Was sieht ein Ladegerät?
-
- Beiträge: 6415
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Was sieht ein Ladegerät?
Laß mich mal raten, 14,8V haben die gepaarten schlechten Batterien, welche je noch 9Ah haben. Da kommst du bei Frost sichere 13,5km weit.....
Nochmal, die schlechteste Batterie hat den größten Innenwiderstand und beim laden die höchste Spannung und beim entladen die niedrigste. Also die 3 schlechtesten Batterien mit den 3 besten verheiraten. So hatte Joehannes es auch geschrieben.
Und noch eins: Sind die Batterien vom Händler verschickt worden oder kamen sie aus dem Multipower Zentrallager? (Vielleicht hilft ein Schreiben an die Geschäftsführung Multipower).
Nochmal, die schlechteste Batterie hat den größten Innenwiderstand und beim laden die höchste Spannung und beim entladen die niedrigste. Also die 3 schlechtesten Batterien mit den 3 besten verheiraten. So hatte Joehannes es auch geschrieben.
Und noch eins: Sind die Batterien vom Händler verschickt worden oder kamen sie aus dem Multipower Zentrallager? (Vielleicht hilft ein Schreiben an die Geschäftsführung Multipower).
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- lasser
- Beiträge: 1030
- Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:41
- Roller: Cemoto OS-310C
- PLZ: 32469
- Tätigkeit: retired again
- Kontaktdaten:
Re: Was sieht ein Ladegerät?
Moin!
Gruß
Frank
Nein, dieses Paar besteht aus einer schlechten und einer anderen.Peter51 hat geschrieben:Laß mich mal raten, 14,8V haben die gepaarten schlechten Batterien, welche je noch 9Ah haben. Da kommst du bei Frost sichere 13,5km weit.....
Ja, und so werde ich es auch vermutlich morgen nachmittag verschalten.Nochmal, die schlechteste Batterie hat den größten Innenwiderstand und beim laden die höchste Spannung und beim entladen die niedrigste. Also die 3 schlechtesten Batterien mit den 3 besten verheiraten. So hatte Joehannes es auch geschrieben.
Vom Händler. Die Idee an den Hersteller zu schreiben hatte ich auch schon, ich finde aber keine Webseite oder Adresse. Hast Du da was?Und noch eins: Sind die Batterien vom Händler verschickt worden oder kamen sie aus dem Multipower Zentrallager? (Vielleicht hilft ein Schreiben an die Geschäftsführung Multipower).
Gruß
Frank
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 11124km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile
-
- Beiträge: 6415
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Was sieht ein Ladegerät?
Müßte ich auch googeln und dann kommt Kung Long Multipower dabei heraus. Taiwanesischer Hersteller, also eigentlich die guten.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Was sieht ein Ladegerät?
Kann man die Seriennummern der Akkus erkennen?
- lasser
- Beiträge: 1030
- Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:41
- Roller: Cemoto OS-310C
- PLZ: 32469
- Tätigkeit: retired again
- Kontaktdaten:
Re: Was sieht ein Ladegerät?
Moin!
Ich bin da also jetzt bei http://www.klb.com.tw gelandet und habe eine freundlichen mail abgesetzt. Mal schauen, ob die antworten.
Seriennummern scheint es nicht zu geben, das einzige, was vom Hersteller kommen dürfte sind Chargenstempel. Alle gleich: 140311XC. Spricht für den 11.3.2014 als Herstellungsdatum, das passt auch mit meinem Kaufdatum zusammen.
Der Verkäufer hat auch noch sein Kleberchen draufgesetzt, darauf stehen Nummern. Die dürften aber nichts mit irgendwelcher Produktionsreihenfolge zu tun haben.
Die Akkus standen bis jetzt getrennt, die Spannungen sehen wie folgt aus:
Genauso hatte ich sie gestern auch beim Laden mit 48V gepaart.
Ich bin da also jetzt bei http://www.klb.com.tw gelandet und habe eine freundlichen mail abgesetzt. Mal schauen, ob die antworten.
Seriennummern scheint es nicht zu geben, das einzige, was vom Hersteller kommen dürfte sind Chargenstempel. Alle gleich: 140311XC. Spricht für den 11.3.2014 als Herstellungsdatum, das passt auch mit meinem Kaufdatum zusammen.
Der Verkäufer hat auch noch sein Kleberchen draufgesetzt, darauf stehen Nummern. Die dürften aber nichts mit irgendwelcher Produktionsreihenfolge zu tun haben.
Die Akkus standen bis jetzt getrennt, die Spannungen sehen wie folgt aus:
Code: Alles auswählen
13,36* 13,30*
13,36* 13,30
13,34 13,35
13,35 13,31
*angeschlagene Akkus
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 11124km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile
- lasser
- Beiträge: 1030
- Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:41
- Roller: Cemoto OS-310C
- PLZ: 32469
- Tätigkeit: retired again
- Kontaktdaten:
Re: Was sieht ein Ladegerät?
So, ich habe ein paar Akkupaarungen ausprobiert, das beste, was ich fand sind folgende Blockspannungen bei 57,3V:
14,39 14,26 14,45 14,16
So werde ich die jetzt im Roller verheiraten und bis zur bitteren Neige fahren.
Jedenfalls scheint's jetzt mit dem Wetter aufwärts zu gehen. Schon den 2. Tag hintereinander ist die Sonne zu sehen
Gruß
Frank
14,39 14,26 14,45 14,16
So werde ich die jetzt im Roller verheiraten und bis zur bitteren Neige fahren.
Jedenfalls scheint's jetzt mit dem Wetter aufwärts zu gehen. Schon den 2. Tag hintereinander ist die Sonne zu sehen

Gruß
Frank
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 11124km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile
- lasser
- Beiträge: 1030
- Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:41
- Roller: Cemoto OS-310C
- PLZ: 32469
- Tätigkeit: retired again
- Kontaktdaten:
Re: Was sieht ein Ladegerät?
N'Abend,
Roller alwedder tosomen. Löppt.
Nu wüllt wi mol kieken wat mit de Laderei is. Dorto givt dat dann inne nächste Dag wat to schriven.

Frank
Roller alwedder tosomen. Löppt.
Nu wüllt wi mol kieken wat mit de Laderei is. Dorto givt dat dann inne nächste Dag wat to schriven.

Frank
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 11124km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile
-
- Beiträge: 6415
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Was sieht ein Ladegerät?
He löpt wedder!
Un immer no de Batterjen kieken!

E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Was sieht ein Ladegerät?
Ich habs mit translator probiert, habs aberahnet verstanden.
- lasser
- Beiträge: 1030
- Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:41
- Roller: Cemoto OS-310C
- PLZ: 32469
- Tätigkeit: retired again
- Kontaktdaten:
Re: Was sieht ein Ladegerät?
Moin.
Tjo, so is dat mit die Frömdsprakens. Mit dat richtige Wöörbook war dat ok wat mit dem begriepen
@Peter51: Ji kümmt vonne Küst?
Ik heff nu mol 15 Kilometers in düsse Küll afreten. Dunn wörn die Spannungen in de Reeg: 12,6V 12,7V 12,6V 12,7V
Dat mit dat Umklamüsern vonne Verdrahtung het wat bracht, glööv ik. 15km wör ni mööglig mit die olle Kabelage.
So, und nu is good mit Platt
Tjo, so is dat mit die Frömdsprakens. Mit dat richtige Wöörbook war dat ok wat mit dem begriepen

@Peter51: Ji kümmt vonne Küst?
Ik heff nu mol 15 Kilometers in düsse Küll afreten. Dunn wörn die Spannungen in de Reeg: 12,6V 12,7V 12,6V 12,7V
Dat mit dat Umklamüsern vonne Verdrahtung het wat bracht, glööv ik. 15km wör ni mööglig mit die olle Kabelage.
So, und nu is good mit Platt

Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 11124km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste