Niu NQI Sport Cargo ab Bj. 2023 schneller machen

Superingo
Beiträge: 27
Registriert: Fr 26. Sep 2025, 18:30
Roller: Niu NQi Sport Cargo
PLZ: 14929
Kontaktdaten:

Niu NQI Sport Cargo ab Bj. 2023 schneller machen

Beitrag von Superingo »

Hallo,

Gibt es eine Möglichkeit den NQI Sport/Cargo ab 2023 schneller zu machen?
Das Foc 55 Update soll ja nur bis 2022 funktionieren.
Meiner ist wirklich ab Werk sehr langsam. Tacho 47 bei vollem Akku und bei fast leerem Akku unter 35 Prozent fährt er komischerweise 48 bis 49kmh.
Eigentlich sind die meisten Autofahrer recht entspannt. Sie können ja überholen. Aber kürzlich ist ein Transporter erst sehr dicht aufgefahren. Keine Ahnung was er damit bezweckt hat. Mehr als Vollgas geht eben nicht mit Versicherungskennzeichen. Weiß doch jeder, dass da bei offiziell 45kmh Schluss ist.
Dann hat er mit sehr geringem Seitenabstand überholt, obwohl von vorn kein Gegenverkehr kam und scherte auch sehr knapp vor mir wieder ein. Waren auch nur noch 200m bis zum Ortseingang. Seine ganzen Aktionen komplett sinnlos.
Wäre trotzdem für mich entspannter, wenn der Roller 60kmh fahren würde. Interessiert wirklich niemanden bei mir im wilden Osten. Die Simson Mopeds dürfen auch 60kmh fahren und sind hier alle auf 80 bis 100kmh getuned.

Ascheloche
Beiträge: 35
Registriert: Sa 16. Aug 2025, 17:46
Roller: Toyota IQ
PLZ: 10827
Kontaktdaten:

Re: Niu NQI Sport Cargo ab Bj. 2023 schneller machen

Beitrag von Ascheloche »

Huhu

eine Rechtfertigung, das Andere mit getunten Fahrzeugen unterwegs sind, ist sehr an den Haaren herangezogen.

Wenn du jemanden mit Höchstgeschwindigkeit über den Haufen fährst, hilft dir diese Rechtsempfindung kein Stück weiter.

Ich glaube nicht, dass es hilft dir über die Folgen, im Fall der Fälle, bei der Umsetzung deiner Überlegungen, aufzuklären.

Eine Simson darf ebend 60 km/h fahren und wenn man das möchte, dann sollte man sich eine Simson kaufen.

Dein Gedanke sollte also sein warum habe ich mir ein Fahrzeug mit der Höchstgeschwindigkeit von 45 Km/h gekauft?

Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 2018
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: Niu NQI Sport Cargo ab Bj. 2023 schneller machen

Beitrag von rainer* »

Die wenigsten Simsons - zumindest bei mir im Osten - sind getunt. Würde mir auffallen, ich bin ja mit 90km/h unterwegs und wenn jemand 80 fährt, überholt es sich nur mäßig gut.

Legal geht es auf zwei Varianten. 125er Niu kaufen und den Führerschein dafür hast Du ja. Oder eben Simson (kann ja auch eine mit festgefahrenem Motor sein...) und den Umbausatz auf Elektro (Second Ride) kaufen. Beides natürlich nicht ganz billig aber dafür eben legal.

Aber auch bei der Simson (und allen 70 oder 80km/h-Fahrzeugen) fangen auf der Landstraße PKW und LKW an zu drängeln, wenn Sie nicht vorbei kommen. Aber natürlich wesentlich seltener als bei den 45-km/h-Rollern.

Benutzeravatar
Fasemann
Beiträge: 3525
Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
Roller: Nova E-Retro Star
PLZ: 21614
Wohnort: Buxtehude
Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
Kontaktdaten:

Re: Niu NQI Sport Cargo ab Bj. 2023 schneller machen

Beitrag von Fasemann »

Für ne kaputte Simson + Bausatz bekommste auch schon nen richtigen Roller oder auch ein Auto.
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.

Superingo
Beiträge: 27
Registriert: Fr 26. Sep 2025, 18:30
Roller: Niu NQi Sport Cargo
PLZ: 14929
Kontaktdaten:

Re: Niu NQI Sport Cargo ab Bj. 2023 schneller machen

Beitrag von Superingo »

Da hast du recht, dafür bekommt man ein richtiges Motorrad oder ein richtiges Auto.
Warum kauft man sich ein 45kmh E-Roller, weil er neu nicht mal die Hälfte einer runter gerockten Simson kostet, dafür aber doppelt so zuverlässig ist.
Bin davon ausgegangen, dass er ohnehin Tacho 55-60 fährt, wie die meisten 45kmh Benzin Roller. Mein Benzin Roller, den ich mir für 1000€ mal bei Otto bestellt habe, läuft auch Ta ho 57kmh. Was für ein Verbrechen. Das ist normale Toleranz.

dominik
Beiträge: 2962
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Niu NQI Sport Cargo ab Bj. 2023 schneller machen

Beitrag von dominik »

Superingo hat geschrieben:
Fr 24. Okt 2025, 10:32
Bin davon ausgegangen, dass er ohnehin Tacho 55-60 fährt, wie die meisten 45kmh Benzin Roller.
Was der Tacho anzeigt interessiert doch eh keinen, da wissen wir, dass die gerne mal 10-15% mehr angezeigen als tatsächlich erreicht wird.

Wenn der Roller mit vollem Akku, normalem Fahrer und normalen Temperaturen mit GPS gemessene 45km/h nicht schafft, dann ab zum Händler und reklamieren.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Monkeyhead
Beiträge: 59
Registriert: Di 18. Aug 2020, 13:58
Roller: NIU MQI GT
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Niu NQI Sport Cargo ab Bj. 2023 schneller machen

Beitrag von Monkeyhead »

Eine weitere Ergänzung (die auch nicht auf deine eigentliche Frage eingeht):

Du sagtest, dass die meisten Autofahrer gelassen mit deinem Tempo umgehen. Den genervten Transporter wirst du aber auch nicht mit 60 los. Der will seine 120 Landstraße fahren und da bist du mit 45 genau so ein "Hindernis" wie mit 60. Es hängen mir auch immer wieder Limousinen im Rücken wenn da 30 ist und ich 40 auf dem Tacho habe und da scheitert es nun wirklich nicht an der Höchstgeschwindigkeit des Rollers.

Bei dem Punkt, dass NIU die Geschwindigkeit fast schon frech überschätzt, bin ich bei dir. Man muss ja nicht 60 fahren können, aber die erlaubten echten 45 (+ Toleranz) wären schon nett.

Superingo
Beiträge: 27
Registriert: Fr 26. Sep 2025, 18:30
Roller: Niu NQi Sport Cargo
PLZ: 14929
Kontaktdaten:

Re: Niu NQI Sport Cargo ab Bj. 2023 schneller machen

Beitrag von Superingo »

Im Prinzip bin ich ja zufrieden mit der Leistung des Rollers. Der Benziner ist zwar in der Endgeschwindigkeit etwas schneller, aber am Berg fällt er gnadenlos zurück, teilweise bis auf 30kmh runter. Der Niu fährt normale Steigungen mit 45 kmh hoch und selbst extreme Steigungen noch mit 43kmh.
Was soll's, muss man mit leben. Ich fahre jetzt schon immer ruhige Landstraßen oder Schleichwege durch den Wald, aber manchmal geht es eben doch über Bundesstraßen.
Manche Elektroroller haben ja einen Riemenantrieb. Da könnte man mechanisch etwas an den Riemenscheiben ändern. Vorn größer oder hinten kleiner für mehr Endgeschwindigkeit. Würde dann am Berg wahrscheinlich zu leichten Einbußen führen.
Aber beim neuen Niu geht's wohl nur über Eingriffe ins Steuergerät. Vielleicht mal eins von Aliexpress testen.

MQI-Berlin
Beiträge: 110
Registriert: Fr 12. Nov 2021, 19:00
Roller: NIU MQI GT
PLZ: 12207
Kontaktdaten:

Re: Niu NQI Sport Cargo ab Bj. 2023 schneller machen

Beitrag von MQI-Berlin »

Superingo hat geschrieben:
Mi 22. Okt 2025, 18:08
Dann hat er mit sehr geringem Seitenabstand überholt, obwohl von vorn kein Gegenverkehr kam und scherte auch sehr knapp vor mir wieder ein.
Deshalb auch mit dem Rolle, nicht rechts am Bordstein kleben.
Weiter in der Mitter der Fahrbahn fahren. So weit, dass eben ein Überholen nur über die Gegenfahrbahn oder nebenspur möglich ist. UNd wenn der andere dichter kommt, leicht nach links schwenken.
Seine ganzen Aktionen komplett sinnlos.
Du meinst wirklich, dass diese darüber nachdenken, ob das ganze Sinnvoll ist?
Niu MQI GT70 seit 17.9.2021

MQI-Berlin
Beiträge: 110
Registriert: Fr 12. Nov 2021, 19:00
Roller: NIU MQI GT
PLZ: 12207
Kontaktdaten:

Re: Niu NQI Sport Cargo ab Bj. 2023 schneller machen

Beitrag von MQI-Berlin »

rainer* hat geschrieben:
Do 23. Okt 2025, 09:56
Beides natürlich nicht ganz billig aber dafür eben legal
Nein, du Simsons mit Verbrenner dürfen 60 Jahren, die mit Elektromotor nicht.
Sie muss "original" sein, also so, wie sie damals, in der DDR, in Verkehr gebracht wurde.
Ja, man kann defekte Teile reparieren, auch einen defekten Motor, aber der muss eben ein 2-Takter sein und bleiben.

(Wurden sie mal nach den damals produzierten Fahrgestellnummern kontrollieren, würden sicher viele Simson-Fahrer plötzlich ohne dastehen.
Niu MQI GT70 seit 17.9.2021

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Yandex [Bot] und 18 Gäste