: 4
Kontaktdaten:

Re: Elektron Bleigel

Beitrag von Pottdriver »

Guten Morgen ,
eigentlich hatte ich mich darauf vorbereitet die Kabine über die leichte Anhöhe heim zu schieben in diesen frühen Morgenstunden bei fehlendem Autoverkehr. Aber ich dachte mir,was soll's ...drück doch mal das Knöpfchen. Und siehe da ,die Kabine fuhr an und ich konnte mit Tacho 18 nach Hause humpeln :lol: .So schlecht scheint der alte Controller dann doch nicht zu sein und an einem Defekt im Motor selbst glaube ich jetzt auch nicht mehr.
Jetzt muß ich aber erst meine Renovierungsarbeiten zu Ende bringen,dann kommt die Kabine dran....
Gruß Martin

Mmh....wenn ich jetzt so drüber nachdenke,hab ich wieder diesen Wackelstecker vom Gaspedal vorn im " Motorraum " mit im Verdacht ...
Wir sind tollkühne Männer in ihren rasenden Kisten !

Antworten

Zurück zu „Futura“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste