Tacho „SIGMA MC 10“ an Mach 1 installiert
Tacho „SIGMA MC 10“ an Mach 1 installiert
So Leute, das Basteln nimmt kein Ende. Ich habe mir den Sigma MC 10 bestellt, da ich auch gern wissen wollte, wie schnell ich denn unterwegs bin. Habe lange überlegt, wie ich den an den Scooter anbauen soll, weil der Platz doch sehr eingeschränkt ist.
Erstes Problem ist, dass die Felge aus Aluminium ist, so dass der Magnet natürlich dort nicht hält. Ich hab schon öfters davon gelesen, den Magneten zu kleben, jedoch bin ich ein Mensch, der keinem Kleber vertraut und das nur als absolute Notlösung sieht. Den Sensor anzubringen war jedoch kein Problem, mit den mitgelieferten Kabelbindern wunderbar und bombenfest an der Schwinge befestigt.
Der Magnet jedoch darf maximal 5 mm vom Sensor entfernt sein, da er sonst nicht erkannt wird. Also beschloss ich, in eine Speiche ein Gewinde zu schneiden, um den fehlenden Abstand mit einer Schraube zu kompensieren. Ich nahm dafür eine M6 er Inbussschraube, in dessen Kopf der Magnet genau reinpasst. Das Problem eines verrutschenden oder verlorenen Magneten gibt es so also nicht mehr, da der Magnet komplett eingefasst ist, also ich bekomm ihn nur noch mit einer kleinen Zange und viel Gefühl da raus ! Meiner Meinung nach die Optimallösung ... schick gelöst und absolut unauffällig, vor allem wenn ich die Schraube noch Schwarz lackiere.
Zu dem Tacho kann ich nur eines sagen: Tipp Top, Sigma eben. Kinderleicht einzustellen, in ca. 2 Min. einsatzbereit. Wenn der Akku voll ist, zeigt er auf der Ebene 46 km/h an, absolut synchron zum Auto, das hinter mir fuhr, um zu vergleichen, dass der Tacho auch wirklich gut eingestellt ist.
Seht selbst:
Erstes Problem ist, dass die Felge aus Aluminium ist, so dass der Magnet natürlich dort nicht hält. Ich hab schon öfters davon gelesen, den Magneten zu kleben, jedoch bin ich ein Mensch, der keinem Kleber vertraut und das nur als absolute Notlösung sieht. Den Sensor anzubringen war jedoch kein Problem, mit den mitgelieferten Kabelbindern wunderbar und bombenfest an der Schwinge befestigt.
Der Magnet jedoch darf maximal 5 mm vom Sensor entfernt sein, da er sonst nicht erkannt wird. Also beschloss ich, in eine Speiche ein Gewinde zu schneiden, um den fehlenden Abstand mit einer Schraube zu kompensieren. Ich nahm dafür eine M6 er Inbussschraube, in dessen Kopf der Magnet genau reinpasst. Das Problem eines verrutschenden oder verlorenen Magneten gibt es so also nicht mehr, da der Magnet komplett eingefasst ist, also ich bekomm ihn nur noch mit einer kleinen Zange und viel Gefühl da raus ! Meiner Meinung nach die Optimallösung ... schick gelöst und absolut unauffällig, vor allem wenn ich die Schraube noch Schwarz lackiere.
Zu dem Tacho kann ich nur eines sagen: Tipp Top, Sigma eben. Kinderleicht einzustellen, in ca. 2 Min. einsatzbereit. Wenn der Akku voll ist, zeigt er auf der Ebene 46 km/h an, absolut synchron zum Auto, das hinter mir fuhr, um zu vergleichen, dass der Tacho auch wirklich gut eingestellt ist.
Seht selbst:
Re: Tacho „SIGMA MC 10“ an Mach 1 installiert
46 km/h ist schon mal eine sensationelle Leistung.
Jetzt meine Frage: steht die Schraube ständig so weit ab ?
Berührt sie dann nicht die Achse ? Auf dem Foto sieht es jedenfalls so aus.
Oder witscht sie mit einem Abstand von unter 5mm daran vorbei ?
Jetzt meine Frage: steht die Schraube ständig so weit ab ?
Berührt sie dann nicht die Achse ? Auf dem Foto sieht es jedenfalls so aus.
Oder witscht sie mit einem Abstand von unter 5mm daran vorbei ?
Re: Tacho „SIGMA MC 10“ an Mach 1 installiert
Nein läuft absolut frei. Das wäre sonst etwas kontraproduktiv.EilemitWeile hat geschrieben:46 km/h ist schon mal eine sensationelle Leistung.
Jetzt meine Frage: steht die Schraube ständig so weit ab ?
Berührt sie dann nicht die Achse ?
Re: Tacho „SIGMA MC 10“ an Mach 1 installiert
Und noch eine Frage: woher sind diese tollen Felgen ?


Re: Tacho „SIGMA MC 10“ an Mach 1 installiert
Original mein FreundEilemitWeile hat geschrieben:Und noch eine Frage: woher sind diese tollen Felgen ?

Re: Tacho „SIGMA MC 10“ an Mach 1 installiert
Ich habe schon einige Mach1 gesehen und gekauft (erst am Wochenende), aber noch nie mit so schönen Felgen.
Du meinst tatsächlich, diese Felgen sind von S&S ?
Mich interessiert sehr die Bezugsquelle. Davon kann man leider nie genug haben.
Du meinst tatsächlich, diese Felgen sind von S&S ?
Mich interessiert sehr die Bezugsquelle. Davon kann man leider nie genug haben.
Re: Tacho „SIGMA MC 10“ an Mach 1 installiert
Also ich hab den Scooter mit diesen Felgen von S&S bekommen 

Re: Tacho „SIGMA MC 10“ an Mach 1 installiert
Mein digitaler Tacho am 6B sieht übrigens so aus und tut eigentlich seinen Dienst ganz gut:
- Dateianhänge
-
- Tachometer.PNG (255.34 KiB) 2700 mal betrachtet
Re: Tacho „SIGMA MC 10“ an Mach 1 installiert
Ok, der 1600W ist mir noch nicht begegnet.Brushlessman hat geschrieben:Also ich hab den Scooter mit diesen Felgen von S&S bekommen
Allerdings benötige ich meine Escooter bloss für die Arbeit, insofern muss er nicht wirklich schön sein, sondern zuverlässig und preiswert.
Mich ärgert, dass ständig neue Modelle rauskommen und für die alten gibt es keine Teile mehr.
Zum Beispiel den 5A, der sehr stabil war und übrigens bloss einen analogen Tacho besaß, dieses Modell ist nach einem Jahr schon 'weg'.
Ich brech nicht grad in Tränen aus deshalb, bin aber nahe drann.
Re: Tacho „SIGMA MC 10“ an Mach 1 installiert
Da kann ich (noch) nicht mitreden... bin erst seit kurzem auf der E Scooter Schiene .... hab mich einfach umgeschaut und wollte halt gern den stärksten... ich hab immer gern ein Hobby wo ich was basteln und verbessern kann ... Auf die Felgen hab ich da ehrlich gesagt garnicht geachtet
postiver Nebeneffekt

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste