Gang springt auf "P"

Benutzeravatar
TwisterMax
Beiträge: 185
Registriert: So 2. Jul 2023, 17:28
Roller: e-odin 2.0 CityTwister e-odin 3.0S AMR
PLZ: 81673
Kontaktdaten:

Re: Gang springt auf "P"

Beitrag von TwisterMax »

Hatte heute sturmfreie Bude, bzw. Wohnzimmer :D und habe kurzerhand den Controller gewechselt.
2 Stunden später die PolePairs auf 22 gestellt und bei dem ND72680b den Autolearn aktiviert lief die Odin..
Nachdem ich dann BackP_Time: auf Pos 19 = 300s gestellt habe ist auch das Springen des Gangs auf P vorbei.
E-Odin 2.0,
E-Odin 2.0 AMR,
E-Odin 3.0 AMR

Benutzeravatar
jeff-jordan
Beiträge: 1217
Registriert: Sa 16. Mai 2020, 08:47
Roller: Classico LI & Z-Odin
PLZ: 6...
Tätigkeit: Dem Inschenjöhr is nix zu schwöhr...
Kontaktdaten:

Re: Gang springt auf "P"

Beitrag von jeff-jordan »

:mrgreen: :D :mrgreen:
So'ne sturmfreie Bude hat schon was...
TwisterMax hat geschrieben:
So 12. Okt 2025, 15:13
Nachdem ich dann BackP_Time: auf Pos 19 = 300s gestellt habe ist auch das Springen des Gangs auf P vorbei.
Wenn Du mehr als 5 Minuten an der Ampel stehen musst, ist sowieso was faul...
Classico Li 05/2020 11 000+ km & Z-Odin 12/2021 33 000+ km :idea:

juwe1
Beiträge: 31
Registriert: Di 10. Mai 2022, 13:38
PLZ: 12355
Kontaktdaten:

Re: Gang springt auf "P"

Beitrag von juwe1 »

Danke für die Antworten, auch wenn sie bislang noch keine Lösung bieten. Neuerdings ist noch ein ähnliches Problem hinzugekommen: Es passiert ab und zu, meist auch beim Anfahren aber auch während der Fahrt, daß das Drehen am "Gasgriff" keine Wirkung zeigt. Beim Anfahren rolle ich dann an die Seite, wenn z.B. das Wechseln der Gänge nichts bringt, stelle den Schlüssel auf "0" und dann geht es meist wieder. Manchmal muß ich die Prozedur mehrmals wiederholen. Mir ist aufgefallen, daß, wenn es nicht geht, der Piepton zu hören ist (wie bei betätigter Bremse oder ausgeklapptem Seitenständer). Dann kann es aber wieder Tage oder Wochen dauern bis das Problem erneut auftritt. Kennt das noch jemand?
Gruß juwe1
Gruß Werner

Benutzeravatar
Miguello80
Beiträge: 250
Registriert: Do 8. Sep 2022, 03:57
Roller: E-Odin 2.0 6kW AMR
PLZ: 2
Land: anderes Land
Wohnort: Prague, Czech Republic
Kontaktdaten:

Re: Gang springt auf "P"

Beitrag von Miguello80 »

Hi, I had this (or similar - no power on start in intersections or right after the start) problem long time ago after app was updated, after turning regen (EABS) off it was ok again.
Since then I played with regen time to time but still not good, motor was kicking back when slowing down so I left it turned off. But I will mess with it again next year.
E-Odin 2.0 - 6kW AMR motor (8/2022)
https://www.youtube.com/@mario_on_e-odin2.0

juwe1
Beiträge: 31
Registriert: Di 10. Mai 2022, 13:38
PLZ: 12355
Kontaktdaten:

Re: Gang springt auf "P"

Beitrag von juwe1 »

Heute ist das Problem wieder aufgetaucht, aber ganz massiv und mit ganz neuem Verhalten. Gannz plötzlich beim Fahren nahm die Maschine kein Gas mehr an. Ich mußte an die Seite rolllen und manchmal konnte ich nach dem Stillstand wieder fahren (Fahrstufe spielt dabei keine Rolle). Manchmal half nur Zündschloß in Nullstellung und dann wieder an. Neu war, daß das Display ausging, flackerte und meist (wie nach dem Einschalten) wieder neu startete. Einmal blieb das Display auch nach mehrmaligem An- und Auschalten mit dem Startschlüssel aus. Da half nur die Hauptsicherung aus und einzuschalten. Mit vielen Unterbrechungen bin ich schließlich nach Hause gekommen und werde wohl bis zum Frühjahr Zeit haben den Fehler zu finden. Hat jemand hilfreiche Tipps?
Gruß Werner

Benutzeravatar
jeff-jordan
Beiträge: 1217
Registriert: Sa 16. Mai 2020, 08:47
Roller: Classico LI & Z-Odin
PLZ: 6...
Tätigkeit: Dem Inschenjöhr is nix zu schwöhr...
Kontaktdaten:

Re: Gang springt auf "P"

Beitrag von jeff-jordan »

Das scheint aber ein anderes Problem als das ursprüngliche mit dem Springen der Anzeige auf "P" zu sein.
Könnte mehrere Ursachen haben.
Ich nehme mal an, die E-Odin war hinreichend aufgeladen.

Überprüfe mal:
Den Hauptschalter unterm Sitz (ggf. mal austauschen), insbesondere die Anschlussklemmen.
Die dicke Anderson - Steckverbindung an der Batterie.
Und nicht zuletzt die dicken Verbindungskabel für die Stromversorgung am Controller.

Das Zündschloss ist natürlich auch noch eine mögliche Fehlerquelle.
Classico Li 05/2020 11 000+ km & Z-Odin 12/2021 33 000+ km :idea:

Antworten

Zurück zu „Dayi Motors“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste