REVOLUZZER & REVOLUZZI 1.0 - Berichte, Tipps, Tricks u.a.

Antworten
Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.

Beitrag von Ganter Ingo™ »

chewbaka hat geschrieben:mich hats daher eigentlich nicht gewundert, dass die grüne LED am gasgriff schon einige zeit nicht mehr leuchtete.
manchmal hat der roller deshalb auch schon gestottert.
Das Problem kenne ich auch, Chewbaka. Als mein Bläuling noch ein Schwatter war, also ich den schwarzen Rahmen mit dem Drehgriff der Auslieferung, hatte ich das nach einigen Regenzeiten auch ständig. Diesen Fehler darf man allerdings Eneway nicht alleine anlasten, sondern dem Hersteller des Revoluzzer, der auf diverse Zubehörlieferanten in China zurück greift. Und deren Produkte werden dann auch bei den Herstellern anderer E-Scooter benutzt. So sehen Dinge wie "Gasgriff", Bremsen, Spiegel usw. unterschiedlicher Fahrzeug nicht nur gleich aus, sondern sind auch gleich anfällig.
chewbaka hat geschrieben:ich weiss ja jetzt, dass das gelbe kabel +48V und das grüne -48V leiten.
da kommt dann ein wasserfestes voltmeter dran.
Danke für den Tipp. Ich hätte eigentlich direkt am Anschlusskabel Controller-Akku abgegriffen. Welchen Vorteil bringt Dein Vorschlag?

chewbaka hat geschrieben:die "leuchteinsätze" der LEDs werde ich sicherheitshalber mit farblosem nagellack versiegeln.
denn da ist das wasser scheinbar eingedrungen.
Bild
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

chewbaka

Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.

Beitrag von chewbaka »

Ich hätte eigentlich direkt am Anschlusskabel Controller-Akku abgegriffen.
die spannung liegt doch oben an. das siebenadrige kabel liefert doch die batteriespannung nach oben.
ich will oben am griff das kabel öffnen, an gelb und grün das voltmeter dran.
das ist dann nicht so lang, wie ein kabel bis unten in den akku-kasten.
das will ich mir sparen. bis zum lenker sollte man mit ~ 20cm kabel hinkommen.
die geöffnete stelle der kabelisolierung werde ich dann mit irgendwas wasserdichtem vergiessen.
heisskleber oder so. mal sehen, was mir da so einfällt.

chewbaka

Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.

Beitrag von chewbaka »

aus dem defekten gasgriff habe ich mir schonmal einen prototyp für die voltmeter-geschichte zusammengebastelt.
so ungefähr wird es dann aussehen:
Bild
Bild

das voltmeter allein bringt aber auch sooo viel. ist nur genauer als die LEDs und für li-ion akkus meiner
meinung nach pflicht.
ich habe zwar keine li-ions, da sie meiner meinung nach nicht genug bringen, für den horror-preis.
aber trotzdem suche ich jetzt noch nach einem amperemeter mit datenlogger.
das kommt dann mit shunt (messwiderstand) vor den/die akkus. auf der anzeige will ich dann die verbrauchten Ah ablesen
können. also praktisch einen "cycle analyst" im eigenbau.
oder gebe ich doch die 130.- öcken aus? ;-)
ich meine den hier: http://www.ebikeakkus.de/de/zubehoer/co ... nalyst-2.3
Bild
dann hätte man alles schön wasserdicht in einem display. aber der "ich habe es selber gemacht faktor"
fällt weg.

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Schön, vor allen ein vernünftiges Set, wasserdicht mit Kabeln und Montagematerial. Andererseis braucht man die Tachofunktion nicht mehr, wenn man schon einen vernünftigen Fahrradtacho hat. Und wie ich Dich einschätze, wird der "ich habe es selber gemacht faktor" wohl positiv ausfallen.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 2139
Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
PLZ: 49479
Wohnort: Ibbenbüren
Kontaktdaten:

Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.

Beitrag von Harry »

Hallo,

wenn Du ein bisschen längere Zeit für den Versand einplanen kannst, geht es auch viel preiswerter.

Watt Meter :D
Gruß Harry

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Revoluzzer-Steckeranschlussplan für Steuergerät

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Revoluzzer-Steckeranschlussplan für Steuergerät

Den besitze ich seit meinem Besuch in Bruchsal im Juni 2013. Wurde mir damals von den Herren Modery und Krauth mitgegeben. Bisher hat sich aber keiner mit Problemen gemeldet, so dass ich auf einen Scan des Plans bislang verzichtet und hier noch nicht eingestellt hatte. Sorry :!:
Revo-Steckerbelegung4.jpg
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

Peter51
Beiträge: 6516
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: schaltplan für stecker/buchsen im akkufach

Beitrag von Peter51 »

Das paßt schon, da meines Wissens Revoluzzer / Revoluzzi BLDC Radnabenmotoren haben!
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

chewbaka

Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.

Beitrag von chewbaka »

die watt meter/power meter etc. gibts ab england
auch schon für ~ 15.-€. aber die sind halt auch nicht wasserdicht.
ohne externe stromquelle speichern sie nichts.
wenn man sich die dutzende von tests auf youtube ansieht,
ist wohl auch nur das gerät von turnigy exakt.
vorteil am cycle analyst ist halt die genauigkeit, nur noch ein display am lenker,
der "justierbare" tacho, wasserdichter kabelsatz.
hach.... ich weiss auch nicht, was mir am besten gefällt. ;-)

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Überlege es Dir doch noch bis zur nächsten kalten Jahreszeit, in der wieder gebastelt werden kann. Der nächste Winter kommt bestimmt. ;)
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Schaltplan für Stecker/Buchsen im Akkufach Revoluzzer

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Genau. Den Plan haben Krauth und Modery vor meinen Augen in der Werkstatt von Eneway/Forca direkt von einem Modell 2012/2013 im Juni 2013 bei meinem Besuch in Bruchsal erstellt.
Zuletzt geändert von Ganter Ingo™ am Fr 20. Mär 2015, 08:16, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

Antworten

Zurück zu „Revoluzzer & Revoluzzi der 1.Generation“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste