dirk74: Mein Uranus

Antworten
Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: dirk74: Mein Uranus

Beitrag von dirk74 »

So heiß ist der Draht nicht. Letztlich bin ich auch nur ein Kunde.
Die Vorgeschichte ist, dass ich zu den ersten Bestellern gehöre. Ich hatte einen 40 Ah-Akku bestellt. Die Chinesen lieferten wohl nicht die korrekte Anzahl 40 Ah- bzw. 28 Ah-Akkus aus, so dass ein 40er fehlte. Herr Richert hat nun einen Kunden gesucht, der vorübergehend auf den großen Akku verzichten kann. Da ich ihn zu diesem Zeitpunkt nicht benötigte, habe ich zugestimmt. Mir gefällt es aber, dass ich nicht mit der Lieferverzögerung hängenbleibe, sondern eine pragmatische Lösung gefunden wird.
Ansonsten habe ich selten Kontakt. Der Uranus läuft ja und hat mittlerweile 1200 km auf dem Tacho.

Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Coolio2004
Beiträge: 115
Registriert: Sa 4. Okt 2014, 18:14
Roller: Uranus-L3 in schwarz
PLZ: 50259
Wohnort: Pulheim
Kontaktdaten:

Re: dirk74: Mein Uranus

Beitrag von Coolio2004 »

Hi Dirk, bevor die Herren Richert dir den Akku vorbei gebracht haben, durfte ich den Akku bei mir zuhause einmal hoch heben, um das Gewicht zu testen. Ich hatte eigentlich befürchtet, dass das Teil schwerer sein würde. So habe ich mich dann auch für den L3 entschieden. Die Probefahrt fand leider bei strömendem Regen und Dunkelheit statt. Trotzdem bin ich voll begeistert von dem Uranus. Die Herren Richert hatten extra einen Umweg über Köln gemacht, um mir die Probefahrt vor Ort zu ermöglichen. Das nenne ich einen Super Service. Ich freue mich jetzt schon auf März 2015, wenn der Uranus vor der Haustür steht.
Uranus-L3 5/2015 in schwarz , Haibike Tracking RC mit Yamaha Motor

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: dirk74: Mein Uranus

Beitrag von dirk74 »

Hi,

ja, die 50 Ah-Version bietet immerhin 3 kWh Kapazität. Damit ist das Helmfach vollständig ausgenutzt.
Es sind wohl neue Zellen im Einsatz, die leichter sind. Somit kann man diesen Akku noch auf kurzen Strecken tragen. Sonst bräuchte man einen kleinen Trolley.
Gut, dass Du jetzt bestellst, da die Lieferung sicher 2-3 Monate benötigt.

Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Coolio2004
Beiträge: 115
Registriert: Sa 4. Okt 2014, 18:14
Roller: Uranus-L3 in schwarz
PLZ: 50259
Wohnort: Pulheim
Kontaktdaten:

Re: dirk74: Mein Uranus

Beitrag von Coolio2004 »

Passt auch kein Bremsscheibenschloss/- erinnerungskabel mehr rein? Werde mir natürlich auch ein Topcase zulegen.
Uranus-L3 5/2015 in schwarz , Haibike Tracking RC mit Yamaha Motor

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: dirk74: Mein Uranus

Beitrag von dirk74 »

Ein übliches Bremsscheibenschloss passt noch seitlich rein. Nach oben ist aber keine Luft mehr.

Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Coolio2004
Beiträge: 115
Registriert: Sa 4. Okt 2014, 18:14
Roller: Uranus-L3 in schwarz
PLZ: 50259
Wohnort: Pulheim
Kontaktdaten:

Re: dirk74: Mein Uranus

Beitrag von Coolio2004 »

Wegen des starken Regens und der Dunkelheit konnte ich mir die Feinheiten nicht anschauen. Danke für die Info. Benötigst du eigentlich für den neuen großen Akku ein anderes Schnellladegerät?
Uranus-L3 5/2015 in schwarz , Haibike Tracking RC mit Yamaha Motor

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: dirk74: Mein Uranus

Beitrag von dirk74 »

Nicht nötig, da alle Modelle mit der gleichen Spannung arbeiten. Den großen Akku zu füllen dauert aber entsprechend länger - außer Du lädst nach jeder Fahrt auf und Dein Streckenprofil ändert sich nicht.
Demnächst habe ich Gelegenheit, den großen Akku etwas auf Reichweite zu testen, da sich mein Arbeitsweg einfach auf 32 km erhöht. Ich also ca. 64 km bis zur nächsten Ladung fahre.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Coolio2004
Beiträge: 115
Registriert: Sa 4. Okt 2014, 18:14
Roller: Uranus-L3 in schwarz
PLZ: 50259
Wohnort: Pulheim
Kontaktdaten:

Re: dirk74: Mein Uranus

Beitrag von Coolio2004 »

Ich bin schon gespannt auf deine Erfahrungen und Ergebnisse.
Uranus-L3 5/2015 in schwarz , Haibike Tracking RC mit Yamaha Motor

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: dirk74: Mein Uranus

Beitrag von wiewennzefliechs »

dirk74 hat geschrieben:Demnächst habe ich Gelegenheit, den großen Akku etwas auf Reichweite zu testen, da sich mein Arbeitsweg einfach auf 32 km erhöht. Ich also ca. 64 km bis zur nächsten Ladung fahre.
64 km entsprechen ungefähr 75% der Reichweite des 2,4 kWh-Akkus, entsprechend ca. 25% Restladung im Akku. Der erste Akku meines Novantic hat schon eine geringere regelmäßige Entladung (nur ca. 50% der maximalen Reichweite) derart übelgenommen, dass er schon nach weniger als 4000 km erste Anzeichen von Schwäche zeigte. Bei 64 km regelmäßiger Fahrstrecke würde ich daher ohnehin zum 3-kWh-Akku raten. Dann hast du auch ein paar Reserven für widrige Bedingungen, z. B. für niedrige Temperaturen.

Mein regelmäßiger Arbeitsweg beträgt nur 23 km und ich kann an der Arbeitsstelle nachladen, d. h. ich muss mit einer Ladung nur ein gutes Drittel der Strecke fahren, die du zu bewältigen hast. Angesichts des frühen Akku-Tods habe ich es trotzdem vorgezogen, die Akku-Kapazität meines Rollers auf 2,688 kWh aufzustocken, was theoretisch 100 km Reichweite ermöglichen soll. Auf dem Weg zur Arbeit werden meine Akkus seither nur noch um ca. 23% entladen. Die daraus resultierenden kleinen Entlade-/Ladehübe wirken sich hoffentlich lebensverlängernd auf die Akkus aus.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: dirk74: Mein Uranus

Beitrag von herby87 »

wiewennzefliechs:
Der erste Akku meines Novantic hat schon eine geringere regelmäßige Entladung (nur ca. 50% der maximalen Reichweite) derart übelgenommen, dass er schon nach weniger als 4000 km erste Anzeichen von Schwäche zeigte.
Dass die Entladehübe für Deinen Akkuschaden die Ursache waren, kann man nicht so einfach herleiten. Außerdem hat der Uranus eine andere Chemie und wahrscheinlich ein anderes BMS.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

Antworten

Zurück zu „Trinity“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Yandex [Bot] und 7 Gäste