REVOLUZZER & REVOLUZZI 1.0 - Berichte, Tipps, Tricks u.a.
- Frilo
- Beiträge: 150
- Registriert: Fr 5. Dez 2014, 19:54
- Roller: Revoluzzer 2.0 / Akku 48 v 25 ah Lithium
- PLZ: 8
- Kontaktdaten:
Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.
Hallo chewbaka
Heiße dich auch hier willkommen,bin auch ein Neueinsteiger.habe zwar
Nicht die mords schraubererfahrung,aber zum rumpfriemeln reichts.
Habe auch keine Hassliebe sondern bin begeistert von dem revoluzzer.
Für mich ist der Roller so was wie meine Beine,wg.gehbehinderung.
Freu mich schon auf Fotos und Tipps und Berichte von dir zu lesen.
Ingo,du bist immer am Ball und findest immer wieder was neues.so
Hat man stets was neues und Inspiration für den eigenen Roller.
Lg...frilo
Heiße dich auch hier willkommen,bin auch ein Neueinsteiger.habe zwar
Nicht die mords schraubererfahrung,aber zum rumpfriemeln reichts.
Habe auch keine Hassliebe sondern bin begeistert von dem revoluzzer.
Für mich ist der Roller so was wie meine Beine,wg.gehbehinderung.
Freu mich schon auf Fotos und Tipps und Berichte von dir zu lesen.
Ingo,du bist immer am Ball und findest immer wieder was neues.so
Hat man stets was neues und Inspiration für den eigenen Roller.
Lg...frilo
- DB - Der Blaskoda
- Beiträge: 215
- Registriert: Mi 14. Jan 2015, 09:04
- Roller: Lima Q3, Li-Akkus 80+30Ah. Eco-Engel503, LI 45+30Ah
- PLZ: 36396
- Wohnort: Brüder-Grimm-Stadt Steinau
- Tätigkeit: Bundesbahnobersekretär (BOS) a.D.
- Kontaktdaten:
Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.
Hi chewbaka,
auch der Leiseflitzer Peter aus Fulda sagt mal guten Tag und aufwiederlesen.
auch der Leiseflitzer Peter aus Fulda sagt mal guten Tag und aufwiederlesen.
Zwischen alt und tot ist noch genug Zeit ...
meint der Peter und grüßt freundlich.
Wenn ich manchen Menschen zuhöre frage ich mich, sind die wirklich so blöde, oder nehmen die extra Unterricht?

Wenn ich manchen Menschen zuhöre frage ich mich, sind die wirklich so blöde, oder nehmen die extra Unterricht?
Steckerbelegungsplan für Revoluzzer 2014 u. a.
als ich probleme mit der elektrik des rollers hatte, weil zwei stecker selbständig aus ihren buchsen gerutscht waren,
hat mir herr knauth folgenden schaltplan per mail geschickt. dieser sollte auch für andere hilfreich sein,
die einen roller aus anfang 2014 haben.
hier klicken: http://www.feine-drachen.de/revoluzzer_schalt.JPG
als ich das blech abschraubte, dass akkufach von der elektronik trennte, habe ich damals einen schock bekommen!
darin fand sich ein feucht-biotop! das akkufach hat an der vorderseite "lüftungslöcher", die zur kühlung des steuergerätes
beitragen sollen. durch das viel zu kurze schutzblech des vorderrades wird wasser direkt vom reifen in das fach geschleudert.
ich habe die löcher einfach von innen abgeklebt. es hatten sich bereits grüne ablagerungen an den kabeln etc. gebildet.
na klar: wärem plus feuchtigkeit... nach ner weile hat man da moos!
leider auch böse kriechströme. und rost an den verbindern.
wenn man mal an den kabeln und steckern zu gange ist, empfiehlt es sich, gleich mal alle stekverbindungen zu prüfen.
teilweise waren sie bei mir sehr locker und mussten zurecht gebogen werden, um einen perfekten kontakt zu gewährleisten.
übergangswiderstände, kriechströme etc. sind gift für die relativ sensible elektronik.
hat mir herr knauth folgenden schaltplan per mail geschickt. dieser sollte auch für andere hilfreich sein,
die einen roller aus anfang 2014 haben.
hier klicken: http://www.feine-drachen.de/revoluzzer_schalt.JPG
als ich das blech abschraubte, dass akkufach von der elektronik trennte, habe ich damals einen schock bekommen!
darin fand sich ein feucht-biotop! das akkufach hat an der vorderseite "lüftungslöcher", die zur kühlung des steuergerätes
beitragen sollen. durch das viel zu kurze schutzblech des vorderrades wird wasser direkt vom reifen in das fach geschleudert.
ich habe die löcher einfach von innen abgeklebt. es hatten sich bereits grüne ablagerungen an den kabeln etc. gebildet.
na klar: wärem plus feuchtigkeit... nach ner weile hat man da moos!

wenn man mal an den kabeln und steckern zu gange ist, empfiehlt es sich, gleich mal alle stekverbindungen zu prüfen.
teilweise waren sie bei mir sehr locker und mussten zurecht gebogen werden, um einen perfekten kontakt zu gewährleisten.
übergangswiderstände, kriechströme etc. sind gift für die relativ sensible elektronik.
Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.
vielen dank für die willkommensgrüsse! 
nun ja, der lange threat ist natürlich "mächtiger" bei google, aber schon sehr zeitaufwändig.
ich werde lieber "häppchenweise" in einzelnen threats was schreiben.
wenn dann der ganter im nächsten winter auch noch das rauskopieren anfängt, haben wir hier bald eine bomben-enzyklopädie.
solar-laden:
macht nur sinn für leute, die bereits eine solaranlage haben. so wie ich auf und in meinem wohnmobil.
da geht es also nicht um die kosten des ladens an sich.
hassliebe:
das ist nicht wirklich negativ gemeint. aber einige details am roller haben einfach den status: "geht nicht!"
aber zum glück gibt es ja dieses forum, das dann mit etwas schrauben zu: "und es geht doch!" führt.

nun ja, der lange threat ist natürlich "mächtiger" bei google, aber schon sehr zeitaufwändig.
ich werde lieber "häppchenweise" in einzelnen threats was schreiben.
wenn dann der ganter im nächsten winter auch noch das rauskopieren anfängt, haben wir hier bald eine bomben-enzyklopädie.
solar-laden:
macht nur sinn für leute, die bereits eine solaranlage haben. so wie ich auf und in meinem wohnmobil.
da geht es also nicht um die kosten des ladens an sich.
hassliebe:
das ist nicht wirklich negativ gemeint. aber einige details am roller haben einfach den status: "geht nicht!"
aber zum glück gibt es ja dieses forum, das dann mit etwas schrauben zu: "und es geht doch!" führt.
- Ganter Ingo™
- Beiträge: 2589
- Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
- Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
- PLZ: 48145
- Wohnort: Münster, Mauritz-West
- Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
- Kontaktdaten:
Schaltplan für Stecker/Buchsen im Akkufach Revoluzzer
Vielen Dank.
Zuletzt geändert von Ganter Ingo™ am Fr 20. Mär 2015, 08:14, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
- DB - Der Blaskoda
- Beiträge: 215
- Registriert: Mi 14. Jan 2015, 09:04
- Roller: Lima Q3, Li-Akkus 80+30Ah. Eco-Engel503, LI 45+30Ah
- PLZ: 36396
- Wohnort: Brüder-Grimm-Stadt Steinau
- Tätigkeit: Bundesbahnobersekretär (BOS) a.D.
- Kontaktdaten:
Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.
Liebe Gemeinde.
Uff, gerade noch bis zum Bahnhof geschafft!
Nachdem ich 25 km im Stadtverkehr gut geschafft hatte, wollte ich heute den Reststrom "verbraten".
War doch auf dem Kombi Instrument erst 1 Balken weg und die grüne Lampe hatte ich auch noch.
Ich also auf den Fernradweg "R1" und ein Stück rausgefahren. Da geschah etwas, was ich nicht begreife.
Obwohl ich moderat gefahren bin, ging nach ca. 5 km das gelbe Licht aus und das Kombi Instrument hatte nur noch 3 Balken.
Nun fuhr ich nur noch nach dem Kombi Instrument, weil ich das vom Pedelec kenne und nach weiteren 7 km ( Anzeige 37,2 km)
hatte ich nur noch einen Balken. Der Revoluzzer ruckelte nur noch.
Zum Glück war ein Bahnhof in Fußnähe und ich musste nur 200 m schieben.
Ist das normal, dass der Akku zum Schluss so schnell abbaut?
Was habt ihr für Erfahrungen? Vom Pedelec Akku kenne ich das nicht.
Gelernt: Im Öpnv kann man den Revoluzzer mitnehmen. Ersatzakku ist besser.
Das war's vom Peter, und (nee heute nich) 'n schönen Abend.
Uff, gerade noch bis zum Bahnhof geschafft!
Nachdem ich 25 km im Stadtverkehr gut geschafft hatte, wollte ich heute den Reststrom "verbraten".
War doch auf dem Kombi Instrument erst 1 Balken weg und die grüne Lampe hatte ich auch noch.
Ich also auf den Fernradweg "R1" und ein Stück rausgefahren. Da geschah etwas, was ich nicht begreife.
Obwohl ich moderat gefahren bin, ging nach ca. 5 km das gelbe Licht aus und das Kombi Instrument hatte nur noch 3 Balken.
Nun fuhr ich nur noch nach dem Kombi Instrument, weil ich das vom Pedelec kenne und nach weiteren 7 km ( Anzeige 37,2 km)
hatte ich nur noch einen Balken. Der Revoluzzer ruckelte nur noch.
Zum Glück war ein Bahnhof in Fußnähe und ich musste nur 200 m schieben.
Ist das normal, dass der Akku zum Schluss so schnell abbaut?
Was habt ihr für Erfahrungen? Vom Pedelec Akku kenne ich das nicht.
Gelernt: Im Öpnv kann man den Revoluzzer mitnehmen. Ersatzakku ist besser.
Das war's vom Peter, und (nee heute nich) 'n schönen Abend.
Zwischen alt und tot ist noch genug Zeit ...
meint der Peter und grüßt freundlich.
Wenn ich manchen Menschen zuhöre frage ich mich, sind die wirklich so blöde, oder nehmen die extra Unterricht?

Wenn ich manchen Menschen zuhöre frage ich mich, sind die wirklich so blöde, oder nehmen die extra Unterricht?
Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.
irgendwie stimmen da sie zahlen nicht?
du hattest schon 25km gefahren? dann 7 dazu macht 32km und nicht 37,2.
akku:
nach 25km war der schon mächtig leer.
trotzdem hat er noch eine spannung, die vier balken zur anzeige bringt.
leider kann man von diesem wert nicht auf den ladezustand schlussfolgern.
so ist dann unter last die spannung schnell zusammengebrochen.... akku leer!
du hattest schon 25km gefahren? dann 7 dazu macht 32km und nicht 37,2.
akku:
nach 25km war der schon mächtig leer.
trotzdem hat er noch eine spannung, die vier balken zur anzeige bringt.
leider kann man von diesem wert nicht auf den ladezustand schlussfolgern.
so ist dann unter last die spannung schnell zusammengebrochen.... akku leer!
- Ganter Ingo™
- Beiträge: 2589
- Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
- Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
- PLZ: 48145
- Wohnort: Münster, Mauritz-West
- Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
- Kontaktdaten:
Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.
Peter, da hast Du doch das geschafft, was Du wolltest - den Akku leerfahren.
Für die Zukunft empfehle ich Dir das hier: http://www.amazon.de/gp/product/B00DJQ0 ... ge_o00_s00
Da hast Du dann eine wirkliche Kontrolle über den noch vorhandenen Saft im Akku. Bei 40 bis 42 Volt solltest Du aufhören, mit den Akkus weiterzufahren.
Bei Bleiakkus kündigt sich der Prozess der Entsaftung schleichend an. Beim Lithium geht es quasi von 100 auf 0. Aber jetzt hast Du einen Überlick, wie weit Du den Akku ausreizen kannst. Passe Deine geplante Fahrstrecke demgemäß an, wenn Du keinen zweiten Akku mitnimmst. Und wenn Du 10 Kg abnimmst, kommst Du noch weiter.
@ Chewbaka: 25 + 5 und dann noch einmal weitere 7 Kilometer schreibt der Peter.

Für die Zukunft empfehle ich Dir das hier: http://www.amazon.de/gp/product/B00DJQ0 ... ge_o00_s00
Da hast Du dann eine wirkliche Kontrolle über den noch vorhandenen Saft im Akku. Bei 40 bis 42 Volt solltest Du aufhören, mit den Akkus weiterzufahren.
Bei Bleiakkus kündigt sich der Prozess der Entsaftung schleichend an. Beim Lithium geht es quasi von 100 auf 0. Aber jetzt hast Du einen Überlick, wie weit Du den Akku ausreizen kannst. Passe Deine geplante Fahrstrecke demgemäß an, wenn Du keinen zweiten Akku mitnimmst. Und wenn Du 10 Kg abnimmst, kommst Du noch weiter.

@ Chewbaka: 25 + 5 und dann noch einmal weitere 7 Kilometer schreibt der Peter.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Schutzblechverlängerung für Revoluzzer & Revoluzzi
wer kennts nicht, wenn es regnet und man revoluzzert?
nasser rücken bis zum kopf hoch!
dagegen gibt es eine sehr preiswerte abhilfe:
guckstdu hier: https://www.boc24.de/images/products/10 ... 1568-0.jpg
so ein spoiler kostet knapp 3.- euro gibt es in jedem guten fahrradgeschäft oder in dem laden, der zum foto gehört. (nicht mein laden!)
montiert sieht dass dann so aus:

man muss ein loch für den halteknubbel ins schutzblech bohren.
da fahrradschutzbleche etwas schmaler sind als revoluzzers, habe ich die obere kante noch zusätzlich mit silicon verklebt.
vorteil, wenn man dagegen rennt: die dinger sind aus weichgummi und tun nicht weh.
spritzschutz ist vorne und hinten absolut ausreichend. (warum gibt es sowas nicht ab werk?)
nasser rücken bis zum kopf hoch!
dagegen gibt es eine sehr preiswerte abhilfe:
guckstdu hier: https://www.boc24.de/images/products/10 ... 1568-0.jpg
so ein spoiler kostet knapp 3.- euro gibt es in jedem guten fahrradgeschäft oder in dem laden, der zum foto gehört. (nicht mein laden!)
montiert sieht dass dann so aus:

man muss ein loch für den halteknubbel ins schutzblech bohren.
da fahrradschutzbleche etwas schmaler sind als revoluzzers, habe ich die obere kante noch zusätzlich mit silicon verklebt.
vorteil, wenn man dagegen rennt: die dinger sind aus weichgummi und tun nicht weh.
spritzschutz ist vorne und hinten absolut ausreichend. (warum gibt es sowas nicht ab werk?)
Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.
Dringender Hinweis: Das gilt NUR für LITHIUM-AkkusDa hast Du dann eine wirkliche Kontrolle über den noch vorhandenen Saft im Akku. Bei 40 bis 42 Volt solltest Du aufhören, mit den Akkus weiterzufahren.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste