REVOLUZZER & REVOLUZZI 1.0 - Berichte, Tipps, Tricks u.a.

Antworten
Benutzeravatar
Frilo
Beiträge: 150
Registriert: Fr 5. Dez 2014, 19:54
Roller: Revoluzzer 2.0 / Akku 48 v 25 ah Lithium
PLZ: 8
Kontaktdaten:

Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.

Beitrag von Frilo »

Hei

Also.ich würde Ingos Variante vorziehen.habs ja so ähnlich bei meinem
Revoluzzer.auf dem Foto das chewbaka reingestellt hat,das geht für mich gar nicht.
Sieht nicht gut aus mit dem Kleber,aus meiner Sicht.
Da die Schutzbleche ja gebogen sind,fügt sich gleiches( zugeschnitten wie Ingo meint)
Hervorragend unter das bestehende,hält ohne kleber,zumindest bei mir.
Ist bei mir mit der Rücklichschraube befestigt,no Problem.

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Also gut - Dann halt ein Schutzblech von Eneway zur Verlängerung. Das muss aber wirklich passen, wenn man die Schutzbleche verlängern will, damit keine Feuchtbiotope an der Bekleidung auftreten. :D

Das Schutzblech hinten ist mit der Artikelnummer 5001588 lieferbar. Preis 17,90 EUR plus Versandkosten.

Zu bestellen telefonisch bei Eneway 24.de oder per Email.

Ganter Ingo, warum nicht gleich so und wieder über Umwege? ;)
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

chewbaka

Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.

Beitrag von chewbaka »

und das ist dann eine längere version?

Benutzeravatar
Frilo
Beiträge: 150
Registriert: Fr 5. Dez 2014, 19:54
Roller: Revoluzzer 2.0 / Akku 48 v 25 ah Lithium
PLZ: 8
Kontaktdaten:

Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.

Beitrag von Frilo »

Hallo Gemeinde und für Gleichgesinnte Gehbehinderte.

Stockhalterung zum anbringen am Lenker hab ich für 6,90 € heut im Sanitätshaus
Gesehen.Habe meinen Rollator damals dort bekommen und jetzt das Finale...brauchte
Die Halterung nicht zu bezahlen.
So kann Ich meinen Gehstock beim Trittbrett vorn in die Vertiefung stellen und
Am Lenker einrasten.Hält super und stört nicht beim Fahren.

Benutzeravatar
DB - Der Blaskoda
Beiträge: 215
Registriert: Mi 14. Jan 2015, 09:04
Roller: Lima Q3, Li-Akkus 80+30Ah. Eco-Engel503, LI 45+30Ah
PLZ: 36396
Wohnort: Brüder-Grimm-Stadt Steinau
Tätigkeit: Bundesbahnobersekretär (BOS) a.D.
Kontaktdaten:

Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.

Beitrag von DB - Der Blaskoda »

Siehste Frilo, haste dein Problem auch gut gelöst...
...meint der Peter
Zwischen alt und tot ist noch genug Zeit ... :lol: meint der Peter und grüßt freundlich.
Wenn ich manchen Menschen zuhöre frage ich mich, sind die wirklich so blöde, oder nehmen die extra Unterricht?

Stromer

Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.

Beitrag von Stromer »

Hallo zusammen,

war lange nicht mehr hier, aber es gibt mich noch! ;) ( ...den Unterfanken :lol: )
Kann ein paar Lösungsvorschläge zu diskutierten "Problemchen" (Spritzschutz/Schutzblech; kalter Akku; Unwucht/schlagen des Hinterrades) beisteuern, welche ich in letzter Zeit umgesetzt habe, und bisher recht gut funktionieren.
Da Bilder bekanntlich mehr als 1000 Worte sprechen, werd' ich erst noch welche machen/bearbeiten, wozu ich's heute vermutlich nicht mehr ganz schaffen werde.
Schau'n wir mal...
Bis denn...

EilemitWeile

Re: der BESSERE gepäckträger

Beitrag von EilemitWeile »

2Alf20658 hat geschrieben:Beim Mach1 ist das Sitzrohr nicht rund.
Deshalb sollte ein seitliches verschieben unmöglich sein:
Dieses schwarze Plastikdingens habe ich entfernt. Insofern ist bei mir das Sitzrohr rund.
Sonst würde das Montieren eines hinteren Gepäckträgers/Körbchens tatsächlich nur schwer funktionieren.

Stromer

Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.

Beitrag von Stromer »

Bin nochmal hier ---> Bildchen hochladen
Zum kurzen Schutzblech - habe aus 'ner gewebeverstärkten Gummimatte (2-3mm) einen Spritzlappen geschnitten, zwischen Schutzblech und Haltebügel geklemmt u. mit der Befestigungsschraube wieder zusammengeschraubt.
Sieht so aus:
780.jpg
780.jpg (17.32 KiB) 718 mal betrachtet
Nachdem ich letztens einen Plattfuß hatte, hab ich bei dieser Gelegenheit gleich den Mantel demontiert und mit einer Rundfeile das Ventilloch ca. 2mm gegen die Felgenmitte ausgefeilt. Jetzt habe ich ein "Langloch" und das Ventil kann weiter in die Felgenmitte. Hierdurch stößt der Sitz der Mantels nicht mehr so stark dagegen und kann tiefer in die Felge.
Ergebnis: Lässt man das Rad hochgebockt laufen, so ist immer noch ein leichter Höhenschlag vorhanden, welcher auf der Straße aber kaum noch spürbar ist.
779.JPG
779.JPG (42.17 KiB) 718 mal betrachtet
Möchte hierbei bemerken, daß ich mir bei der Montage des Mantels bald die Finger gebrochen habe, und am Ende meiner Kräfte war. Ein störrischer 10" "Mopedreifen" ist nun mal kein Fahrradreifchen. Das war ein Gewaltakt!!! :roll:

chewbaka

Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.

Beitrag von chewbaka »

das "langloch" ist ne super-idee!
danke für den tip!

EilemitWeile

Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.

Beitrag von EilemitWeile »

Stromer hat geschrieben:
779.JPG
Möchte hierbei bemerken, daß ich mir bei der Montage des Mantels bald die Finger gebrochen habe, und am Ende meiner Kräfte war. Ein störrischer 10" "Mopedreifen" ist nun mal kein Fahrradreifchen. Das war ein Gewaltakt!!! :roll:
Das kenne ich von der Tante Paula.
Angeblich ja kein Problem. Das kann ich allerdings nicht bestätigen.

Habe dann einen Motorradladen gebeten, den Reifen aufzuziehen.

Antworten

Zurück zu „Revoluzzer & Revoluzzi der 1.Generation“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste